p2b_245.001 Aus der Eifel von Schmitz (1856); Aus dem Elsaß von Aug. Stöber p2b_245.002 (1852); Aus Franken von Janssen (1852); Fränkische von Bechstein p2b_245.003 (1842); Aus Hamburg von Beneke (1854); Aus der Vorzeit des Harzesp2b_245.004 von Pröhle (1856); Harzsagen von Blumenhagen (1837 und 1850); Hessischep2b_245.005 von Wolf (1853), desgleichen von Lynken (1854), und Bindewald p2b_245.006 (1873); Aus Jndien und Jran von C. Beyer (1871); Aus Jsland von p2b_245.007 Maurer (1860); Lithauische und preußische von Tettau und Temme (1837), p2b_245.008 von Becker, Roose und Thiele (1847); Lübische von Deecke (1842); Aus p2b_245.009 Luxemburg von Steffen (1853); Mainsagen von Alex. Kaufmann (1853), p2b_245.010 desgleichen von Janssen (1852); Aus Mansfeld von Giebelhausen (1850); p2b_245.011 Märkische von Kuhn (1843); Aus dem Neckarthale, der Bergstraße und p2b_245.012 dem Odenwalde von Baader (1843); Niederländische von J. W. Wolf p2b_245.013 (1843); Aus Niedersachsen von Harrys (1840), desgleichen von Schambach p2b_245.014 und Müller (1856); Norddeutsche von Kuhn und Schwarz (1848); Aus p2b_245.015 der Oberlausitz von Willkomm (1843); Aus der Oberpfalz von Schönwerth p2b_245.016 (1857); Oberrheinisches Sagenbuch von Aug. Stöber (1842); Aus p2b_245.017 Oldenburg und Mecklenburg von Studemund (1851), desgleichen von Niederhöffer p2b_245.018 (1857); Aus dem Orlagau von Börner (1838); Österreichische von p2b_245.019 Bechstein (1846); Aus der Pfalz von Baader und Moris (1842); Aus Pommernp2b_245.020 und Rügen (1840); Aus dem preußischen Samland von Reusch p2b_245.021 (1838); Sagenbuch des preußischen Staates von Grässe (1871); Rheinsagenp2b_245.022 von Simrock (1837); Sagen des Rheinlands von Geib (für Göppinger. p2b_245.023 1850); Rheinischer Sagenkreis von Ad. v. Stolterfoth (1835); Aus dem p2b_245.024 Riesengebirge von Kräuterklauber (1843); Aus Rumänien von Schuller p2b_245.025 (1857); Aus Sachsen von Ziehnert (1838), desgleichen von Grässe (1874); p2b_245.026 Aus Sachsen und Thüringen von Sommer (1846); Aus Schleswig-Holsteinp2b_245.027 und Lauenburg von Müllenhoff (1843), desgleichen von Strackerjan p2b_245.028 (1868); Aus Schwaben von Meier (1852), desgleichen von Birlinger (1862. p2b_245.029 1874. 1878); Aus der Schweiz von Rochholz (1856), desgleichen von Lütolf p2b_245.030 (1862); Aus Siebenbürgen von Müller (1857); Aus dem Spessart von p2b_245.031 Herrlein (1851); Thüringische von Bechstein (1838); Aus Tirol von Zingerle p2b_245.032 (1859), desgleichen von Mayer (1856); von Schneller (1867); Ungarischep2b_245.033 aus der Erdelyischen Sammlung übersetzt von Stier (1850); Aus Vorarlbergp2b_245.034 von Vonbun (1858. 1862); Aus Westfalen von Vincke (1856), desgleichen p2b_245.035 von Kuhn (1859) &c.
p2b_245.036 Beachtenswert sind F. W. Genthes Deutsche Dichtungen des Mittelalters p2b_245.037 in vollständigen Auszügen und Bearbeitungen. (Eisleben 1841-46.) Dieselben p2b_245.038 enthalten in 3 Bänden 97 historische, legendenartige und erzählende Gedichte p2b_245.039 des Mittelalters, welche meist sagenhaften Charakters sind, und sich zu Sagen= p2b_245.040 Bearbeitungen sehr empfehlen dürften. Es sind zum Teil die von uns Bd. Ip2b_245.041 S. 44, 45, 46 aufgezählten Gedichte der nationalen Heldensagen, sowie Legenden p2b_245.042 und Sagen aus den verschiedensten Sagenkreisen, Tiersagen u. a.
