Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_074.001
1. Man könnte die Volkslieder musikalische Gelegenheitsgedichte von naiver p2b_074.002
Einfachheit und Natürlichkeit zur Bezeichnung der durchschnittlichen Volksempfindung p2b_074.003
nennen, Lieder, welche die musikalischen Mittel der Sprache (Reim, Lautmalerei p2b_074.004
&c.) zur Anwendung bringen, deren Melodieen daher einfach und ohne p2b_074.005
künstlerischen Schmuck sind.

p2b_074.006
Schon der Dithmarsche Chronist Neokorus (Ausg. von Dahlmann) rühmte p2b_074.007
die Einfachheit und Wirkung ihrer Komposition. ("Und iß to verwundern, dat p2b_074.008
so ein Volk, so in Scholen nicht ertagen, so vele schone leffliche Melodien jedem p2b_074.009
Gesange nah Erforderinge der Wort und Geschichte geven konnen, up dat ein p2b_074.010
jedes sine rechte Art und ehme gebörende Wise, entwederst mit ernster Graviteteschheit p2b_074.011
oder frohdiger Lustigkeit hedde."

p2b_074.012
Besonders die Naturwahrheit der Volkslieder ergreift das Herz eines jeden. p2b_074.013
Sie sind in ihrer unvermittelte Übergänge liebenden Ausführung gewissermaßen p2b_074.014
Produkte eines sogenannten "kecken Wurfs" ihrer Dichter.

p2b_074.015
Herder (Ausgew. Werke 1844, S. 305) sagt: "Nichts in der Welt hat p2b_074.016
mehr Sprünge und kühne Würfe als Lieder des Volks, und eben diejenigen p2b_074.017
Lieder des Volks haben deren am meisten, die selbst in ihrem Mittel gedacht, p2b_074.018
ersonnen, entsprungen und geboren sind, und die sie daher mit so viel Aufwallung p2b_074.019
und Feuer singen und zu singen nicht ablassen können." Grimms p2b_074.020
Ausspruch: "Die Volksdichtung ist unbekümmert um den Zusammenhang abgebrochen p2b_074.021
und fällt doch nie heraus", ist eben so erwähnenswert.

p2b_074.022
Als kecken Wurf könnte man bezeichnen, was als das Charakteristische p2b_074.023
an jedem Volksliede aller Nationen anzusehen ist. "Alles darin ist voll Lücken p2b_074.024
und Sprünge, alles knapp und wie zum Nachhelfen und zum Ausfüllen auffordernd, p2b_074.025
eine Reihe von Eindrücken für die Einbildungskraft, die der Nachhilfe p2b_074.026
des Verstandes nicht bedürfen, der schönste innere Zusammenhang ohne p2b_074.027
genaue logische Verknüpfung." (Gervinus, Gesch. der poet. Nat.=Lit. Bd. II. p2b_074.028
5. Aufl. 1871, S. 492.)

p2b_074.029
Das Volkslied ist der ungekünstelte Ausdruck des ächten Naturgefühls, p2b_074.030
und dieses ist bei allen Menschen das gleiche. Für Niemand ist das Volkslied p2b_074.031
gedichtet und wird doch von allen gesungen; niemand soll es hören, und p2b_074.032
doch paßt es für alle, doch ergreift es alle. Es ist allüberall heimisch. Vom p2b_074.033
Wanderburschen, wie von der Stallmagd, in der Spinnstube, wie auf der p2b_074.034
Alm, auf der Straße, wie in der Schenke wird es gesungen. Es wird p2b_074.035
niemals alt oder alltäglich; für alle Jahrhunderte wahrt es sich fortdauernde p2b_074.036
Schönheit und jugendliche Frische, eine an den erquickenden Erdgeruch des p2b_074.037
Waldes erinnernde Naturanziehung, einen unwiderstehlichen, das Herz umstrickenden p2b_074.038
Zauber. Was es besingt, das besingt es aus dem Charakter der p2b_074.039
Zeit heraus. Sein Jnhalt, der durch Stoffe des allgemeinen Volksinteresses p2b_074.040
und der Volksempfindung dargestellt wird, z. B. eine bedeutende Schlacht p2b_074.041
(Prinz Eugen) oder eine unerhörte Handlung (Bernauerin) oder ein besonderes p2b_074.042
Geschick (Pfarrerstochter von Taubenheim) war einmal allbekannt.

