Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_471.001
Rückert erschloß uns den Orient, und Freiligrath, der in Wüsten und Wälder p1b_471.002
Afrikas und Amerikas führt, verpflanzt die Poesie aus den engen Räumen der p1b_471.003
idyllischen Dachstube hinaus auf den großen mannigfach belebten Schauplatz der p1b_471.004
Welt, der auch neue Reime bietet. Seine Reime überraschen mehr noch als die p1b_471.005
Rückertschen durch ihre Neuheit. Jch erinnere nur an Reime wie Sevilla, Mantilla p1b_471.006
(Piratenromanze), Nacken, Schabracken, Gnu, Karrou (Löwenritt), Cochenille, p1b_471.007
Vanille (Scipio), Mantille - Vanille (Madrid), Mulatte - Fregatte (Florida), p1b_471.008
Dschagga's - Quagga's (Am Kongo) u. s. w. Das Neue ist eben hier wirklich p1b_471.009
Fremdes, Wälsches.

p1b_471.010
Platen sagt: Da schon früher durch Rückert, in seinen lyrischen Werken, p1b_471.011
Formen behandelt wurden, die einen kunstvollen, vielfachen Reim erfordern, p1b_471.012
so fällt die bekannte Ausrede von der Reimarmut der deutschen Sprache ohnedies, p1b_471.013
wenigstens was den Reim betrifft, weg, und bloß die Armut bleibt als p1b_471.014
Prädikat für ungeschickte Dichter übrig.

p1b_471.015
III. Wohlklang des Reims.

p1b_471.016
1. Der Wohlklang verlangt für die Reimstelle begrifflich wichtige p1b_471.017
Stammsilben.

p1b_471.018
2. Er verbietet schwülstige Konsonantenhäufungen.

p1b_471.019
3. Er fordert Abwechslung im Reimgeschlecht und in den Reimwörtern.

p1b_471.020

p1b_471.021
4. Er verbietet Verletzung der grammatikalischen Regeln sowie p1b_471.022
Unnatur in der Wortbildung, ferner den Gebrauch undeutscher oder p1b_471.023
unverständlicher Wörter, (vgl. § 26), ferner die Auseinanderreißung p1b_471.024
zusammengehöriger oder mehrsilbiger Wörter oder Satztakte, endlich p1b_471.025
zu häufige Anwendung des e=Lautes.

p1b_471.026
5. Er fordert berechnete Lautmalerei.

p1b_471.027
6. Er haßt das Geschraubte.

p1b_471.028
1. Der Wohlklang fordert, das geistig bedeutungsvollste Wort des Verses p1b_471.029
in die Reimstelle zu setzen, um dem Reim den Charakter des Erfrischenden, p1b_471.030
Jnteressanten, Kräftigen, Bezaubernden &c. zu geben.

p1b_471.031
Bedeutungslose Zahlwörter, Hilfszeitwörter, Fürwörter &c. gehören nicht p1b_471.032
in die Reimstelle, da sie mindestens matt und schwach wirken und höchstens p1b_471.033
den Eindruck des Klingklangs erzeugen.

p1b_471.034
Man vgl. folgende unschöne Beispiele:

p1b_471.035

a.

Wie selig, wer sein Liebchen hat, p1b_471.036
Wie selig ist der Mann! p1b_471.037
Er lebt, wie in der Kaiserstadt p1b_471.038
Kein Graf und Fürst es kann.

(Bürger.)

p1b_471.039
(Die Reime hat, Stadt, und kann sind für den Jnhalt von minder p1b_471.040
wesentlicher Bedeutung und verdienen nicht das Übergewicht des Klangs, das p1b_471.041
ihnen die Stellung verleiht. Vielmehr liegt der Nachdruck in den Wörtern p1b_471.042
selig und Liebchen, und dann in Graf, Fürst, die nun gar zum Nachteil p1b_471.043
des Gedichts durch die betonten Reime tonliche Einbuße erleiden.)

