Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_578.001
Beispiele:   Lob. (Emil.)

p1b_578.002
Eine Krone dich umstrahlet p1b_578.003
Mit des Ruhmes schönstem Glanze, p1b_578.004
Jn den Büchern der Geschichte p1b_578.005
Leben ewig deine Thaten.
p1b_578.006

Wunsch. (Emil.)

p1b_578.007
Ewig magst du, Freund des Herzens, p1b_578.008
Mitten unter Blumen wandeln, p1b_578.009
Jmmer mag ein guter Engel p1b_578.010
Liebend dir zur Seite gehen.
p1b_578.011

Wiedersehn. (Emil.)

p1b_578.012
Eine Hoffnung lebt im Herzen p1b_578.013
Mitten in dem Schmerz der Trennung; p1b_578.014
Jch soll bald dich wiedersehen, p1b_578.015
Liebstes Bild für meine Träume.

(Wernick.)

p1b_578.016
Die Spielerei dehnte sich so weit aus, daß sogar fremde Sätze an p1b_578.017
deutsche Buchstaben gereiht wurden, z. B.:

p1b_578.018

(Rose.)

p1b_578.019
Rien ne resiste a ta beaute; p1b_578.020
On te cede a l'envie les armes, p1b_578.021
Se defendrait-on de tes charmes? p1b_578.022
En te voyant on perd la liberte!
p1b_578.023
§ 180. Das Triolet (Dreiklangsgedicht).

p1b_578.024
Das Triolet ist französischen Ursprungs und besteht in der Regel p1b_578.025
aus 8 (selten aus 9 oder 10) jambischen oder auch trochäischen Versen. p1b_578.026
Nach dem 3. Vers wiederholt es den ersten, und nach dem 6. (selten p1b_578.027
nach dem 8.) die beiden ersten Verse in sinnreicher, überraschender p1b_578.028
Weise. Die 1. Verszeile tritt somit dreimal auf, woher es seinen p1b_578.029
Namen hat.

p1b_578.030
Die zwei ersten, einen abgeschlossenen Hauptgedanken (gleichsam das Thema p1b_578.031
des ganzen Gedichtes) enthaltenden Verse, bilden am Schlusse eine Art Refrain, p1b_578.032
müssen aber freilich im inhaltlichen Zusammenhang mit dem Vorhergegangenen p1b_578.033
stehen.

p1b_578.034
Es kommen im Triolet nur 2 Reimlaute vor. Lieblichkeit des Ausdrucks, p1b_578.035
süße Tändelei, melodischer Rhythmus, Anmut und gefällige Wiederholung des p1b_578.036
einen Gedankens in der Mitte und am Ende des Gedichts charakterisieren es.

p1b_578.037
Nach Hagedorns Vorgang gebrauchten es bei uns: Schlegel, Tiedge, p1b_578.038
Gleim, Haug, Goethe, Platen, Klamer Schmidt, Kugler, Raßmann, Chamisso, p1b_578.039
Rückert, Smets, Ernst Schulze, Geibel, Br. Hanschmann, Albert Möser (im p1b_578.040
deutschen Dichterheim Nr. 7. 1881) u. A.

p1b_578.041
Manche Dichter haben 2 und 3 Triolete zu einem einzigen Gedicht vereinigt. p1b_578.042
Jn diesem Falle bildet jedes Triolet eine Strophe des Gedichts. Ein p1b_578.043
dreistrophiges Triolet nennt man Rondel.

p1b_578.001
Beispiele:   Lob. (Emil.)

p1b_578.002
Eine Krone dich umstrahlet p1b_578.003
Mit des Ruhmes schönstem Glanze, p1b_578.004
Jn den Büchern der Geschichte p1b_578.005
Leben ewig deine Thaten.
p1b_578.006

Wunsch. (Emil.)

p1b_578.007
Ewig magst du, Freund des Herzens, p1b_578.008
Mitten unter Blumen wandeln, p1b_578.009
Jmmer mag ein guter Engel p1b_578.010
Liebend dir zur Seite gehen.
p1b_578.011

Wiedersehn. (Emil.)

p1b_578.012
Eine Hoffnung lebt im Herzen p1b_578.013
Mitten in dem Schmerz der Trennung; p1b_578.014
Jch soll bald dich wiedersehen, p1b_578.015
Liebstes Bild für meine Träume.