p2b_074.043
Der Jnhalt ist eben das wirklich Erlebte und Erfahrene mit den daraus p2b_074.044
resultierenden Gefühlen und Stimmungen. Jm Volksliede sind "alle Farben

p2b_074.001
1. Man könnte die Volkslieder musikalische Gelegenheitsgedichte von naiver p2b_074.002
Einfachheit und Natürlichkeit zur Bezeichnung der durchschnittlichen Volksempfindung p2b_074.003
nennen, Lieder, welche die musikalischen Mittel der Sprache (Reim, Lautmalerei p2b_074.004
&c.) zur Anwendung bringen, deren Melodieen daher einfach und ohne p2b_074.005
künstlerischen Schmuck sind.

p2b_074.006
Schon der Dithmarsche Chronist Neokorus (Ausg. von Dahlmann) rühmte p2b_074.007
die Einfachheit und Wirkung ihrer Komposition. („Und iß to verwundern, dat p2b_074.008
so ein Volk, so in Scholen nicht ertagen, so vele schone leffliche Melodien jedem p2b_074.009
Gesange nah Erforderinge der Wort und Geschichte geven konnen, up dat ein p2b_074.010
jedes sine rechte Art und ehme gebörende Wise, entwederst mit ernster Graviteteschheit p2b_074.011
oder frohdiger Lustigkeit hedde.“

p2b_074.012
Besonders die Naturwahrheit der Volkslieder ergreift das Herz eines jeden. p2b_074.013
Sie sind in ihrer unvermittelte Übergänge liebenden Ausführung gewissermaßen p2b_074.014
Produkte eines sogenannten „kecken Wurfs“ ihrer Dichter.

p2b_074.015
Herder (Ausgew. Werke 1844, S. 305) sagt: „Nichts in der Welt hat p2b_074.016
mehr Sprünge und kühne Würfe als Lieder des Volks, und eben diejenigen p2b_074.017
Lieder des Volks haben deren am meisten, die selbst in ihrem Mittel gedacht, p2b_074.018
ersonnen, entsprungen und geboren sind, und die sie daher mit so viel Aufwallung p2b_074.019
und Feuer singen und zu singen nicht ablassen können.“ Grimms p2b_074.020
Ausspruch: „Die Volksdichtung ist unbekümmert um den Zusammenhang abgebrochen p2b_074.021
und fällt doch nie heraus“, ist eben so erwähnenswert.

p2b_074.022
Als kecken Wurf könnte man bezeichnen, was als das Charakteristische p2b_074.023
an jedem Volksliede aller Nationen anzusehen ist. „Alles darin ist voll Lücken p2b_074.024
und Sprünge, alles knapp und wie zum Nachhelfen und zum Ausfüllen auffordernd, p2b_074.025
eine Reihe von Eindrücken für die Einbildungskraft, die der Nachhilfe p2b_074.026
des Verstandes nicht bedürfen, der schönste innere Zusammenhang ohne p2b_074.027
genaue logische Verknüpfung.“ (Gervinus, Gesch. der poet. Nat.=Lit. Bd. II. p2b_074.028
5. Aufl. 1871, S. 492.)

