Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_603.001
Gunther, Ründiger und Ründiger. Das Partizipium Präsentis, das bei uns p1b_603.002
schon immer daktylisch ist, findet sich bei den Alten noch häufig bacchisch. Z. B.

p1b_603.003
Allez howende | die Guntheres man.

p1b_603.004
Beispiele der mittelhochdeutschen Nibelungenstrophe. Ausg. p1b_603.005
von Vollmer (S. 2).

p1b_603.006

a.

Ez troumde Kriemhilde | in tugenden, der si pflac, p1b_603.007
wie si einen valken wilden | züge manegen tac, p1b_603.008
den ir zwen arn erkrummen, | daz si daz muoste sehen. p1b_603.009
ir enkunde in dirre werlde | nimmer leider sein geschehen.
p1b_603.010
(Es träumte Kriemhilden in Tugenden, deren sie pflag, (== pflog) p1b_603.011
Wie sie einen wilden Falken zöge manchen Tag, p1b_603.012
Den ihr zwei Aar' ergriffen, daß sie es mußte sehen. p1b_603.013
Jhr konnt' in dieser Welt nie schlimmeres Leid geschehen.)
p1b_603.014

b.

Den troum si do sagete | ir muoter Uoten. p1b_603.015
sin kunde in niht bescheiden | baz der guoten: p1b_603.016
"der valke, den du ziuhest, - daz ist ein edel man. p1b_603.017
"in welle got behüeten, | du muost in schiere vloren han."
p1b_603.018
(Den Traum sie da sagte ihrer Mutter Uten, p1b_603.019
Sie konnt' ihn nicht auslegen besser der Guten: p1b_603.020
"der Falke, den du ziehest, das ist ein edler Mann; p1b_603.021
"Jhn wolle Gott behüten, du mußt ihn schier verloren han.")
p1b_603.022

c.

"Waz saget ir mir von manne, | vil liebiu muoter mein? p1b_603.023
"ane reckenminne | wil ich immer sein; p1b_603.024
"sus schoene wil ich beleiben | unz an meinen tot, p1b_603.025
"daz ich sol von manne | nimmer gewinnen deheine not."
p1b_603.026
("Was saget ihr mir von Manne, viel liebe Mutter mein? p1b_603.027
Ohne Reckenminne will ich immer sein. p1b_603.028
So schön will ich bleiben bis an meinen Tod, p1b_603.029
Daß ich soll von einem Manne nimmer gewinnen irgend Not.")
p1b_603.030
§ 191. Verwendung der mittelhochdeutschen Nibelungenstrophe p1b_603.031
in der Neuzeit.

p1b_603.032
Die besten Dichter unsers Jahrhunderts, welche das althochdeutsche p1b_603.033
Betonungsprinzip zu dem ihrigen erhoben, haben die mittelhochdeutsche p1b_603.034
Nibelungenstrophe in einzelnen Dichtungen gut verwertet. p1b_603.035
Es sind vor Allen Arndt, Rückert, Geibel, Hamerling, Heine, Scheffel p1b_603.036
und in allerjüngster Zeit Paul Schönfeld.

p1b_603.001
Gūnthēr, Rǖdĭgĕr und Rǖdĭgēr. Das Partizipium Präsentis, das bei uns p1b_603.002
schon immer daktylisch ist, findet sich bei den Alten noch häufig bacchisch. Z. B.

p1b_603.003
Āllĕz hōwēndĕ │ dĭe Gūnthērĕs mān.

p1b_603.004
Beispiele der mittelhochdeutschen Nibelungenstrophe. Ausg. p1b_603.005
von Vollmer (S. 2).

p1b_603.006

a.

