Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_481.001
4. Zur musikalischen Befriedigung durch den Reim gesellte p1b_481.002
sich bei uns nach und nach die verstandesmäßige.
Man setzte in die p1b_481.003
Reimstelle möglichst diejenigen Wörter, welche den vom Verstande oder der p1b_481.004
Empfindung am hellsten beleuchteten Begriff ausdrücken, so daß also Form p1b_481.005
und Gedanke an derselben Stelle ihren Höhepunkt fanden und der Reim p1b_481.006
ein unlösbarer Bestandteil des poetischen Körpers wurde. Also: Hervorhebung p1b_481.007
der Hauptbegriffe an der lichtvollsten Versstelle (der Reimstelle), auf die sich p1b_481.008
die Aufmerksamkeit am meisten richtet, wurde Aufgabe und Zweck des Reimes. p1b_481.009
Man teilte ihm die Stammsilben der Begriffswörter zu, die durch ihren Wortaccent p1b_481.010
von eminenter Bedeutung für den Vers sind, insofern dadurch der Reim p1b_481.011
in musikalischer, phonetischer und onomatopoetischer Hinsicht den Rhythmus zu p1b_481.012
unterstützen befähigt wird. Der Klang der bedeutendsten Begriffe, die in die p1b_481.013
Reimstelle geschoben werden, ist auf diese Weise über das Ganze hellstrahlend p1b_481.014
ergossen, da die Erinnerung dieses Klanges immer eine Zeile lang andauert, p1b_481.015
und nun erzeugt das Reim-Echo der korrespondierenden Zeile Übereinstimmung, p1b_481.016
Ebenmaß, Gliederung, Verbindung des Musikalischen mit dem Verstandesmäßigen. p1b_481.017
So ist z. B. von Goethe (der so einzig den Reim zur Gliederung des Gedankens p1b_481.018
und zur Hervorkehrung der wichtigsten Satzmomente zu benützen verstand, p1b_481.019
und dessen geniale Verwendung des deutschen Reimes im 1. Teil des p1b_481.020
Faust von Jedem beachtet werden sollte) in allen wichtigen Fällen das p1b_481.021
Begriffswort in die Reimstelle gestellt worden, so daß ihm schon aus diesem p1b_481.022
Grunde einzelne äußerliche Ungenauigkeiten oder unreine Reime bei der sonstigen p1b_481.023
inneren Bedeutung seiner Reime nachgesehen werden müssen. Man beachte, p1b_481.024
wie er z. B. bei der Stelle im Faust: Geschrieben steht: Jm Anfang p1b_481.025
war das Wort
- mit großem Geschick und noch größerer Absichtlichkeit p1b_481.026
die vier Begriffe: Wort, Sinn, Kraft, That in die Reimstelle brachte, p1b_481.027
um ihnen so Bedeutung zu verleihen. (Vgl. S. 389.) Vielleicht hat er auch p1b_481.028
hier in's volle Menschenleben hineingelauscht, das so oft den Hauptbegriff p1b_481.029
durch den Reim betont (z. B. Eile mit Weile; Kunst macht Gunst u. s. w.). p1b_481.030
Wir bieten noch ein Beispiel, in welchem die Hauptvorstellungen (Herz, Schmerz, p1b_481.031
klemmen, hemmen) durch Versetzung in die Höhe der Reimstellung eine packende p1b_481.032
Gewalt erreichen:

p1b_481.033
Und fragst du noch, warum dein Herz p1b_481.034
Sich bang in deinem Busen klemmt? p1b_481.035
Warum ein unerklärter Schmerz p1b_481.036
Dir alle Lebensregung hemmt? u. s. w.

p1b_481.037
5. Der heutige Reim wurde mehr als je onomatopoetisch verwertet. p1b_481.038
Die verstandesmäßige, absichtsvoll berechnete Behandlung des Reims p1b_481.039
in unserer Zeit wußte die Wirkung desselben zu erhöhen, indem sie - wie p1b_481.040
schon aus dem obigen Goetheschen Beispiel ersichtlich - jene die Einbildungskraft p1b_481.041
anregenden bildlichen Worte von sinnlich nachahmender Kraft in die Reimstelle p1b_481.042
brachte. Dadurch unterstützte sie den Rhythmus und deutete, im Voraus p1b_481.043
den Begriff malend, onomatopoetisch an. Vgl. die am Schluß des § 28, p1b_481.044
sowie in § 93 gegebenen Beispiele.

p1b_481.001
4. Zur musikalischen Befriedigung durch den Reim gesellte p1b_481.002
sich bei uns nach und nach die verstandesmäßige.
