Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_602.001
Oft gewinnt er daher, wenn es der Gegenstand mit sich bringt, einen p1b_602.002
sanften, hüpfenden Gang, wie folgender:

p1b_602.003
Do entswebete er an den betten | vil manegen sorgenden man.

p1b_602.004
Zuweilen wird, anders geordnet, dieser daktylische Sprung auch ernsten p1b_602.005
Gegenständen angepaßt wie z. B. der letzte Vers des 33. Gesanges:

p1b_602.006
Diu swert von handen legeten | die chunen rechen gemeit.

p1b_602.007
Eine prachtvolle, oder auch schauerliche Wirkung entsteht, wenn im Gegenteile p1b_602.008
die unbetonten Silben fast ganz herausfallen, wie z. B. im letzten Halbvers p1b_602.009
folgender Zeilen, die zugleich als Muster dienen können, wie schön die p1b_602.010
bacchischen Reime sich ausnehmen:

p1b_602.011
Vil gerne wänre ich dir | guot mit meinnem schilde, p1b_602.012
torst' ich dir'n bieten | vor Kriemhilde!

p1b_602.013
Die Versart wird auch zuweilen gebraucht, um eine malerische Wirkung p1b_602.014
hervorzubringen, z. B.

p1b_602.015
Gegen Mutaren | die Tunowe nider.

p1b_602.016
Reine Jamben und Trochäen sind nicht selten, doch hat der Dichter p1b_602.017
Sorge getragen, daß sie nie eine ganze Strophe ausfüllen. So sind z. B. p1b_602.018
in folgender Strophe die ersten Halbverse der ersten und zweiten Zeile jambisch, p1b_602.019
die sich ihnen anschließenden trochäisch, bis der Jambus, der sich nicht abweisen p1b_602.020
läßt, das Übergewicht gewinnt, und die beiden letzten Verse ganz jambisch p1b_602.021
gebildet sind:

p1b_602.022
Do suohte er nach den vergen | wider unde dan, p1b_602.023
er horte wazzer giezen, | losen er began: p1b_602.024
in einem schönen brunnen | taten daz weisiu weip, p1b_602.025
Die wolten sich da küelen | unde badeten ir leip.

p1b_602.026
Platen führt noch eine besonders kunstvoll gebildete Stanze mit ihrer p1b_602.027
metrischen Einteilung an, die fast alle Tonarten des Nibelungenliedes in sich p1b_602.028
vereinigt:

p1b_602.029
Do rief der herre Giselher | Wolfharten an: p1b_602.030
"owe, daz ich so grimmen | vient je gewan! p1b_602.031
edel ritter künne, | nu wendet gegen in; p1b_602.032
ich wil ez helfen enden, | ez mac niht anders gesin."

p1b_602.033
Um den Nibelungenvers immer richtig zu lesen, (d. h. um lediglich p1b_602.034
die Hebungen zu accentuieren) verlangt auch Platen eine nähere Kenntnis p1b_602.035
der alten Sprache, die wie die homerische sich noch in manchen schwankenden p1b_602.036
Formen bewegt. Hierher sind besonders die Eigennamen zu zählen, deren p1b_602.037
Prosodie meist schwankend ist. So wird z. B. accentuiert: Gunther und

p1b_602.001
Oft gewinnt er daher, wenn es der Gegenstand mit sich bringt, einen p1b_602.002
sanften, hüpfenden Gang, wie folgender:

p1b_602.003
Dŏ ĕntswēbĕtĕ ēr ăn dĕn bēttĕn │ vĭl mānĕgĕn sōrgĕndĕn mān.

p1b_602.004
Zuweilen wird, anders geordnet, dieser daktylische Sprung auch ernsten p1b_602.005
Gegenständen angepaßt wie z. B. der letzte Vers des 33. Gesanges:

p1b_602.006
Dĭu swērt vŏn hāndĕn lēgĕtĕndĭe chūnĕn rēchĕn gĕmeīt.

p1b_602.007
Eine prachtvolle, oder auch schauerliche Wirkung entsteht, wenn im Gegenteile p1b_602.008
die unbetonten Silben fast ganz herausfallen, wie z. B. im letzten Halbvers p1b_602.009
folgender Zeilen, die zugleich als Muster dienen können, wie schön die p1b_602.010
bacchischen Reime sich ausnehmen:

p1b_602.011
Vĭl gērnĕ wǟrĕ īch dĭrgūot mĭt mî̄nĕm schīldĕ, p1b_602.012
tōrst' ĭch dīr'n bīetĕnvōr Krīemhīldĕ!

