p2b_246.002 Mythus ist diejenige poetische Erzählung, welche die Thaten und p2b_246.003 Erlebnisse der im Volksglauben einer vorgeschichtlichen Zeit vorhandenen p2b_246.004 Götterwelt, ja, der Gottheit selbst darstellt, oder welche eine religiöse p2b_246.005 Anschauung oder Jdee symbolisch veranschaulicht. Jhre Quelle p2b_246.006 ist häufig der wörtlich genommene Tropus. (Vgl. die Ausführung p2b_246.007 I. 150.) Jhre Domaine ist das unendliche, weite Geisterreich mit p2b_246.008 seinen vielgestaltigen und vielgestalteten Figuren.
p2b_246.009 Das Wort Mythe heißt griechisch muthos == Rede. Der Stamm ist p2b_246.010 mu == tönen. (G. Curtius sagt nur vermutungsweise: muthos werde zu p2b_246.011 dieser Wurzel gehören; wenn man aber an das englische mouth, deutsch mundp2b_246.012 denkt, wird dies um so wahrscheinlicher.) Jm allgemeinen versteht man unter p2b_246.013 Mythe jede Erzählung, Überlieferung des in der Vorzeit von Göttern und p2b_246.014 Helden Geglaubten und Erzählten; der Mythus, den man füglich als Göttersagep2b_246.015 bezeichnen kann, befaßt sich also mit Gottheiten und auf die Gottheit p2b_246.016 Bezüglichem. Dadurch unterscheidet er sich von der Sage, welche ihren Stoff p2b_246.017 aus der im Gedächtnis aufbewahrten nationalen Geschichte entlehnt. Der p2b_246.018 Mythus ist bei seinem Hineingreifen in die Geschichte der Gottheit auf die p2b_246.019 Phantasie angewiesen, die sich nun meist des Anthropomorphismus und p2b_246.020 des Anthropopathismus bedient, indem sie die Menschengeschichte auf die Gottheit p2b_246.021 überträgt. Selbstredend mußte dieses Streben zur Vielgötterei führen. p2b_246.022 Jn Folge der vielen, meist aus dem Mißverständnis der Tropen entstandenen p2b_246.023 Mythen, z. B. der Griechen, der Jnder &c., bildete sich deren Polytheismus p2b_246.024 aus. Diese Mythen waren also die Ursache desselben, nicht die Folge. Bei p2b_246.025 den an Mythen armen Juden erhielt sich der Monotheismus in seiner Reinheit. p2b_246.026 Mit Recht ist behauptet worden, daß die christliche Mythologie des Mittelalters p2b_246.027 zum Polytheismus hindrängte, den die Reformation durch Beseitigung aller p2b_246.028 Legenden wieder über den Haufen warf.
p2b_246.029 (Der germanische Name "Gott" für ein ewiges Wesen ist alt. Dafür p2b_246.030 spricht schon das form- und sinngleiche persische choda und der Umstand, daß p2b_246.031 das Wort in den germanischen Hauptdialekten überall vertreten ist: goth. guth, p2b_246.032 gudalaus == gottlos, gudhaus == Gotteshaus &c. Weigand W. B. I. 608 ff. p2b_246.033 Der Nachweis einer Verwandtschaft der Bezeichnung anderer Völker z. B. mit p2b_246.034 dem sanskr. Devas (vgl. des Verf. Arja S. 484.) hat seine Schwierigkeiten. p2b_246.035 Das lat. deus (samt divus, Diana, dies, diu &c.) stammt von der Wurzel p2b_246.036 div == leuchten (dios, Dios, eudia) und ist ganz zu trennen vom griechischen p2b_246.037 theos. Soviel wird man G. Curtius in Grundzüge der griechischen p2b_246.038 Etymologie 5. p. 513 ff. zugeben müssen, wenn auch eine stichhaltige Ableitung p2b_246.039 für theos noch nicht gefunden ist. Prof. Birlinger glaubt indes aus p2b_246.040 derselben Wurzel djut, jut das alte guth (durch Übergang des j in g) p2b_246.041 entstanden, welche auch in der einfachen Form dju in Tyr, Ziu enthalten sei. p2b_246.042 Die nur angenommene gotische Form Tius wird nur als Eigenname eines
p2b_246.001 § 106. Mythus.
p2b_246.002 Mythus ist diejenige poetische Erzählung, welche die Thaten und p2b_246.003 Erlebnisse der im Volksglauben einer vorgeschichtlichen Zeit vorhandenen p2b_246.004 Götterwelt, ja, der Gottheit selbst darstellt, oder welche eine religiöse p2b_246.005 Anschauung oder Jdee symbolisch veranschaulicht. Jhre Quelle p2b_246.006 ist häufig der wörtlich genommene Tropus. (Vgl. die Ausführung p2b_246.007 I. 150.) Jhre Domaine ist das unendliche, weite Geisterreich mit p2b_246.008 seinen vielgestaltigen und vielgestalteten Figuren.
