p2b_232.001 schildert, das einfache, schlichte, glückliche Treiben von Menschen, die p2b_232.002 mit der Natur anmutig verkehren.
p2b_232.003 2. Sie ist der Elegie verwandt.
p2b_232.004 3. Sie hat kein feststehendes Versmaß.
p2b_232.005 1. Nicht das Bestreben, vor Störendem bewahrt zu sein, und nicht die p2b_232.006 träumerische Behaglichkeit am Abgeschlossenen und Abgegrenzten ist Merkmal des p2b_232.007 Jdylls, wohl aber die Liebe zum Ländlichen, die Sehnsucht nach der Einfachheit p2b_232.008 und Natürlichkeit ländlicher, ungekünstelter Zustände und Verhältnisse. Vischer p2b_232.009 sagt: "Aus der unbefangenen Einheit der Natur und Kultur geht die arkadische p2b_232.010 Beseligung hervor."
p2b_232.011 Bilder aus dem einfachen Hirten=, Fischer=, Jäger=, Winzer- und Schäferleben p2b_232.012 sind der Jdylle am liebsten.
p2b_232.013 Jn neuerer Zeit hat man auch in die Jdylle Personen hereingebracht, die p2b_232.014 (wie Landgeistliche, Beamte und Lehrer) erfolgreich in das Naturleben ihres p2b_232.015 Ortes eingreifen. Dadurch wurde sie erweitert, ohne zum Epos geworden zu p2b_232.016 sein, bei welchem ein der Jdylle fremdes, großartiges Gepräge nicht fehlen darf. p2b_232.017 Nur harmlose Kinder der Natur voll sanfter Gefühle treten in der Jdylle auf; p2b_232.018 verwickelte und fremde Verhältnisse, gewaltige Ereignisse, eine zu große Anzahl p2b_232.019 handelnder Personen &c. verstoßen gegen ihr Wesen, weil die Seele des Lesers p2b_232.020 zu sehr auf den weiteren historischen Verlauf der Thatsachen hingelenkt und p2b_232.021 dadurch verhindert würde, einen verweilenden Blick auf die Bäume und Blumen &c. p2b_232.022 zu werfen, die schmückend die Scene beleben. Daher hat Gervinus Recht, wenn p2b_232.023 er meint, die Jdylle sei da zu Haus, wo Mangel an bewegter Geschichte ist. p2b_232.024 Ziererei und höhere Lebensverfeinerung kennt die Jdylle nicht, ihr Stil ist einfach, p2b_232.025 naiv, wohl zuweilen warm und lebhaft, nie aber leidenschaftlich. Jhr p2b_232.026 Charakter ist der des Anmutigen, Lieblichen. Jm Jdyll muß sich jeder zu p2b_232.027 Hause fühlen, alles muß bekannt, verständlich sein, das niedere Leben, die p2b_232.028 gemächliche Alltäglichkeit in Stadt und Land (d. h. eine Welt, in der nichts p2b_232.029 Großes geschieht, deren Geschichte ohne Geräusch langsam dahinfließt), muß die p2b_232.030 Scene bilden. Daher schrieben Opitz, Geßner, Maler Müller ihre Jdyllen in p2b_232.031 Prosa. Wo es dem göttlichen Knaben Hermes im bekannten Homerischen Hymnus p2b_232.032 wohl wird in der heimlichen Grotte seiner Mutter, singt er nicht nur von ihrer p2b_232.033 Liebe, sondern auch von ihrem Hausrate, von ihren Kesseln und Dreifüßen.
p2b_232.034 Das Jdyllische findet man zuweilen auch in andern Dichtungsgattungen, p2b_232.035 z. B. im sog. idyllischen Epos (Goethes Hermann und Dorothea), oder in den p2b_232.036 sogenannten idyllischen Schäferspielen, einer besonderen Art von Dramen des p2b_232.037 17. Jahrhunderts, oder in den Dorfgeschichten (z. B. Auerbachs und Schaumbergers, p2b_232.038 welche einzelne reizende idyllische Bildchen in Prosa liefern). Die Bibel p2b_232.039 enthält Manches, was den Charakter der Jdylle an sich trägt, z. B. das Buch p2b_232.040 Ruth. Der Jliade fehlen (Hektors Abschied und eine Scene auf Achills Schild p2b_232.041 abgerechnet) die idyllischen Züge, ebenso unserem Nibelungenepos, während man p2b_232.042 sie in der Odyssee (z. B. Schilderung des Naturparks der Kalypso Od. E. p2b_232.043 55 ff.) findet.
p2b_232.001 schildert, das einfache, schlichte, glückliche Treiben von Menschen, die p2b_232.002 mit der Natur anmutig verkehren.
p2b_232.003 2. Sie ist der Elegie verwandt.
