p2b_053.001 Sie werden bei längeren Dramen häufig beschnitten. Mit Unrecht, da sie p2b_053.002 über die Züge des Gegenspiels aufklären und zu neuem Fortgang drängen. p2b_053.003 Man vgl. z. B. den Botenbericht des Schweden in Wallenstein, der den Tod des p2b_053.004 Max meldet und Gelegenheit giebt, das ganze Seelenleben der Thekla zu entrollen.
p2b_053.005
d. Die Liebesscenen bilden in der Tragödie einen wunderbaren p2b_053.006 Kontrast zu dem finsteren Geschick. Die großartigsten Liebesscenen finden sich p2b_053.007 in Romeo mit der unübertroffenen Balkonscene, und in Faust die Scene Gretchens p2b_053.008 im Garten. Sie heben sich da in der Gewalt der unmittelbaren Empfindung p2b_053.009 von denen Schillers ab, z. B. im Tell zwischen Rudenz und Bertha, im p2b_053.010 Wallenstein, wo die Anwesenheit der Terzki die Entfaltung hemmt. Der Eintritt p2b_053.011 eines Dritten in den Dialog kann hemmend oder treibend wirken, da er als p2b_053.012 Partei die Absicht des einen lähmt oder fördert, oder auch seinen Willen p2b_053.013 einem jeden der beiden entgegensetzt.
p2b_053.014
e. Ensemblescenen. Sobald mehr als drei Personen an der Handlung p2b_053.015 sich beteiligen, entstehen die Ensemblescenen, die in der griechischen p2b_053.016 Tragödie fehlten, uns aber geradezu unentbehrlich sind. Sie sind zwar nicht p2b_053.017 der Ausdruck der größten Steigerung oder Spannung, aber sie liefern einen p2b_053.018 Beitrag, der Handlung Glanz, Bewegung, Farbe und Wirkung zu verleihen, p2b_053.019 die Triebfedern der Handlung ersehen zu lassen, oder dieselbe effektvoll abzuschließen. p2b_053.020 Diese Wirkung der Ensemblescenen ist nicht sowohl von der Anwesenheit p2b_053.021 vieler Personen auf der Bühne abhängig, als vielmehr von dem p2b_053.022 thätigen, charakteristisch=bewegten Eingreifen derselben. Der Dichter ist daher mit p2b_053.023 Recht als der Wirt bezeichnet worden, welcher jedem seiner Gäste die Unterhaltung p2b_053.024 in dieser Scene und das Eingreifen in dieselbe ermöglichen soll. Scenen p2b_053.025 von großer Personenzahl (Volksscenen &c.) müssen eine sehr verständnisvolle p2b_053.026 Gliederung haben, um ebenso die führenden Stimmen zu markieren, als das p2b_053.027 harmonische Zusammengreifen zu ermöglichen. Selbstredend ist hier ein weises p2b_053.028 Maßhalten geboten; auch der Held wird vieles unausgesprochen lassen müssen, p2b_053.029 da hier eine große Gruppe nicht zum Schweigen auf lange Zeit verurteilt p2b_053.030 werden kann.
p2b_053.031 Eine gewaltige Ensemblescene ist die Rütliscene im Tell. Jhre Teile sind: p2b_053.032 Ankunft der Unterwalder, Melchthals und Stauffachers Unterredung, Begrüßung p2b_053.033 der Schwyzer. Der Dichter hat es vermieden, durch wiederholtes Betonen des p2b_053.034 Eintritts der 3 Kantone unsere Geduld auf die Probe zu stellen. Die Urner p2b_053.035 erscheinen und die Handlung beginnt, geleitet von 2 Hauptpersonen, ja, sie p2b_053.036 spinnt sich fort in kurzen Reden und lebhaftem Eingreifen der Nebenfiguren. p2b_053.037 Stauffacher schildert glänzend die Absicht und das Ziel des Bundes. Widerstreit p2b_053.038 der Ansichten über Stellung zum Kaiser; verständnisvolles Reden, Steigerung p2b_053.039 der Gegensätze über die Mittel, sich von den Vögten zu befreien. Abstimmung, p2b_053.040 Schwur. Stauffachers machtvoller Vortrag ist der Höhepunkt der p2b_053.041 Scene, die so mannigfach ist in Bewegung, Händeerheben, Waffengerassel, p2b_053.042 Steigerung, Ruhe, Umarmung! Dazu der schöne Ausklang der Scene, indem p2b_053.043 die Morgenröte der entblößten Gruppe Farbe verleiht und das Licht der aufgehenden p2b_053.044 Sonne die Eisberge übergießt.