p2b_074.029
Das Volkslied ist der ungekünstelte Ausdruck des ächten Naturgefühls, p2b_074.030
und dieses ist bei allen Menschen das gleiche. Für Niemand ist das Volkslied p2b_074.031
gedichtet und wird doch von allen gesungen; niemand soll es hören, und p2b_074.032
doch paßt es für alle, doch ergreift es alle. Es ist allüberall heimisch. Vom p2b_074.033
Wanderburschen, wie von der Stallmagd, in der Spinnstube, wie auf der p2b_074.034
Alm, auf der Straße, wie in der Schenke wird es gesungen. Es wird p2b_074.035
niemals alt oder alltäglich; für alle Jahrhunderte wahrt es sich fortdauernde p2b_074.036
Schönheit und jugendliche Frische, eine an den erquickenden Erdgeruch des p2b_074.037
Waldes erinnernde Naturanziehung, einen unwiderstehlichen, das Herz umstrickenden p2b_074.038
Zauber. Was es besingt, das besingt es aus dem Charakter der p2b_074.039
Zeit heraus. Sein Jnhalt, der durch Stoffe des allgemeinen Volksinteresses p2b_074.040
und der Volksempfindung dargestellt wird, z. B. eine bedeutende Schlacht p2b_074.041
(Prinz Eugen) oder eine unerhörte Handlung (Bernauerin) oder ein besonderes p2b_074.042
Geschick (Pfarrerstochter von Taubenheim) war einmal allbekannt.

p2b_074.043
Der Jnhalt ist eben das wirklich Erlebte und Erfahrene mit den daraus p2b_074.044
resultierenden Gefühlen und Stimmungen. Jm Volksliede sind „alle Farben

