p1b_401.001 Vgl. hiezu Beispiel a § 127: "Wieder wie weiland wacht er und wacht."
p1b_401.002 Das von Rückert beachtete Gesetz von drei Allitterationen in 2 Halbzeilen p1b_401.003 wurde am häufigsten von den späteren Skalden angewandt, die sich - p1b_401.004 beiläufig bemerkt - zur alten Verskunst verhielten wie die Meistersänger zu p1b_401.005 den Minnesingern.
p1b_401.006 2. Fast in allen Beispielen, welche 3 Allitterationen auf 2 Zeilen verteilen, p1b_401.007 bilden die beiden ersten gleichen Anlaute die Stollen, und erst der p1b_401.008 dritte Gleichlaut ist der centrale Hauptstab. Daß übrigens die 3. Allitteration p1b_401.009 nicht durchweg Hauptstab ist, dieser vielmehr vom Sinn und Jnhalt der Verszeilen p1b_401.010 abhängig ist, beweise folgendes Beispiel:
p1b_401.011
enti den lihhamun likkan lazzitp1b_401.012 Und den Leichnam liegen lässet.(Aus Muspilli.)
p1b_401.013 3. Die meisten Allitterationen verbinden nur 2 kurze oder 1 lange Zeile, p1b_401.014 vgl. Beisp. b u. c § 127. Ein Mittel zur Steigerung der Wirkung der Allitteration p1b_401.015 ist die durch Wiederholung desselben Stabes in der nächsten (zuweilen p1b_401.016 in der 3. u. 4.) Langzeile bewirkte metrische Verbindung dieser Zeilen, z. B.:
p1b_401.017
Und kannst du dein Kind nicht küssen und herzenp1b_401.018 Mit dem Leibe, von Luft und Licht gewoben,p1b_401.019 Wie verlangend es lechzt, dich liebend zu fühlen,p1b_401.020 So laß, für verlorene Lieder beim Wiegen,p1b_401.021 Mich noch länger belauschen dein leises Gelispel.
p1b_401.022 4. Je schlichter, je mehr der Prosa sich nähernd der Jnhalt des Stabverses p1b_401.023 ist, desto weniger Stabreime enthält er. Je leidenschaftlicher er sich p1b_401.024 gestaltet, desto häufiger werden die gleichen Anlaute. Bei wenig Allitterationen p1b_401.025 und in langen Zeilen steigert man daher die Wirkung dadurch, daß man die p1b_401.026 allitterierenden Stäbe möglichst nahe an einander rückt, um je den neuen Gleichlaut p1b_401.027 wie ein wirkliches Klangecho zu empfinden, z. B.
p1b_401.028
habdun fan rumuburg riki giwunnan.
p1b_401.029
(Heliand.)
p1b_401.030 5. Die metrische Verbindung zweier Langzeilen durch ein besonderes p1b_401.031 Kettenglied, das man als Nebenallitteration auffassen kann, hat neben der p1b_401.032 metrischen Bedeutung auch eine mnemonische. Man vergleiche die folgenden p1b_401.033 Beispiele aus dem Beowulf:
p1b_401.034
hlaudne in healle paer was heorpan Swegp1b_401.035 swutol sang scopes: saegde se pe cupe. - -p1b_401.036 wig weorpunga wordun Baedonp1b_401.037 paet him gast Bona geoce gefremede.
p1b_401.038 Obwohl der Deutsche im allgemeinen die deutschen Verse des Beowulf wie p1b_401.039 des Hildebrandsliedes fast ebensowenig verstehen mag, als das Chinesische, so p1b_401.040 habe ich doch diese Beispiele der Form halber hergeschrieben, um auch dadurch p1b_401.041 zu zeigen, wie unser Ohr anders geworden ist, sofern es nicht mehr als gültigen p1b_401.042 Stabreim anerkennt, wenn von einer Doppelkonsonanz nur der erste Konsonant p1b_401.043 wiederkehrt u. s. w.