(Wernick.)

p1b_578.016
Die Spielerei dehnte sich so weit aus, daß sogar fremde Sätze an p1b_578.017
deutsche Buchstaben gereiht wurden, z. B.:

p1b_578.018

(Rose.)

p1b_578.019
Rien ne résiste à ta beauté; p1b_578.020
On te cède à l'envie les armes, p1b_578.021
Se défendrait-on de tes charmes? p1b_578.022
En te voyant on perd la liberté!
p1b_578.023
§ 180. Das Triolet (Dreiklangsgedicht).

p1b_578.024
Das Triolet ist französischen Ursprungs und besteht in der Regel p1b_578.025
aus 8 (selten aus 9 oder 10) jambischen oder auch trochäischen Versen. p1b_578.026
Nach dem 3. Vers wiederholt es den ersten, und nach dem 6. (selten p1b_578.027
nach dem 8.) die beiden ersten Verse in sinnreicher, überraschender p1b_578.028
Weise. Die 1. Verszeile tritt somit dreimal auf, woher es seinen p1b_578.029
Namen hat.

p1b_578.030
Die zwei ersten, einen abgeschlossenen Hauptgedanken (gleichsam das Thema p1b_578.031
des ganzen Gedichtes) enthaltenden Verse, bilden am Schlusse eine Art Refrain, p1b_578.032
müssen aber freilich im inhaltlichen Zusammenhang mit dem Vorhergegangenen p1b_578.033
stehen.

p1b_578.034
Es kommen im Triolet nur 2 Reimlaute vor. Lieblichkeit des Ausdrucks, p1b_578.035
süße Tändelei, melodischer Rhythmus, Anmut und gefällige Wiederholung des p1b_578.036
einen Gedankens in der Mitte und am Ende des Gedichts charakterisieren es.

p1b_578.037
Nach Hagedorns Vorgang gebrauchten es bei uns: Schlegel, Tiedge, p1b_578.038
Gleim, Haug, Goethe, Platen, Klamer Schmidt, Kugler, Raßmann, Chamisso, p1b_578.039
Rückert, Smets, Ernst Schulze, Geibel, Br. Hanschmann, Albert Möser (im p1b_578.040
deutschen Dichterheim Nr. 7. 1881) u. A.

