Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_073.001
traurige, sentimentale, Schwermut atmende Lieder meist im drei- und fünftaktigen p2b_073.002
Trochäus gedichtet sind. Außerordentlich viele Lieder sind in vierzeiligen p2b_073.003
Strophen geschrieben. Überachtzeilige Strophen sind seltener. Doch wirken auch p2b_073.004
mehrzeilige Lieder, wenn sie sangbar sind. (Vgl. Geibels Spielmannslied mit p2b_073.005
seinen 12zeiligen Strophen.)

p2b_073.006
3. Sangbar ist ein Gedicht, welches von den Wellen des Gefühls getragen, p2b_073.007
eine, der dichterischen Empfindung verwandte Stimmung hervorruft und p2b_073.008
in Sprache, Accent und Modulation so natürlich volkstümlich klingt, daß wir p2b_073.009
beim Vorlesen ohne weiteres eine eigenartige Melodie heraushören. Es tönt p2b_073.010
wie Gesang, es zwingt uns zum Gesang, sein Wesen ist Gesang. Das sangbar p2b_073.011
melodiöse Element des Lieds zeigt den bedeutenden Liederdichter. Von p2b_073.012
diesem Gesichtspunkt aus sollte jeder Dichter auch der Komponist seiner Lieder p2b_073.013
sein. Jn der Regel sind leider unsere Dichter unfähig, ihre Lieder in Musik p2b_073.014
zu setzen, wie ja auch die meisten Musiker keine Dichter sind. Mindestens p2b_073.015
sollte sich jeder Komponist in den Geist des Gedichtes versetzen, um dessen p2b_073.016
ernsten, freudigen oder wehmütigen Charakter zum Ausdruck bringen zu können. p2b_073.017
Leider singt man oft eine ganze Reihe Lieder ohne gleiche Grundstimmung p2b_073.018
nach ein und derselben Melodie. Tüchtige Komponisten, die in den einzelnen p2b_073.019
Strophen eine Steigerung des Gefühls oder Abweichungen vom Grundgefühle p2b_073.020
wahrnehmen, komponieren das Lied "durch", d. h. sie komponieren sämtliche p2b_073.021
Strophen bis zum Ende nach Maßgabe des Jnhalts.

p2b_073.022
Volkslied.

p2b_073.023

"Es muß etwas in diesen simplen Liedern p2b_073.024
stecken, das ihnen Stärke giebt, dem Zahn der p2b_073.025
Zeit zu trotzen."
   Elwert.

p2b_073.026
§ 51. Begriff, Charakter und Dichter des Volksliedes.

p2b_073.027
1. Volkslieder nennt man im allgemeinen jene in der Zahl beschränkten, p2b_073.028
einfachen, gang- und sangbaren lyrischen oder lyrisch epischen, p2b_073.029
der Naturpoesie entstammten Dichtungen in schlichter Form und in p2b_073.030
kindlich naivem Ton, die ursprünglich das gemeinsame Eigentum des p2b_073.031
gesamten Volkes in seiner Durchschnittsbildung und in seinem einfachen p2b_073.032
Naturzustande waren.

p2b_073.033
2. Es giebt edle und gewöhnliche Volkslieder. Die edlen Volkslieder p2b_073.034
sind der Ausdruck wahrer Schönheit und ächter Poesie.

p2b_073.035
3. Die Volkslieder galten als gemeinsame Schöpfung des Volks p2b_073.036
insofern, als das ganze Volk sie sang, sie veränderte, ergänzte, redigierte. p2b_073.037
Der Einzelne sang sie nur als Glied des Volks zum unmittelbaren p2b_073.038
Ausdruck dessen, was das ganze Volk bewegte. Sie erhielten p2b_073.039
sich durch Jahrhunderte im Volk, ohne daß man ihre Verfasser kannte.

p2b_073.040
4. Einzelne Volkslieder veränderten sich im Lauf der Jahrhunderte p2b_073.041
durch Zufall oder Absicht.

p2b_073.001
traurige, sentimentale, Schwermut atmende Lieder meist im drei- und fünftaktigen p2b_073.002
Trochäus gedichtet sind. Außerordentlich viele Lieder sind in vierzeiligen p2b_073.003
Strophen geschrieben. Überachtzeilige Strophen sind seltener. Doch wirken auch p2b_073.004
mehrzeilige Lieder, wenn sie sangbar sind. (Vgl. Geibels Spielmannslied mit p2b_073.005
seinen 12zeiligen Strophen.)