p2b_246.009 Das Wort Mythe heißt griechisch μῦθος == Rede. Der Stamm ist p2b_246.010 mu == tönen. (G. Curtius sagt nur vermutungsweise: μύθος werde zu p2b_246.011 dieser Wurzel gehören; wenn man aber an das englische mouth, deutsch mundp2b_246.012 denkt, wird dies um so wahrscheinlicher.) Jm allgemeinen versteht man unter p2b_246.013 Mythe jede Erzählung, Überlieferung des in der Vorzeit von Göttern und p2b_246.014 Helden Geglaubten und Erzählten; der Mythus, den man füglich als Göttersagep2b_246.015 bezeichnen kann, befaßt sich also mit Gottheiten und auf die Gottheit p2b_246.016 Bezüglichem. Dadurch unterscheidet er sich von der Sage, welche ihren Stoff p2b_246.017 aus der im Gedächtnis aufbewahrten nationalen Geschichte entlehnt. Der p2b_246.018 Mythus ist bei seinem Hineingreifen in die Geschichte der Gottheit auf die p2b_246.019 Phantasie angewiesen, die sich nun meist des Anthropomorphismus und p2b_246.020 des Anthropopathismus bedient, indem sie die Menschengeschichte auf die Gottheit p2b_246.021 überträgt. Selbstredend mußte dieses Streben zur Vielgötterei führen. p2b_246.022 Jn Folge der vielen, meist aus dem Mißverständnis der Tropen entstandenen p2b_246.023 Mythen, z. B. der Griechen, der Jnder &c., bildete sich deren Polytheismus p2b_246.024 aus. Diese Mythen waren also die Ursache desselben, nicht die Folge. Bei p2b_246.025 den an Mythen armen Juden erhielt sich der Monotheismus in seiner Reinheit. p2b_246.026 Mit Recht ist behauptet worden, daß die christliche Mythologie des Mittelalters p2b_246.027 zum Polytheismus hindrängte, den die Reformation durch Beseitigung aller p2b_246.028 Legenden wieder über den Haufen warf.
p2b_246.029 (Der germanische Name „Gott“ für ein ewiges Wesen ist alt. Dafür p2b_246.030 spricht schon das form- und sinngleiche persische chodâ und der Umstand, daß p2b_246.031 das Wort in den germanischen Hauptdialekten überall vertreten ist: goth. guth, p2b_246.032 gudaláus == gottlos, gudhûs == Gotteshaus &c. Weigand W. B. I. 608 ff. p2b_246.033 Der Nachweis einer Verwandtschaft der Bezeichnung anderer Völker z. B. mit p2b_246.034 dem sanskr. Devas (vgl. des Verf. Arja S. 484.) hat seine Schwierigkeiten. p2b_246.035 Das lat. deus (samt divus, Diana, dies, diu &c.) stammt von der Wurzel p2b_246.036 div == leuchten (δῖος, Διός, εὐδία) und ist ganz zu trennen vom griechischen p2b_246.037 θεός. Soviel wird man G. Curtius in Grundzüge der griechischen p2b_246.038 Etymologie 5. p. 513 ff. zugeben müssen, wenn auch eine stichhaltige Ableitung p2b_246.039 für θεός noch nicht gefunden ist. Prof. Birlinger glaubt indes aus p2b_246.040 derselben Wurzel djut, jut das alte guth (durch Übergang des j in g) p2b_246.041 entstanden, welche auch in der einfachen Form dju in Tŷr, Ziu enthalten sei. p2b_246.042 Die nur angenommene gotische Form Tius wird nur als Eigenname eines
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0268"n="246"/></div><divn="4"><lbn="p2b_246.001"/><head><hirendition="#c">§ 106. Mythus.</hi></head><p><lbn="p2b_246.002"/>
Mythus ist diejenige poetische Erzählung, welche die Thaten und <lbn="p2b_246.003"/>
Erlebnisse der im Volksglauben einer vorgeschichtlichen Zeit vorhandenen <lbn="p2b_246.004"/>
Götterwelt, ja, der Gottheit selbst darstellt, oder welche eine religiöse <lbn="p2b_246.005"/>
Anschauung oder Jdee symbolisch veranschaulicht. Jhre Quelle <lbn="p2b_246.006"/>
ist häufig der <hirendition="#g">wörtlich</hi> genommene Tropus. (Vgl. die Ausführung <lbn="p2b_246.007"/><hirendition="#aq">I</hi>. 150.) Jhre Domaine ist das unendliche, weite Geisterreich mit <lbn="p2b_246.008"/>
seinen vielgestaltigen und vielgestalteten Figuren.</p><p><lbn="p2b_246.009"/>
Das Wort Mythe heißt griechisch <foreignxml:lang="grc">μῦθος</foreign> == Rede. Der Stamm ist <lbn="p2b_246.010"/><hirendition="#aq">mu</hi> == tönen. (G. Curtius sagt nur vermutungsweise: <foreignxml:lang="grc">μύθος</foreign> werde zu <lbn="p2b_246.011"/>
dieser Wurzel gehören; wenn man aber an das englische <hirendition="#aq">mouth</hi>, deutsch <hirendition="#aq">mund</hi><lbn="p2b_246.012"/>