Man setzte in die p1b_481.003
Reimstelle möglichst diejenigen Wörter, welche den vom Verstande oder der p1b_481.004
Empfindung am hellsten beleuchteten Begriff ausdrücken, so daß also Form p1b_481.005
und Gedanke an derselben Stelle ihren Höhepunkt fanden und der Reim p1b_481.006
ein unlösbarer Bestandteil des poetischen Körpers wurde. Also: Hervorhebung p1b_481.007
der Hauptbegriffe an der lichtvollsten Versstelle (der Reimstelle), auf die sich p1b_481.008
die Aufmerksamkeit am meisten richtet, wurde Aufgabe und Zweck des Reimes. p1b_481.009
Man teilte ihm die Stammsilben der Begriffswörter zu, die durch ihren Wortaccent p1b_481.010
von eminenter Bedeutung für den Vers sind, insofern dadurch der Reim p1b_481.011
in musikalischer, phonetischer und onomatopoetischer Hinsicht den Rhythmus zu p1b_481.012
unterstützen befähigt wird. Der Klang der bedeutendsten Begriffe, die in die p1b_481.013
Reimstelle geschoben werden, ist auf diese Weise über das Ganze hellstrahlend p1b_481.014
ergossen, da die Erinnerung dieses Klanges immer eine Zeile lang andauert, p1b_481.015
und nun erzeugt das Reim-Echo der korrespondierenden Zeile Übereinstimmung, p1b_481.016
Ebenmaß, Gliederung, Verbindung des Musikalischen mit dem Verstandesmäßigen. p1b_481.017
So ist z. B. von Goethe (der so einzig den Reim zur Gliederung des Gedankens p1b_481.018
und zur Hervorkehrung der wichtigsten Satzmomente zu benützen verstand, p1b_481.019
und dessen geniale Verwendung des deutschen Reimes im 1. Teil des p1b_481.020
Faust von Jedem beachtet werden sollte) in allen wichtigen Fällen das p1b_481.021
Begriffswort in die Reimstelle gestellt worden, so daß ihm schon aus diesem p1b_481.022
Grunde einzelne äußerliche Ungenauigkeiten oder unreine Reime bei der sonstigen p1b_481.023
inneren Bedeutung seiner Reime nachgesehen werden müssen. Man beachte, p1b_481.024
wie er z. B. bei der Stelle im Faust: Geschrieben steht: Jm Anfang p1b_481.025
war das Wort
─ mit großem Geschick und noch größerer Absichtlichkeit p1b_481.026
die vier Begriffe: Wort, Sinn, Kraft, That in die Reimstelle brachte, p1b_481.027
um ihnen so Bedeutung zu verleihen. (Vgl. S. 389.) Vielleicht hat er auch p1b_481.028
hier in's volle Menschenleben hineingelauscht, das so oft den Hauptbegriff p1b_481.029
durch den Reim betont (z. B. Eile mit Weile; Kunst macht Gunst u. s. w.). p1b_481.030
Wir bieten noch ein Beispiel, in welchem die Hauptvorstellungen (Herz, Schmerz, p1b_481.031
klemmen, hemmen) durch Versetzung in die Höhe der Reimstellung eine packende p1b_481.032
Gewalt erreichen:

p1b_481.033
Und fragst du noch, warum dein Herz p1b_481.034
Sich bang in deinem Busen klemmt? p1b_481.035
Warum ein unerklärter Schmerz p1b_481.036
Dir alle Lebensregung hemmt? u. s. w.

p1b_481.037
5. Der heutige Reim wurde mehr als je onomatopoetisch verwertet. p1b_481.038
Die verstandesmäßige, absichtsvoll berechnete Behandlung des Reims p1b_481.039
in unserer Zeit wußte die Wirkung desselben zu erhöhen, indem sie ─ wie p1b_481.040
schon aus dem obigen Goetheschen Beispiel ersichtlich ─ jene die Einbildungskraft p1b_481.041
anregenden bildlichen Worte von sinnlich nachahmender Kraft in die Reimstelle p1b_481.042
brachte. Dadurch unterstützte sie den Rhythmus und deutete, im Voraus p1b_481.043
den Begriff malend, onomatopoetisch an. Vgl. die am Schluß des § 28, p1b_481.044
sowie in § 93 gegebenen Beispiele.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0515" n="481"/>
            <p><lb n="p1b_481.001"/>
4. <hi rendition="#g">Zur musikalischen Befriedigung durch den Reim gesellte <lb n="p1b_481.002"/>
sich bei uns nach und nach die verstandesmäßige.</hi> Man setzte in die <lb n="p1b_481.003"/>
Reimstelle möglichst diejenigen Wörter, welche den vom Verstande oder der <lb n="p1b_481.004"/>
Empfindung am hellsten beleuchteten Begriff ausdrücken, so daß also <hi rendition="#g">Form</hi> <lb n="p1b_481.005"/>
