Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_096.001
Oder: p2b_096.002

Den liebsten Buhlen, den ich han, der ist mit Reifen bunden &c.
p2b_096.003
(vgl. Wunderhorn II. 425. Simrock 507. Uhlands Volksl. Nr. 214 A und B) p2b_096.004
im 15. Jahrhundert in: p2b_096.005
Den liebsten Herren, den ich han, der ist mit Lieb gebunden &c.
p2b_096.006
(Vgl. Wackernagels Kirchenlied Bd. II Nr. 835 sowie ebenda Nr. 836, endlich p2b_096.007
die Umdichtung in eine fünfzeilige Strophe Nr. 837 u. s. w.)

p2b_096.008
§ 58. Zur Geschichte und Litteratur des Volksliedes.

p2b_096.009
Schöpfung, Verfall, Wiedererwachen, neue Blüte des Volksliedes p2b_096.010
hielt stets mit unseren nationalen Schicksalen gleichen Schritt. p2b_096.011
Die Mehrzahl der heute noch bevorzugten Volkslieder verdanken wir p2b_096.012
dem aufgeweckten, mutigen, lebensfrischen Geiste unseres Volkes a. im p2b_096.013
Zeitalter der Reformation, dann später b. dem Wiedererwachen des p2b_096.014
deutschen Nationalgeistes unter Friedrich dem Großen von Preußen, wie p2b_096.015
c. in den Befreiungskriegen.

p2b_096.016
Wie schon bei Beginn des Minnesangs, so wurde das Volkslied p2b_096.017
später immer mehr die Wurzel, aus welcher das Kunstgedicht heraussproß.

p2b_096.018
Während die Gebildeten seit Opitz die Weisen der alten und neueren p2b_096.019
Volkslieder nicht mehr beachten zu sollen meinten, sie für unschön und roh p2b_096.020
hielten (so daß sich diese nur noch auf der Straße, in der Schenke, im Wald p2b_096.021
im Mund des gemeinen Volkes erhielten, dem sie ja auch entsprossen waren), p2b_096.022
hat zuerst Herder, und sodann Goethe das Volkslied wieder zu Ehren gebracht p2b_096.023
und auf die Bedeutung desselben hingewiesen. Herder hat bereits 1778 Volkslieder p2b_096.024
aus allen Zeiten gesammelt und unter dem Titel "Stimmen der Völker p2b_096.025
in Liedern" herausgegeben, wodurch er als der erste zur Ausbildung des Volksliedes p2b_096.026
anregte und Neubearbeitungen einzelner Volkslieder veranlaßte; z. B. von p2b_096.027
Goethe: "Sah ein Knab ein Röslein stehn", ferner "Wenn ich ein Vöglein p2b_096.028
wär", "So viel Stern am Himmel stehen", "Guter Mond, du gehst so p2b_096.029
stille!" u. s. w.

p2b_096.030
Herders Stimmen der Völker enthalten Lieder 1. aus dem hohen Norden p2b_096.031
(grönländische, lappländische, esthnische, lettische, litthauische, tartarische, wendische p2b_096.032
&c.), 2. aus dem Süden (griechische, italienische, spanische, französische), p2b_096.033
3. nordwestliche (aus Ossian, schottische, englische), 4. nordische (skaldische, p2b_096.034
dänische &c.), 5. deutsche, 6. Lieder der Wilden (aus Madagaskar und Peru).

p2b_096.035
Die Bestrebungen Herders machten zuerst klar, wie Deutschland nach Lage p2b_096.036
und Geschichte befähigt sei, der Herd einer Weltlyrik zu werden, um sich im p2b_096.037
Geben und Nehmen mit allen Ländern in Beziehung zu setzen. Dem Vorgang p2b_096.038
Herders folgten 1806 und 1808 Clemens Brentano und A. v. Arnim mit: p2b_096.039
"Des Knaben Wunderhorn", neu und in guten gereinigten Texten herausgegeben p2b_096.040
von Anton Birlinger und Wilhelm Crecelius 1874 ff. - Goethe urteilt

p2b_096.001
Oder: p2b_096.002

Den liebsten Buhlen, den ich han, der ist mit Reifen bunden &c.
p2b_096.003
(vgl. Wunderhorn II. 425. Simrock 507. Uhlands Volksl. Nr. 214 A und B) p2b_096.004
im 15. Jahrhundert in: p2b_096.005
Den liebsten Herren, den ich han, der ist mit Lieb gebunden &c.
p2b_096.006
(Vgl. Wackernagels Kirchenlied Bd. II Nr. 835 sowie ebenda Nr. 836, endlich p2b_096.007
die Umdichtung in eine fünfzeilige Strophe Nr. 837 u. s. w.)