p2b_053.001 Sie werden bei längeren Dramen häufig beschnitten. Mit Unrecht, da sie p2b_053.002 über die Züge des Gegenspiels aufklären und zu neuem Fortgang drängen. p2b_053.003 Man vgl. z. B. den Botenbericht des Schweden in Wallenstein, der den Tod des p2b_053.004 Max meldet und Gelegenheit giebt, das ganze Seelenleben der Thekla zu entrollen.
p2b_053.005
d. Die Liebesscenen bilden in der Tragödie einen wunderbaren p2b_053.006 Kontrast zu dem finsteren Geschick. Die großartigsten Liebesscenen finden sich p2b_053.007 in Romeo mit der unübertroffenen Balkonscene, und in Faust die Scene Gretchens p2b_053.008 im Garten. Sie heben sich da in der Gewalt der unmittelbaren Empfindung p2b_053.009 von denen Schillers ab, z. B. im Tell zwischen Rudenz und Bertha, im p2b_053.010 Wallenstein, wo die Anwesenheit der Terzki die Entfaltung hemmt. Der Eintritt p2b_053.011 eines Dritten in den Dialog kann hemmend oder treibend wirken, da er als p2b_053.012 Partei die Absicht des einen lähmt oder fördert, oder auch seinen Willen p2b_053.013 einem jeden der beiden entgegensetzt.
p2b_053.014
e. Ensemblescenen. Sobald mehr als drei Personen an der Handlung p2b_053.015 sich beteiligen, entstehen die Ensemblescenen, die in der griechischen p2b_053.016 Tragödie fehlten, uns aber geradezu unentbehrlich sind. Sie sind zwar nicht p2b_053.017 der Ausdruck der größten Steigerung oder Spannung, aber sie liefern einen p2b_053.018 Beitrag, der Handlung Glanz, Bewegung, Farbe und Wirkung zu verleihen, p2b_053.019 die Triebfedern der Handlung ersehen zu lassen, oder dieselbe effektvoll abzuschließen. p2b_053.020 Diese Wirkung der Ensemblescenen ist nicht sowohl von der Anwesenheit p2b_053.021 vieler Personen auf der Bühne abhängig, als vielmehr von dem p2b_053.022 thätigen, charakteristisch=bewegten Eingreifen derselben. Der Dichter ist daher mit p2b_053.023 Recht als der Wirt bezeichnet worden, welcher jedem seiner Gäste die Unterhaltung p2b_053.024 in dieser Scene und das Eingreifen in dieselbe ermöglichen soll. Scenen p2b_053.025 von großer Personenzahl (Volksscenen &c.) müssen eine sehr verständnisvolle p2b_053.026 Gliederung haben, um ebenso die führenden Stimmen zu markieren, als das p2b_053.027 harmonische Zusammengreifen zu ermöglichen. Selbstredend ist hier ein weises p2b_053.028 Maßhalten geboten; auch der Held wird vieles unausgesprochen lassen müssen, p2b_053.029 da hier eine große Gruppe nicht zum Schweigen auf lange Zeit verurteilt p2b_053.030 werden kann.