p1b_471.001
Rückert erschloß uns den Orient, und Freiligrath, der in Wüsten und Wälder p1b_471.002
Afrikas und Amerikas führt, verpflanzt die Poesie aus den engen Räumen der p1b_471.003
idyllischen Dachstube hinaus auf den großen mannigfach belebten Schauplatz der p1b_471.004
Welt, der auch neue Reime bietet. Seine Reime überraschen mehr noch als die p1b_471.005
Rückertschen durch ihre Neuheit. Jch erinnere nur an Reime wie Sevilla, Mantilla p1b_471.006
(Piratenromanze), Nacken, Schabracken, Gnu, Karrou (Löwenritt), Cochenille, p1b_471.007
Vanille (Scipio), Mantille ─ Vanille (Madrid), Mulatte ─ Fregatte (Florida), p1b_471.008
Dschagga's ─ Quagga's (Am Kongo) u. s. w. Das Neue ist eben hier wirklich p1b_471.009
Fremdes, Wälsches.

p1b_471.010
Platen sagt: Da schon früher durch Rückert, in seinen lyrischen Werken, p1b_471.011
Formen behandelt wurden, die einen kunstvollen, vielfachen Reim erfordern, p1b_471.012
so fällt die bekannte Ausrede von der Reimarmut der deutschen Sprache ohnedies, p1b_471.013
wenigstens was den Reim betrifft, weg, und bloß die Armut bleibt als p1b_471.014
Prädikat für ungeschickte Dichter übrig.

p1b_471.015
III. Wohlklang des Reims.

p1b_471.016
1. Der Wohlklang verlangt für die Reimstelle begrifflich wichtige p1b_471.017
Stammsilben.

p1b_471.018
2. Er verbietet schwülstige Konsonantenhäufungen.

p1b_471.019
3. Er fordert Abwechslung im Reimgeschlecht und in den Reimwörtern.

p1b_471.020

p1b_471.021
4. Er verbietet Verletzung der grammatikalischen Regeln sowie p1b_471.022
Unnatur in der Wortbildung, ferner den Gebrauch undeutscher oder p1b_471.023
unverständlicher Wörter, (vgl. § 26), ferner die Auseinanderreißung p1b_471.024
zusammengehöriger oder mehrsilbiger Wörter oder Satztakte, endlich p1b_471.025
zu häufige Anwendung des e=Lautes.

p1b_471.026
5. Er fordert berechnete Lautmalerei.

p1b_471.027
6. Er haßt das Geschraubte.

p1b_471.028
1. Der Wohlklang fordert, das geistig bedeutungsvollste Wort des Verses p1b_471.029
in die Reimstelle zu setzen, um dem Reim den Charakter des Erfrischenden, p1b_471.030
Jnteressanten, Kräftigen, Bezaubernden &c. zu geben.

p1b_471.031
Bedeutungslose Zahlwörter, Hilfszeitwörter, Fürwörter &c. gehören nicht p1b_471.032
in die Reimstelle, da sie mindestens matt und schwach wirken und höchstens p1b_471.033
den Eindruck des Klingklangs erzeugen.

p1b_471.034
Man vgl. folgende unschöne Beispiele:

p1b_471.035

a.

Wie selig, wer sein Liebchen hat, p1b_471.036
Wie selig ist der Mann! p1b_471.037
Er lebt, wie in der Kaiserstadt p1b_471.038
Kein Graf und Fürst es kann.

(Bürger.)