Ez troumde Kriemhilde │ in tugenden, der si pflac, p1b_603.007
wie si einen valken wilden │ züge manegen tac, p1b_603.008
den ir zwên arn erkrummen, │ daz si daz muoste sehen. p1b_603.009
ir enkunde in dirre werlde │ nimmer leider sîn geschehen.
p1b_603.010
(Es träumte Kriemhilden in Tugenden, deren sie pflag, (== pflog) p1b_603.011
Wie sie einen wilden Falken zöge manchen Tag, p1b_603.012
Den ihr zwei Aar' ergriffen, daß sie es mußte sehen. p1b_603.013
Jhr konnt' in dieser Welt nie schlimmeres Leid geschehen.)
p1b_603.014

b.

Den troum si dô sagete │ ir muoter Uoten. p1b_603.015
sin kunde in niht bescheiden │ baz der guoten: p1b_603.016
„der valke, den du ziuhest, ─ daz ist ein edel man. p1b_603.017
„in welle got behüeten, │ du muost in schiere vloren hân.“
p1b_603.018
(Den Traum sie da sagte ihrer Mutter Uten, p1b_603.019
Sie konnt' ihn nicht auslegen besser der Guten: p1b_603.020
„der Falke, den du ziehest, das ist ein edler Mann; p1b_603.021
„Jhn wolle Gott behüten, du mußt ihn schier verloren han.“)
p1b_603.022

c.

Waz saget ir mir von manne, │ vil liebiu muoter mîn? p1b_603.023
„âne reckenminne │ wil ich immer sîn; p1b_603.024
„sus schoene wil ich belîben │ unz an mînen tôt, p1b_603.025
„daz ich sol von manne │ nimmer gewinnen deheine nôt.“
p1b_603.026
(„Was saget ihr mir von Manne, viel liebe Mutter mein? p1b_603.027
Ohne Reckenminne will ich immer sein. p1b_603.028
So schön will ich bleiben bis an meinen Tod, p1b_603.029
Daß ich soll von einem Manne nimmer gewinnen irgend Not.“)
p1b_603.030
§ 191. Verwendung der mittelhochdeutschen Nibelungenstrophe p1b_603.031
in der Neuzeit.

