p2b_063.003 Lyrisch=episch ist eine Dichtung, deren Gefühlsausdruck mit Erzählung p2b_063.004 oder Beschreibung verbunden ist.
p2b_063.005 Die Bezeichnung lyrisch=epischer Dichtungsarten verdienen daher vorzugsweise p2b_063.006 Balladen und Romanzen, sowie einzelne Legenden. An Balladen und p2b_063.007 Romanzen nenne ich als Beispiele: Bürgers Der brave Mann; Goethes Sänger, p2b_063.008 Fischer, Erlkönig; Schillers Bürgschaft, Handschuh, Taucher, Kraniche des p2b_063.009 Jbykus; Chamissos Riesenspielzeug; Uhlands Des Sängers Fluch; Mosens p2b_063.010 Andreas Hofer; Platens Das Grab im Busento; Heines Grenadiere; Freiligraths p2b_063.011 Löwenritt; Georg Schultzes Präriebrand; H. Bessers Choral von Leuthen.
p2b_063.012 Als Beispiele lyrisch=epischer Legenden nenne ich Goethes Legende vom p2b_063.013 Hufeisen; Bürgers Schatzgräber; Kosegartens Amen der Steine; Rückerts p2b_063.014 Chidher; Julius Sturms Luther beim Tode seines Lenchens; Herders Der p2b_063.015 gerettete Jüngling.
p2b_063.016 Von anderen lyrisch=epischen Dichtungen sind erwähnenswert: Alfred p2b_063.017 Meißners Ziska; Moritz Horns Die Pilgerfahrt der Rose, Die Lilie vom See, p2b_063.018 Magdala; Adolf Böttgers Habanna; Otto Roquettes Hans Haidekuckuk; Fontanes p2b_063.019 Gedicht von der schönen Rosamunde; Eduard Schulzes Die Himmel; p2b_063.020 Rückerts Windstille; Lenaus Faust, Savonarola, Die Albingenser; G. Morins p2b_063.021 Stern und Rose; Ad. Strodtmanns Rohana; C. Ferd. Meyers 2. Abteil. p2b_063.022 seiner Gedichte; Wilh. Jensens Lieder aus dem Jahre 1870; A. Beckers p2b_063.023 Jung-Friedel; Rob. Hamerlings Venus im Exil; sowie Geibels lyrisch=epische p2b_063.024 Meisterstücke, (z. B. Mythus vom Dampf, Babel, Der Bildhauer des Hadrian, p2b_063.025 Der Tod des Tiberius) &c.
p2b_063.026 b. Lyrisch-didaktische Dichtungen.
p2b_063.027 Lyrisch=didaktisch sind alle jene Dichtungen, deren Gefühlsausdruck p2b_063.028 belehrende Tendenz gewinnt.
p2b_063.029 Als vorzügliche Proben sind zu nennen: Schillers Lied von der Glocke; p2b_063.030 Rückerts Die hohle Weide &c. Rhetorisch=didaktisch sind die freireligiösen Gedichte p2b_063.031 von Leberecht Uhlich (Gera 1872), didaktisch=lyrisch (== philosophisch=lyrisch) p2b_063.032 ist Arnold Schlönbachs Dichtung Die Weltseele &c.
p2b_063.033 c. Lyrisch-dramatische Dichtungen.
p2b_063.034 So bezeichnet man jene Dichtungen, bei welchen das Gefühl in p2b_063.035 Gesprächsform zum Ausdruck gelangt.
p2b_063.036 Als Proben nenne ich das bekannte Bienengesumme von Rückert, sowie p2b_063.037 besonders M. Blanckarts' ergreifendes "Mutter und Kind".
p2b_063.038 d. Episch-lyrische Dichtungen.
p2b_063.039 Sie verbinden die lyrische Entwickelung innerer Gefühlszustände p2b_063.040 mit einem epischen Motiv.
p2b_063.041 Diese Form bildete den Übergang von der Epik zur Lyrik und ist daher p2b_063.042 in den ältesten Denkmälern unserer Litteratur nachweislich. Man vgl. z. B.
p2b_063.001
§ 45. Darstellung der häufigsten Übergangsformen.
p2b_063.002 a. Lyrisch-episch.
p2b_063.003 Lyrisch=episch ist eine Dichtung, deren Gefühlsausdruck mit Erzählung p2b_063.004 oder Beschreibung verbunden ist.
