p1b_498.001 2. Vorzugsweise ist der Erzählungsstoff in bestimmte, je für eine p1b_498.002 oder mehrere Strophen berechnete Partien zu zerlegen.
p1b_498.003 3. Für die Wahl der Strophe selbst ist der Stoff und das Herkommen p1b_498.004 mit entscheidend.
p1b_498.005 1. Wenn auch das lyrische Gedicht in der Regel schon mit seiner poetischen p1b_498.006 Disposition im Geiste des Dichters entsteht, da ja beim Ausdruck des subjektiven p1b_498.007 Fühlens Stoff und Form so untrennbar sind wie Reden und Bewußtwerden, p1b_498.008 so werden doch nur Laien behaupten wollen, daß lyrische Gedichte jeder Disposition p1b_498.009 entbehren. Alle Empfindungen treten doch nur in Form klarer, zum p1b_498.010 Bewußtsein gelangter Gefühle durch das Medium der in Worten und Sätzen p1b_498.011 sich äußernden Sprache zu Tage; jeder sprachliche Gedanke aber ist der Anordnung p1b_498.012 und Gliederung fähig; er erzeugt neue Gedanken und Bilder, die p1b_498.013 den Genuß des ursprünglichen Gedankens erleichtern, erhöhen und vermitteln. p1b_498.014 Selbstverständlich darf es nicht Zweck des Lyrikers sein, den reflektierenden p1b_498.015 Gedanken in den Vordergrund zu stellen, aber er muß seinem subjektiven Gefühle p1b_498.016 einen allgemein verständlichen, sicht- oder hörbaren Aufbau zu geben vermögen, p1b_498.017 der die klare Anordnung des benützten Stoffes erkennen läßt.
p1b_498.018 2. Vorzugsweise muß der Erzählungsstoff abgegrenzt und eingeteilt werden, p1b_498.019 wenn der Einheit des Jnhalts Rechnung getragen und der Strophe das Gepräge p1b_498.020 eines auch inhaltlich abgerundeten Ganzen gegeben werden soll. Bei bedeutenden p1b_498.021 epischen Dichtungen merkt der Kundige, der die poetische Gedankenassociation p1b_498.022 zu taxieren versteht, wie licht- und verständnisvoll das Material gruppiert und p1b_498.023 für die einzelnen Strophen zurecht gelegt wurde. (Wir werden die Stoffanordnung p1b_498.024 im 3. Band praktisch illustrieren und können uns daher auf diese p1b_498.025 Andeutungen beschränken.)
p1b_498.026 3. Da bei uns der "Tönediebstahl" nicht mehr verboten ist, so sollten p1b_498.027 wenigstens ungeübtere Dichter aus der Unzahl von Strophenformen diejenige p1b_498.028 Form wählen, welche für den zu bearbeitenden Stoff im Hinblick auf ähnliche p1b_498.029 Bearbeitungen besserer Dichter am meisten zusagen dürfte.
p1b_498.030 § 151. Abgrenzung der Strophe nach Jnhalt (Enjambement).
p1b_498.031 Jede gut gebaute Strophe muß wie in der Form so namentlich p1b_498.032 dem Jnhalte nach ein für sich bestehendes, abgerundetes Jdeenganzes p1b_498.033 bilden.
p1b_498.034 Das Hinüberziehen eines in einer Strophe beginnenden Satzes p1b_498.035 in die andere Strophe, das man in der Poetik bei Versen Enjambement p1b_498.036 nennt, ist durchaus unstatthaft. (Vgl. § 149 am Schluß.)
p1b_498.037 Jn der antiken Poesie war das Hinüberziehen des Satzes in die folgende p1b_498.038 Strophe gestattet, weshalb wir es bei verschiedenen deutschen Nachbildungen p1b_498.039 finden. So schleppt z. B. Stolberg im nachfolgenden trikolischen Tetrastichon p1b_498.040 (Vierzeiler) den Jnhalt der einen Strophe in die andere hinüber:
p1b_498.001 2. Vorzugsweise ist der Erzählungsstoff in bestimmte, je für eine p1b_498.002 oder mehrere Strophen berechnete Partien zu zerlegen.