p2b_073.006
3. Sangbar ist ein Gedicht, welches von den Wellen des Gefühls getragen, p2b_073.007
eine, der dichterischen Empfindung verwandte Stimmung hervorruft und p2b_073.008
in Sprache, Accent und Modulation so natürlich volkstümlich klingt, daß wir p2b_073.009
beim Vorlesen ohne weiteres eine eigenartige Melodie heraushören. Es tönt p2b_073.010
wie Gesang, es zwingt uns zum Gesang, sein Wesen ist Gesang. Das sangbar p2b_073.011
melodiöse Element des Lieds zeigt den bedeutenden Liederdichter. Von p2b_073.012
diesem Gesichtspunkt aus sollte jeder Dichter auch der Komponist seiner Lieder p2b_073.013
sein. Jn der Regel sind leider unsere Dichter unfähig, ihre Lieder in Musik p2b_073.014
zu setzen, wie ja auch die meisten Musiker keine Dichter sind. Mindestens p2b_073.015
sollte sich jeder Komponist in den Geist des Gedichtes versetzen, um dessen p2b_073.016
ernsten, freudigen oder wehmütigen Charakter zum Ausdruck bringen zu können. p2b_073.017
Leider singt man oft eine ganze Reihe Lieder ohne gleiche Grundstimmung p2b_073.018
nach ein und derselben Melodie. Tüchtige Komponisten, die in den einzelnen p2b_073.019
Strophen eine Steigerung des Gefühls oder Abweichungen vom Grundgefühle p2b_073.020
wahrnehmen, komponieren das Lied „durch“, d. h. sie komponieren sämtliche p2b_073.021
Strophen bis zum Ende nach Maßgabe des Jnhalts.

p2b_073.022
Volkslied.

p2b_073.023

„Es muß etwas in diesen simplen Liedern p2b_073.024
stecken, das ihnen Stärke giebt, dem Zahn der p2b_073.025
Zeit zu trotzen.“
   Elwert.

p2b_073.026
§ 51. Begriff, Charakter und Dichter des Volksliedes.

p2b_073.027
1. Volkslieder nennt man im allgemeinen jene in der Zahl beschränkten, p2b_073.028
einfachen, gang- und sangbaren lyrischen oder lyrisch epischen, p2b_073.029
der Naturpoesie entstammten Dichtungen in schlichter Form und in p2b_073.030
kindlich naivem Ton, die ursprünglich das gemeinsame Eigentum des p2b_073.031
gesamten Volkes in seiner Durchschnittsbildung und in seinem einfachen p2b_073.032
Naturzustande waren.

p2b_073.033
2. Es giebt edle und gewöhnliche Volkslieder. Die edlen Volkslieder p2b_073.034
sind der Ausdruck wahrer Schönheit und ächter Poesie.

p2b_073.035
3. Die Volkslieder galten als gemeinsame Schöpfung des Volks p2b_073.036
insofern, als das ganze Volk sie sang, sie veränderte, ergänzte, redigierte. p2b_073.037
Der Einzelne sang sie nur als Glied des Volks zum unmittelbaren p2b_073.038
Ausdruck dessen, was das ganze Volk bewegte. Sie erhielten p2b_073.039
sich durch Jahrhunderte im Volk, ohne daß man ihre Verfasser kannte.