p2b_063.005 Die Bezeichnung lyrisch=epischer Dichtungsarten verdienen daher vorzugsweise p2b_063.006 Balladen und Romanzen, sowie einzelne Legenden. An Balladen und p2b_063.007 Romanzen nenne ich als Beispiele: Bürgers Der brave Mann; Goethes Sänger, p2b_063.008 Fischer, Erlkönig; Schillers Bürgschaft, Handschuh, Taucher, Kraniche des p2b_063.009 Jbykus; Chamissos Riesenspielzeug; Uhlands Des Sängers Fluch; Mosens p2b_063.010 Andreas Hofer; Platens Das Grab im Busento; Heines Grenadiere; Freiligraths p2b_063.011 Löwenritt; Georg Schultzes Präriebrand; H. Bessers Choral von Leuthen.
p2b_063.012 Als Beispiele lyrisch=epischer Legenden nenne ich Goethes Legende vom p2b_063.013 Hufeisen; Bürgers Schatzgräber; Kosegartens Amen der Steine; Rückerts p2b_063.014 Chidher; Julius Sturms Luther beim Tode seines Lenchens; Herders Der p2b_063.015 gerettete Jüngling.
p2b_063.016 Von anderen lyrisch=epischen Dichtungen sind erwähnenswert: Alfred p2b_063.017 Meißners Ziska; Moritz Horns Die Pilgerfahrt der Rose, Die Lilie vom See, p2b_063.018 Magdala; Adolf Böttgers Habaña; Otto Roquettes Hans Haidekuckuk; Fontanes p2b_063.019 Gedicht von der schönen Rosamunde; Eduard Schulzes Die Himmel; p2b_063.020 Rückerts Windstille; Lenaus Faust, Savonarola, Die Albingenser; G. Morins p2b_063.021 Stern und Rose; Ad. Strodtmanns Rohana; C. Ferd. Meyers 2. Abteil. p2b_063.022 seiner Gedichte; Wilh. Jensens Lieder aus dem Jahre 1870; A. Beckers p2b_063.023 Jung-Friedel; Rob. Hamerlings Venus im Exil; sowie Geibels lyrisch=epische p2b_063.024 Meisterstücke, (z. B. Mythus vom Dampf, Babel, Der Bildhauer des Hadrian, p2b_063.025 Der Tod des Tiberius) &c.
p2b_063.026 b. Lyrisch-didaktische Dichtungen.
p2b_063.027 Lyrisch=didaktisch sind alle jene Dichtungen, deren Gefühlsausdruck p2b_063.028 belehrende Tendenz gewinnt.
p2b_063.029 Als vorzügliche Proben sind zu nennen: Schillers Lied von der Glocke; p2b_063.030 Rückerts Die hohle Weide &c. Rhetorisch=didaktisch sind die freireligiösen Gedichte p2b_063.031 von Leberecht Uhlich (Gera 1872), didaktisch=lyrisch (== philosophisch=lyrisch) p2b_063.032 ist Arnold Schlönbachs Dichtung Die Weltseele &c.
p2b_063.033 c. Lyrisch-dramatische Dichtungen.
p2b_063.034 So bezeichnet man jene Dichtungen, bei welchen das Gefühl in p2b_063.035 Gesprächsform zum Ausdruck gelangt.
p2b_063.036 Als Proben nenne ich das bekannte Bienengesumme von Rückert, sowie p2b_063.037 besonders M. Blanckarts' ergreifendes „Mutter und Kind“.
p2b_063.038 d. Episch-lyrische Dichtungen.
p2b_063.039 Sie verbinden die lyrische Entwickelung innerer Gefühlszustände p2b_063.040 mit einem epischen Motiv.