und <hi rendition="#g">Gedanke</hi> an derselben Stelle ihren <hi rendition="#g">Höhepunkt</hi> fanden und der Reim <lb n="p1b_481.006"/>
ein unlösbarer Bestandteil des poetischen Körpers wurde. Also: Hervorhebung <lb n="p1b_481.007"/>
der Hauptbegriffe an der lichtvollsten Versstelle (der Reimstelle), auf die sich <lb n="p1b_481.008"/>
die Aufmerksamkeit am meisten richtet, wurde Aufgabe und Zweck des Reimes. <lb n="p1b_481.009"/>
Man teilte ihm die Stammsilben der Begriffswörter zu, die durch ihren Wortaccent <lb n="p1b_481.010"/>
von eminenter Bedeutung für den Vers sind, insofern dadurch der Reim <lb n="p1b_481.011"/>
in musikalischer, phonetischer und onomatopoetischer Hinsicht den Rhythmus zu <lb n="p1b_481.012"/>
unterstützen befähigt wird. Der Klang der bedeutendsten Begriffe, die in die <lb n="p1b_481.013"/>
Reimstelle geschoben werden, ist auf diese Weise über das Ganze hellstrahlend <lb n="p1b_481.014"/>
ergossen, da die Erinnerung dieses Klanges immer eine Zeile lang andauert, <lb n="p1b_481.015"/>
und nun erzeugt das Reim-Echo der korrespondierenden Zeile Übereinstimmung, <lb n="p1b_481.016"/>
Ebenmaß, Gliederung, Verbindung des Musikalischen mit dem Verstandesmäßigen. <lb n="p1b_481.017"/>
So ist z. B. von Goethe (der so einzig den Reim zur Gliederung des Gedankens <lb n="p1b_481.018"/>
und zur Hervorkehrung der wichtigsten Satzmomente zu benützen verstand, <lb n="p1b_481.019"/>
und dessen geniale Verwendung des deutschen Reimes im 1. Teil des <lb n="p1b_481.020"/>
Faust von Jedem beachtet werden sollte) in allen wichtigen Fällen das <lb n="p1b_481.021"/>
Begriffswort in die Reimstelle gestellt worden, so daß ihm schon aus diesem <lb n="p1b_481.022"/>
Grunde einzelne äußerliche Ungenauigkeiten oder unreine Reime bei der sonstigen <lb n="p1b_481.023"/>
inneren Bedeutung seiner Reime nachgesehen werden müssen. Man beachte, <lb n="p1b_481.024"/>
wie er z. B. bei der Stelle im Faust: <hi rendition="#g">Geschrieben steht: Jm Anfang <lb n="p1b_481.025"/>
war das Wort</hi> &#x2500; mit großem Geschick und noch größerer Absichtlichkeit <lb n="p1b_481.026"/>
die vier Begriffe: <hi rendition="#g">Wort, Sinn, Kraft, That</hi> in die Reimstelle brachte, <lb n="p1b_481.027"/>
um ihnen so Bedeutung zu verleihen. (Vgl. S. 389.) Vielleicht hat er auch <lb n="p1b_481.028"/>
hier in's volle Menschenleben hineingelauscht, das so oft den Hauptbegriff <lb n="p1b_481.029"/>
durch den Reim betont (z. B. Eile mit Weile; Kunst macht Gunst u. s. w.). <lb n="p1b_481.030"/>
Wir bieten noch ein Beispiel, in welchem die Hauptvorstellungen (Herz, Schmerz, <lb n="p1b_481.031"/>
klemmen, hemmen) durch Versetzung in die Höhe der Reimstellung eine packende <lb n="p1b_481.032"/>
Gewalt erreichen:</p>
            <lb n="p1b_481.033"/>
            <lg>
              <l>Und fragst du noch, warum dein <hi rendition="#g">Herz</hi></l>
              <lb n="p1b_481.034"/>
              <l>Sich bang in deinem Busen <hi rendition="#g">klemmt?</hi></l>
              <lb n="p1b_481.035"/>
              <l>Warum ein unerklärter <hi rendition="#g">Schmerz</hi></l>
              <lb n="p1b_481.036"/>
              <l>Dir alle Lebensregung <hi rendition="#g">hemmt?</hi> u. s. w.</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_481.037"/>
5. <hi rendition="#g">Der heutige Reim wurde mehr als je onomatopoetisch verwertet.</hi> <lb n="p1b_481.038"/>
Die verstandesmäßige, absichtsvoll berechnete Behandlung des Reims <lb n="p1b_481.039"/>
in unserer Zeit wußte die Wirkung desselben zu erhöhen, indem sie &#x2500; wie <lb n="p1b_481.040"/>
schon aus dem obigen Goetheschen Beispiel ersichtlich &#x2500; jene die Einbildungskraft <lb n="p1b_481.041"/>
anregenden bildlichen Worte von sinnlich nachahmender Kraft in die Reimstelle <lb n="p1b_481.042"/>
brachte. Dadurch unterstützte sie den Rhythmus und deutete, im Voraus <lb n="p1b_481.043"/>