p1b_602.013
Die Versart wird auch zuweilen gebraucht, um eine malerische Wirkung p1b_602.014
hervorzubringen, z. B.

p1b_602.015
Gēgĕn Mūtārĕndĭe Tūnōwĕ nīdĕr.

p1b_602.016
Reine Jamben und Trochäen sind nicht selten, doch hat der Dichter p1b_602.017
Sorge getragen, daß sie nie eine ganze Strophe ausfüllen. So sind z. B. p1b_602.018
in folgender Strophe die ersten Halbverse der ersten und zweiten Zeile jambisch, p1b_602.019
die sich ihnen anschließenden trochäisch, bis der Jambus, der sich nicht abweisen p1b_602.020
läßt, das Übergewicht gewinnt, und die beiden letzten Verse ganz jambisch p1b_602.021
gebildet sind:

p1b_602.022
Dô suohte er nâch den vergen │ wider unde dan, p1b_602.023
er hôrte wazzer giezen, │ losen er began: p1b_602.024
in einem schönen brunnen │ tâten daz wîsiu wîp, p1b_602.025
Die wolten sich da küelen │ unde badeten ir lîp.

p1b_602.026
Platen führt noch eine besonders kunstvoll gebildete Stanze mit ihrer p1b_602.027
metrischen Einteilung an, die fast alle Tonarten des Nibelungenliedes in sich p1b_602.028
vereinigt:

p1b_602.029
Dŏ rīef dĕr hērrĕ Gīsĕlhĕr │ Wōlfhārtĕn ān: p1b_602.030
„ŏwē, dăz īch sŏ grīmmĕn │ vīent jĕ gĕwān! p1b_602.031
ēdĕl rīttĕr kǖnĕ, │ nŭ wēndĕt gēgĕn īn; p1b_602.032
ĭch wīl ĕz hēlfĕn ēndĕn, │ ĕz māc nĭht āndĕrs gĕsīn.“