p2b_063.041 Diese Form bildete den Übergang von der Epik zur Lyrik und ist daher p2b_063.042 in den ältesten Denkmälern unserer Litteratur nachweislich. Man vgl. z. B.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0085"n="63"/><lbn="p2b_063.001"/><div><head><hirendition="#c">§ 45. Darstellung der häufigsten Übergangsformen.</hi></head><p><lbn="p2b_063.002"/><hirendition="#aq">a</hi>. Lyrisch-episch.</p><p><lbn="p2b_063.003"/>
Lyrisch=episch ist eine Dichtung, deren Gefühlsausdruck mit Erzählung <lbn="p2b_063.004"/>
oder Beschreibung verbunden ist.</p><p><lbn="p2b_063.005"/>
Die Bezeichnung lyrisch=epischer Dichtungsarten verdienen daher vorzugsweise <lbn="p2b_063.006"/>
Balladen und Romanzen, sowie einzelne Legenden. An Balladen und <lbn="p2b_063.007"/>
Romanzen nenne ich als Beispiele: Bürgers Der brave Mann; Goethes Sänger, <lbn="p2b_063.008"/>
Fischer, Erlkönig; Schillers Bürgschaft, Handschuh, Taucher, Kraniche des <lbn="p2b_063.009"/>
Jbykus; Chamissos Riesenspielzeug; Uhlands Des Sängers Fluch; Mosens <lbn="p2b_063.010"/>
Andreas Hofer; Platens Das Grab im Busento; Heines Grenadiere; Freiligraths <lbn="p2b_063.011"/>
Löwenritt; Georg Schultzes Präriebrand; H. Bessers Choral von Leuthen.</p><p><lbn="p2b_063.012"/>
Als Beispiele lyrisch=epischer Legenden nenne ich Goethes Legende vom <lbn="p2b_063.013"/>
Hufeisen; Bürgers Schatzgräber; Kosegartens Amen der Steine; Rückerts <lbn="p2b_063.014"/>
Chidher; Julius Sturms Luther beim Tode seines Lenchens; Herders Der <lbn="p2b_063.015"/>
gerettete Jüngling.</p><p><lbn="p2b_063.016"/>
Von anderen lyrisch=epischen Dichtungen sind erwähnenswert: Alfred <lbn="p2b_063.017"/>
Meißners Ziska; Moritz Horns Die Pilgerfahrt der Rose, Die Lilie vom See, <lbn="p2b_063.018"/>
Magdala; Adolf Böttgers Haba<hirendition="#aq">ñ</hi>a; Otto Roquettes Hans Haidekuckuk; Fontanes <lbn="p2b_063.019"/>
Gedicht von der schönen Rosamunde; Eduard Schulzes Die Himmel; <lbn="p2b_063.020"/>
Rückerts Windstille; Lenaus Faust, Savonarola, Die Albingenser; G. Morins <lbn="p2b_063.021"/>
Stern und Rose; Ad. Strodtmanns Rohana; C. Ferd. Meyers 2. Abteil. <lbn="p2b_063.022"/>
seiner Gedichte; Wilh. Jensens Lieder aus dem Jahre 1870; A. Beckers <lbn="p2b_063.023"/>
Jung-Friedel; Rob. Hamerlings Venus im Exil; sowie Geibels lyrisch=epische <lbn="p2b_063.024"/>
Meisterstücke, (z. B. Mythus vom Dampf, Babel, Der Bildhauer des Hadrian, <lbn="p2b_063.025"/>
Der Tod des Tiberius) &c.</p><p><lbn="p2b_063.026"/><hirendition="#aq">b</hi>. Lyrisch-didaktische Dichtungen.</p><p><lbn="p2b_063.027"/>
Lyrisch=didaktisch sind alle jene Dichtungen, deren Gefühlsausdruck <lbn="p2b_063.028"/>
belehrende Tendenz gewinnt.</p><p><lbn="p2b_063.029"/>
Als vorzügliche Proben sind zu nennen: Schillers Lied von der Glocke; <lbn="p2b_063.030"/>
Rückerts Die hohle Weide &c. Rhetorisch=didaktisch sind die freireligiösen Gedichte <lbn="p2b_063.031"/>
von Leberecht Uhlich (Gera 1872), didaktisch=lyrisch (== philosophisch=lyrisch) <lbn="p2b_063.032"/>
ist Arnold Schlönbachs Dichtung Die Weltseele &c.</p><p><lbn="p2b_063.033"/><hirendition="#aq">c</hi>. Lyrisch-dramatische Dichtungen.</p><p><lbn="p2b_063.034"/>
So bezeichnet man jene Dichtungen, bei welchen das Gefühl in <lbn="p2b_063.035"/>
Gesprächsform zum Ausdruck gelangt.</p><p><lbn="p2b_063.036"/>
Als Proben nenne ich das bekannte Bienengesumme von Rückert, sowie <lbn="p2b_063.037"/>
besonders M. Blanckarts' ergreifendes „Mutter und Kind“.</p><p><lbn="p2b_063.038"/><hirendition="#aq">d</hi>. Episch-lyrische Dichtungen.</p><p><lbn="p2b_063.039"/>
Sie verbinden die lyrische Entwickelung innerer Gefühlszustände <lbn="p2b_063.040"/>
mit einem epischen Motiv.</p><p><lbn="p2b_063.041"/>
Diese Form bildete den Übergang von der Epik zur Lyrik und ist daher <lbn="p2b_063.042"/>
in den ältesten Denkmälern unserer Litteratur nachweislich. Man vgl. z. B.