den Begriff malend, onomatopoetisch an. Vgl. die am Schluß des § 28, <lb n="p1b_481.044"/>
sowie in § 93 gegebenen Beispiele.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[481/0515] p1b_481.001 4. Zur musikalischen Befriedigung durch den Reim gesellte p1b_481.002 sich bei uns nach und nach die verstandesmäßige. Man setzte in die p1b_481.003 Reimstelle möglichst diejenigen Wörter, welche den vom Verstande oder der p1b_481.004 Empfindung am hellsten beleuchteten Begriff ausdrücken, so daß also Form p1b_481.005 und Gedanke an derselben Stelle ihren Höhepunkt fanden und der Reim p1b_481.006 ein unlösbarer Bestandteil des poetischen Körpers wurde. Also: Hervorhebung p1b_481.007 der Hauptbegriffe an der lichtvollsten Versstelle (der Reimstelle), auf die sich p1b_481.008 die Aufmerksamkeit am meisten richtet, wurde Aufgabe und Zweck des Reimes. p1b_481.009 Man teilte ihm die Stammsilben der Begriffswörter zu, die durch ihren Wortaccent p1b_481.010 von eminenter Bedeutung für den Vers sind, insofern dadurch der Reim p1b_481.011 in musikalischer, phonetischer und onomatopoetischer Hinsicht den Rhythmus zu p1b_481.012 unterstützen befähigt wird. Der Klang der bedeutendsten Begriffe, die in die p1b_481.013 Reimstelle geschoben werden, ist auf diese Weise über das Ganze hellstrahlend p1b_481.014 ergossen, da die Erinnerung dieses Klanges immer eine Zeile lang andauert, p1b_481.015 und nun erzeugt das Reim-Echo der korrespondierenden Zeile Übereinstimmung, p1b_481.016 Ebenmaß, Gliederung, Verbindung des Musikalischen mit dem Verstandesmäßigen. p1b_481.017 So ist z. B. von Goethe (der so einzig den Reim zur Gliederung des Gedankens p1b_481.018 und zur Hervorkehrung der wichtigsten Satzmomente zu benützen verstand, p1b_481.019 und dessen geniale Verwendung des deutschen Reimes im 1. Teil des p1b_481.020 Faust von Jedem beachtet werden sollte) in allen wichtigen Fällen das p1b_481.021 Begriffswort in die Reimstelle gestellt worden, so daß ihm schon aus diesem p1b_481.022 Grunde einzelne äußerliche Ungenauigkeiten oder unreine Reime bei der sonstigen p1b_481.023 inneren Bedeutung seiner Reime nachgesehen werden müssen. Man beachte, p1b_481.024 wie er z. B. bei der Stelle im Faust: Geschrieben steht: Jm Anfang p1b_481.025 war das Wort ─ mit großem Geschick und noch größerer Absichtlichkeit p1b_481.026 die vier Begriffe: Wort, Sinn, Kraft, That in die Reimstelle brachte, p1b_481.027 um ihnen so Bedeutung zu verleihen. (Vgl. S. 389.) Vielleicht hat er auch p1b_481.028 hier in's volle Menschenleben hineingelauscht, das so oft den Hauptbegriff p1b_481.029 durch den Reim betont (z. B. Eile mit Weile; Kunst macht Gunst u. s. w.). p1b_481.030 Wir bieten noch ein Beispiel, in welchem die Hauptvorstellungen (Herz, Schmerz, p1b_481.031 klemmen, hemmen) durch Versetzung in die Höhe der Reimstellung eine packende p1b_481.032 Gewalt erreichen: p1b_481.033 Und fragst du noch, warum dein Herz p1b_481.034 Sich bang in deinem Busen klemmt? p1b_481.035 Warum ein unerklärter Schmerz p1b_481.036 Dir alle Lebensregung hemmt? u. s. w. p1b_481.037 5. Der heutige Reim wurde mehr als je onomatopoetisch verwertet. p1b_481.038 Die verstandesmäßige, absichtsvoll berechnete Behandlung des Reims p1b_481.039 in unserer Zeit wußte die Wirkung desselben zu erhöhen, indem sie ─ wie p1b_481.040 schon aus dem obigen Goetheschen Beispiel ersichtlich ─ jene die Einbildungskraft p1b_481.041 anregenden bildlichen Worte von sinnlich nachahmender Kraft in die Reimstelle p1b_481.042 brachte. Dadurch unterstützte sie den Rhythmus und deutete, im Voraus p1b_481.043 den Begriff malend, onomatopoetisch an. Vgl. die am Schluß des § 28, p1b_481.044 sowie in § 93 gegebenen Beispiele.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/515
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/515>, abgerufen am 23.11.2024.