p2b_232.004 3. Sie hat kein feststehendes Versmaß.
p2b_232.005 1. Nicht das Bestreben, vor Störendem bewahrt zu sein, und nicht die p2b_232.006 träumerische Behaglichkeit am Abgeschlossenen und Abgegrenzten ist Merkmal des p2b_232.007 Jdylls, wohl aber die Liebe zum Ländlichen, die Sehnsucht nach der Einfachheit p2b_232.008 und Natürlichkeit ländlicher, ungekünstelter Zustände und Verhältnisse. Vischer p2b_232.009 sagt: „Aus der unbefangenen Einheit der Natur und Kultur geht die arkadische p2b_232.010 Beseligung hervor.“
p2b_232.011 Bilder aus dem einfachen Hirten=, Fischer=, Jäger=, Winzer- und Schäferleben p2b_232.012 sind der Jdylle am liebsten.
p2b_232.013 Jn neuerer Zeit hat man auch in die Jdylle Personen hereingebracht, die p2b_232.014 (wie Landgeistliche, Beamte und Lehrer) erfolgreich in das Naturleben ihres p2b_232.015 Ortes eingreifen. Dadurch wurde sie erweitert, ohne zum Epos geworden zu p2b_232.016 sein, bei welchem ein der Jdylle fremdes, großartiges Gepräge nicht fehlen darf. p2b_232.017 Nur harmlose Kinder der Natur voll sanfter Gefühle treten in der Jdylle auf; p2b_232.018 verwickelte und fremde Verhältnisse, gewaltige Ereignisse, eine zu große Anzahl p2b_232.019 handelnder Personen &c. verstoßen gegen ihr Wesen, weil die Seele des Lesers p2b_232.020 zu sehr auf den weiteren historischen Verlauf der Thatsachen hingelenkt und p2b_232.021 dadurch verhindert würde, einen verweilenden Blick auf die Bäume und Blumen &c. p2b_232.022 zu werfen, die schmückend die Scene beleben. Daher hat Gervinus Recht, wenn p2b_232.023 er meint, die Jdylle sei da zu Haus, wo Mangel an bewegter Geschichte ist. p2b_232.024 Ziererei und höhere Lebensverfeinerung kennt die Jdylle nicht, ihr Stil ist einfach, p2b_232.025 naiv, wohl zuweilen warm und lebhaft, nie aber leidenschaftlich. Jhr p2b_232.026 Charakter ist der des Anmutigen, Lieblichen. Jm Jdyll muß sich jeder zu p2b_232.027 Hause fühlen, alles muß bekannt, verständlich sein, das niedere Leben, die p2b_232.028 gemächliche Alltäglichkeit in Stadt und Land (d. h. eine Welt, in der nichts p2b_232.029 Großes geschieht, deren Geschichte ohne Geräusch langsam dahinfließt), muß die p2b_232.030 Scene bilden. Daher schrieben Opitz, Geßner, Maler Müller ihre Jdyllen in p2b_232.031 Prosa. Wo es dem göttlichen Knaben Hermes im bekannten Homerischen Hymnus p2b_232.032 wohl wird in der heimlichen Grotte seiner Mutter, singt er nicht nur von ihrer p2b_232.033 Liebe, sondern auch von ihrem Hausrate, von ihren Kesseln und Dreifüßen.
p2b_232.034 Das Jdyllische findet man zuweilen auch in andern Dichtungsgattungen, p2b_232.035 z. B. im sog. idyllischen Epos (Goethes Hermann und Dorothea), oder in den p2b_232.036 sogenannten idyllischen Schäferspielen, einer besonderen Art von Dramen des p2b_232.037 17. Jahrhunderts, oder in den Dorfgeschichten (z. B. Auerbachs und Schaumbergers, p2b_232.038 welche einzelne reizende idyllische Bildchen in Prosa liefern). Die Bibel p2b_232.039 enthält Manches, was den Charakter der Jdylle an sich trägt, z. B. das Buch p2b_232.040 Ruth. Der Jliade fehlen (Hektors Abschied und eine Scene auf Achills Schild p2b_232.041 abgerechnet) die idyllischen Züge, ebenso unserem Nibelungenepos, während man p2b_232.042 sie in der Odyssee (z. B. Schilderung des Naturparks der Kalypso Od. E. p2b_232.043 55 ff.) findet.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0254"n="232"/><lbn="p2b_232.001"/>
schildert, das einfache, schlichte, glückliche Treiben von Menschen, die <lbn="p2b_232.002"/>
mit der Natur anmutig verkehren.</p><p><lbn="p2b_232.003"/>
2. Sie ist der Elegie verwandt.</p><p><lbn="p2b_232.004"/>
3. Sie hat kein feststehendes Versmaß.</p><p><lbn="p2b_232.005"/>
1. Nicht das Bestreben, vor Störendem bewahrt zu sein, und nicht die <lbn="p2b_232.006"/>