p2b_073.040
4. Einzelne Volkslieder veränderten sich im Lauf der Jahrhunderte p2b_073.041
durch Zufall oder Absicht.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0095" n="73"/><lb n="p2b_073.001"/>
traurige, sentimentale, Schwermut atmende Lieder meist im drei- und fünftaktigen <lb n="p2b_073.002"/>
Trochäus gedichtet sind. Außerordentlich viele Lieder sind in vierzeiligen <lb n="p2b_073.003"/>
Strophen geschrieben. Überachtzeilige Strophen sind seltener. Doch wirken auch <lb n="p2b_073.004"/>
mehrzeilige Lieder, wenn sie sangbar sind. (Vgl. Geibels Spielmannslied mit <lb n="p2b_073.005"/>
seinen 12zeiligen Strophen.)</p>
                <p><lb n="p2b_073.006"/>
3. <hi rendition="#g">Sangbar</hi> ist ein Gedicht, welches von den Wellen des Gefühls getragen, <lb n="p2b_073.007"/>
eine, der dichterischen Empfindung verwandte Stimmung hervorruft und <lb n="p2b_073.008"/>
in Sprache, Accent und Modulation so natürlich volkstümlich klingt, daß wir <lb n="p2b_073.009"/>
beim Vorlesen ohne weiteres eine eigenartige Melodie heraushören. Es tönt <lb n="p2b_073.010"/>
wie Gesang, es zwingt uns zum Gesang, sein Wesen ist Gesang. Das sangbar <lb n="p2b_073.011"/>
melodiöse Element des Lieds zeigt den bedeutenden Liederdichter. Von <lb n="p2b_073.012"/>
diesem Gesichtspunkt aus sollte jeder Dichter auch der Komponist seiner Lieder <lb n="p2b_073.013"/>
sein. Jn der Regel sind leider unsere Dichter unfähig, ihre Lieder in Musik <lb n="p2b_073.014"/>
zu setzen, wie ja auch die meisten Musiker keine Dichter sind. Mindestens <lb n="p2b_073.015"/>
sollte sich jeder Komponist in den Geist des Gedichtes versetzen, um dessen <lb n="p2b_073.016"/>
ernsten, freudigen oder wehmütigen Charakter zum Ausdruck bringen zu können. <lb n="p2b_073.017"/>
Leider singt man oft eine ganze Reihe Lieder ohne gleiche Grundstimmung <lb n="p2b_073.018"/>
nach ein und derselben Melodie. Tüchtige Komponisten, die in den einzelnen <lb n="p2b_073.019"/>
Strophen eine Steigerung des Gefühls oder Abweichungen vom Grundgefühle <lb n="p2b_073.020"/>
wahrnehmen, komponieren das Lied &#x201E;durch&#x201C;, d. h. sie komponieren sämtliche <lb n="p2b_073.021"/>
Strophen bis zum Ende nach Maßgabe des Jnhalts.</p>
              </div>
            </div>
            <lb n="p2b_073.022"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">Volkslied.</hi> </head>
              <p>
                <lb n="p2b_073.023"/> <hi rendition="#right"><lg><l>&#x201E;Es muß etwas in diesen simplen Liedern</l><lb n="p2b_073.024"/><l>stecken, das ihnen Stärke giebt, dem Zahn der</l><lb n="p2b_073.025"/><l>Zeit zu trotzen.&#x201C;</l></lg><space dim="horizontal"/>Elwert.</hi> </p>
              <lb n="p2b_073.026"/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#c">§ 51. Begriff, Charakter und Dichter des Volksliedes.</hi> </head>
                <p><lb n="p2b_073.027"/>
1. Volkslieder nennt man im allgemeinen jene in der Zahl beschränkten, <lb n="p2b_073.028"/>
einfachen, gang- und sangbaren lyrischen oder lyrisch epischen, <lb n="p2b_073.029"/>
der Naturpoesie entstammten Dichtungen in schlichter Form und in <lb n="p2b_073.030"/>
kindlich naivem Ton, die ursprünglich das gemeinsame Eigentum des <lb n="p2b_073.031"/>
gesamten Volkes in seiner Durchschnittsbildung und in seinem einfachen <lb n="p2b_073.032"/>
Naturzustande waren.</p>
                <p><lb n="p2b_073.033"/>
2. Es giebt edle und gewöhnliche Volkslieder. Die edlen Volkslieder <lb n="p2b_073.034"/>
sind der Ausdruck wahrer Schönheit und ächter Poesie.</p>
                <p><lb n="p2b_073.035"/>
3. Die Volkslieder galten als gemeinsame Schöpfung des Volks <lb n="p2b_073.036"/>
insofern, als das ganze Volk sie sang, sie veränderte, ergänzte, redigierte. <lb n="p2b_073.037"/>