p1b_401.001 Vgl. hiezu Beispiel a § 127: „Wieder wie weiland wacht er und wacht.“
p1b_401.002 Das von Rückert beachtete Gesetz von drei Allitterationen in 2 Halbzeilen p1b_401.003 wurde am häufigsten von den späteren Skalden angewandt, die sich ─ p1b_401.004 beiläufig bemerkt ─ zur alten Verskunst verhielten wie die Meistersänger zu p1b_401.005 den Minnesingern.
p1b_401.006 2. Fast in allen Beispielen, welche 3 Allitterationen auf 2 Zeilen verteilen, p1b_401.007 bilden die beiden ersten gleichen Anlaute die Stollen, und erst der p1b_401.008 dritte Gleichlaut ist der centrale Hauptstab. Daß übrigens die 3. Allitteration p1b_401.009 nicht durchweg Hauptstab ist, dieser vielmehr vom Sinn und Jnhalt der Verszeilen p1b_401.010 abhängig ist, beweise folgendes Beispiel:
p1b_401.011
enti den lihhamun likkan lazzitp1b_401.012 Und den Leichnam liegen lässet.(Aus Muspilli.)
p1b_401.013 3. Die meisten Allitterationen verbinden nur 2 kurze oder 1 lange Zeile, p1b_401.014 vgl. Beisp. b u. c § 127. Ein Mittel zur Steigerung der Wirkung der Allitteration p1b_401.015 ist die durch Wiederholung desselben Stabes in der nächsten (zuweilen p1b_401.016 in der 3. u. 4.) Langzeile bewirkte metrische Verbindung dieser Zeilen, z. B.:
p1b_401.017
Und kannst du dein Kind nicht küssen und herzenp1b_401.018 Mit dem Leibe, von Luft und Licht gewoben,p1b_401.019 Wie verlangend es lechzt, dich liebend zu fühlen,p1b_401.020 So laß, für verlorene Lieder beim Wiegen,p1b_401.021 Mich noch länger belauschen dein leises Gelispel.
p1b_401.022 4. Je schlichter, je mehr der Prosa sich nähernd der Jnhalt des Stabverses p1b_401.023 ist, desto weniger Stabreime enthält er. Je leidenschaftlicher er sich p1b_401.024 gestaltet, desto häufiger werden die gleichen Anlaute. Bei wenig Allitterationen p1b_401.025 und in langen Zeilen steigert man daher die Wirkung dadurch, daß man die p1b_401.026 allitterierenden Stäbe möglichst nahe an einander rückt, um je den neuen Gleichlaut p1b_401.027 wie ein wirkliches Klangecho zu empfinden, z. B.
p1b_401.028
habdun fan rumuburg riki giwunnan.
p1b_401.029
(Heliand.)
p1b_401.030 5. Die metrische Verbindung zweier Langzeilen durch ein besonderes p1b_401.031 Kettenglied, das man als Nebenallitteration auffassen kann, hat neben der p1b_401.032 metrischen Bedeutung auch eine mnemonische. Man vergleiche die folgenden p1b_401.033 Beispiele aus dem Beowulf:
p1b_401.034
hlûdne in healle paer was heorpan Swegp1b_401.035 swutol sang scopes: saegde se pe cupe. ─ ─p1b_401.036 wig weorpunga wordun Baedonp1b_401.037 paet him gast Bona geoce gefremede.