p1b_603.032
Die besten Dichter unsers Jahrhunderts, welche das althochdeutsche p1b_603.033
Betonungsprinzip zu dem ihrigen erhoben, haben die mittelhochdeutsche p1b_603.034
Nibelungenstrophe in einzelnen Dichtungen gut verwertet. p1b_603.035
Es sind vor Allen Arndt, Rückert, Geibel, Hamerling, Heine, Scheffel p1b_603.036
und in allerjüngster Zeit Paul Schönfeld.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0637" n="603"/><lb n="p1b_603.001"/>
G&#x016B;nth&#x0113;r, Ru&#x0308;&#x0304;d&#x012D;g&#x0115;r und Ru&#x0308;&#x0304;d&#x012D;g&#x0113;r. Das Partizipium Präsentis, das bei uns <lb n="p1b_603.002"/>
schon immer daktylisch ist, findet sich bei den Alten noch häufig bacchisch. Z. B.</p>
              <lb n="p1b_603.003"/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq">&#x0100;ll&#x0115;z <hi rendition="#g">h&#x014D;w&#x0113;nd&#x0115;</hi> &#x2502; d&#x012D;e G&#x016B;nth&#x0113;r&#x0115;s m&#x0101;n</hi>.</l>
              </lg>
              <p><lb n="p1b_603.004"/><hi rendition="#g">Beispiele der mittelhochdeutschen Nibelungenstrophe.</hi> Ausg. <lb n="p1b_603.005"/>
von Vollmer (S. 2).</p>
              <lb n="p1b_603.006"/>
              <p rendition="#left"><hi rendition="#aq">a</hi>.</p>
              <lg>
                <l> <hi rendition="#aq">Ez troumde Kriemhilde &#x2502; in tugenden, der si pflac,</hi> </l>
                <lb n="p1b_603.007"/>
                <l> <hi rendition="#aq">wie si einen valken wilden &#x2502; züge manegen tac,</hi> </l>
                <lb n="p1b_603.008"/>
                <l> <hi rendition="#aq">den ir zwên arn erkrummen, &#x2502; daz si daz muoste sehen.</hi> </l>
                <lb n="p1b_603.009"/>
                <l><hi rendition="#aq">ir enkunde in dirre werlde &#x2502; nimmer leider sîn geschehen</hi>. </l>
              </lg>
              <lg>
                <lb n="p1b_603.010"/>
                <l>(Es träumte Kriemhilden in Tugenden, deren sie pflag, (== pflog)</l>
                <lb n="p1b_603.011"/>
                <l>Wie sie einen wilden Falken zöge manchen Tag,</l>
                <lb n="p1b_603.012"/>
                <l>Den ihr zwei Aar' ergriffen, daß sie es mußte sehen.</l>
                <lb n="p1b_603.013"/>
                <l>Jhr konnt' in dieser Welt nie schlimmeres Leid geschehen.) </l>
              </lg>
              <lb n="p1b_603.014"/>
              <p rendition="#left"><hi rendition="#aq">b</hi>.</p>
              <lg>
                <l> <hi rendition="#aq">Den troum si dô sagete &#x2502; ir muoter Uoten.</hi> </l>
                <lb n="p1b_603.015"/>
                <l> <hi rendition="#aq">sin kunde in niht bescheiden &#x2502; baz der guoten:</hi> </l>
                <lb n="p1b_603.016"/>
                <l> <hi rendition="#aq">&#x201E;der valke, den du ziuhest, &#x2500; daz ist ein edel man.</hi> </l>
                <lb n="p1b_603.017"/>
                <l><hi rendition="#aq">&#x201E;in welle got behüeten, &#x2502; du muost in schiere vloren hân</hi>.&#x201C; </l>
              </lg>
              <lg>
                <lb n="p1b_603.018"/>
                <l>(Den Traum sie da sagte ihrer Mutter Uten,</l>
                <lb n="p1b_603.019"/>
                <l>Sie konnt' ihn nicht auslegen besser der Guten:</l>
                <lb n="p1b_603.020"/>
                <l>&#x201E;der Falke, den du ziehest, das ist ein edler Mann;</l>
                <lb n="p1b_603.021"/>
                <l>&#x201E;Jhn wolle Gott behüten, du mußt ihn schier verloren han.&#x201C;) </l>
              </lg>
              <lb n="p1b_603.022"/>
              <p rendition="#left"><hi rendition="#aq">c</hi>.</p>
              <lg>
                <l>&#x201E;<hi rendition="#aq">Waz saget ir mir von manne, &#x2502; vil liebiu muoter mîn?</hi></l>
                <lb n="p1b_603.023"/>
                <l> <hi rendition="#aq">&#x201E;âne reckenminne &#x2502; wil ich immer sîn;</hi> </l>
                <lb n="p1b_603.024"/>
