p1b_480.001 3. Die Stellung der reimfähigen Wörter wurde kunstvoller als p1b_480.002 im Althochdeutschen.
p1b_480.003 4. Zur musikalischen Befriedigung durch den früheren Reim p1b_480.004 gesellte sich nach und nach die verstandesmäßige.
p1b_480.005 5. Der heutige Reim hat eine malende, onomatopoetische Bedeutung.
p1b_480.006 6. Durch Aufhebung der Betonung in der Schlußsilbe wurden p1b_480.007 einzelne Wörter reimfähig, die es früher nicht waren.
p1b_480.008 7. Durch das Aussetzen des Reimes wirkten die übrigen Reime p1b_480.009 nicht selten um so kräftiger.
p1b_480.010 8. Unser Reim kann auch mit Erfolg zur Erreichung einer p1b_480.011 komischen Wirkung benützt werden.
p1b_480.012 1. Der heutige Reim bevorzugt die Stammsilben. Mit Zurückziehen p1b_480.013 der Betonung (§ 145. 3 u. 4. S 478) von den Endsilben (z. B. p1b_480.014 thinan und minan wurden zu deinen und meinen) verringerten sich die reimfähigen p1b_480.015 Silben. Nur diejenige Silbe konnte für die Folge in die Reimstelle p1b_480.016 eintreten, welche den eigentlichen Körper des Worts ausmachte, d. i. eben die p1b_480.017 Stammsilbe. So wurde der Reim durch die Beschränkung auf die Stammsilbe p1b_480.018 geistiger.
p1b_480.019 Die früher betonten Endsilben wurden in den Schatten gestellt, und die p1b_480.020 Accentverschiebung oder die Zurückziehung des Accents auf die Stammsilbe p1b_480.021 wurde die Mutter des deutschen Reims. Somit verhalf der Reim p1b_480.022 der accentuierenden Metrik zum Sieg. (Vgl. S. 223 d. B.)
p1b_480.023 2. Unsere Reime sind schöner und richtiger als die althochdeutschen.p1b_480.024 Wenn Otfried noch beispielsweise Land und Gewalt reimt, so p1b_480.025 verlangte bald die klassische Periode der formgewandten Meister des Mittelalters p1b_480.026 Übereinstimmung vom letzten Vokale der Stammsilbe des Reimwortes p1b_480.027 an und begann eine so staunenswerte Reinheit des Reims, daß unsere Dichter p1b_480.028 sie mehr als seither studieren sollten. (Vgl. § 143.)
p1b_480.029 3. Die Stellung unserer Reimwörter wurde kunstvoller. Dies p1b_480.030 gilt besonders hinsichtlich der kunstvollen Verschlingung der Reimkette. Während p1b_480.031 bei Otfried immer nur die zweite Zeile auf die erste reimt, haben wir seit den p1b_480.032 Minnesingern eine unendliche Verschiedenheit der Reimstellung. So ist z. B. p1b_480.033 in unserer Terzine der Reim der ersten und letzten Zeile durch die Mittelzeile p1b_480.034 der je vorhergehenden Strophe bedingt; das Sonett ist ein aus mehreren Stockwerken p1b_480.035 aufgebautes Reimkunstwerk; in der Oktave verbindet der Reim die ersten p1b_480.036 6 Zeilen auf's engste, so daß die zwei denselben nachfolgenden Zeilen am p1b_480.037 Schluß der Strophe als Abgesang empfunden werden und eine befriedigende p1b_480.038 Wirkung erzielen. Jn unzähligen Strophen finden sich neue Formen der Reimverbindung, p1b_480.039 was das Hauptstück von der Strophik ersehen lassen wird. So p1b_480.040 erfüllt der Reim neben seiner auf Befriedigung des ästhetischen Gefühls gerichteten p1b_480.041 Aufgabe den Zweck, durch seinen Sitz an den Hauptstellen der Verse p1b_480.042 den Gedanken zu gliedern.
p1b_480.001 3. Die Stellung der reimfähigen Wörter wurde kunstvoller als p1b_480.002 im Althochdeutschen.
p1b_480.003 4. Zur musikalischen Befriedigung durch den früheren Reim p1b_480.004 gesellte sich nach und nach die verstandesmäßige.