p1b_498.003 3. Für die Wahl der Strophe selbst ist der Stoff und das Herkommen p1b_498.004 mit entscheidend.
p1b_498.005 1. Wenn auch das lyrische Gedicht in der Regel schon mit seiner poetischen p1b_498.006 Disposition im Geiste des Dichters entsteht, da ja beim Ausdruck des subjektiven p1b_498.007 Fühlens Stoff und Form so untrennbar sind wie Reden und Bewußtwerden, p1b_498.008 so werden doch nur Laien behaupten wollen, daß lyrische Gedichte jeder Disposition p1b_498.009 entbehren. Alle Empfindungen treten doch nur in Form klarer, zum p1b_498.010 Bewußtsein gelangter Gefühle durch das Medium der in Worten und Sätzen p1b_498.011 sich äußernden Sprache zu Tage; jeder sprachliche Gedanke aber ist der Anordnung p1b_498.012 und Gliederung fähig; er erzeugt neue Gedanken und Bilder, die p1b_498.013 den Genuß des ursprünglichen Gedankens erleichtern, erhöhen und vermitteln. p1b_498.014 Selbstverständlich darf es nicht Zweck des Lyrikers sein, den reflektierenden p1b_498.015 Gedanken in den Vordergrund zu stellen, aber er muß seinem subjektiven Gefühle p1b_498.016 einen allgemein verständlichen, sicht- oder hörbaren Aufbau zu geben vermögen, p1b_498.017 der die klare Anordnung des benützten Stoffes erkennen läßt.
p1b_498.018 2. Vorzugsweise muß der Erzählungsstoff abgegrenzt und eingeteilt werden, p1b_498.019 wenn der Einheit des Jnhalts Rechnung getragen und der Strophe das Gepräge p1b_498.020 eines auch inhaltlich abgerundeten Ganzen gegeben werden soll. Bei bedeutenden p1b_498.021 epischen Dichtungen merkt der Kundige, der die poetische Gedankenassociation p1b_498.022 zu taxieren versteht, wie licht- und verständnisvoll das Material gruppiert und p1b_498.023 für die einzelnen Strophen zurecht gelegt wurde. (Wir werden die Stoffanordnung p1b_498.024 im 3. Band praktisch illustrieren und können uns daher auf diese p1b_498.025 Andeutungen beschränken.)
p1b_498.026 3. Da bei uns der „Tönediebstahl“ nicht mehr verboten ist, so sollten p1b_498.027 wenigstens ungeübtere Dichter aus der Unzahl von Strophenformen diejenige p1b_498.028 Form wählen, welche für den zu bearbeitenden Stoff im Hinblick auf ähnliche p1b_498.029 Bearbeitungen besserer Dichter am meisten zusagen dürfte.
p1b_498.030 § 151. Abgrenzung der Strophe nach Jnhalt (Enjambement).
p1b_498.031 Jede gut gebaute Strophe muß wie in der Form so namentlich p1b_498.032 dem Jnhalte nach ein für sich bestehendes, abgerundetes Jdeenganzes p1b_498.033 bilden.
p1b_498.034 Das Hinüberziehen eines in einer Strophe beginnenden Satzes p1b_498.035 in die andere Strophe, das man in der Poetik bei Versen Enjambement p1b_498.036 nennt, ist durchaus unstatthaft. (Vgl. § 149 am Schluß.)