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0096" n="74"/>
                <p><lb n="p2b_074.001"/>
1. Man könnte die Volkslieder musikalische Gelegenheitsgedichte von naiver <lb n="p2b_074.002"/>
Einfachheit und Natürlichkeit zur Bezeichnung der durchschnittlichen Volksempfindung <lb n="p2b_074.003"/>
nennen, Lieder, welche die musikalischen Mittel der Sprache (Reim, Lautmalerei <lb n="p2b_074.004"/>
&amp;c.) zur Anwendung bringen, deren Melodieen daher einfach und ohne <lb n="p2b_074.005"/>
künstlerischen Schmuck sind.</p>
                <p><lb n="p2b_074.006"/>
Schon der Dithmarsche Chronist Neokorus (Ausg. von Dahlmann) rühmte <lb n="p2b_074.007"/>
die Einfachheit und Wirkung ihrer Komposition. (&#x201E;Und iß to verwundern, dat <lb n="p2b_074.008"/>
so ein Volk, so in Scholen nicht ertagen, so vele schone leffliche Melodien jedem <lb n="p2b_074.009"/>
Gesange nah Erforderinge der Wort und Geschichte geven konnen, up dat ein <lb n="p2b_074.010"/>
jedes sine rechte Art und ehme gebörende Wise, entwederst mit ernster Graviteteschheit <lb n="p2b_074.011"/>
oder frohdiger Lustigkeit hedde.&#x201C;</p>
                <p><lb n="p2b_074.012"/>
Besonders die Naturwahrheit der Volkslieder ergreift das Herz eines jeden. <lb n="p2b_074.013"/>
Sie sind in ihrer unvermittelte Übergänge liebenden Ausführung gewissermaßen <lb n="p2b_074.014"/>
Produkte eines sogenannten &#x201E;kecken Wurfs&#x201C; ihrer Dichter.</p>
                <p><lb n="p2b_074.015"/>
Herder (Ausgew. Werke 1844, S. 305) sagt: &#x201E;Nichts in der Welt hat <lb n="p2b_074.016"/>
mehr Sprünge und kühne Würfe als Lieder des Volks, und eben diejenigen <lb n="p2b_074.017"/>
Lieder des Volks haben deren am meisten, die selbst in ihrem Mittel gedacht, <lb n="p2b_074.018"/>
ersonnen, entsprungen und geboren sind, und die sie daher mit so viel Aufwallung <lb n="p2b_074.019"/>
und Feuer singen und zu singen nicht ablassen können.&#x201C; Grimms <lb n="p2b_074.020"/>
Ausspruch: &#x201E;Die Volksdichtung ist unbekümmert um den Zusammenhang abgebrochen <lb n="p2b_074.021"/>
und fällt doch nie heraus&#x201C;, ist eben so erwähnenswert.</p>
                <p><lb n="p2b_074.022"/>
Als kecken Wurf könnte man bezeichnen, was als das Charakteristische <lb n="p2b_074.023"/>
an jedem Volksliede aller Nationen anzusehen ist. &#x201E;Alles darin ist voll Lücken <lb n="p2b_074.024"/>
und Sprünge, alles knapp und wie zum Nachhelfen und zum Ausfüllen auffordernd, <lb n="p2b_074.025"/>
eine Reihe von Eindrücken für die Einbildungskraft, die der Nachhilfe <lb n="p2b_074.026"/>
des Verstandes nicht bedürfen, der schönste innere Zusammenhang ohne <lb n="p2b_074.027"/>
genaue logische Verknüpfung.&#x201C; (Gervinus, Gesch. der poet. Nat.=Lit. Bd. <hi rendition="#aq">II</hi>. <lb n="p2b_074.028"/>
5. Aufl. 1871, S. 492.)</p>
                <p><lb n="p2b_074.029"/>
Das Volkslied ist der ungekünstelte Ausdruck des ächten Naturgefühls, <lb n="p2b_074.030"/>
und dieses ist bei allen Menschen das gleiche. Für Niemand ist das Volkslied <lb n="p2b_074.031"/>
gedichtet und wird doch von allen gesungen; niemand soll es hören, und <lb n="p2b_074.032"/>
doch paßt es für alle, doch ergreift es alle. Es ist allüberall heimisch. Vom <lb n="p2b_074.033"/>
Wanderburschen, wie von der Stallmagd, in der Spinnstube, wie auf der <lb n="p2b_074.034"/>
Alm, auf der Straße, wie in der Schenke wird es gesungen. Es wird <lb n="p2b_074.035"/>
niemals alt oder alltäglich; für alle Jahrhunderte wahrt es sich fortdauernde <lb n="p2b_074.036"/>
Schönheit und jugendliche Frische, eine an den erquickenden Erdgeruch des <lb n="p2b_074.037"/>
Waldes erinnernde Naturanziehung, einen unwiderstehlichen, das Herz umstrickenden <lb n="p2b_074.038"/>
Zauber. Was es besingt, das besingt es aus dem Charakter der <lb n="p2b_074.039"/>
Zeit heraus. Sein Jnhalt, der durch Stoffe des allgemeinen Volksinteresses <lb n="p2b_074.040"/>
und der Volksempfindung dargestellt wird, z. B. eine bedeutende Schlacht <lb n="p2b_074.041"/>
(Prinz Eugen) oder eine unerhörte Handlung (Bernauerin) oder ein besonderes <lb n="p2b_074.042"/>