p2b_245.043 Für die Litteratur der Sage ist noch zu erwähnen: Brauns Naturgeschichte p2b_245.044 der Sage (1865) und Uhlands Schriften zur Geschichte der Sage (1868).
p2b_245.001 Aus der Eifel von Schmitz (1856); Aus dem Elsaß von Aug. Stöber p2b_245.002 (1852); Aus Franken von Janssen (1852); Fränkische von Bechstein p2b_245.003 (1842); Aus Hamburg von Beneke (1854); Aus der Vorzeit des Harzesp2b_245.004 von Pröhle (1856); Harzsagen von Blumenhagen (1837 und 1850); Hessischep2b_245.005 von Wolf (1853), desgleichen von Lynken (1854), und Bindewald p2b_245.006 (1873); Aus Jndien und Jran von C. Beyer (1871); Aus Jsland von p2b_245.007 Maurer (1860); Lithauische und preußische von Tettau und Temme (1837), p2b_245.008 von Becker, Roose und Thiele (1847); Lübische von Deecke (1842); Aus p2b_245.009 Luxemburg von Steffen (1853); Mainsagen von Alex. Kaufmann (1853), p2b_245.010 desgleichen von Janssen (1852); Aus Mansfeld von Giebelhausen (1850); p2b_245.011 Märkische von Kuhn (1843); Aus dem Neckarthale, der Bergstraße und p2b_245.012 dem Odenwalde von Baader (1843); Niederländische von J. W. Wolf p2b_245.013 (1843); Aus Niedersachsen von Harrys (1840), desgleichen von Schambach p2b_245.014 und Müller (1856); Norddeutsche von Kuhn und Schwarz (1848); Aus p2b_245.015 der Oberlausitz von Willkomm (1843); Aus der Oberpfalz von Schönwerth p2b_245.016 (1857); Oberrheinisches Sagenbuch von Aug. Stöber (1842); Aus p2b_245.017 Oldenburg und Mecklenburg von Studemund (1851), desgleichen von Niederhöffer p2b_245.018 (1857); Aus dem Orlagau von Börner (1838); Österreichische von p2b_245.019 Bechstein (1846); Aus der Pfalz von Baader und Moris (1842); Aus Pommernp2b_245.020 und Rügen (1840); Aus dem preußischen Samland von Reusch p2b_245.021 (1838); Sagenbuch des preußischen Staates von Grässe (1871); Rheinsagenp2b_245.022 von Simrock (1837); Sagen des Rheinlands von Geib (für Göppinger. p2b_245.023 1850); Rheinischer Sagenkreis von Ad. v. Stolterfoth (1835); Aus dem p2b_245.024 Riesengebirge von Kräuterklauber (1843); Aus Rumänien von Schuller p2b_245.025 (1857); Aus Sachsen von Ziehnert (1838), desgleichen von Grässe (1874); p2b_245.026 Aus Sachsen und Thüringen von Sommer (1846); Aus Schleswig-Holsteinp2b_245.027 und Lauenburg von Müllenhoff (1843), desgleichen von Strackerjan p2b_245.028 (1868); Aus Schwaben von Meier (1852), desgleichen von Birlinger (1862. p2b_245.029 1874. 1878); Aus der Schweiz von Rochholz (1856), desgleichen von Lütolf p2b_245.030 (1862); Aus Siebenbürgen von Müller (1857); Aus dem Spessart von p2b_245.031 Herrlein (1851); Thüringische von Bechstein (1838); Aus Tirol von Zingerle p2b_245.032 (1859), desgleichen von Mayer (1856); von Schneller (1867); Ungarischep2b_245.033 aus der Erdelyischen Sammlung übersetzt von Stier (1850); Aus Vorarlbergp2b_245.034 von Vonbun (1858. 1862); Aus Westfalen von Vincke (1856), desgleichen p2b_245.035 von Kuhn (1859) &c.