p1b_602.033
Um den Nibelungenvers immer richtig zu lesen, (d. h. um lediglich p1b_602.034
die Hebungen zu accentuieren) verlangt auch Platen eine nähere Kenntnis p1b_602.035
der alten Sprache, die wie die homerische sich noch in manchen schwankenden p1b_602.036
Formen bewegt. Hierher sind besonders die Eigennamen zu zählen, deren p1b_602.037
Prosodie meist schwankend ist. So wird z. B. accentuiert: Gūnthĕr und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0636" n="602"/>
              <p><lb n="p1b_602.001"/>
Oft gewinnt er daher, wenn es der Gegenstand mit sich bringt, einen <lb n="p1b_602.002"/>
sanften, hüpfenden Gang, wie folgender:</p>
              <lb n="p1b_602.003"/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">D&#x014F; &#x0115;ntsw&#x0113;b&#x0115;t&#x0115; &#x0113;r &#x0103;n d&#x0115;n b&#x0113;tt&#x0115;n &#x2502; v&#x012D;l m&#x0101;n&#x0115;g&#x0115;n s&#x014D;rg&#x0115;nd&#x0115;n m&#x0101;n</hi></hi>.</l>
              </lg>
              <p><lb n="p1b_602.004"/>
Zuweilen wird, anders geordnet, dieser daktylische Sprung auch ernsten <lb n="p1b_602.005"/>
Gegenständen angepaßt wie z. B. der letzte Vers des 33. Gesanges:</p>
              <lb n="p1b_602.006"/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">D&#x012D;u sw&#x0113;rt v&#x014F;n h&#x0101;nd&#x0115;n l&#x0113;g&#x0115;t&#x0115;n</hi> &#x2502; <hi rendition="#g">d&#x012D;e ch&#x016B;n&#x0115;n r&#x0113;ch&#x0115;n g&#x0115;me&#x012B;t</hi></hi>.</l>
              </lg>
              <p><lb n="p1b_602.007"/>
Eine prachtvolle, oder auch schauerliche Wirkung entsteht, wenn im Gegenteile <lb n="p1b_602.008"/>
die unbetonten Silben fast ganz herausfallen, wie z. B. im letzten Halbvers <lb n="p1b_602.009"/>
folgender Zeilen, die zugleich als Muster dienen können, wie schön die <lb n="p1b_602.010"/>
bacchischen Reime sich ausnehmen:</p>
              <lb n="p1b_602.011"/>
              <lg>
                <l> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">V&#x012D;l g&#x0113;rn&#x0115; wa&#x0308;&#x0304;r&#x0115; &#x012B;ch d&#x012D;r</hi> &#x2502; <hi rendition="#g">g&#x016B;ot m&#x012D;t mî&#x0304;n&#x0115;m sch&#x012B;ld&#x0115;,</hi></hi> </l>
                <lb n="p1b_602.012"/>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">t&#x014D;rst' &#x012D;ch d&#x012B;r'n b&#x012B;et&#x0115;n</hi> &#x2502; <hi rendition="#g">v&#x014D;r Kr&#x012B;emh&#x012B;ld&#x0115;</hi></hi>!</l>
              </lg>
              <p><lb n="p1b_602.013"/>
Die Versart wird auch zuweilen gebraucht, um eine malerische Wirkung <lb n="p1b_602.014"/>
hervorzubringen, z. B.</p>
              <lb n="p1b_602.015"/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">G&#x0113;g&#x0115;n M&#x016B;t&#x0101;r&#x0115;n</hi> &#x2502; <hi rendition="#g">d&#x012D;e T&#x016B;n&#x014D;w&#x0115; n&#x012B;d&#x0115;r</hi></hi>.</l>
              </lg>
              <p><lb n="p1b_602.016"/>
Reine Jamben und Trochäen sind nicht selten, doch hat der Dichter <lb n="p1b_602.017"/>
Sorge getragen, daß sie nie eine ganze Strophe ausfüllen. So sind z. B. <lb n="p1b_602.018"/>
in folgender Strophe die ersten Halbverse der ersten und zweiten Zeile jambisch, <lb n="p1b_602.019"/>
die sich ihnen anschließenden trochäisch, bis der Jambus, der sich nicht abweisen <lb n="p1b_602.020"/>
läßt, das Übergewicht gewinnt, und die beiden letzten Verse ganz jambisch <lb n="p1b_602.021"/>
gebildet sind:</p>
              <lb n="p1b_602.022"/>
              <lg>
                <l> <hi rendition="#aq">Dô suohte er nâch den vergen &#x2502; wider unde dan,</hi> </l>
                <lb n="p1b_602.023"/>
                <l> <hi rendition="#aq">er hôrte wazzer giezen, &#x2502; losen er began:</hi> </l>
                <lb n="p1b_602.024"/>
                <l> <hi rendition="#aq">in einem schönen brunnen &#x2502; tâten daz wîsiu wîp,</hi> </l>
                <lb n="p1b_602.025"/>
                <l><hi rendition="#aq">Die wolten sich da küelen &#x2502; unde badeten ir lîp</hi>.</l>
              </lg>
              <p><lb n="p1b_602.026"/>
Platen führt noch eine besonders kunstvoll gebildete Stanze mit ihrer <lb n="p1b_602.027"/>
metrischen Einteilung an, die fast alle Tonarten des Nibelungenliedes in sich <lb n="p1b_602.028"/>
vereinigt:</p>