p1b_480.005 5. Der heutige Reim hat eine malende, onomatopoetische Bedeutung.
p1b_480.006 6. Durch Aufhebung der Betonung in der Schlußsilbe wurden p1b_480.007 einzelne Wörter reimfähig, die es früher nicht waren.
p1b_480.008 7. Durch das Aussetzen des Reimes wirkten die übrigen Reime p1b_480.009 nicht selten um so kräftiger.
p1b_480.010 8. Unser Reim kann auch mit Erfolg zur Erreichung einer p1b_480.011 komischen Wirkung benützt werden.
p1b_480.012 1. Der heutige Reim bevorzugt die Stammsilben. Mit Zurückziehen p1b_480.013 der Betonung (§ 145. 3 u. 4. S 478) von den Endsilben (z. B. p1b_480.014 thinàn und minàn wurden zu deīnĕn und meīnĕn) verringerten sich die reimfähigen p1b_480.015 Silben. Nur diejenige Silbe konnte für die Folge in die Reimstelle p1b_480.016 eintreten, welche den eigentlichen Körper des Worts ausmachte, d. i. eben die p1b_480.017 Stammsilbe. So wurde der Reim durch die Beschränkung auf die Stammsilbe p1b_480.018 geistiger.
p1b_480.019 Die früher betonten Endsilben wurden in den Schatten gestellt, und die p1b_480.020 Accentverschiebung oder die Zurückziehung des Accents auf die Stammsilbe p1b_480.021 wurde die Mutter des deutschen Reims. Somit verhalf der Reim p1b_480.022 der accentuierenden Metrik zum Sieg. (Vgl. S. 223 d. B.)
p1b_480.023 2. Unsere Reime sind schöner und richtiger als die althochdeutschen.p1b_480.024 Wenn Otfried noch beispielsweise Land und Gewalt reimt, so p1b_480.025 verlangte bald die klassische Periode der formgewandten Meister des Mittelalters p1b_480.026 Übereinstimmung vom letzten Vokale der Stammsilbe des Reimwortes p1b_480.027 an und begann eine so staunenswerte Reinheit des Reims, daß unsere Dichter p1b_480.028 sie mehr als seither studieren sollten. (Vgl. § 143.)
p1b_480.029 3. Die Stellung unserer Reimwörter wurde kunstvoller. Dies p1b_480.030 gilt besonders hinsichtlich der kunstvollen Verschlingung der Reimkette. Während p1b_480.031 bei Otfried immer nur die zweite Zeile auf die erste reimt, haben wir seit den p1b_480.032 Minnesingern eine unendliche Verschiedenheit der Reimstellung. So ist z. B. p1b_480.033 in unserer Terzine der Reim der ersten und letzten Zeile durch die Mittelzeile p1b_480.034 der je vorhergehenden Strophe bedingt; das Sonett ist ein aus mehreren Stockwerken p1b_480.035 aufgebautes Reimkunstwerk; in der Oktave verbindet der Reim die ersten p1b_480.036 6 Zeilen auf's engste, so daß die zwei denselben nachfolgenden Zeilen am p1b_480.037 Schluß der Strophe als Abgesang empfunden werden und eine befriedigende p1b_480.038 Wirkung erzielen. Jn unzähligen Strophen finden sich neue Formen der Reimverbindung, p1b_480.039 was das Hauptstück von der Strophik ersehen lassen wird. So p1b_480.040 erfüllt der Reim neben seiner auf Befriedigung des ästhetischen Gefühls gerichteten p1b_480.041 Aufgabe den Zweck, durch seinen Sitz an den Hauptstellen der Verse p1b_480.042 den Gedanken zu gliedern.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0514"n="480"/><p><lbn="p1b_480.001"/>
3. Die Stellung der reimfähigen Wörter wurde kunstvoller als <lbn="p1b_480.002"/>
im Althochdeutschen.</p><p><lbn="p1b_480.003"/>
4. Zur musikalischen Befriedigung durch den früheren Reim <lbn="p1b_480.004"/>
gesellte sich nach und nach die verstandesmäßige.</p><p><lbn="p1b_480.005"/>
5. Der heutige Reim hat eine malende, onomatopoetische Bedeutung.</p><p><lbn="p1b_480.006"/>
6. Durch Aufhebung der Betonung in der Schlußsilbe wurden <lbn="p1b_480.007"/>