p2b_245.036 Beachtenswert sind F. W. Genthes Deutsche Dichtungen des Mittelalters p2b_245.037 in vollständigen Auszügen und Bearbeitungen. (Eisleben 1841─46.) Dieselben p2b_245.038 enthalten in 3 Bänden 97 historische, legendenartige und erzählende Gedichte p2b_245.039 des Mittelalters, welche meist sagenhaften Charakters sind, und sich zu Sagen= p2b_245.040 Bearbeitungen sehr empfehlen dürften. Es sind zum Teil die von uns Bd. Ip2b_245.041 S. 44, 45, 46 aufgezählten Gedichte der nationalen Heldensagen, sowie Legenden p2b_245.042 und Sagen aus den verschiedensten Sagenkreisen, Tiersagen u. a.
p2b_245.043 Für die Litteratur der Sage ist noch zu erwähnen: Brauns Naturgeschichte p2b_245.044 der Sage (1865) und Uhlands Schriften zur Geschichte der Sage (1868).
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0267"n="245"/><lbn="p2b_245.001"/>
Aus der <hirendition="#g">Eifel</hi> von Schmitz (1856); Aus dem <hirendition="#g">Elsaß</hi> von Aug. Stöber <lbn="p2b_245.002"/>
(1852); Aus <hirendition="#g">Franken</hi> von Janssen (1852); <hirendition="#g">Fränkische</hi> von Bechstein <lbn="p2b_245.003"/>
(1842); Aus <hirendition="#g">Hamburg</hi> von Beneke (1854); Aus der Vorzeit des <hirendition="#g">Harzes</hi><lbn="p2b_245.004"/>
von Pröhle (1856); <hirendition="#g">Harzsagen</hi> von Blumenhagen (1837 und 1850); <hirendition="#g">Hessische</hi><lbn="p2b_245.005"/>
von Wolf (1853), desgleichen von Lynken (1854), und Bindewald <lbn="p2b_245.006"/>
(1873); Aus <hirendition="#g">Jndien</hi> und <hirendition="#g">Jran</hi> von C. Beyer (1871); Aus <hirendition="#g">Jsland</hi> von <lbn="p2b_245.007"/>
Maurer (1860); <hirendition="#g">Lithauische</hi> und <hirendition="#g">preußische</hi> von Tettau und Temme (1837), <lbn="p2b_245.008"/>
von Becker, Roose und Thiele (1847); <hirendition="#g">Lübische</hi> von Deecke (1842); Aus <lbn="p2b_245.009"/><hirendition="#g">Luxemburg</hi> von Steffen (1853); <hirendition="#g">Mainsagen</hi> von Alex. Kaufmann (1853), <lbn="p2b_245.010"/>
desgleichen von Janssen (1852); Aus <hirendition="#g">Mansfeld</hi> von Giebelhausen (1850); <lbn="p2b_245.011"/><hirendition="#g">Märkische</hi> von Kuhn (1843); Aus dem <hirendition="#g">Neckarthale,</hi> der Bergstraße und <lbn="p2b_245.012"/>
dem Odenwalde von Baader (1843); <hirendition="#g">Niederländische</hi> von J. W. Wolf <lbn="p2b_245.013"/>
(1843); Aus <hirendition="#g">Niedersachsen</hi> von Harrys (1840), desgleichen von Schambach <lbn="p2b_245.014"/>
und Müller (1856); <hirendition="#g">Norddeutsche</hi> von Kuhn und Schwarz (1848); Aus <lbn="p2b_245.015"/>
der <hirendition="#g">Oberlausitz</hi> von Willkomm (1843); Aus der <hirendition="#g">Oberpfalz</hi> von Schönwerth <lbn="p2b_245.016"/>
(1857); <hirendition="#g">Oberrheinisches</hi> Sagenbuch von Aug. Stöber (1842); Aus <lbn="p2b_245.017"/><hirendition="#g">Oldenburg</hi> und <hirendition="#g">Mecklenburg</hi> von Studemund (1851), desgleichen von Niederhöffer <lbn="p2b_245.018"/>
(1857); Aus dem <hirendition="#g">Orlagau</hi> von Börner (1838); <hirendition="#g">Österreichische</hi> von <lbn="p2b_245.019"/>
Bechstein (1846); Aus der <hirendition="#g">Pfalz</hi> von Baader und Moris (1842); Aus <hirendition="#g">Pommern</hi><lbn="p2b_245.020"/>