Der Einzelne sang sie nur als Glied des Volks zum unmittelbaren <lb n="p2b_073.038"/>
Ausdruck dessen, was das ganze Volk bewegte. Sie erhielten <lb n="p2b_073.039"/>
sich durch Jahrhunderte im Volk, ohne daß man ihre Verfasser kannte.</p>
                <p><lb n="p2b_073.040"/>
4. Einzelne Volkslieder veränderten sich im Lauf der Jahrhunderte <lb n="p2b_073.041"/>
durch Zufall oder Absicht.</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0095] p2b_073.001 traurige, sentimentale, Schwermut atmende Lieder meist im drei- und fünftaktigen p2b_073.002 Trochäus gedichtet sind. Außerordentlich viele Lieder sind in vierzeiligen p2b_073.003 Strophen geschrieben. Überachtzeilige Strophen sind seltener. Doch wirken auch p2b_073.004 mehrzeilige Lieder, wenn sie sangbar sind. (Vgl. Geibels Spielmannslied mit p2b_073.005 seinen 12zeiligen Strophen.) p2b_073.006 3. Sangbar ist ein Gedicht, welches von den Wellen des Gefühls getragen, p2b_073.007 eine, der dichterischen Empfindung verwandte Stimmung hervorruft und p2b_073.008 in Sprache, Accent und Modulation so natürlich volkstümlich klingt, daß wir p2b_073.009 beim Vorlesen ohne weiteres eine eigenartige Melodie heraushören. Es tönt p2b_073.010 wie Gesang, es zwingt uns zum Gesang, sein Wesen ist Gesang. Das sangbar p2b_073.011 melodiöse Element des Lieds zeigt den bedeutenden Liederdichter. Von p2b_073.012 diesem Gesichtspunkt aus sollte jeder Dichter auch der Komponist seiner Lieder p2b_073.013 sein. Jn der Regel sind leider unsere Dichter unfähig, ihre Lieder in Musik p2b_073.014 zu setzen, wie ja auch die meisten Musiker keine Dichter sind. Mindestens p2b_073.015 sollte sich jeder Komponist in den Geist des Gedichtes versetzen, um dessen p2b_073.016 ernsten, freudigen oder wehmütigen Charakter zum Ausdruck bringen zu können. p2b_073.017 Leider singt man oft eine ganze Reihe Lieder ohne gleiche Grundstimmung p2b_073.018 nach ein und derselben Melodie. Tüchtige Komponisten, die in den einzelnen p2b_073.019 Strophen eine Steigerung des Gefühls oder Abweichungen vom Grundgefühle p2b_073.020 wahrnehmen, komponieren das Lied „durch“, d. h. sie komponieren sämtliche p2b_073.021 Strophen bis zum Ende nach Maßgabe des Jnhalts. p2b_073.022 Volkslied. p2b_073.023 „Es muß etwas in diesen simplen Liedern p2b_073.024 stecken, das ihnen Stärke giebt, dem Zahn der p2b_073.025 Zeit zu trotzen.“ Elwert. p2b_073.026 § 51. Begriff, Charakter und Dichter des Volksliedes. p2b_073.027 1. Volkslieder nennt man im allgemeinen jene in der Zahl beschränkten, p2b_073.028 einfachen, gang- und sangbaren lyrischen oder lyrisch epischen, p2b_073.029 der Naturpoesie entstammten Dichtungen in schlichter Form und in p2b_073.030 kindlich naivem Ton, die ursprünglich das gemeinsame Eigentum des p2b_073.031 gesamten Volkes in seiner Durchschnittsbildung und in seinem einfachen p2b_073.032 Naturzustande waren. p2b_073.033 2. Es giebt edle und gewöhnliche Volkslieder. Die edlen Volkslieder p2b_073.034 sind der Ausdruck wahrer Schönheit und ächter Poesie. p2b_073.035 3. Die Volkslieder galten als gemeinsame Schöpfung des Volks p2b_073.036 insofern, als das ganze Volk sie sang, sie veränderte, ergänzte, redigierte. p2b_073.037 Der Einzelne sang sie nur als Glied des Volks zum unmittelbaren p2b_073.038 Ausdruck dessen, was das ganze Volk bewegte. Sie erhielten p2b_073.039 sich durch Jahrhunderte im Volk, ohne daß man ihre Verfasser kannte. p2b_073.040 4. Einzelne Volkslieder veränderten sich im Lauf der Jahrhunderte p2b_073.041 durch Zufall oder Absicht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/95
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/95>, abgerufen am 10.01.2025.