p2b_096.008
§ 58. Zur Geschichte und Litteratur des Volksliedes.

p2b_096.009
Schöpfung, Verfall, Wiedererwachen, neue Blüte des Volksliedes p2b_096.010
hielt stets mit unseren nationalen Schicksalen gleichen Schritt. p2b_096.011
Die Mehrzahl der heute noch bevorzugten Volkslieder verdanken wir p2b_096.012
dem aufgeweckten, mutigen, lebensfrischen Geiste unseres Volkes a. im p2b_096.013
Zeitalter der Reformation, dann später b. dem Wiedererwachen des p2b_096.014
deutschen Nationalgeistes unter Friedrich dem Großen von Preußen, wie p2b_096.015
c. in den Befreiungskriegen.

p2b_096.016
Wie schon bei Beginn des Minnesangs, so wurde das Volkslied p2b_096.017
später immer mehr die Wurzel, aus welcher das Kunstgedicht heraussproß.

p2b_096.018
Während die Gebildeten seit Opitz die Weisen der alten und neueren p2b_096.019
Volkslieder nicht mehr beachten zu sollen meinten, sie für unschön und roh p2b_096.020
hielten (so daß sich diese nur noch auf der Straße, in der Schenke, im Wald p2b_096.021
im Mund des gemeinen Volkes erhielten, dem sie ja auch entsprossen waren), p2b_096.022
hat zuerst Herder, und sodann Goethe das Volkslied wieder zu Ehren gebracht p2b_096.023
und auf die Bedeutung desselben hingewiesen. Herder hat bereits 1778 Volkslieder p2b_096.024
aus allen Zeiten gesammelt und unter dem Titel „Stimmen der Völker p2b_096.025
in Liedern“ herausgegeben, wodurch er als der erste zur Ausbildung des Volksliedes p2b_096.026
anregte und Neubearbeitungen einzelner Volkslieder veranlaßte; z. B. von p2b_096.027
Goethe: „Sah ein Knab ein Röslein stehn“, ferner „Wenn ich ein Vöglein p2b_096.028
wär“, „So viel Stern am Himmel stehen“, „Guter Mond, du gehst so p2b_096.029
stille!“ u. s. w.

p2b_096.030
Herders Stimmen der Völker enthalten Lieder 1. aus dem hohen Norden p2b_096.031
(grönländische, lappländische, esthnische, lettische, litthauische, tartarische, wendische p2b_096.032
&c.), 2. aus dem Süden (griechische, italienische, spanische, französische), p2b_096.033
3. nordwestliche (aus Ossian, schottische, englische), 4. nordische (skaldische, p2b_096.034
dänische &c.), 5. deutsche, 6. Lieder der Wilden (aus Madagaskar und Peru).