einzelne Wörter reimfähig, die es früher nicht waren.</p><p><lbn="p1b_480.008"/>
7. Durch das Aussetzen des Reimes wirkten die übrigen Reime <lbn="p1b_480.009"/>
nicht selten um so kräftiger.</p><p><lbn="p1b_480.010"/>
8. Unser Reim kann auch mit Erfolg zur Erreichung einer <lbn="p1b_480.011"/>
komischen Wirkung benützt werden.</p><p><lbn="p1b_480.012"/>
1. <hirendition="#g">Der heutige Reim bevorzugt die Stammsilben.</hi> Mit Zurückziehen <lbn="p1b_480.013"/>
der Betonung (§ 145. 3 u. 4. S 478) von den Endsilben (z. B. <lbn="p1b_480.014"/><hirendition="#aq">thinàn</hi> und <hirendition="#aq">minàn</hi> wurden zu deīnĕn und meīnĕn) verringerten sich die reimfähigen <lbn="p1b_480.015"/>
Silben. Nur diejenige Silbe konnte für die Folge in die Reimstelle <lbn="p1b_480.016"/>
eintreten, welche den eigentlichen Körper des Worts ausmachte, d. i. eben die <lbn="p1b_480.017"/><hirendition="#g">Stammsilbe.</hi> So wurde der Reim durch die Beschränkung auf die Stammsilbe <lbn="p1b_480.018"/><hirendition="#g">geistiger.</hi></p><p><lbn="p1b_480.019"/>
Die früher betonten Endsilben wurden in den Schatten gestellt, und die <lbn="p1b_480.020"/>
Accentverschiebung oder die Zurückziehung des Accents auf die Stammsilbe <lbn="p1b_480.021"/>
wurde <hirendition="#g">die Mutter des deutschen Reims. Somit verhalf der Reim <lbn="p1b_480.022"/>
der accentuierenden Metrik zum Sieg.</hi> (Vgl. S. 223 d. B.)</p><p><lbn="p1b_480.023"/>
2. <hirendition="#g">Unsere Reime sind schöner und richtiger als die althochdeutschen.</hi><lbn="p1b_480.024"/>
Wenn Otfried noch beispielsweise <hirendition="#g">Land</hi> und Ge<hirendition="#g">walt</hi> reimt, so <lbn="p1b_480.025"/>
verlangte bald die klassische Periode der formgewandten Meister des Mittelalters <lbn="p1b_480.026"/>
Übereinstimmung vom letzten Vokale der Stammsilbe des Reimwortes <lbn="p1b_480.027"/>
an und begann eine so staunenswerte Reinheit des Reims, daß unsere Dichter <lbn="p1b_480.028"/>
sie mehr als seither studieren sollten. (Vgl. § 143.)</p><p><lbn="p1b_480.029"/>
3. <hirendition="#g">Die Stellung unserer Reimwörter wurde kunstvoller.</hi> Dies <lbn="p1b_480.030"/>
gilt besonders hinsichtlich der kunstvollen Verschlingung der Reimkette. Während <lbn="p1b_480.031"/>
bei Otfried immer nur die zweite Zeile auf die erste reimt, haben wir seit den <lbn="p1b_480.032"/>
Minnesingern eine unendliche Verschiedenheit der Reimstellung. So ist z. B. <lbn="p1b_480.033"/>
in unserer Terzine der Reim der ersten und letzten Zeile durch die Mittelzeile <lbn="p1b_480.034"/>
der je vorhergehenden Strophe bedingt; das Sonett ist ein aus mehreren Stockwerken <lbn="p1b_480.035"/>
aufgebautes Reimkunstwerk; in der Oktave verbindet der Reim die ersten <lbn="p1b_480.036"/>
6 Zeilen auf's engste, so daß die zwei denselben nachfolgenden Zeilen am <lbn="p1b_480.037"/>
Schluß der Strophe als Abgesang empfunden werden und eine befriedigende <lbn="p1b_480.038"/>
Wirkung erzielen. Jn unzähligen Strophen finden sich neue Formen der Reimverbindung, <lbn="p1b_480.039"/>
was das Hauptstück von der Strophik ersehen lassen wird. So <lbn="p1b_480.040"/>
erfüllt der Reim neben seiner auf Befriedigung des ästhetischen Gefühls gerichteten <lbn="p1b_480.041"/>
Aufgabe den Zweck, durch seinen Sitz an den Hauptstellen der Verse <lbn="p1b_480.042"/>
den Gedanken zu gliedern.</p></div></div></div></body></text></TEI>
[480/0514]
p1b_480.001
3. Die Stellung der reimfähigen Wörter wurde kunstvoller als p1b_480.002
im Althochdeutschen.
