Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite
p2b_063.001
§ 45. Darstellung der häufigsten Übergangsformen.

p2b_063.002
a. Lyrisch-episch.

p2b_063.003
Lyrisch=episch ist eine Dichtung, deren Gefühlsausdruck mit Erzählung p2b_063.004
oder Beschreibung verbunden ist.

p2b_063.005
Die Bezeichnung lyrisch=epischer Dichtungsarten verdienen daher vorzugsweise p2b_063.006
Balladen und Romanzen, sowie einzelne Legenden. An Balladen und p2b_063.007
Romanzen nenne ich als Beispiele: Bürgers Der brave Mann; Goethes Sänger, p2b_063.008
Fischer, Erlkönig; Schillers Bürgschaft, Handschuh, Taucher, Kraniche des p2b_063.009
Jbykus; Chamissos Riesenspielzeug; Uhlands Des Sängers Fluch; Mosens p2b_063.010
Andreas Hofer; Platens Das Grab im Busento; Heines Grenadiere; Freiligraths p2b_063.011
Löwenritt; Georg Schultzes Präriebrand; H. Bessers Choral von Leuthen.

p2b_063.012
Als Beispiele lyrisch=epischer Legenden nenne ich Goethes Legende vom p2b_063.013
Hufeisen; Bürgers Schatzgräber; Kosegartens Amen der Steine; Rückerts p2b_063.014
Chidher; Julius Sturms Luther beim Tode seines Lenchens; Herders Der p2b_063.015
gerettete Jüngling.

p2b_063.016
Von anderen lyrisch=epischen Dichtungen sind erwähnenswert: Alfred p2b_063.017
Meißners Ziska; Moritz Horns Die Pilgerfahrt der Rose, Die Lilie vom See, p2b_063.018
Magdala; Adolf Böttgers Habanna; Otto Roquettes Hans Haidekuckuk; Fontanes p2b_063.019
Gedicht von der schönen Rosamunde; Eduard Schulzes Die Himmel; p2b_063.020
Rückerts Windstille; Lenaus Faust, Savonarola, Die Albingenser; G. Morins p2b_063.021
Stern und Rose; Ad. Strodtmanns Rohana; C. Ferd. Meyers 2. Abteil. p2b_063.022
seiner Gedichte; Wilh. Jensens Lieder aus dem Jahre 1870; A. Beckers p2b_063.023
Jung-Friedel; Rob. Hamerlings Venus im Exil; sowie Geibels lyrisch=epische p2b_063.024
Meisterstücke, (z. B. Mythus vom Dampf, Babel, Der Bildhauer des Hadrian, p2b_063.025
Der Tod des Tiberius) &c.

p2b_063.026
b. Lyrisch-didaktische Dichtungen.

p2b_063.027
Lyrisch=didaktisch sind alle jene Dichtungen, deren Gefühlsausdruck p2b_063.028
belehrende Tendenz gewinnt.

p2b_063.029
Als vorzügliche Proben sind zu nennen: Schillers Lied von der Glocke; p2b_063.030
Rückerts Die hohle Weide &c. Rhetorisch=didaktisch sind die freireligiösen Gedichte p2b_063.031
von Leberecht Uhlich (Gera 1872), didaktisch=lyrisch (== philosophisch=lyrisch) p2b_063.032
ist Arnold Schlönbachs Dichtung Die Weltseele &c.

p2b_063.033
c. Lyrisch-dramatische Dichtungen.

p2b_063.034
So bezeichnet man jene Dichtungen, bei welchen das Gefühl in p2b_063.035
Gesprächsform zum Ausdruck gelangt.

p2b_063.036
Als Proben nenne ich das bekannte Bienengesumme von Rückert, sowie p2b_063.037
besonders M. Blanckarts' ergreifendes "Mutter und Kind".

p2b_063.038
d. Episch-lyrische Dichtungen.

p2b_063.039
Sie verbinden die lyrische Entwickelung innerer Gefühlszustände p2b_063.040
mit einem epischen Motiv.

p2b_063.041
Diese Form bildete den Übergang von der Epik zur Lyrik und ist daher p2b_063.042
in den ältesten Denkmälern unserer Litteratur nachweislich. Man vgl. z. B.

p2b_063.001
§ 45. Darstellung der häufigsten Übergangsformen.

p2b_063.002
a. Lyrisch-episch.

p2b_063.003
Lyrisch=episch ist eine Dichtung, deren Gefühlsausdruck mit Erzählung p2b_063.004
oder Beschreibung verbunden ist.