p2b_096.035
Die Bestrebungen Herders machten zuerst klar, wie Deutschland nach Lage p2b_096.036
und Geschichte befähigt sei, der Herd einer Weltlyrik zu werden, um sich im p2b_096.037
Geben und Nehmen mit allen Ländern in Beziehung zu setzen. Dem Vorgang p2b_096.038
Herders folgten 1806 und 1808 Clemens Brentano und A. v. Arnim mit: p2b_096.039
„Des Knaben Wunderhorn“, neu und in guten gereinigten Texten herausgegeben p2b_096.040
von Anton Birlinger und Wilhelm Crecelius 1874 ff. ─ Goethe urteilt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0118" n="96"/><lb n="p2b_096.001"/>
Oder: <lb n="p2b_096.002"/>
<lg><l>Den liebsten Buhlen, den ich han, der ist mit Reifen bunden &amp;c.</l></lg> <lb n="p2b_096.003"/>
(vgl. Wunderhorn <hi rendition="#aq">II</hi>. 425. Simrock 507. Uhlands Volksl. Nr. 214 <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B</hi>) <lb n="p2b_096.004"/>
im 15. Jahrhundert in: <lb n="p2b_096.005"/>
<lg><l>Den liebsten Herren, den ich han, der ist mit Lieb gebunden &amp;c.</l></lg> <lb n="p2b_096.006"/>
(Vgl. Wackernagels Kirchenlied Bd. <hi rendition="#aq">II</hi> Nr. 835 sowie ebenda Nr. 836, endlich <lb n="p2b_096.007"/>
die Umdichtung in eine fünfzeilige Strophe Nr. 837 u. s. w.)</p>
              </div>
              <lb n="p2b_096.008"/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#c">§ 58. Zur Geschichte und Litteratur des Volksliedes.</hi> </head>
                <p><lb n="p2b_096.009"/>
Schöpfung, Verfall, Wiedererwachen, neue Blüte des Volksliedes <lb n="p2b_096.010"/>
hielt stets mit unseren nationalen Schicksalen gleichen Schritt. <lb n="p2b_096.011"/>
Die Mehrzahl der heute noch bevorzugten Volkslieder verdanken wir <lb n="p2b_096.012"/>
dem aufgeweckten, mutigen, lebensfrischen Geiste unseres Volkes <hi rendition="#aq">a</hi>. im <lb n="p2b_096.013"/>
Zeitalter der Reformation, dann später <hi rendition="#aq">b</hi>. dem Wiedererwachen des <lb n="p2b_096.014"/>
deutschen Nationalgeistes unter Friedrich dem Großen von Preußen, wie <lb n="p2b_096.015"/> <hi rendition="#aq">c</hi>. in den Befreiungskriegen.</p>
                <p><lb n="p2b_096.016"/>
Wie schon bei Beginn des Minnesangs, so wurde das Volkslied <lb n="p2b_096.017"/>
später immer mehr die Wurzel, aus welcher das Kunstgedicht heraussproß.</p>
                <p><lb n="p2b_096.018"/>
Während die Gebildeten seit Opitz die Weisen der alten und neueren <lb n="p2b_096.019"/>
Volkslieder nicht mehr beachten zu sollen meinten, sie für unschön und roh <lb n="p2b_096.020"/>
hielten (so daß sich diese nur noch auf der Straße, in der Schenke, im Wald <lb n="p2b_096.021"/>
im Mund des gemeinen Volkes erhielten, dem sie ja auch entsprossen waren), <lb n="p2b_096.022"/>
hat zuerst Herder, und sodann Goethe das Volkslied wieder zu Ehren gebracht <lb n="p2b_096.023"/>
und auf die Bedeutung desselben hingewiesen. Herder hat bereits 1778 Volkslieder <lb n="p2b_096.024"/>
aus allen Zeiten gesammelt und unter dem Titel &#x201E;Stimmen der Völker <lb n="p2b_096.025"/>
in Liedern&#x201C; herausgegeben, wodurch er als der erste zur Ausbildung des Volksliedes <lb n="p2b_096.026"/>
anregte und Neubearbeitungen einzelner Volkslieder veranlaßte; z. B. von <lb n="p2b_096.027"/>
Goethe: &#x201E;Sah ein Knab ein Röslein stehn&#x201C;, ferner &#x201E;Wenn ich ein Vöglein <lb n="p2b_096.028"/>
wär&#x201C;, &#x201E;So viel Stern am Himmel stehen&#x201C;, &#x201E;Guter Mond, du gehst so <lb n="p2b_096.029"/>
stille!&#x201C; u. s. w.</p>
                <p><lb n="p2b_096.030"/>
Herders Stimmen der Völker enthalten Lieder 1. aus dem hohen Norden <lb n="p2b_096.031"/>
(grönländische, lappländische, esthnische, lettische, litthauische, tartarische, wendische <lb n="p2b_096.032"/>
&amp;c.), 2. aus dem Süden (griechische, italienische, spanische, französische), <lb n="p2b_096.033"/>
3. nordwestliche (aus Ossian, schottische, englische), 4. nordische (skaldische, <lb n="p2b_096.034"/>