p1b_480.003
4. Zur musikalischen Befriedigung durch den früheren Reim p1b_480.004
gesellte sich nach und nach die verstandesmäßige.
p1b_480.005
5. Der heutige Reim hat eine malende, onomatopoetische Bedeutung.
p1b_480.006
6. Durch Aufhebung der Betonung in der Schlußsilbe wurden p1b_480.007
einzelne Wörter reimfähig, die es früher nicht waren.
p1b_480.008
7. Durch das Aussetzen des Reimes wirkten die übrigen Reime p1b_480.009
nicht selten um so kräftiger.
p1b_480.010
8. Unser Reim kann auch mit Erfolg zur Erreichung einer p1b_480.011
komischen Wirkung benützt werden.
p1b_480.012
1. Der heutige Reim bevorzugt die Stammsilben. Mit Zurückziehen p1b_480.013
der Betonung (§ 145. 3 u. 4. S 478) von den Endsilben (z. B. p1b_480.014
thinàn und minàn wurden zu deīnĕn und meīnĕn) verringerten sich die reimfähigen p1b_480.015
Silben. Nur diejenige Silbe konnte für die Folge in die Reimstelle p1b_480.016
eintreten, welche den eigentlichen Körper des Worts ausmachte, d. i. eben die p1b_480.017
Stammsilbe. So wurde der Reim durch die Beschränkung auf die Stammsilbe p1b_480.018
geistiger.
p1b_480.019
Die früher betonten Endsilben wurden in den Schatten gestellt, und die p1b_480.020
Accentverschiebung oder die Zurückziehung des Accents auf die Stammsilbe p1b_480.021
wurde die Mutter des deutschen Reims. Somit verhalf der Reim p1b_480.022
der accentuierenden Metrik zum Sieg. (Vgl. S. 223 d. B.)
p1b_480.023
2. Unsere Reime sind schöner und richtiger als die althochdeutschen. p1b_480.024
Wenn Otfried noch beispielsweise Land und Gewalt reimt, so p1b_480.025
verlangte bald die klassische Periode der formgewandten Meister des Mittelalters p1b_480.026
Übereinstimmung vom letzten Vokale der Stammsilbe des Reimwortes p1b_480.027
an und begann eine so staunenswerte Reinheit des Reims, daß unsere Dichter p1b_480.028
sie mehr als seither studieren sollten. (Vgl. § 143.)
p1b_480.029
3. Die Stellung unserer Reimwörter wurde kunstvoller. Dies p1b_480.030
gilt besonders hinsichtlich der kunstvollen Verschlingung der Reimkette. Während p1b_480.031
bei Otfried immer nur die zweite Zeile auf die erste reimt, haben wir seit den p1b_480.032
Minnesingern eine unendliche Verschiedenheit der Reimstellung. So ist z. B. p1b_480.033
in unserer Terzine der Reim der ersten und letzten Zeile durch die Mittelzeile p1b_480.034
der je vorhergehenden Strophe bedingt; das Sonett ist ein aus mehreren Stockwerken p1b_480.035
aufgebautes Reimkunstwerk; in der Oktave verbindet der Reim die ersten p1b_480.036
6 Zeilen auf's engste, so daß die zwei denselben nachfolgenden Zeilen am p1b_480.037
Schluß der Strophe als Abgesang empfunden werden und eine befriedigende p1b_480.038
Wirkung erzielen. Jn unzähligen Strophen finden sich neue Formen der Reimverbindung, p1b_480.039
was das Hauptstück von der Strophik ersehen lassen wird. So p1b_480.040
erfüllt der Reim neben seiner auf Befriedigung des ästhetischen Gefühls gerichteten p1b_480.041
Aufgabe den Zweck, durch seinen Sitz an den Hauptstellen der Verse p1b_480.042
den Gedanken zu gliedern.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/514>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.