und Rügen (1840); Aus dem <hirendition="#g">preußischen Samland</hi> von Reusch <lbn="p2b_245.021"/>
(1838); Sagenbuch des <hirendition="#g">preußischen</hi> Staates von Grässe (1871); <hirendition="#g">Rheinsagen</hi><lbn="p2b_245.022"/>
von Simrock (1837); Sagen des <hirendition="#g">Rheinlands</hi> von Geib (für Göppinger. <lbn="p2b_245.023"/>
1850); <hirendition="#g">Rheinischer</hi> Sagenkreis von Ad. v. Stolterfoth (1835); Aus dem <lbn="p2b_245.024"/><hirendition="#g">Riesengebirge</hi> von Kräuterklauber (1843); Aus <hirendition="#g">Rumänien</hi> von Schuller <lbn="p2b_245.025"/>
(1857); Aus <hirendition="#g">Sachsen</hi> von Ziehnert (1838), desgleichen von Grässe (1874); <lbn="p2b_245.026"/>
Aus <hirendition="#g">Sachsen</hi> und Thüringen von Sommer (1846); Aus <hirendition="#g">Schleswig-Holstein</hi><lbn="p2b_245.027"/>
und Lauenburg von Müllenhoff (1843), desgleichen von Strackerjan <lbn="p2b_245.028"/>
(1868); Aus <hirendition="#g">Schwaben</hi> von Meier (1852), desgleichen von Birlinger (1862. <lbn="p2b_245.029"/>
1874. 1878); Aus der <hirendition="#g">Schweiz</hi> von Rochholz (1856), desgleichen von Lütolf <lbn="p2b_245.030"/>
(1862); Aus <hirendition="#g">Siebenbürgen</hi> von Müller (1857); Aus dem <hirendition="#g">Spessart</hi> von <lbn="p2b_245.031"/>
Herrlein (1851); <hirendition="#g">Thüringische</hi> von Bechstein (1838); Aus <hirendition="#g">Tirol</hi> von Zingerle <lbn="p2b_245.032"/>
(1859), desgleichen von Mayer (1856); von Schneller (1867); <hirendition="#g">Ungarische</hi><lbn="p2b_245.033"/>
aus der Erdelyischen Sammlung übersetzt von Stier (1850); Aus <hirendition="#g">Vorarlberg</hi><lbn="p2b_245.034"/>
von Vonbun (1858. 1862); Aus <hirendition="#g">Westfalen</hi> von Vincke (1856), desgleichen <lbn="p2b_245.035"/>
von Kuhn (1859) &c.</p><p><lbn="p2b_245.036"/>
Beachtenswert sind F. W. Genthes Deutsche Dichtungen des Mittelalters <lbn="p2b_245.037"/>
in vollständigen Auszügen und Bearbeitungen. (Eisleben 1841─46.) Dieselben <lbn="p2b_245.038"/>
enthalten in 3 Bänden 97 historische, legendenartige und erzählende Gedichte <lbn="p2b_245.039"/>
des Mittelalters, welche meist sagenhaften Charakters sind, und sich zu Sagen= <lbn="p2b_245.040"/>
Bearbeitungen sehr empfehlen dürften. Es sind zum Teil die von uns Bd. <hirendition="#aq">I</hi><lbn="p2b_245.041"/>
S. 44, 45, 46 aufgezählten Gedichte der nationalen Heldensagen, sowie Legenden <lbn="p2b_245.042"/>
und Sagen aus den verschiedensten Sagenkreisen, Tiersagen u. a.</p><p><lbn="p2b_245.043"/>
Für die Litteratur der Sage ist noch zu erwähnen: Brauns Naturgeschichte <lbn="p2b_245.044"/>
der Sage (1865) und Uhlands Schriften zur Geschichte der Sage (1868).</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[245/0267]
p2b_245.001
Aus der Eifel von Schmitz (1856); Aus dem Elsaß von Aug. Stöber p2b_245.002
(1852); Aus Franken von Janssen (1852); Fränkische von Bechstein p2b_245.003
(1842); Aus Hamburg von Beneke (1854); Aus der Vorzeit des Harzes p2b_245.004
von Pröhle (1856); Harzsagen von Blumenhagen (1837 und 1850); Hessische p2b_245.005
von Wolf (1853), desgleichen von Lynken (1854), und Bindewald p2b_245.006