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[63/0085]
p2b_063.001
§ 45. Darstellung der häufigsten Übergangsformen. p2b_063.002
a. Lyrisch-episch.
p2b_063.003
Lyrisch=episch ist eine Dichtung, deren Gefühlsausdruck mit Erzählung p2b_063.004
oder Beschreibung verbunden ist.
p2b_063.005
Die Bezeichnung lyrisch=epischer Dichtungsarten verdienen daher vorzugsweise p2b_063.006
Balladen und Romanzen, sowie einzelne Legenden. An Balladen und p2b_063.007
Romanzen nenne ich als Beispiele: Bürgers Der brave Mann; Goethes Sänger, p2b_063.008
Fischer, Erlkönig; Schillers Bürgschaft, Handschuh, Taucher, Kraniche des p2b_063.009
Jbykus; Chamissos Riesenspielzeug; Uhlands Des Sängers Fluch; Mosens p2b_063.010
Andreas Hofer; Platens Das Grab im Busento; Heines Grenadiere; Freiligraths p2b_063.011
Löwenritt; Georg Schultzes Präriebrand; H. Bessers Choral von Leuthen.
p2b_063.012
Als Beispiele lyrisch=epischer Legenden nenne ich Goethes Legende vom p2b_063.013
Hufeisen; Bürgers Schatzgräber; Kosegartens Amen der Steine; Rückerts p2b_063.014
Chidher; Julius Sturms Luther beim Tode seines Lenchens; Herders Der p2b_063.015
gerettete Jüngling.
p2b_063.016
Von anderen lyrisch=epischen Dichtungen sind erwähnenswert: Alfred p2b_063.017
Meißners Ziska; Moritz Horns Die Pilgerfahrt der Rose, Die Lilie vom See, p2b_063.018
Magdala; Adolf Böttgers Habaña; Otto Roquettes Hans Haidekuckuk; Fontanes p2b_063.019
Gedicht von der schönen Rosamunde; Eduard Schulzes Die Himmel; p2b_063.020
Rückerts Windstille; Lenaus Faust, Savonarola, Die Albingenser; G. Morins p2b_063.021
Stern und Rose; Ad. Strodtmanns Rohana; C. Ferd. Meyers 2. Abteil. p2b_063.022
seiner Gedichte; Wilh. Jensens Lieder aus dem Jahre 1870; A. Beckers p2b_063.023
Jung-Friedel; Rob. Hamerlings Venus im Exil; sowie Geibels lyrisch=epische p2b_063.024
Meisterstücke, (z. B. Mythus vom Dampf, Babel, Der Bildhauer des Hadrian, p2b_063.025
Der Tod des Tiberius) &c.
p2b_063.026
b. Lyrisch-didaktische Dichtungen.
p2b_063.027
Lyrisch=didaktisch sind alle jene Dichtungen, deren Gefühlsausdruck p2b_063.028
belehrende Tendenz gewinnt.
p2b_063.029
Als vorzügliche Proben sind zu nennen: Schillers Lied von der Glocke; p2b_063.030
Rückerts Die hohle Weide &c. Rhetorisch=didaktisch sind die freireligiösen Gedichte p2b_063.031
von Leberecht Uhlich (Gera 1872), didaktisch=lyrisch (== philosophisch=lyrisch) p2b_063.032
ist Arnold Schlönbachs Dichtung Die Weltseele &c.
p2b_063.033
c. Lyrisch-dramatische Dichtungen.
p2b_063.034
So bezeichnet man jene Dichtungen, bei welchen das Gefühl in p2b_063.035
Gesprächsform zum Ausdruck gelangt.
p2b_063.036
Als Proben nenne ich das bekannte Bienengesumme von Rückert, sowie p2b_063.037
besonders M. Blanckarts' ergreifendes „Mutter und Kind“.
p2b_063.038
d. Episch-lyrische Dichtungen.
p2b_063.039
Sie verbinden die lyrische Entwickelung innerer Gefühlszustände p2b_063.040
mit einem epischen Motiv.
p2b_063.041
Diese Form bildete den Übergang von der Epik zur Lyrik und ist daher p2b_063.042
in den ältesten Denkmälern unserer Litteratur nachweislich. Man vgl. z. B.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/85>, abgerufen am 11.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.