p1b_498.037 Jn der antiken Poesie war das Hinüberziehen des Satzes in die folgende p1b_498.038 Strophe gestattet, weshalb wir es bei verschiedenen deutschen Nachbildungen p1b_498.039 finden. So schleppt z. B. Stolberg im nachfolgenden trikolischen Tetrastichon p1b_498.040 (Vierzeiler) den Jnhalt der einen Strophe in die andere hinüber:
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0532"n="498"/><p><lbn="p1b_498.001"/>
2. Vorzugsweise ist der Erzählungsstoff in bestimmte, je für eine <lbn="p1b_498.002"/>
oder mehrere Strophen berechnete Partien zu zerlegen.</p><p><lbn="p1b_498.003"/>
3. Für die Wahl der Strophe selbst ist der Stoff und das Herkommen <lbn="p1b_498.004"/>
mit entscheidend.</p><p><lbn="p1b_498.005"/>
1. Wenn auch das lyrische Gedicht in der Regel schon mit seiner poetischen <lbn="p1b_498.006"/>
Disposition im Geiste des Dichters entsteht, da ja beim Ausdruck des subjektiven <lbn="p1b_498.007"/>
Fühlens Stoff und Form so untrennbar sind wie Reden und Bewußtwerden, <lbn="p1b_498.008"/>
so werden doch nur Laien behaupten wollen, daß lyrische Gedichte jeder Disposition <lbn="p1b_498.009"/>
entbehren. Alle Empfindungen treten doch nur in Form klarer, zum <lbn="p1b_498.010"/>
Bewußtsein gelangter Gefühle durch das Medium der in Worten und Sätzen <lbn="p1b_498.011"/>
sich äußernden Sprache zu Tage; jeder sprachliche Gedanke aber ist der Anordnung <lbn="p1b_498.012"/>
und Gliederung fähig; er erzeugt neue Gedanken und Bilder, die <lbn="p1b_498.013"/>
den Genuß des ursprünglichen Gedankens erleichtern, erhöhen und vermitteln. <lbn="p1b_498.014"/>
Selbstverständlich darf es nicht Zweck des Lyrikers sein, den reflektierenden <lbn="p1b_498.015"/>
Gedanken in den Vordergrund zu stellen, aber er muß seinem subjektiven Gefühle <lbn="p1b_498.016"/>
einen allgemein verständlichen, sicht- oder hörbaren Aufbau zu geben vermögen, <lbn="p1b_498.017"/>
der die klare Anordnung des benützten Stoffes erkennen läßt.</p><p><lbn="p1b_498.018"/>
2. Vorzugsweise muß der Erzählungsstoff abgegrenzt und eingeteilt werden, <lbn="p1b_498.019"/>
wenn der Einheit des Jnhalts Rechnung getragen und der Strophe das Gepräge <lbn="p1b_498.020"/>
eines auch inhaltlich abgerundeten Ganzen gegeben werden soll. Bei bedeutenden <lbn="p1b_498.021"/>
epischen Dichtungen merkt der Kundige, der die poetische Gedankenassociation <lbn="p1b_498.022"/>
zu taxieren versteht, wie licht- und verständnisvoll das Material gruppiert und <lbn="p1b_498.023"/>
für die einzelnen Strophen zurecht gelegt wurde. (Wir werden die Stoffanordnung <lbn="p1b_498.024"/>
im 3. Band praktisch illustrieren und können uns daher auf diese <lbn="p1b_498.025"/>
Andeutungen beschränken.)</p><p><lbn="p1b_498.026"/>
3. Da bei uns der „Tönediebstahl“ nicht mehr verboten ist, so sollten <lbn="p1b_498.027"/>
wenigstens ungeübtere Dichter aus der Unzahl von Strophenformen diejenige <lbn="p1b_498.028"/>
Form wählen, welche für den zu bearbeitenden Stoff im Hinblick auf ähnliche <lbn="p1b_498.029"/>
Bearbeitungen besserer Dichter am meisten zusagen dürfte.</p></div><divn="3"><lbn="p1b_498.030"/><head><hirendition="#c">§ 151. Abgrenzung der Strophe nach Jnhalt (Enjambement).</hi></head><p><lbn="p1b_498.031"/>
Jede gut gebaute Strophe muß wie in der Form so namentlich <lbn="p1b_498.032"/>
dem Jnhalte nach ein für sich bestehendes, abgerundetes Jdeenganzes <lbn="p1b_498.033"/>
bilden.</p><p><lbn="p1b_498.034"/>
Das Hinüberziehen eines in einer Strophe beginnenden Satzes <lbn="p1b_498.035"/>
in die andere Strophe, das man in der Poetik bei Versen Enjambement <lbn="p1b_498.036"/>
nennt, ist durchaus unstatthaft. (Vgl. § 149 am Schluß.)</p><p><lbn="p1b_498.037"/>
Jn der antiken Poesie war das Hinüberziehen des Satzes in die folgende <lbn="p1b_498.038"/>
Strophe gestattet, weshalb wir es bei verschiedenen deutschen Nachbildungen <lbn="p1b_498.039"/>
finden. So schleppt z. B. Stolberg im nachfolgenden trikolischen Tetrastichon <lbn="p1b_498.040"/>
(Vierzeiler) den Jnhalt der einen Strophe in die andere hinüber:</p></div></div></div></body></text></TEI>
[498/0532]
p1b_498.001
2. Vorzugsweise ist der Erzählungsstoff in bestimmte, je für eine p1b_498.002
oder mehrere Strophen berechnete Partien zu zerlegen.