Geschick (Pfarrerstochter von Taubenheim) war einmal allbekannt.</p>
                <p><lb n="p2b_074.043"/>
Der Jnhalt ist eben das wirklich Erlebte und Erfahrene mit den daraus <lb n="p2b_074.044"/>
resultierenden Gefühlen und Stimmungen. Jm Volksliede sind &#x201E;alle Farben
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0096] p2b_074.001 1. Man könnte die Volkslieder musikalische Gelegenheitsgedichte von naiver p2b_074.002 Einfachheit und Natürlichkeit zur Bezeichnung der durchschnittlichen Volksempfindung p2b_074.003 nennen, Lieder, welche die musikalischen Mittel der Sprache (Reim, Lautmalerei p2b_074.004 &c.) zur Anwendung bringen, deren Melodieen daher einfach und ohne p2b_074.005 künstlerischen Schmuck sind. p2b_074.006 Schon der Dithmarsche Chronist Neokorus (Ausg. von Dahlmann) rühmte p2b_074.007 die Einfachheit und Wirkung ihrer Komposition. („Und iß to verwundern, dat p2b_074.008 so ein Volk, so in Scholen nicht ertagen, so vele schone leffliche Melodien jedem p2b_074.009 Gesange nah Erforderinge der Wort und Geschichte geven konnen, up dat ein p2b_074.010 jedes sine rechte Art und ehme gebörende Wise, entwederst mit ernster Graviteteschheit p2b_074.011 oder frohdiger Lustigkeit hedde.“ p2b_074.012 Besonders die Naturwahrheit der Volkslieder ergreift das Herz eines jeden. p2b_074.013 Sie sind in ihrer unvermittelte Übergänge liebenden Ausführung gewissermaßen p2b_074.014 Produkte eines sogenannten „kecken Wurfs“ ihrer Dichter. p2b_074.015 Herder (Ausgew. Werke 1844, S. 305) sagt: „Nichts in der Welt hat p2b_074.016 mehr Sprünge und kühne Würfe als Lieder des Volks, und eben diejenigen p2b_074.017 Lieder des Volks haben deren am meisten, die selbst in ihrem Mittel gedacht, p2b_074.018 ersonnen, entsprungen und geboren sind, und die sie daher mit so viel Aufwallung p2b_074.019 und Feuer singen und zu singen nicht ablassen können.“ Grimms p2b_074.020 Ausspruch: „Die Volksdichtung ist unbekümmert um den Zusammenhang abgebrochen p2b_074.021 und fällt doch nie heraus“, ist eben so erwähnenswert. p2b_074.022 Als kecken Wurf könnte man bezeichnen, was als das Charakteristische p2b_074.023 an jedem Volksliede aller Nationen anzusehen ist. „Alles darin ist voll Lücken p2b_074.024 und Sprünge, alles knapp und wie zum Nachhelfen und zum Ausfüllen auffordernd, p2b_074.025 eine Reihe von Eindrücken für die Einbildungskraft, die der Nachhilfe p2b_074.026 des Verstandes nicht bedürfen, der schönste innere Zusammenhang ohne p2b_074.027 genaue logische Verknüpfung.“ (Gervinus, Gesch. der poet. Nat.=Lit. Bd. II. p2b_074.028 5. Aufl. 1871, S. 492.) p2b_074.029 Das Volkslied ist der ungekünstelte Ausdruck des ächten Naturgefühls, p2b_074.030 und dieses ist bei allen Menschen das gleiche. Für Niemand ist das Volkslied p2b_074.031 gedichtet und wird doch von allen gesungen; niemand soll es hören, und p2b_074.032 doch paßt es für alle, doch ergreift es alle. Es ist allüberall heimisch. Vom p2b_074.033 Wanderburschen, wie von der Stallmagd, in der Spinnstube, wie auf der p2b_074.034 Alm, auf der Straße, wie in der Schenke wird es gesungen. Es wird p2b_074.035 niemals alt oder alltäglich; für alle Jahrhunderte wahrt es sich fortdauernde p2b_074.036 Schönheit und jugendliche Frische, eine an den erquickenden Erdgeruch des p2b_074.037 Waldes erinnernde Naturanziehung, einen unwiderstehlichen, das Herz umstrickenden p2b_074.038 Zauber. Was es besingt, das besingt es aus dem Charakter der p2b_074.039 Zeit heraus. Sein Jnhalt, der durch Stoffe des allgemeinen Volksinteresses p2b_074.040 und der Volksempfindung dargestellt wird, z. B. eine bedeutende Schlacht p2b_074.041 (Prinz Eugen) oder eine unerhörte Handlung (Bernauerin) oder ein besonderes p2b_074.042 Geschick (Pfarrerstochter von Taubenheim) war einmal allbekannt. p2b_074.043 Der Jnhalt ist eben das wirklich Erlebte und Erfahrene mit den daraus p2b_074.044 resultierenden Gefühlen und Stimmungen. Jm Volksliede sind „alle Farben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/96
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/96>, abgerufen am 10.01.2025.