träumerische Behaglichkeit am Abgeschlossenen und Abgegrenzten ist Merkmal des <lbn="p2b_232.007"/>
Jdylls, wohl aber die Liebe zum Ländlichen, die Sehnsucht nach der Einfachheit <lbn="p2b_232.008"/>
und Natürlichkeit ländlicher, ungekünstelter Zustände und Verhältnisse. Vischer <lbn="p2b_232.009"/>
sagt: „Aus der unbefangenen Einheit der Natur und Kultur geht die arkadische <lbn="p2b_232.010"/>
Beseligung hervor.“</p><p><lbn="p2b_232.011"/>
Bilder aus dem einfachen Hirten=, Fischer=, Jäger=, Winzer- und Schäferleben <lbn="p2b_232.012"/>
sind der Jdylle am liebsten.</p><p><lbn="p2b_232.013"/>
Jn neuerer Zeit hat man auch in die Jdylle Personen hereingebracht, die <lbn="p2b_232.014"/>
(wie Landgeistliche, Beamte und Lehrer) erfolgreich in das Naturleben ihres <lbn="p2b_232.015"/>
Ortes eingreifen. Dadurch wurde sie erweitert, ohne zum Epos geworden zu <lbn="p2b_232.016"/>
sein, bei welchem ein der Jdylle fremdes, großartiges Gepräge nicht fehlen darf. <lbn="p2b_232.017"/>
Nur harmlose Kinder der Natur voll sanfter Gefühle treten in der Jdylle auf; <lbn="p2b_232.018"/>
verwickelte und fremde Verhältnisse, gewaltige Ereignisse, eine zu große Anzahl <lbn="p2b_232.019"/>
handelnder Personen &c. verstoßen gegen ihr Wesen, weil die Seele des Lesers <lbn="p2b_232.020"/>
zu sehr auf den weiteren historischen Verlauf der Thatsachen hingelenkt und <lbn="p2b_232.021"/>
dadurch verhindert würde, einen verweilenden Blick auf die Bäume und Blumen &c. <lbn="p2b_232.022"/>
zu werfen, die schmückend die Scene beleben. Daher hat Gervinus Recht, wenn <lbn="p2b_232.023"/>
er meint, die Jdylle sei da zu Haus, wo Mangel an bewegter Geschichte ist. <lbn="p2b_232.024"/>
Ziererei und höhere Lebensverfeinerung kennt die Jdylle nicht, ihr Stil ist einfach, <lbn="p2b_232.025"/>
naiv, wohl zuweilen warm und lebhaft, nie aber leidenschaftlich. Jhr <lbn="p2b_232.026"/>
Charakter ist der des Anmutigen, Lieblichen. Jm Jdyll muß sich jeder zu <lbn="p2b_232.027"/>
Hause fühlen, alles muß bekannt, verständlich sein, das niedere Leben, die <lbn="p2b_232.028"/>
gemächliche Alltäglichkeit in Stadt und Land (d. h. eine Welt, in der nichts <lbn="p2b_232.029"/>
Großes geschieht, deren Geschichte ohne Geräusch langsam dahinfließt), muß die <lbn="p2b_232.030"/>
Scene bilden. Daher schrieben Opitz, Geßner, Maler Müller ihre Jdyllen in <lbn="p2b_232.031"/>
Prosa. Wo es dem göttlichen Knaben Hermes im bekannten Homerischen Hymnus <lbn="p2b_232.032"/>
wohl wird in der heimlichen Grotte seiner Mutter, singt er nicht nur von ihrer <lbn="p2b_232.033"/>
Liebe, sondern auch von ihrem Hausrate, von ihren Kesseln und Dreifüßen.</p><p><lbn="p2b_232.034"/>
Das Jdyllische findet man zuweilen auch in andern Dichtungsgattungen, <lbn="p2b_232.035"/>
z. B. im sog. idyllischen Epos (Goethes Hermann und Dorothea), oder in den <lbn="p2b_232.036"/>
sogenannten idyllischen Schäferspielen, einer besonderen Art von Dramen des <lbn="p2b_232.037"/>
17. Jahrhunderts, oder in den Dorfgeschichten (z. B. Auerbachs und Schaumbergers, <lbn="p2b_232.038"/>
welche einzelne reizende idyllische Bildchen in Prosa liefern). Die Bibel <lbn="p2b_232.039"/>
enthält Manches, was den Charakter der Jdylle an sich trägt, z. B. das Buch <lbn="p2b_232.040"/>
Ruth. Der Jliade fehlen (Hektors Abschied und eine Scene auf Achills Schild <lbn="p2b_232.041"/>
abgerechnet) die idyllischen Züge, ebenso unserem Nibelungenepos, während man <lbn="p2b_232.042"/>
sie in der Odyssee (z. B. Schilderung des Naturparks der Kalypso <hirendition="#aq">Od. E</hi>. <lbn="p2b_232.043"/>
55 ff.) findet.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[232/0254]
p2b_232.001
schildert, das einfache, schlichte, glückliche Treiben von Menschen, die p2b_232.002
mit der Natur anmutig verkehren.