p2b_063.005
Die Bezeichnung lyrisch=epischer Dichtungsarten verdienen daher vorzugsweise p2b_063.006
Balladen und Romanzen, sowie einzelne Legenden. An Balladen und p2b_063.007
Romanzen nenne ich als Beispiele: Bürgers Der brave Mann; Goethes Sänger, p2b_063.008
Fischer, Erlkönig; Schillers Bürgschaft, Handschuh, Taucher, Kraniche des p2b_063.009
Jbykus; Chamissos Riesenspielzeug; Uhlands Des Sängers Fluch; Mosens p2b_063.010
Andreas Hofer; Platens Das Grab im Busento; Heines Grenadiere; Freiligraths p2b_063.011
Löwenritt; Georg Schultzes Präriebrand; H. Bessers Choral von Leuthen.

p2b_063.012
Als Beispiele lyrisch=epischer Legenden nenne ich Goethes Legende vom p2b_063.013
Hufeisen; Bürgers Schatzgräber; Kosegartens Amen der Steine; Rückerts p2b_063.014
Chidher; Julius Sturms Luther beim Tode seines Lenchens; Herders Der p2b_063.015
gerettete Jüngling.

p2b_063.016
Von anderen lyrisch=epischen Dichtungen sind erwähnenswert: Alfred p2b_063.017
Meißners Ziska; Moritz Horns Die Pilgerfahrt der Rose, Die Lilie vom See, p2b_063.018
Magdala; Adolf Böttgers Habaña; Otto Roquettes Hans Haidekuckuk; Fontanes p2b_063.019
Gedicht von der schönen Rosamunde; Eduard Schulzes Die Himmel; p2b_063.020
Rückerts Windstille; Lenaus Faust, Savonarola, Die Albingenser; G. Morins p2b_063.021
Stern und Rose; Ad. Strodtmanns Rohana; C. Ferd. Meyers 2. Abteil. p2b_063.022
seiner Gedichte; Wilh. Jensens Lieder aus dem Jahre 1870; A. Beckers p2b_063.023
Jung-Friedel; Rob. Hamerlings Venus im Exil; sowie Geibels lyrisch=epische p2b_063.024
Meisterstücke, (z. B. Mythus vom Dampf, Babel, Der Bildhauer des Hadrian, p2b_063.025
Der Tod des Tiberius) &c.

p2b_063.026
b. Lyrisch-didaktische Dichtungen.

p2b_063.027
Lyrisch=didaktisch sind alle jene Dichtungen, deren Gefühlsausdruck p2b_063.028
belehrende Tendenz gewinnt.

p2b_063.029
Als vorzügliche Proben sind zu nennen: Schillers Lied von der Glocke; p2b_063.030
Rückerts Die hohle Weide &c. Rhetorisch=didaktisch sind die freireligiösen Gedichte p2b_063.031
von Leberecht Uhlich (Gera 1872), didaktisch=lyrisch (== philosophisch=lyrisch) p2b_063.032
ist Arnold Schlönbachs Dichtung Die Weltseele &c.

p2b_063.033
c. Lyrisch-dramatische Dichtungen.

p2b_063.034
So bezeichnet man jene Dichtungen, bei welchen das Gefühl in p2b_063.035
Gesprächsform zum Ausdruck gelangt.

p2b_063.036
Als Proben nenne ich das bekannte Bienengesumme von Rückert, sowie p2b_063.037
besonders M. Blanckarts' ergreifendes „Mutter und Kind“.

p2b_063.038
d. Episch-lyrische Dichtungen.

p2b_063.039
Sie verbinden die lyrische Entwickelung innerer Gefühlszustände p2b_063.040
mit einem epischen Motiv.