p1b_401.038 Obwohl der Deutsche im allgemeinen die deutschen Verse des Beowulf wie p1b_401.039 des Hildebrandsliedes fast ebensowenig verstehen mag, als das Chinesische, so p1b_401.040 habe ich doch diese Beispiele der Form halber hergeschrieben, um auch dadurch p1b_401.041 zu zeigen, wie unser Ohr anders geworden ist, sofern es nicht mehr als gültigen p1b_401.042 Stabreim anerkennt, wenn von einer Doppelkonsonanz nur der erste Konsonant p1b_401.043 wiederkehrt u. s. w.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0435"n="401"/><p><lbn="p1b_401.001"/>
Vgl. hiezu Beispiel <hirendition="#aq">a</hi> § 127: „Wieder wie weiland wacht er und wacht.“</p><p><lbn="p1b_401.002"/>
Das von Rückert beachtete Gesetz von drei Allitterationen in 2 Halbzeilen <lbn="p1b_401.003"/>
wurde am häufigsten von den späteren Skalden angewandt, die sich ─<lbn="p1b_401.004"/>
beiläufig bemerkt ─ zur alten Verskunst verhielten wie die Meistersänger zu <lbn="p1b_401.005"/>
den Minnesingern.</p><p><lbn="p1b_401.006"/>
2. Fast in allen Beispielen, welche 3 Allitterationen auf 2 Zeilen verteilen, <lbn="p1b_401.007"/>
bilden die beiden ersten gleichen Anlaute die Stollen, und erst der <lbn="p1b_401.008"/>
dritte Gleichlaut ist der centrale Hauptstab. Daß übrigens die 3. Allitteration <lbn="p1b_401.009"/>
nicht durchweg Hauptstab ist, dieser vielmehr vom Sinn und Jnhalt der Verszeilen <lbn="p1b_401.010"/>
abhängig ist, beweise folgendes Beispiel:</p><lbn="p1b_401.011"/><lg><l><hirendition="#aq">enti den lihhamun likkan lazzit</hi></l><lbn="p1b_401.012"/><l>Und den Leichnam liegen lässet.<hirendition="#right">(Aus Muspilli.)</hi></l></lg><p><lbn="p1b_401.013"/>
3. Die meisten Allitterationen verbinden nur 2 kurze oder 1 lange Zeile, <lbn="p1b_401.014"/>
vgl. Beisp. <hirendition="#aq">b</hi> u. <hirendition="#aq">c</hi> § 127. Ein Mittel zur Steigerung der Wirkung der Allitteration <lbn="p1b_401.015"/>
ist die durch Wiederholung desselben Stabes in der nächsten (zuweilen <lbn="p1b_401.016"/>
in der 3. u. 4.) Langzeile bewirkte metrische Verbindung dieser Zeilen, z. B.:</p><lbn="p1b_401.017"/><lg><l>Und kannst du dein Kind nicht küssen und herzen</l><lbn="p1b_401.018"/><l>Mit dem Leibe, von Luft und Licht gewoben,</l><lbn="p1b_401.019"/><l>Wie verlangend es lechzt, dich liebend zu fühlen,</l><lbn="p1b_401.020"/><l>So laß, für verlorene Lieder beim Wiegen,</l><lbn="p1b_401.021"/><l>Mich noch länger belauschen dein leises Gelispel.</l></lg><p><lbn="p1b_401.022"/>
4. Je schlichter, je mehr der Prosa sich nähernd der Jnhalt des Stabverses <lbn="p1b_401.023"/>
ist, desto weniger Stabreime enthält er. Je leidenschaftlicher er sich <lbn="p1b_401.024"/>
gestaltet, desto häufiger werden die gleichen Anlaute. Bei wenig Allitterationen <lbn="p1b_401.025"/>
und in langen Zeilen steigert man daher die Wirkung dadurch, daß man die <lbn="p1b_401.026"/>
allitterierenden Stäbe möglichst nahe an einander rückt, um je den neuen Gleichlaut <lbn="p1b_401.027"/>
wie ein wirkliches Klangecho zu empfinden, z. B.</p><lbn="p1b_401.028"/><lg><l><hirendition="#aq">habdun fan rumuburg riki giwunnan</hi>.</l></lg><lbn="p1b_401.029"/><p><hirendition="#right">(Heliand.)</hi></p><p><lbn="p1b_401.030"/>
5. Die metrische Verbindung zweier Langzeilen durch ein besonderes <lbn="p1b_401.031"/>
Kettenglied, das man als Nebenallitteration auffassen kann, hat neben der <lbn="p1b_401.032"/>