(1873); Aus Jndien und Jran von C. Beyer (1871); Aus Jsland von p2b_245.007
Maurer (1860); Lithauische und preußische von Tettau und Temme (1837), p2b_245.008
von Becker, Roose und Thiele (1847); Lübische von Deecke (1842); Aus p2b_245.009
Luxemburg von Steffen (1853); Mainsagen von Alex. Kaufmann (1853), p2b_245.010
desgleichen von Janssen (1852); Aus Mansfeld von Giebelhausen (1850); p2b_245.011
Märkische von Kuhn (1843); Aus dem Neckarthale, der Bergstraße und p2b_245.012
dem Odenwalde von Baader (1843); Niederländische von J. W. Wolf p2b_245.013
(1843); Aus Niedersachsen von Harrys (1840), desgleichen von Schambach p2b_245.014
und Müller (1856); Norddeutsche von Kuhn und Schwarz (1848); Aus p2b_245.015
der Oberlausitz von Willkomm (1843); Aus der Oberpfalz von Schönwerth p2b_245.016
(1857); Oberrheinisches Sagenbuch von Aug. Stöber (1842); Aus p2b_245.017
Oldenburg und Mecklenburg von Studemund (1851), desgleichen von Niederhöffer p2b_245.018
(1857); Aus dem Orlagau von Börner (1838); Österreichische von p2b_245.019
Bechstein (1846); Aus der Pfalz von Baader und Moris (1842); Aus Pommern p2b_245.020
und Rügen (1840); Aus dem preußischen Samland von Reusch p2b_245.021
(1838); Sagenbuch des preußischen Staates von Grässe (1871); Rheinsagen p2b_245.022
von Simrock (1837); Sagen des Rheinlands von Geib (für Göppinger. p2b_245.023
1850); Rheinischer Sagenkreis von Ad. v. Stolterfoth (1835); Aus dem p2b_245.024
Riesengebirge von Kräuterklauber (1843); Aus Rumänien von Schuller p2b_245.025
(1857); Aus Sachsen von Ziehnert (1838), desgleichen von Grässe (1874); p2b_245.026
Aus Sachsen und Thüringen von Sommer (1846); Aus Schleswig-Holstein p2b_245.027
und Lauenburg von Müllenhoff (1843), desgleichen von Strackerjan p2b_245.028
(1868); Aus Schwaben von Meier (1852), desgleichen von Birlinger (1862. p2b_245.029
1874. 1878); Aus der Schweiz von Rochholz (1856), desgleichen von Lütolf p2b_245.030
(1862); Aus Siebenbürgen von Müller (1857); Aus dem Spessart von p2b_245.031
Herrlein (1851); Thüringische von Bechstein (1838); Aus Tirol von Zingerle p2b_245.032
(1859), desgleichen von Mayer (1856); von Schneller (1867); Ungarische p2b_245.033
aus der Erdelyischen Sammlung übersetzt von Stier (1850); Aus Vorarlberg p2b_245.034
von Vonbun (1858. 1862); Aus Westfalen von Vincke (1856), desgleichen p2b_245.035
von Kuhn (1859) &c.
p2b_245.036
Beachtenswert sind F. W. Genthes Deutsche Dichtungen des Mittelalters p2b_245.037
in vollständigen Auszügen und Bearbeitungen. (Eisleben 1841─46.) Dieselben p2b_245.038
enthalten in 3 Bänden 97 historische, legendenartige und erzählende Gedichte p2b_245.039
des Mittelalters, welche meist sagenhaften Charakters sind, und sich zu Sagen= p2b_245.040
Bearbeitungen sehr empfehlen dürften. Es sind zum Teil die von uns Bd. I p2b_245.041
S. 44, 45, 46 aufgezählten Gedichte der nationalen Heldensagen, sowie Legenden p2b_245.042
und Sagen aus den verschiedensten Sagenkreisen, Tiersagen u. a.
p2b_245.043
Für die Litteratur der Sage ist noch zu erwähnen: Brauns Naturgeschichte p2b_245.044
der Sage (1865) und Uhlands Schriften zur Geschichte der Sage (1868).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/267>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.