p1b_498.003
3. Für die Wahl der Strophe selbst ist der Stoff und das Herkommen p1b_498.004
mit entscheidend.
p1b_498.005
1. Wenn auch das lyrische Gedicht in der Regel schon mit seiner poetischen p1b_498.006
Disposition im Geiste des Dichters entsteht, da ja beim Ausdruck des subjektiven p1b_498.007
Fühlens Stoff und Form so untrennbar sind wie Reden und Bewußtwerden, p1b_498.008
so werden doch nur Laien behaupten wollen, daß lyrische Gedichte jeder Disposition p1b_498.009
entbehren. Alle Empfindungen treten doch nur in Form klarer, zum p1b_498.010
Bewußtsein gelangter Gefühle durch das Medium der in Worten und Sätzen p1b_498.011
sich äußernden Sprache zu Tage; jeder sprachliche Gedanke aber ist der Anordnung p1b_498.012
und Gliederung fähig; er erzeugt neue Gedanken und Bilder, die p1b_498.013
den Genuß des ursprünglichen Gedankens erleichtern, erhöhen und vermitteln. p1b_498.014
Selbstverständlich darf es nicht Zweck des Lyrikers sein, den reflektierenden p1b_498.015
Gedanken in den Vordergrund zu stellen, aber er muß seinem subjektiven Gefühle p1b_498.016
einen allgemein verständlichen, sicht- oder hörbaren Aufbau zu geben vermögen, p1b_498.017
der die klare Anordnung des benützten Stoffes erkennen läßt.
p1b_498.018
2. Vorzugsweise muß der Erzählungsstoff abgegrenzt und eingeteilt werden, p1b_498.019
wenn der Einheit des Jnhalts Rechnung getragen und der Strophe das Gepräge p1b_498.020
eines auch inhaltlich abgerundeten Ganzen gegeben werden soll. Bei bedeutenden p1b_498.021
epischen Dichtungen merkt der Kundige, der die poetische Gedankenassociation p1b_498.022
zu taxieren versteht, wie licht- und verständnisvoll das Material gruppiert und p1b_498.023
für die einzelnen Strophen zurecht gelegt wurde. (Wir werden die Stoffanordnung p1b_498.024
im 3. Band praktisch illustrieren und können uns daher auf diese p1b_498.025
Andeutungen beschränken.)
p1b_498.026
3. Da bei uns der „Tönediebstahl“ nicht mehr verboten ist, so sollten p1b_498.027
wenigstens ungeübtere Dichter aus der Unzahl von Strophenformen diejenige p1b_498.028
Form wählen, welche für den zu bearbeitenden Stoff im Hinblick auf ähnliche p1b_498.029
Bearbeitungen besserer Dichter am meisten zusagen dürfte.
p1b_498.030
§ 151. Abgrenzung der Strophe nach Jnhalt (Enjambement). p1b_498.031
Jede gut gebaute Strophe muß wie in der Form so namentlich p1b_498.032
dem Jnhalte nach ein für sich bestehendes, abgerundetes Jdeenganzes p1b_498.033
bilden.
p1b_498.034
Das Hinüberziehen eines in einer Strophe beginnenden Satzes p1b_498.035
in die andere Strophe, das man in der Poetik bei Versen Enjambement p1b_498.036
nennt, ist durchaus unstatthaft. (Vgl. § 149 am Schluß.)
p1b_498.037
Jn der antiken Poesie war das Hinüberziehen des Satzes in die folgende p1b_498.038
Strophe gestattet, weshalb wir es bei verschiedenen deutschen Nachbildungen p1b_498.039
finden. So schleppt z. B. Stolberg im nachfolgenden trikolischen Tetrastichon p1b_498.040
(Vierzeiler) den Jnhalt der einen Strophe in die andere hinüber:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 498. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/532>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.