p2b_053.031 Eine gewaltige Ensemblescene ist die Rütliscene im Tell. Jhre Teile sind: p2b_053.032 Ankunft der Unterwalder, Melchthals und Stauffachers Unterredung, Begrüßung p2b_053.033 der Schwyzer. Der Dichter hat es vermieden, durch wiederholtes Betonen des p2b_053.034 Eintritts der 3 Kantone unsere Geduld auf die Probe zu stellen. Die Urner p2b_053.035 erscheinen und die Handlung beginnt, geleitet von 2 Hauptpersonen, ja, sie p2b_053.036 spinnt sich fort in kurzen Reden und lebhaftem Eingreifen der Nebenfiguren. p2b_053.037 Stauffacher schildert glänzend die Absicht und das Ziel des Bundes. Widerstreit p2b_053.038 der Ansichten über Stellung zum Kaiser; verständnisvolles Reden, Steigerung p2b_053.039 der Gegensätze über die Mittel, sich von den Vögten zu befreien. Abstimmung, p2b_053.040 Schwur. Stauffachers machtvoller Vortrag ist der Höhepunkt der p2b_053.041 Scene, die so mannigfach ist in Bewegung, Händeerheben, Waffengerassel, p2b_053.042 Steigerung, Ruhe, Umarmung! Dazu der schöne Ausklang der Scene, indem p2b_053.043 die Morgenröte der entblößten Gruppe Farbe verleiht und das Licht der aufgehenden p2b_053.044 Sonne die Eisberge übergießt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><div><divn="5"><p><pbfacs="#f0075"n="53"/><lbn="p2b_053.001"/>
Sie werden bei längeren Dramen häufig beschnitten. Mit Unrecht, da sie <lbn="p2b_053.002"/>
über die Züge des Gegenspiels aufklären und zu neuem Fortgang drängen. <lbn="p2b_053.003"/>
Man vgl. z. B. den Botenbericht des Schweden in Wallenstein, der den Tod des <lbn="p2b_053.004"/>
Max meldet und Gelegenheit giebt, das ganze Seelenleben der Thekla zu entrollen.</p></div><lbn="p2b_053.005"/><divn="5"><p><hirendition="#aq">d</hi>. Die <hirendition="#g">Liebesscenen</hi> bilden in der Tragödie einen wunderbaren <lbn="p2b_053.006"/>
Kontrast zu dem finsteren Geschick. Die großartigsten Liebesscenen finden sich <lbn="p2b_053.007"/>
in Romeo mit der unübertroffenen Balkonscene, und in Faust die Scene Gretchens <lbn="p2b_053.008"/>
im Garten. Sie heben sich da in der Gewalt der unmittelbaren Empfindung <lbn="p2b_053.009"/>
von denen Schillers ab, z. B. im Tell zwischen Rudenz und Bertha, im <lbn="p2b_053.010"/>
Wallenstein, wo die Anwesenheit der Terzki die Entfaltung hemmt. Der Eintritt <lbn="p2b_053.011"/>
eines Dritten in den Dialog kann hemmend oder treibend wirken, da er als <lbn="p2b_053.012"/>
Partei die Absicht des einen lähmt oder fördert, oder auch seinen Willen <lbn="p2b_053.013"/>
einem jeden der beiden entgegensetzt.</p></div><lbn="p2b_053.014"/><divn="5"><p><hirendition="#aq">e</hi>. <hirendition="#g">Ensemblescenen.</hi> Sobald mehr als drei Personen an der Handlung <lbn="p2b_053.015"/>
sich beteiligen, entstehen die <hirendition="#g">Ensemblescenen,</hi> die in der griechischen <lbn="p2b_053.016"/>
Tragödie fehlten, uns aber geradezu unentbehrlich sind. Sie sind zwar nicht <lbn="p2b_053.017"/>