              <lb n="p1b_602.029"/>
              <lg>
                <l> <hi rendition="#aq">D&#x014F; r&#x012B;ef d&#x0115;r h&#x0113;rr&#x0115; G&#x012B;s&#x0115;lh&#x0115;r &#x2502; W&#x014D;lfh&#x0101;rt&#x0115;n &#x0101;n:</hi> </l>
                <lb n="p1b_602.030"/>
                <l> <hi rendition="#aq">&#x201E;&#x014F;w&#x0113;, d&#x0103;z &#x012B;ch s&#x014F; gr&#x012B;mm&#x0115;n &#x2502; v&#x012B;ent j&#x0115; g&#x0115;w&#x0101;n!</hi> </l>
                <lb n="p1b_602.031"/>
                <l> <hi rendition="#aq">&#x0113;d&#x0115;l r&#x012B;tt&#x0115;r ku&#x0308;&#x0304;n&#x0115;, &#x2502; n&#x016D; w&#x0113;nd&#x0115;t g&#x0113;g&#x0115;n &#x012B;n;</hi> </l>
                <lb n="p1b_602.032"/>
                <l><hi rendition="#aq">&#x012D;ch w&#x012B;l &#x0115;z h&#x0113;lf&#x0115;n &#x0113;nd&#x0115;n, &#x2502; &#x0115;z m&#x0101;c n&#x012D;ht &#x0101;nd&#x0115;rs g&#x0115;s&#x012B;n</hi>.&#x201C;</l>
              </lg>
              <p><lb n="p1b_602.033"/>
Um den Nibelungenvers immer richtig zu lesen, (d. h. um lediglich <lb n="p1b_602.034"/>
die Hebungen zu accentuieren) verlangt auch Platen eine nähere Kenntnis <lb n="p1b_602.035"/>
der alten Sprache, die wie die homerische sich noch in manchen schwankenden <lb n="p1b_602.036"/>
Formen bewegt. Hierher sind besonders die Eigennamen zu zählen, deren <lb n="p1b_602.037"/>
Prosodie meist schwankend ist. So wird z. B. accentuiert: G&#x016B;nth&#x0115;r und
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[602/0636] p1b_602.001 Oft gewinnt er daher, wenn es der Gegenstand mit sich bringt, einen p1b_602.002 sanften, hüpfenden Gang, wie folgender: p1b_602.003 Dŏ ĕntswēbĕtĕ ēr ăn dĕn bēttĕn │ vĭl mānĕgĕn sōrgĕndĕn mān. p1b_602.004 Zuweilen wird, anders geordnet, dieser daktylische Sprung auch ernsten p1b_602.005 Gegenständen angepaßt wie z. B. der letzte Vers des 33. Gesanges: p1b_602.006 Dĭu swērt vŏn hāndĕn lēgĕtĕn │ dĭe chūnĕn rēchĕn gĕmeīt. p1b_602.007 Eine prachtvolle, oder auch schauerliche Wirkung entsteht, wenn im Gegenteile p1b_602.008 die unbetonten Silben fast ganz herausfallen, wie z. B. im letzten Halbvers p1b_602.009 folgender Zeilen, die zugleich als Muster dienen können, wie schön die p1b_602.010 bacchischen Reime sich ausnehmen: p1b_602.011 Vĭl gērnĕ wǟrĕ īch dĭr │ gūot mĭt mî̄nĕm schīldĕ, p1b_602.012 tōrst' ĭch dīr'n bīetĕn │ vōr Krīemhīldĕ! p1b_602.013 Die Versart wird auch zuweilen gebraucht, um eine malerische Wirkung p1b_602.014 hervorzubringen, z. B. p1b_602.015 Gēgĕn Mūtārĕn │ dĭe Tūnōwĕ nīdĕr. p1b_602.016 Reine Jamben und Trochäen sind nicht selten, doch hat der Dichter p1b_602.017 Sorge getragen, daß sie nie eine ganze Strophe ausfüllen. So sind z. B. p1b_602.018 in folgender Strophe die ersten Halbverse der ersten und zweiten Zeile jambisch, p1b_602.019 die sich ihnen anschließenden trochäisch, bis der Jambus, der sich nicht abweisen p1b_602.020 läßt, das Übergewicht gewinnt, und die beiden letzten Verse ganz jambisch p1b_602.021 gebildet sind: p1b_602.022 Dô suohte er nâch den vergen │ wider unde dan, p1b_602.023 er hôrte wazzer giezen, │ losen er began: p1b_602.024 in einem schönen brunnen │ tâten daz wîsiu wîp, p1b_602.025 Die wolten sich da küelen │ unde badeten ir lîp. p1b_602.026 Platen führt noch eine besonders kunstvoll gebildete Stanze mit ihrer p1b_602.027 metrischen Einteilung an, die fast alle Tonarten des Nibelungenliedes in sich p1b_602.028 vereinigt: p1b_602.029 Dŏ rīef dĕr hērrĕ Gīsĕlhĕr │ Wōlfhārtĕn ān: p1b_602.030 „ŏwē, dăz īch sŏ grīmmĕn │ vīent jĕ gĕwān! p1b_602.031 ēdĕl rīttĕr kǖnĕ, │ nŭ wēndĕt gēgĕn īn; p1b_602.032 ĭch wīl ĕz hēlfĕn ēndĕn, │ ĕz māc nĭht āndĕrs gĕsīn.“ p1b_602.033 Um den Nibelungenvers immer richtig zu lesen, (d. h. um lediglich p1b_602.034 die Hebungen zu accentuieren) verlangt auch Platen eine nähere Kenntnis p1b_602.035 der alten Sprache, die wie die homerische sich noch in manchen schwankenden p1b_602.036 Formen bewegt. Hierher sind besonders die Eigennamen zu zählen, deren p1b_602.037 Prosodie meist schwankend ist. So wird z. B. accentuiert: Gūnthĕr und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/636
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 602. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/636>, abgerufen am 25.05.2024.