p1b_578.041
Manche Dichter haben 2 und 3 Triolete zu einem einzigen Gedicht vereinigt. p1b_578.042
Jn diesem Falle bildet jedes Triolet eine Strophe des Gedichts. Ein p1b_578.043
dreistrophiges Triolet nennt man Rondel.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0612" n="578"/>
              <p><lb n="p1b_578.001"/><hi rendition="#g">Beispiele:<space dim="horizontal"/>Lob.</hi> (Emil.)</p>
              <lb n="p1b_578.002"/>
              <lg>
                <l>Eine Krone dich umstrahlet</l>
                <lb n="p1b_578.003"/>
                <l>Mit des Ruhmes schönstem Glanze,</l>
                <lb n="p1b_578.004"/>
                <l>Jn den Büchern der Geschichte</l>
                <lb n="p1b_578.005"/>
                <l>Leben ewig deine Thaten.</l>
              </lg>
              <lb n="p1b_578.006"/>
              <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Wunsch.</hi> (Emil.)</hi> </p>
              <lb n="p1b_578.007"/>
              <lg>
                <l>Ewig magst du, Freund des Herzens,</l>
                <lb n="p1b_578.008"/>
                <l>Mitten unter Blumen wandeln,</l>
                <lb n="p1b_578.009"/>
                <l>Jmmer mag ein guter Engel</l>
                <lb n="p1b_578.010"/>
                <l>Liebend dir zur Seite gehen.</l>
              </lg>
              <lb n="p1b_578.011"/>
              <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Wiedersehn.</hi> (Emil.)</hi> </p>
              <lb n="p1b_578.012"/>
              <lg>
                <l>Eine Hoffnung lebt im Herzen</l>
                <lb n="p1b_578.013"/>
                <l>Mitten in dem Schmerz der Trennung;</l>
                <lb n="p1b_578.014"/>
                <l>Jch soll bald dich wiedersehen,</l>
                <lb n="p1b_578.015"/>
                <l>Liebstes Bild für meine Träume.</l>
              </lg>
              <p> <hi rendition="#right">(Wernick.)</hi> </p>
              <p><lb n="p1b_578.016"/>
Die Spielerei dehnte sich so weit aus, daß sogar fremde Sätze an <lb n="p1b_578.017"/>
deutsche Buchstaben gereiht wurden, z. B.:</p>
              <lb n="p1b_578.018"/>
              <p> <hi rendition="#c">(Rose.)</hi> </p>
              <lb n="p1b_578.019"/>
              <lg>
                <l>R<hi rendition="#aq">ien ne résiste à ta beauté</hi>;</l>
                <lb n="p1b_578.020"/>
                <l>O<hi rendition="#aq">n te cède à l'envie les armes</hi>,</l>
                <lb n="p1b_578.021"/>
                <l>S<hi rendition="#aq">e défendrait-on de tes charmes</hi>?</l>
                <lb n="p1b_578.022"/>
                <l>E<hi rendition="#aq">n te voyant on perd la liberté</hi>!</l>
              </lg>
            </div>
            <div n="4">
              <lb n="p1b_578.023"/>
              <head> <hi rendition="#c">§ 180. Das Triolet (Dreiklangsgedicht).</hi> </head>
              <p><lb n="p1b_578.024"/>
Das Triolet ist französischen Ursprungs und besteht in der Regel <lb n="p1b_578.025"/>
aus 8 (selten aus 9 oder 10) jambischen oder auch trochäischen Versen. <lb n="p1b_578.026"/>
Nach dem 3. Vers wiederholt es den <hi rendition="#g">ersten,</hi> und nach dem 6. (selten <lb n="p1b_578.027"/>
nach dem 8.) die beiden ersten Verse in sinnreicher, überraschender <lb n="p1b_578.028"/>
Weise. Die 1. Verszeile tritt somit <hi rendition="#g">dreimal</hi> auf, woher es seinen <lb n="p1b_578.029"/>
Namen hat.</p>
              <p><lb n="p1b_578.030"/>
Die zwei ersten, einen abgeschlossenen Hauptgedanken (gleichsam das Thema <lb n="p1b_578.031"/>
des ganzen Gedichtes) enthaltenden Verse, bilden am Schlusse eine Art Refrain, <lb n="p1b_578.032"/>
müssen aber freilich im inhaltlichen Zusammenhang mit dem Vorhergegangenen <lb n="p1b_578.033"/>