                <l> <hi rendition="#aq">&#x201E;sus schoene wil ich belîben &#x2502; unz an mînen tôt,</hi> </l>
                <lb n="p1b_603.025"/>
                <l><hi rendition="#aq">&#x201E;daz ich sol von manne &#x2502; nimmer gewinnen deheine nôt</hi>.&#x201C; </l>
              </lg>
              <lg>
                <lb n="p1b_603.026"/>
                <l>(&#x201E;Was saget ihr mir von Manne, viel liebe Mutter mein?</l>
                <lb n="p1b_603.027"/>
                <l>Ohne Reckenminne will ich immer sein.</l>
                <lb n="p1b_603.028"/>
                <l>So schön will ich bleiben bis an meinen Tod,</l>
                <lb n="p1b_603.029"/>
                <l>Daß ich soll von einem Manne nimmer gewinnen irgend Not.&#x201C;)</l>
              </lg>
            </div>
            <div n="4">
              <lb n="p1b_603.030"/>
              <head> <hi rendition="#c">§ 191. Verwendung der mittelhochdeutschen Nibelungenstrophe <lb n="p1b_603.031"/>
in der Neuzeit.</hi> </head>
              <p><lb n="p1b_603.032"/>
Die besten Dichter unsers Jahrhunderts, welche das althochdeutsche <lb n="p1b_603.033"/>
Betonungsprinzip zu dem ihrigen erhoben, haben die mittelhochdeutsche <lb n="p1b_603.034"/>
Nibelungenstrophe in einzelnen Dichtungen gut verwertet. <lb n="p1b_603.035"/>
Es sind vor Allen Arndt, Rückert, Geibel, Hamerling, Heine, Scheffel <lb n="p1b_603.036"/>
und in allerjüngster Zeit Paul Schönfeld.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[603/0637] p1b_603.001 Gūnthēr, Rǖdĭgĕr und Rǖdĭgēr. Das Partizipium Präsentis, das bei uns p1b_603.002 schon immer daktylisch ist, findet sich bei den Alten noch häufig bacchisch. Z. B. p1b_603.003 Āllĕz hōwēndĕ │ dĭe Gūnthērĕs mān. p1b_603.004 Beispiele der mittelhochdeutschen Nibelungenstrophe. Ausg. p1b_603.005 von Vollmer (S. 2). p1b_603.006 a. Ez troumde Kriemhilde │ in tugenden, der si pflac, p1b_603.007 wie si einen valken wilden │ züge manegen tac, p1b_603.008 den ir zwên arn erkrummen, │ daz si daz muoste sehen. p1b_603.009 ir enkunde in dirre werlde │ nimmer leider sîn geschehen. p1b_603.010 (Es träumte Kriemhilden in Tugenden, deren sie pflag, (== pflog) p1b_603.011 Wie sie einen wilden Falken zöge manchen Tag, p1b_603.012 Den ihr zwei Aar' ergriffen, daß sie es mußte sehen. p1b_603.013 Jhr konnt' in dieser Welt nie schlimmeres Leid geschehen.) p1b_603.014 b. Den troum si dô sagete │ ir muoter Uoten. p1b_603.015 sin kunde in niht bescheiden │ baz der guoten: p1b_603.016 „der valke, den du ziuhest, ─ daz ist ein edel man. p1b_603.017 „in welle got behüeten, │ du muost in schiere vloren hân.“ p1b_603.018 (Den Traum sie da sagte ihrer Mutter Uten, p1b_603.019 Sie konnt' ihn nicht auslegen besser der Guten: p1b_603.020 „der Falke, den du ziehest, das ist ein edler Mann; p1b_603.021 „Jhn wolle Gott behüten, du mußt ihn schier verloren han.“) p1b_603.022 c. „Waz saget ir mir von manne, │ vil liebiu muoter mîn? p1b_603.023 „âne reckenminne │ wil ich immer sîn; p1b_603.024 „sus schoene wil ich belîben │ unz an mînen tôt, p1b_603.025 „daz ich sol von manne │ nimmer gewinnen deheine nôt.“ p1b_603.026 („Was saget ihr mir von Manne, viel liebe Mutter mein? p1b_603.027 Ohne Reckenminne will ich immer sein. p1b_603.028 So schön will ich bleiben bis an meinen Tod, p1b_603.029 Daß ich soll von einem Manne nimmer gewinnen irgend Not.“) p1b_603.030 § 191. Verwendung der mittelhochdeutschen Nibelungenstrophe p1b_603.031 in der Neuzeit. p1b_603.032 Die besten Dichter unsers Jahrhunderts, welche das althochdeutsche p1b_603.033 Betonungsprinzip zu dem ihrigen erhoben, haben die mittelhochdeutsche p1b_603.034 Nibelungenstrophe in einzelnen Dichtungen gut verwertet. p1b_603.035 Es sind vor Allen Arndt, Rückert, Geibel, Hamerling, Heine, Scheffel p1b_603.036 und in allerjüngster Zeit Paul Schönfeld.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/637
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 603. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/637>, abgerufen am 25.05.2024.