p2b_063.041
Diese Form bildete den Übergang von der Epik zur Lyrik und ist daher p2b_063.042
in den ältesten Denkmälern unserer Litteratur nachweislich. Man vgl. z. B.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0085" n="63"/>
            <lb n="p2b_063.001"/>
            <div>
              <head> <hi rendition="#c">§ 45. Darstellung der häufigsten Übergangsformen.</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_063.002"/><hi rendition="#aq">a</hi>. Lyrisch-episch.</p>
              <p><lb n="p2b_063.003"/>
Lyrisch=episch ist eine Dichtung, deren Gefühlsausdruck mit Erzählung <lb n="p2b_063.004"/>
oder Beschreibung verbunden ist.</p>
              <p><lb n="p2b_063.005"/>
Die Bezeichnung lyrisch=epischer Dichtungsarten verdienen daher vorzugsweise <lb n="p2b_063.006"/>
Balladen und Romanzen, sowie einzelne Legenden. An Balladen und <lb n="p2b_063.007"/>
Romanzen nenne ich als Beispiele: Bürgers Der brave Mann; Goethes Sänger, <lb n="p2b_063.008"/>
Fischer, Erlkönig; Schillers Bürgschaft, Handschuh, Taucher, Kraniche des <lb n="p2b_063.009"/>
Jbykus; Chamissos Riesenspielzeug; Uhlands Des Sängers Fluch; Mosens <lb n="p2b_063.010"/>
Andreas Hofer; Platens Das Grab im Busento; Heines Grenadiere; Freiligraths <lb n="p2b_063.011"/>
Löwenritt; Georg Schultzes Präriebrand; H. Bessers Choral von Leuthen.</p>
              <p><lb n="p2b_063.012"/>
Als Beispiele lyrisch=epischer Legenden nenne ich Goethes Legende vom <lb n="p2b_063.013"/>
Hufeisen; Bürgers Schatzgräber; Kosegartens Amen der Steine; Rückerts <lb n="p2b_063.014"/>
Chidher; Julius Sturms Luther beim Tode seines Lenchens; Herders Der <lb n="p2b_063.015"/>
gerettete Jüngling.</p>
              <p><lb n="p2b_063.016"/>
Von anderen lyrisch=epischen Dichtungen sind erwähnenswert: Alfred <lb n="p2b_063.017"/>
Meißners Ziska; Moritz Horns Die Pilgerfahrt der Rose, Die Lilie vom See, <lb n="p2b_063.018"/>
Magdala; Adolf Böttgers Haba<hi rendition="#aq">ñ</hi>a; Otto Roquettes Hans Haidekuckuk; Fontanes <lb n="p2b_063.019"/>
Gedicht von der schönen Rosamunde; Eduard Schulzes Die Himmel; <lb n="p2b_063.020"/>
Rückerts Windstille; Lenaus Faust, Savonarola, Die Albingenser; G. Morins <lb n="p2b_063.021"/>
Stern und Rose; Ad. Strodtmanns Rohana; C. Ferd. Meyers 2. Abteil. <lb n="p2b_063.022"/>
seiner Gedichte; Wilh. Jensens Lieder aus dem Jahre 1870; A. Beckers <lb n="p2b_063.023"/>
Jung-Friedel; Rob. Hamerlings Venus im Exil; sowie Geibels lyrisch=epische <lb n="p2b_063.024"/>
Meisterstücke, (z. B. Mythus vom Dampf, Babel, Der Bildhauer des Hadrian, <lb n="p2b_063.025"/>
Der Tod des Tiberius) &amp;c.</p>
              <p><lb n="p2b_063.026"/><hi rendition="#aq">b</hi>. Lyrisch-didaktische Dichtungen.</p>
              <p><lb n="p2b_063.027"/>
Lyrisch=didaktisch sind alle jene Dichtungen, deren Gefühlsausdruck <lb n="p2b_063.028"/>
belehrende Tendenz gewinnt.</p>
              <p><lb n="p2b_063.029"/>
Als vorzügliche Proben sind zu nennen: Schillers Lied von der Glocke; <lb n="p2b_063.030"/>
Rückerts Die hohle Weide &amp;c. Rhetorisch=didaktisch sind die freireligiösen Gedichte <lb n="p2b_063.031"/>
von Leberecht Uhlich (Gera 1872), didaktisch=lyrisch (== philosophisch=lyrisch) <lb n="p2b_063.032"/>
ist Arnold Schlönbachs Dichtung Die Weltseele &amp;c.</p>
              <p><lb n="p2b_063.033"/><hi rendition="#aq">c</hi>. Lyrisch-dramatische Dichtungen.</p>
              <p><lb n="p2b_063.034"/>
So bezeichnet man jene Dichtungen, bei welchen das Gefühl in <lb n="p2b_063.035"/>
Gesprächsform zum Ausdruck gelangt.</p>
              <p><lb n="p2b_063.036"/>
Als Proben nenne ich das bekannte Bienengesumme von Rückert, sowie <lb n="p2b_063.037"/>