denkt, wird dies um so wahrscheinlicher.) Jm allgemeinen versteht man unter <lbn="p2b_246.013"/>
Mythe jede Erzählung, Überlieferung des in der Vorzeit von Göttern und <lbn="p2b_246.014"/>
Helden Geglaubten und Erzählten; der Mythus, den man füglich als <hirendition="#g">Göttersage</hi><lbn="p2b_246.015"/>
bezeichnen kann, befaßt sich also mit Gottheiten und auf die Gottheit <lbn="p2b_246.016"/>
Bezüglichem. Dadurch unterscheidet er sich von der Sage, welche ihren Stoff <lbn="p2b_246.017"/>
aus der im Gedächtnis aufbewahrten nationalen Geschichte entlehnt. Der <lbn="p2b_246.018"/>
Mythus ist bei seinem Hineingreifen in die Geschichte der Gottheit <hirendition="#g">auf die <lbn="p2b_246.019"/>
Phantasie</hi> angewiesen, die sich nun meist des Anthropomorphismus und <lbn="p2b_246.020"/>
des Anthropopathismus bedient, indem sie die Menschengeschichte auf die Gottheit <lbn="p2b_246.021"/>
überträgt. Selbstredend mußte dieses Streben zur Vielgötterei führen. <lbn="p2b_246.022"/>
Jn Folge der vielen, meist aus dem Mißverständnis der Tropen entstandenen <lbn="p2b_246.023"/>
Mythen, z. B. der Griechen, der Jnder &c., bildete sich deren Polytheismus <lbn="p2b_246.024"/>
aus. Diese Mythen waren also die Ursache desselben, nicht die Folge. Bei <lbn="p2b_246.025"/>
den an Mythen armen Juden erhielt sich der Monotheismus in seiner Reinheit. <lbn="p2b_246.026"/>
Mit Recht ist behauptet worden, daß die christliche Mythologie des Mittelalters <lbn="p2b_246.027"/>
zum Polytheismus hindrängte, den die Reformation durch Beseitigung aller <lbn="p2b_246.028"/>
Legenden wieder über den Haufen warf.</p><p><lbn="p2b_246.029"/>
(Der germanische Name „Gott“ für ein ewiges Wesen ist alt. Dafür <lbn="p2b_246.030"/>
spricht schon das form- und sinngleiche persische <hirendition="#aq">chodâ</hi> und der Umstand, daß <lbn="p2b_246.031"/>
das Wort in den germanischen Hauptdialekten überall vertreten ist: goth. <hirendition="#aq">guth, <lbn="p2b_246.032"/>
gudaláus</hi> == gottlos, <hirendition="#aq">gudhûs</hi> == Gotteshaus &c. Weigand W. B. <hirendition="#aq">I</hi>. 608 ff. <lbn="p2b_246.033"/>
Der Nachweis einer Verwandtschaft der Bezeichnung anderer Völker z. B. mit <lbn="p2b_246.034"/>
dem sanskr. <hirendition="#aq">Devas</hi> (vgl. des Verf. Arja S. 484.) hat seine Schwierigkeiten. <lbn="p2b_246.035"/>
Das lat. <hirendition="#aq">deus</hi> (samt <hirendition="#aq">divus, Diana, dies, diu</hi>&c.) stammt von der Wurzel <lbn="p2b_246.036"/><hirendition="#aq">div</hi> == leuchten (<foreignxml:lang="grc">δῖος, Διός, εὐδία</foreign>) und ist ganz zu trennen vom griechischen <lbn="p2b_246.037"/><foreignxml:lang="grc">θεός</foreign>. Soviel wird man G. Curtius in <hirendition="#g">Grundzüge der griechischen <lbn="p2b_246.038"/>
Etymologie</hi> 5. <hirendition="#aq">p</hi>. 513 ff. zugeben müssen, wenn auch eine stichhaltige Ableitung <lbn="p2b_246.039"/>
für <foreignxml:lang="grc">θεός</foreign> noch nicht gefunden ist. Prof. Birlinger glaubt indes aus <lbn="p2b_246.040"/>
derselben Wurzel <hirendition="#aq"><hirendition="#g">djut, jut</hi></hi> das alte <hirendition="#aq">guth</hi> (durch Übergang des <hirendition="#aq">j</hi> in <hirendition="#aq">g</hi>) <lbn="p2b_246.041"/>
entstanden, welche auch in der einfachen Form <hirendition="#aq"><hirendition="#g">dju</hi></hi> in <hirendition="#aq">Tŷr, Ziu</hi> enthalten sei. <lbn="p2b_246.042"/>
Die nur <hirendition="#g">angenommene</hi> gotische Form <hirendition="#aq">Tius</hi> wird nur als Eigenname eines
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[246/0268]
p2b_246.001
§ 106. Mythus. p2b_246.002
Mythus ist diejenige poetische Erzählung, welche die Thaten und p2b_246.003
Erlebnisse der im Volksglauben einer vorgeschichtlichen Zeit vorhandenen p2b_246.004
Götterwelt, ja, der Gottheit selbst darstellt, oder welche eine religiöse p2b_246.005
Anschauung oder Jdee symbolisch veranschaulicht. Jhre Quelle p2b_246.006
ist häufig der wörtlich genommene Tropus. (Vgl. die Ausführung p2b_246.007
I. 150.) Jhre Domaine ist das unendliche, weite Geisterreich mit p2b_246.008
seinen vielgestaltigen und vielgestalteten Figuren.