dänische &amp;c.), 5. deutsche, 6. Lieder der Wilden (aus Madagaskar und Peru).</p>
                <p><lb n="p2b_096.035"/>
Die Bestrebungen Herders machten zuerst klar, wie Deutschland nach Lage <lb n="p2b_096.036"/>
und Geschichte befähigt sei, der Herd einer Weltlyrik zu werden, um sich im <lb n="p2b_096.037"/>
Geben und Nehmen mit allen Ländern in Beziehung zu setzen. Dem Vorgang <lb n="p2b_096.038"/>
Herders folgten 1806 und 1808 Clemens Brentano und A. v. Arnim mit: <lb n="p2b_096.039"/>
&#x201E;Des Knaben Wunderhorn&#x201C;, neu und in guten gereinigten Texten herausgegeben <lb n="p2b_096.040"/>
von Anton Birlinger und Wilhelm Crecelius 1874 ff. &#x2500; Goethe urteilt
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[96/0118] p2b_096.001 Oder: p2b_096.002 Den liebsten Buhlen, den ich han, der ist mit Reifen bunden &c. p2b_096.003 (vgl. Wunderhorn II. 425. Simrock 507. Uhlands Volksl. Nr. 214 A und B) p2b_096.004 im 15. Jahrhundert in: p2b_096.005 Den liebsten Herren, den ich han, der ist mit Lieb gebunden &c. p2b_096.006 (Vgl. Wackernagels Kirchenlied Bd. II Nr. 835 sowie ebenda Nr. 836, endlich p2b_096.007 die Umdichtung in eine fünfzeilige Strophe Nr. 837 u. s. w.) p2b_096.008 § 58. Zur Geschichte und Litteratur des Volksliedes. p2b_096.009 Schöpfung, Verfall, Wiedererwachen, neue Blüte des Volksliedes p2b_096.010 hielt stets mit unseren nationalen Schicksalen gleichen Schritt. p2b_096.011 Die Mehrzahl der heute noch bevorzugten Volkslieder verdanken wir p2b_096.012 dem aufgeweckten, mutigen, lebensfrischen Geiste unseres Volkes a. im p2b_096.013 Zeitalter der Reformation, dann später b. dem Wiedererwachen des p2b_096.014 deutschen Nationalgeistes unter Friedrich dem Großen von Preußen, wie p2b_096.015 c. in den Befreiungskriegen. p2b_096.016 Wie schon bei Beginn des Minnesangs, so wurde das Volkslied p2b_096.017 später immer mehr die Wurzel, aus welcher das Kunstgedicht heraussproß. p2b_096.018 Während die Gebildeten seit Opitz die Weisen der alten und neueren p2b_096.019 Volkslieder nicht mehr beachten zu sollen meinten, sie für unschön und roh p2b_096.020 hielten (so daß sich diese nur noch auf der Straße, in der Schenke, im Wald p2b_096.021 im Mund des gemeinen Volkes erhielten, dem sie ja auch entsprossen waren), p2b_096.022 hat zuerst Herder, und sodann Goethe das Volkslied wieder zu Ehren gebracht p2b_096.023 und auf die Bedeutung desselben hingewiesen. Herder hat bereits 1778 Volkslieder p2b_096.024 aus allen Zeiten gesammelt und unter dem Titel „Stimmen der Völker p2b_096.025 in Liedern“ herausgegeben, wodurch er als der erste zur Ausbildung des Volksliedes p2b_096.026 anregte und Neubearbeitungen einzelner Volkslieder veranlaßte; z. B. von p2b_096.027 Goethe: „Sah ein Knab ein Röslein stehn“, ferner „Wenn ich ein Vöglein p2b_096.028 wär“, „So viel Stern am Himmel stehen“, „Guter Mond, du gehst so p2b_096.029 stille!“ u. s. w. p2b_096.030 Herders Stimmen der Völker enthalten Lieder 1. aus dem hohen Norden p2b_096.031 (grönländische, lappländische, esthnische, lettische, litthauische, tartarische, wendische p2b_096.032 &c.), 2. aus dem Süden (griechische, italienische, spanische, französische), p2b_096.033 3. nordwestliche (aus Ossian, schottische, englische), 4. nordische (skaldische, p2b_096.034 dänische &c.), 5. deutsche, 6. Lieder der Wilden (aus Madagaskar und Peru). p2b_096.035 Die Bestrebungen Herders machten zuerst klar, wie Deutschland nach Lage p2b_096.036 und Geschichte befähigt sei, der Herd einer Weltlyrik zu werden, um sich im p2b_096.037 Geben und Nehmen mit allen Ländern in Beziehung zu setzen. Dem Vorgang p2b_096.038 Herders folgten 1806 und 1808 Clemens Brentano und A. v. Arnim mit: p2b_096.039 „Des Knaben Wunderhorn“, neu und in guten gereinigten Texten herausgegeben p2b_096.040 von Anton Birlinger und Wilhelm Crecelius 1874 ff. ─ Goethe urteilt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/118
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/118>, abgerufen am 24.11.2024.