besonders M. Blanckarts' ergreifendes &#x201E;Mutter und Kind&#x201C;.</p>
              <p><lb n="p2b_063.038"/><hi rendition="#aq">d</hi>. Episch-lyrische Dichtungen.</p>
              <p><lb n="p2b_063.039"/>
Sie verbinden die lyrische Entwickelung innerer Gefühlszustände <lb n="p2b_063.040"/>
mit einem epischen Motiv.</p>
              <p><lb n="p2b_063.041"/>
Diese Form bildete den Übergang von der Epik zur Lyrik und ist daher <lb n="p2b_063.042"/>
in den ältesten Denkmälern unserer Litteratur nachweislich. Man vgl. z. B.
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0085] p2b_063.001 § 45. Darstellung der häufigsten Übergangsformen. p2b_063.002 a. Lyrisch-episch. p2b_063.003 Lyrisch=episch ist eine Dichtung, deren Gefühlsausdruck mit Erzählung p2b_063.004 oder Beschreibung verbunden ist. p2b_063.005 Die Bezeichnung lyrisch=epischer Dichtungsarten verdienen daher vorzugsweise p2b_063.006 Balladen und Romanzen, sowie einzelne Legenden. An Balladen und p2b_063.007 Romanzen nenne ich als Beispiele: Bürgers Der brave Mann; Goethes Sänger, p2b_063.008 Fischer, Erlkönig; Schillers Bürgschaft, Handschuh, Taucher, Kraniche des p2b_063.009 Jbykus; Chamissos Riesenspielzeug; Uhlands Des Sängers Fluch; Mosens p2b_063.010 Andreas Hofer; Platens Das Grab im Busento; Heines Grenadiere; Freiligraths p2b_063.011 Löwenritt; Georg Schultzes Präriebrand; H. Bessers Choral von Leuthen. p2b_063.012 Als Beispiele lyrisch=epischer Legenden nenne ich Goethes Legende vom p2b_063.013 Hufeisen; Bürgers Schatzgräber; Kosegartens Amen der Steine; Rückerts p2b_063.014 Chidher; Julius Sturms Luther beim Tode seines Lenchens; Herders Der p2b_063.015 gerettete Jüngling. p2b_063.016 Von anderen lyrisch=epischen Dichtungen sind erwähnenswert: Alfred p2b_063.017 Meißners Ziska; Moritz Horns Die Pilgerfahrt der Rose, Die Lilie vom See, p2b_063.018 Magdala; Adolf Böttgers Habaña; Otto Roquettes Hans Haidekuckuk; Fontanes p2b_063.019 Gedicht von der schönen Rosamunde; Eduard Schulzes Die Himmel; p2b_063.020 Rückerts Windstille; Lenaus Faust, Savonarola, Die Albingenser; G. Morins p2b_063.021 Stern und Rose; Ad. Strodtmanns Rohana; C. Ferd. Meyers 2. Abteil. p2b_063.022 seiner Gedichte; Wilh. Jensens Lieder aus dem Jahre 1870; A. Beckers p2b_063.023 Jung-Friedel; Rob. Hamerlings Venus im Exil; sowie Geibels lyrisch=epische p2b_063.024 Meisterstücke, (z. B. Mythus vom Dampf, Babel, Der Bildhauer des Hadrian, p2b_063.025 Der Tod des Tiberius) &c. p2b_063.026 b. Lyrisch-didaktische Dichtungen. p2b_063.027 Lyrisch=didaktisch sind alle jene Dichtungen, deren Gefühlsausdruck p2b_063.028 belehrende Tendenz gewinnt. p2b_063.029 Als vorzügliche Proben sind zu nennen: Schillers Lied von der Glocke; p2b_063.030 Rückerts Die hohle Weide &c. Rhetorisch=didaktisch sind die freireligiösen Gedichte p2b_063.031 von Leberecht Uhlich (Gera 1872), didaktisch=lyrisch (== philosophisch=lyrisch) p2b_063.032 ist Arnold Schlönbachs Dichtung Die Weltseele &c. p2b_063.033 c. Lyrisch-dramatische Dichtungen. p2b_063.034 So bezeichnet man jene Dichtungen, bei welchen das Gefühl in p2b_063.035 Gesprächsform zum Ausdruck gelangt. p2b_063.036 Als Proben nenne ich das bekannte Bienengesumme von Rückert, sowie p2b_063.037 besonders M. Blanckarts' ergreifendes „Mutter und Kind“. p2b_063.038 d. Episch-lyrische Dichtungen. p2b_063.039 Sie verbinden die lyrische Entwickelung innerer Gefühlszustände p2b_063.040 mit einem epischen Motiv. p2b_063.041 Diese Form bildete den Übergang von der Epik zur Lyrik und ist daher p2b_063.042 in den ältesten Denkmälern unserer Litteratur nachweislich. Man vgl. z. B.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/85
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/85>, abgerufen am 11.01.2025.