p2b_246.009
Das Wort Mythe heißt griechisch μῦθος == Rede. Der Stamm ist p2b_246.010
mu == tönen. (G. Curtius sagt nur vermutungsweise: μύθος werde zu p2b_246.011
dieser Wurzel gehören; wenn man aber an das englische mouth, deutsch mund p2b_246.012
denkt, wird dies um so wahrscheinlicher.) Jm allgemeinen versteht man unter p2b_246.013
Mythe jede Erzählung, Überlieferung des in der Vorzeit von Göttern und p2b_246.014
Helden Geglaubten und Erzählten; der Mythus, den man füglich als Göttersage p2b_246.015
bezeichnen kann, befaßt sich also mit Gottheiten und auf die Gottheit p2b_246.016
Bezüglichem. Dadurch unterscheidet er sich von der Sage, welche ihren Stoff p2b_246.017
aus der im Gedächtnis aufbewahrten nationalen Geschichte entlehnt. Der p2b_246.018
Mythus ist bei seinem Hineingreifen in die Geschichte der Gottheit auf die p2b_246.019
Phantasie angewiesen, die sich nun meist des Anthropomorphismus und p2b_246.020
des Anthropopathismus bedient, indem sie die Menschengeschichte auf die Gottheit p2b_246.021
überträgt. Selbstredend mußte dieses Streben zur Vielgötterei führen. p2b_246.022
Jn Folge der vielen, meist aus dem Mißverständnis der Tropen entstandenen p2b_246.023
Mythen, z. B. der Griechen, der Jnder &c., bildete sich deren Polytheismus p2b_246.024
aus. Diese Mythen waren also die Ursache desselben, nicht die Folge. Bei p2b_246.025
den an Mythen armen Juden erhielt sich der Monotheismus in seiner Reinheit. p2b_246.026
Mit Recht ist behauptet worden, daß die christliche Mythologie des Mittelalters p2b_246.027
zum Polytheismus hindrängte, den die Reformation durch Beseitigung aller p2b_246.028
Legenden wieder über den Haufen warf.
p2b_246.029
(Der germanische Name „Gott“ für ein ewiges Wesen ist alt. Dafür p2b_246.030
spricht schon das form- und sinngleiche persische chodâ und der Umstand, daß p2b_246.031
das Wort in den germanischen Hauptdialekten überall vertreten ist: goth. guth, p2b_246.032
gudaláus == gottlos, gudhûs == Gotteshaus &c. Weigand W. B. I. 608 ff. p2b_246.033
Der Nachweis einer Verwandtschaft der Bezeichnung anderer Völker z. B. mit p2b_246.034
dem sanskr. Devas (vgl. des Verf. Arja S. 484.) hat seine Schwierigkeiten. p2b_246.035
Das lat. deus (samt divus, Diana, dies, diu &c.) stammt von der Wurzel p2b_246.036
div == leuchten (δῖος, Διός, εὐδία) und ist ganz zu trennen vom griechischen p2b_246.037
θεός. Soviel wird man G. Curtius in Grundzüge der griechischen p2b_246.038
Etymologie 5. p. 513 ff. zugeben müssen, wenn auch eine stichhaltige Ableitung p2b_246.039
für θεός noch nicht gefunden ist. Prof. Birlinger glaubt indes aus p2b_246.040
derselben Wurzel djut, jut das alte guth (durch Übergang des j in g) p2b_246.041
entstanden, welche auch in der einfachen Form dju in Tŷr, Ziu enthalten sei. p2b_246.042
Die nur angenommene gotische Form Tius wird nur als Eigenname eines
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/268>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.