der Ausdruck der größten Steigerung oder Spannung, aber sie liefern einen <lbn="p2b_053.018"/>
Beitrag, der Handlung Glanz, Bewegung, Farbe und Wirkung zu verleihen, <lbn="p2b_053.019"/>
die Triebfedern der Handlung ersehen zu lassen, oder dieselbe effektvoll abzuschließen. <lbn="p2b_053.020"/>
Diese Wirkung der Ensemblescenen ist nicht sowohl von der Anwesenheit <lbn="p2b_053.021"/>
vieler Personen auf der Bühne abhängig, als vielmehr von dem <lbn="p2b_053.022"/>
thätigen, charakteristisch=bewegten Eingreifen derselben. Der Dichter ist daher mit <lbn="p2b_053.023"/>
Recht als der Wirt bezeichnet worden, welcher jedem seiner Gäste die Unterhaltung <lbn="p2b_053.024"/>
in dieser Scene und das Eingreifen in dieselbe ermöglichen soll. Scenen <lbn="p2b_053.025"/>
von großer Personenzahl (Volksscenen &c.) müssen eine sehr verständnisvolle <lbn="p2b_053.026"/>
Gliederung haben, um ebenso die führenden Stimmen zu markieren, als das <lbn="p2b_053.027"/>
harmonische Zusammengreifen zu ermöglichen. Selbstredend ist hier ein weises <lbn="p2b_053.028"/>
Maßhalten geboten; auch der Held wird vieles unausgesprochen lassen müssen, <lbn="p2b_053.029"/>
da hier eine große Gruppe nicht zum Schweigen auf lange Zeit verurteilt <lbn="p2b_053.030"/>
werden kann.</p><p><lbn="p2b_053.031"/>
Eine gewaltige Ensemblescene ist die Rütliscene im Tell. Jhre Teile sind: <lbn="p2b_053.032"/>
Ankunft der Unterwalder, Melchthals und Stauffachers Unterredung, Begrüßung <lbn="p2b_053.033"/>
der Schwyzer. Der Dichter hat es vermieden, durch wiederholtes Betonen des <lbn="p2b_053.034"/>
Eintritts der 3 Kantone unsere Geduld auf die Probe zu stellen. Die Urner <lbn="p2b_053.035"/>
erscheinen und die Handlung beginnt, geleitet von 2 Hauptpersonen, ja, sie <lbn="p2b_053.036"/>
spinnt sich fort in kurzen Reden und lebhaftem Eingreifen der Nebenfiguren. <lbn="p2b_053.037"/>
Stauffacher schildert glänzend die Absicht und das Ziel des Bundes. Widerstreit <lbn="p2b_053.038"/>
der Ansichten über Stellung zum Kaiser; verständnisvolles Reden, Steigerung <lbn="p2b_053.039"/>
der Gegensätze über die Mittel, sich von den Vögten zu befreien. Abstimmung, <lbn="p2b_053.040"/>
Schwur. Stauffachers machtvoller Vortrag ist der Höhepunkt der <lbn="p2b_053.041"/>
Scene, die so mannigfach ist in Bewegung, Händeerheben, Waffengerassel, <lbn="p2b_053.042"/>
Steigerung, Ruhe, Umarmung! Dazu der schöne Ausklang der Scene, indem <lbn="p2b_053.043"/>
die Morgenröte der entblößten Gruppe Farbe verleiht und das Licht der aufgehenden <lbn="p2b_053.044"/>
Sonne die Eisberge übergießt.</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[53/0075]
p2b_053.001
Sie werden bei längeren Dramen häufig beschnitten. Mit Unrecht, da sie p2b_053.002
über die Züge des Gegenspiels aufklären und zu neuem Fortgang drängen. p2b_053.003
Man vgl. z. B. den Botenbericht des Schweden in Wallenstein, der den Tod des p2b_053.004
Max meldet und Gelegenheit giebt, das ganze Seelenleben der Thekla zu entrollen.