p1b_471.039
(Die Reime hat, Stadt, und kann sind für den Jnhalt von minder p1b_471.040
wesentlicher Bedeutung und verdienen nicht das Übergewicht des Klangs, das p1b_471.041
ihnen die Stellung verleiht. Vielmehr liegt der Nachdruck in den Wörtern p1b_471.042
selig und Liebchen, und dann in Graf, Fürst, die nun gar zum Nachteil p1b_471.043
des Gedichts durch die betonten Reime tonliche Einbuße erleiden.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0505" n="471"/><lb n="p1b_471.001"/>
Rückert erschloß uns den Orient, und Freiligrath, der in Wüsten und Wälder <lb n="p1b_471.002"/>
Afrikas und Amerikas führt, verpflanzt die Poesie aus den engen Räumen der <lb n="p1b_471.003"/>
idyllischen Dachstube hinaus auf den großen mannigfach belebten Schauplatz der <lb n="p1b_471.004"/>
Welt, der auch neue Reime bietet. Seine Reime überraschen mehr noch als die <lb n="p1b_471.005"/>
Rückertschen durch ihre Neuheit. Jch erinnere nur an Reime wie Sevilla, Mantilla <lb n="p1b_471.006"/>
(Piratenromanze), Nacken, Schabracken, Gnu, Karrou (Löwenritt), Cochenille, <lb n="p1b_471.007"/>
Vanille (Scipio), Mantille &#x2500; Vanille (Madrid), Mulatte &#x2500; Fregatte (Florida), <lb n="p1b_471.008"/>
Dschagga's &#x2500; Quagga's (Am Kongo) u. s. w. Das Neue ist eben hier wirklich <lb n="p1b_471.009"/>
Fremdes, Wälsches.</p>
              <p><lb n="p1b_471.010"/>
Platen sagt: Da schon früher durch Rückert, in seinen lyrischen Werken, <lb n="p1b_471.011"/>
Formen behandelt wurden, die einen kunstvollen, vielfachen Reim erfordern, <lb n="p1b_471.012"/>
so fällt die bekannte Ausrede von der Reimarmut der deutschen Sprache ohnedies, <lb n="p1b_471.013"/>
wenigstens was den Reim betrifft, weg, und bloß die Armut bleibt als <lb n="p1b_471.014"/>
Prädikat für ungeschickte Dichter übrig.</p>
            </div>
            <div n="4">
              <p><lb n="p1b_471.015"/><hi rendition="#aq">III</hi>. Wohlklang des Reims.</p>
              <p><lb n="p1b_471.016"/>
1. Der Wohlklang verlangt für die Reimstelle begrifflich wichtige <lb n="p1b_471.017"/>
Stammsilben.</p>
              <p><lb n="p1b_471.018"/>
2. Er verbietet schwülstige Konsonantenhäufungen.</p>
              <p><lb n="p1b_471.019"/>
3. Er fordert Abwechslung im Reimgeschlecht und in den Reimwörtern.</p>
              <lb n="p1b_471.020"/>
              <p><lb n="p1b_471.021"/>
4. Er verbietet Verletzung der grammatikalischen Regeln sowie <lb n="p1b_471.022"/>
Unnatur in der Wortbildung, ferner den Gebrauch undeutscher oder <lb n="p1b_471.023"/>
unverständlicher Wörter, (vgl. § 26), ferner die Auseinanderreißung <lb n="p1b_471.024"/>
zusammengehöriger oder mehrsilbiger Wörter oder Satztakte, endlich <lb n="p1b_471.025"/>
zu häufige Anwendung des e=Lautes.</p>
              <p><lb n="p1b_471.026"/>
5. Er fordert berechnete Lautmalerei.</p>
              <p><lb n="p1b_471.027"/>
6. Er haßt das Geschraubte.</p>
              <p><lb n="p1b_471.028"/>
1. Der Wohlklang fordert, das geistig bedeutungsvollste Wort des Verses <lb n="p1b_471.029"/>
in die Reimstelle zu setzen, um dem Reim den Charakter des Erfrischenden, <lb n="p1b_471.030"/>
Jnteressanten, Kräftigen, Bezaubernden &amp;c. zu geben.</p>
              <p><lb n="p1b_471.031"/>
Bedeutungslose Zahlwörter, Hilfszeitwörter, Fürwörter &amp;c. gehören nicht <lb n="p1b_471.032"/>
in die Reimstelle, da sie mindestens matt und schwach wirken und höchstens <lb n="p1b_471.033"/>
den Eindruck des Klingklangs erzeugen.</p>
              <p><lb n="p1b_471.034"/>
Man vgl. folgende unschöne Beispiele:</p>
              <lb n="p1b_471.035"/>
              <p rendition="#left"><hi rendition="#aq">a</hi>.</p>
              <lg>
                <l>Wie selig, wer sein Liebchen <hi rendition="#g">hat,</hi></l>
                <lb n="p1b_471.036"/>
                <l>Wie selig ist der Mann!</l>
                <lb n="p1b_471.037"/>
                <l>Er lebt, wie in der Kais<hi rendition="#g">erstadt</hi></l>