p2b_232.003
2. Sie ist der Elegie verwandt.
p2b_232.004
3. Sie hat kein feststehendes Versmaß.
p2b_232.005
1. Nicht das Bestreben, vor Störendem bewahrt zu sein, und nicht die p2b_232.006
träumerische Behaglichkeit am Abgeschlossenen und Abgegrenzten ist Merkmal des p2b_232.007
Jdylls, wohl aber die Liebe zum Ländlichen, die Sehnsucht nach der Einfachheit p2b_232.008
und Natürlichkeit ländlicher, ungekünstelter Zustände und Verhältnisse. Vischer p2b_232.009
sagt: „Aus der unbefangenen Einheit der Natur und Kultur geht die arkadische p2b_232.010
Beseligung hervor.“
p2b_232.011
Bilder aus dem einfachen Hirten=, Fischer=, Jäger=, Winzer- und Schäferleben p2b_232.012
sind der Jdylle am liebsten.
p2b_232.013
Jn neuerer Zeit hat man auch in die Jdylle Personen hereingebracht, die p2b_232.014
(wie Landgeistliche, Beamte und Lehrer) erfolgreich in das Naturleben ihres p2b_232.015
Ortes eingreifen. Dadurch wurde sie erweitert, ohne zum Epos geworden zu p2b_232.016
sein, bei welchem ein der Jdylle fremdes, großartiges Gepräge nicht fehlen darf. p2b_232.017
Nur harmlose Kinder der Natur voll sanfter Gefühle treten in der Jdylle auf; p2b_232.018
verwickelte und fremde Verhältnisse, gewaltige Ereignisse, eine zu große Anzahl p2b_232.019
handelnder Personen &c. verstoßen gegen ihr Wesen, weil die Seele des Lesers p2b_232.020
zu sehr auf den weiteren historischen Verlauf der Thatsachen hingelenkt und p2b_232.021
dadurch verhindert würde, einen verweilenden Blick auf die Bäume und Blumen &c. p2b_232.022
zu werfen, die schmückend die Scene beleben. Daher hat Gervinus Recht, wenn p2b_232.023
er meint, die Jdylle sei da zu Haus, wo Mangel an bewegter Geschichte ist. p2b_232.024
Ziererei und höhere Lebensverfeinerung kennt die Jdylle nicht, ihr Stil ist einfach, p2b_232.025
naiv, wohl zuweilen warm und lebhaft, nie aber leidenschaftlich. Jhr p2b_232.026
Charakter ist der des Anmutigen, Lieblichen. Jm Jdyll muß sich jeder zu p2b_232.027
Hause fühlen, alles muß bekannt, verständlich sein, das niedere Leben, die p2b_232.028
gemächliche Alltäglichkeit in Stadt und Land (d. h. eine Welt, in der nichts p2b_232.029
Großes geschieht, deren Geschichte ohne Geräusch langsam dahinfließt), muß die p2b_232.030
Scene bilden. Daher schrieben Opitz, Geßner, Maler Müller ihre Jdyllen in p2b_232.031
Prosa. Wo es dem göttlichen Knaben Hermes im bekannten Homerischen Hymnus p2b_232.032
wohl wird in der heimlichen Grotte seiner Mutter, singt er nicht nur von ihrer p2b_232.033
Liebe, sondern auch von ihrem Hausrate, von ihren Kesseln und Dreifüßen.
p2b_232.034
Das Jdyllische findet man zuweilen auch in andern Dichtungsgattungen, p2b_232.035
z. B. im sog. idyllischen Epos (Goethes Hermann und Dorothea), oder in den p2b_232.036
sogenannten idyllischen Schäferspielen, einer besonderen Art von Dramen des p2b_232.037
17. Jahrhunderts, oder in den Dorfgeschichten (z. B. Auerbachs und Schaumbergers, p2b_232.038
welche einzelne reizende idyllische Bildchen in Prosa liefern). Die Bibel p2b_232.039
enthält Manches, was den Charakter der Jdylle an sich trägt, z. B. das Buch p2b_232.040
Ruth. Der Jliade fehlen (Hektors Abschied und eine Scene auf Achills Schild p2b_232.041
abgerechnet) die idyllischen Züge, ebenso unserem Nibelungenepos, während man p2b_232.042
sie in der Odyssee (z. B. Schilderung des Naturparks der Kalypso Od. E. p2b_232.043
55 ff.) findet.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/254>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.