p2b_053.005
d. Die Liebesscenen bilden in der Tragödie einen wunderbaren p2b_053.006
Kontrast zu dem finsteren Geschick. Die großartigsten Liebesscenen finden sich p2b_053.007
in Romeo mit der unübertroffenen Balkonscene, und in Faust die Scene Gretchens p2b_053.008
im Garten. Sie heben sich da in der Gewalt der unmittelbaren Empfindung p2b_053.009
von denen Schillers ab, z. B. im Tell zwischen Rudenz und Bertha, im p2b_053.010
Wallenstein, wo die Anwesenheit der Terzki die Entfaltung hemmt. Der Eintritt p2b_053.011
eines Dritten in den Dialog kann hemmend oder treibend wirken, da er als p2b_053.012
Partei die Absicht des einen lähmt oder fördert, oder auch seinen Willen p2b_053.013
einem jeden der beiden entgegensetzt.
p2b_053.014
e. Ensemblescenen. Sobald mehr als drei Personen an der Handlung p2b_053.015
sich beteiligen, entstehen die Ensemblescenen, die in der griechischen p2b_053.016
Tragödie fehlten, uns aber geradezu unentbehrlich sind. Sie sind zwar nicht p2b_053.017
der Ausdruck der größten Steigerung oder Spannung, aber sie liefern einen p2b_053.018
Beitrag, der Handlung Glanz, Bewegung, Farbe und Wirkung zu verleihen, p2b_053.019
die Triebfedern der Handlung ersehen zu lassen, oder dieselbe effektvoll abzuschließen. p2b_053.020
Diese Wirkung der Ensemblescenen ist nicht sowohl von der Anwesenheit p2b_053.021
vieler Personen auf der Bühne abhängig, als vielmehr von dem p2b_053.022
thätigen, charakteristisch=bewegten Eingreifen derselben. Der Dichter ist daher mit p2b_053.023
Recht als der Wirt bezeichnet worden, welcher jedem seiner Gäste die Unterhaltung p2b_053.024
in dieser Scene und das Eingreifen in dieselbe ermöglichen soll. Scenen p2b_053.025
von großer Personenzahl (Volksscenen &c.) müssen eine sehr verständnisvolle p2b_053.026
Gliederung haben, um ebenso die führenden Stimmen zu markieren, als das p2b_053.027
harmonische Zusammengreifen zu ermöglichen. Selbstredend ist hier ein weises p2b_053.028
Maßhalten geboten; auch der Held wird vieles unausgesprochen lassen müssen, p2b_053.029
da hier eine große Gruppe nicht zum Schweigen auf lange Zeit verurteilt p2b_053.030
werden kann.
p2b_053.031
Eine gewaltige Ensemblescene ist die Rütliscene im Tell. Jhre Teile sind: p2b_053.032
Ankunft der Unterwalder, Melchthals und Stauffachers Unterredung, Begrüßung p2b_053.033
der Schwyzer. Der Dichter hat es vermieden, durch wiederholtes Betonen des p2b_053.034
Eintritts der 3 Kantone unsere Geduld auf die Probe zu stellen. Die Urner p2b_053.035
erscheinen und die Handlung beginnt, geleitet von 2 Hauptpersonen, ja, sie p2b_053.036
spinnt sich fort in kurzen Reden und lebhaftem Eingreifen der Nebenfiguren. p2b_053.037
Stauffacher schildert glänzend die Absicht und das Ziel des Bundes. Widerstreit p2b_053.038
der Ansichten über Stellung zum Kaiser; verständnisvolles Reden, Steigerung p2b_053.039
der Gegensätze über die Mittel, sich von den Vögten zu befreien. Abstimmung, p2b_053.040
Schwur. Stauffachers machtvoller Vortrag ist der Höhepunkt der p2b_053.041
Scene, die so mannigfach ist in Bewegung, Händeerheben, Waffengerassel, p2b_053.042
Steigerung, Ruhe, Umarmung! Dazu der schöne Ausklang der Scene, indem p2b_053.043
die Morgenröte der entblößten Gruppe Farbe verleiht und das Licht der aufgehenden p2b_053.044
Sonne die Eisberge übergießt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/75>, abgerufen am 13.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.