                <lb n="p1b_471.038"/>
                <l>Kein Graf und Fürst es <hi rendition="#g">kann.</hi></l>
              </lg>
              <p> <hi rendition="#right">(Bürger.)</hi> </p>
              <p><lb n="p1b_471.039"/>
(Die Reime <hi rendition="#g">hat, Stadt,</hi> und <hi rendition="#g">kann</hi> sind für den Jnhalt von minder <lb n="p1b_471.040"/>
wesentlicher Bedeutung und verdienen nicht das Übergewicht des Klangs, das <lb n="p1b_471.041"/>
ihnen die Stellung verleiht. Vielmehr liegt der Nachdruck in den Wörtern <lb n="p1b_471.042"/> <hi rendition="#g">selig</hi> und <hi rendition="#g">Liebchen,</hi> und dann in <hi rendition="#g">Graf, Fürst,</hi> die nun gar zum Nachteil <lb n="p1b_471.043"/>
des Gedichts durch die betonten Reime tonliche Einbuße erleiden.)</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[471/0505] p1b_471.001 Rückert erschloß uns den Orient, und Freiligrath, der in Wüsten und Wälder p1b_471.002 Afrikas und Amerikas führt, verpflanzt die Poesie aus den engen Räumen der p1b_471.003 idyllischen Dachstube hinaus auf den großen mannigfach belebten Schauplatz der p1b_471.004 Welt, der auch neue Reime bietet. Seine Reime überraschen mehr noch als die p1b_471.005 Rückertschen durch ihre Neuheit. Jch erinnere nur an Reime wie Sevilla, Mantilla p1b_471.006 (Piratenromanze), Nacken, Schabracken, Gnu, Karrou (Löwenritt), Cochenille, p1b_471.007 Vanille (Scipio), Mantille ─ Vanille (Madrid), Mulatte ─ Fregatte (Florida), p1b_471.008 Dschagga's ─ Quagga's (Am Kongo) u. s. w. Das Neue ist eben hier wirklich p1b_471.009 Fremdes, Wälsches. p1b_471.010 Platen sagt: Da schon früher durch Rückert, in seinen lyrischen Werken, p1b_471.011 Formen behandelt wurden, die einen kunstvollen, vielfachen Reim erfordern, p1b_471.012 so fällt die bekannte Ausrede von der Reimarmut der deutschen Sprache ohnedies, p1b_471.013 wenigstens was den Reim betrifft, weg, und bloß die Armut bleibt als p1b_471.014 Prädikat für ungeschickte Dichter übrig. p1b_471.015 III. Wohlklang des Reims. p1b_471.016 1. Der Wohlklang verlangt für die Reimstelle begrifflich wichtige p1b_471.017 Stammsilben. p1b_471.018 2. Er verbietet schwülstige Konsonantenhäufungen. p1b_471.019 3. Er fordert Abwechslung im Reimgeschlecht und in den Reimwörtern. p1b_471.020 p1b_471.021 4. Er verbietet Verletzung der grammatikalischen Regeln sowie p1b_471.022 Unnatur in der Wortbildung, ferner den Gebrauch undeutscher oder p1b_471.023 unverständlicher Wörter, (vgl. § 26), ferner die Auseinanderreißung p1b_471.024 zusammengehöriger oder mehrsilbiger Wörter oder Satztakte, endlich p1b_471.025 zu häufige Anwendung des e=Lautes. p1b_471.026 5. Er fordert berechnete Lautmalerei. p1b_471.027 6. Er haßt das Geschraubte. p1b_471.028 1. Der Wohlklang fordert, das geistig bedeutungsvollste Wort des Verses p1b_471.029 in die Reimstelle zu setzen, um dem Reim den Charakter des Erfrischenden, p1b_471.030 Jnteressanten, Kräftigen, Bezaubernden &c. zu geben. p1b_471.031 Bedeutungslose Zahlwörter, Hilfszeitwörter, Fürwörter &c. gehören nicht p1b_471.032 in die Reimstelle, da sie mindestens matt und schwach wirken und höchstens p1b_471.033 den Eindruck des Klingklangs erzeugen. p1b_471.034 Man vgl. folgende unschöne Beispiele: p1b_471.035 a. Wie selig, wer sein Liebchen hat, p1b_471.036 Wie selig ist der Mann! p1b_471.037 Er lebt, wie in der Kaiserstadt p1b_471.038 Kein Graf und Fürst es kann. (Bürger.) p1b_471.039 (Die Reime hat, Stadt, und kann sind für den Jnhalt von minder p1b_471.040 wesentlicher Bedeutung und verdienen nicht das Übergewicht des Klangs, das p1b_471.041 ihnen die Stellung verleiht. Vielmehr liegt der Nachdruck in den Wörtern p1b_471.042 selig und Liebchen, und dann in Graf, Fürst, die nun gar zum Nachteil p1b_471.043 des Gedichts durch die betonten Reime tonliche Einbuße erleiden.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/505
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/505>, abgerufen am 23.07.2024.