stehen.</p>
              <p><lb n="p1b_578.034"/>
Es kommen im Triolet nur 2 Reimlaute vor. Lieblichkeit des Ausdrucks, <lb n="p1b_578.035"/>
süße Tändelei, melodischer Rhythmus, Anmut und gefällige Wiederholung des <lb n="p1b_578.036"/>
einen Gedankens in der Mitte und am Ende des Gedichts charakterisieren es.</p>
              <p><lb n="p1b_578.037"/>
Nach Hagedorns Vorgang gebrauchten es bei uns: Schlegel, Tiedge, <lb n="p1b_578.038"/>
Gleim, Haug, Goethe, Platen, Klamer Schmidt, Kugler, Raßmann, Chamisso, <lb n="p1b_578.039"/>
Rückert, Smets, Ernst Schulze, Geibel, Br. Hanschmann, Albert Möser (im <lb n="p1b_578.040"/>
deutschen Dichterheim Nr. 7. 1881) u. A.</p>
              <p><lb n="p1b_578.041"/>
Manche Dichter haben 2 und 3 Triolete zu einem einzigen Gedicht vereinigt. <lb n="p1b_578.042"/>
Jn diesem Falle bildet jedes Triolet eine Strophe des Gedichts. Ein <lb n="p1b_578.043"/>
dreistrophiges Triolet nennt man <hi rendition="#g">Rondel.</hi></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[578/0612] p1b_578.001 Beispiele: Lob. (Emil.) p1b_578.002 Eine Krone dich umstrahlet p1b_578.003 Mit des Ruhmes schönstem Glanze, p1b_578.004 Jn den Büchern der Geschichte p1b_578.005 Leben ewig deine Thaten. p1b_578.006 Wunsch. (Emil.) p1b_578.007 Ewig magst du, Freund des Herzens, p1b_578.008 Mitten unter Blumen wandeln, p1b_578.009 Jmmer mag ein guter Engel p1b_578.010 Liebend dir zur Seite gehen. p1b_578.011 Wiedersehn. (Emil.) p1b_578.012 Eine Hoffnung lebt im Herzen p1b_578.013 Mitten in dem Schmerz der Trennung; p1b_578.014 Jch soll bald dich wiedersehen, p1b_578.015 Liebstes Bild für meine Träume. (Wernick.) p1b_578.016 Die Spielerei dehnte sich so weit aus, daß sogar fremde Sätze an p1b_578.017 deutsche Buchstaben gereiht wurden, z. B.: p1b_578.018 (Rose.) p1b_578.019 Rien ne résiste à ta beauté; p1b_578.020 On te cède à l'envie les armes, p1b_578.021 Se défendrait-on de tes charmes? p1b_578.022 En te voyant on perd la liberté! p1b_578.023 § 180. Das Triolet (Dreiklangsgedicht). p1b_578.024 Das Triolet ist französischen Ursprungs und besteht in der Regel p1b_578.025 aus 8 (selten aus 9 oder 10) jambischen oder auch trochäischen Versen. p1b_578.026 Nach dem 3. Vers wiederholt es den ersten, und nach dem 6. (selten p1b_578.027 nach dem 8.) die beiden ersten Verse in sinnreicher, überraschender p1b_578.028 Weise. Die 1. Verszeile tritt somit dreimal auf, woher es seinen p1b_578.029 Namen hat. p1b_578.030 Die zwei ersten, einen abgeschlossenen Hauptgedanken (gleichsam das Thema p1b_578.031 des ganzen Gedichtes) enthaltenden Verse, bilden am Schlusse eine Art Refrain, p1b_578.032 müssen aber freilich im inhaltlichen Zusammenhang mit dem Vorhergegangenen p1b_578.033 stehen. p1b_578.034 Es kommen im Triolet nur 2 Reimlaute vor. Lieblichkeit des Ausdrucks, p1b_578.035 süße Tändelei, melodischer Rhythmus, Anmut und gefällige Wiederholung des p1b_578.036 einen Gedankens in der Mitte und am Ende des Gedichts charakterisieren es. p1b_578.037 Nach Hagedorns Vorgang gebrauchten es bei uns: Schlegel, Tiedge, p1b_578.038 Gleim, Haug, Goethe, Platen, Klamer Schmidt, Kugler, Raßmann, Chamisso, p1b_578.039 Rückert, Smets, Ernst Schulze, Geibel, Br. Hanschmann, Albert Möser (im p1b_578.040 deutschen Dichterheim Nr. 7. 1881) u. A. p1b_578.041 Manche Dichter haben 2 und 3 Triolete zu einem einzigen Gedicht vereinigt. p1b_578.042 Jn diesem Falle bildet jedes Triolet eine Strophe des Gedichts. Ein p1b_578.043 dreistrophiges Triolet nennt man Rondel.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/612
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 578. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/612>, abgerufen am 01.07.2024.