metrischen Bedeutung auch eine <hirendition="#g">mnemonische.</hi> Man vergleiche die folgenden <lbn="p1b_401.033"/>
Beispiele aus dem Beowulf:</p><lbn="p1b_401.034"/><p><hirendition="#aq"><lg><l>hlûdne in healle paer was heorpan Sweg</l><lbn="p1b_401.035"/><l>swutol sang scopes: saegde se pe cupe. ──</l><lbn="p1b_401.036"/><l>wig weorpunga wordun Baedon</l><lbn="p1b_401.037"/><l>paet him gast Bona geoce gefremede.</l></lg></hi></p><p><lbn="p1b_401.038"/>
Obwohl der Deutsche im allgemeinen die deutschen Verse des Beowulf wie <lbn="p1b_401.039"/>
des Hildebrandsliedes fast ebensowenig verstehen mag, als das Chinesische, so <lbn="p1b_401.040"/>
habe ich doch diese Beispiele der Form halber hergeschrieben, um auch dadurch <lbn="p1b_401.041"/>
zu zeigen, wie unser Ohr anders geworden ist, sofern es nicht mehr als gültigen <lbn="p1b_401.042"/>
Stabreim anerkennt, wenn von einer Doppelkonsonanz nur der erste Konsonant <lbn="p1b_401.043"/>
wiederkehrt u. s. w.</p></div></div></div></body></text></TEI>
[401/0435]
p1b_401.001
Vgl. hiezu Beispiel a § 127: „Wieder wie weiland wacht er und wacht.“
p1b_401.002
Das von Rückert beachtete Gesetz von drei Allitterationen in 2 Halbzeilen p1b_401.003
wurde am häufigsten von den späteren Skalden angewandt, die sich ─ p1b_401.004
beiläufig bemerkt ─ zur alten Verskunst verhielten wie die Meistersänger zu p1b_401.005
den Minnesingern.
p1b_401.006
2. Fast in allen Beispielen, welche 3 Allitterationen auf 2 Zeilen verteilen, p1b_401.007
bilden die beiden ersten gleichen Anlaute die Stollen, und erst der p1b_401.008
dritte Gleichlaut ist der centrale Hauptstab. Daß übrigens die 3. Allitteration p1b_401.009
nicht durchweg Hauptstab ist, dieser vielmehr vom Sinn und Jnhalt der Verszeilen p1b_401.010
abhängig ist, beweise folgendes Beispiel:
p1b_401.011
enti den lihhamun likkan lazzit p1b_401.012
Und den Leichnam liegen lässet.(Aus Muspilli.)
p1b_401.013
3. Die meisten Allitterationen verbinden nur 2 kurze oder 1 lange Zeile, p1b_401.014
vgl. Beisp. b u. c § 127. Ein Mittel zur Steigerung der Wirkung der Allitteration p1b_401.015
ist die durch Wiederholung desselben Stabes in der nächsten (zuweilen p1b_401.016
in der 3. u. 4.) Langzeile bewirkte metrische Verbindung dieser Zeilen, z. B.:
p1b_401.017
Und kannst du dein Kind nicht küssen und herzen p1b_401.018
Mit dem Leibe, von Luft und Licht gewoben, p1b_401.019
Wie verlangend es lechzt, dich liebend zu fühlen, p1b_401.020
So laß, für verlorene Lieder beim Wiegen, p1b_401.021
Mich noch länger belauschen dein leises Gelispel.
p1b_401.022
4. Je schlichter, je mehr der Prosa sich nähernd der Jnhalt des Stabverses p1b_401.023
ist, desto weniger Stabreime enthält er. Je leidenschaftlicher er sich p1b_401.024
gestaltet, desto häufiger werden die gleichen Anlaute. Bei wenig Allitterationen p1b_401.025
und in langen Zeilen steigert man daher die Wirkung dadurch, daß man die p1b_401.026
allitterierenden Stäbe möglichst nahe an einander rückt, um je den neuen Gleichlaut p1b_401.027
wie ein wirkliches Klangecho zu empfinden, z. B.
p1b_401.028
habdun fan rumuburg riki giwunnan.
p1b_401.029
(Heliand.)
p1b_401.030
5. Die metrische Verbindung zweier Langzeilen durch ein besonderes p1b_401.031
Kettenglied, das man als Nebenallitteration auffassen kann, hat neben der p1b_401.032
metrischen Bedeutung auch eine mnemonische. Man vergleiche die folgenden p1b_401.033
Beispiele aus dem Beowulf:
p1b_401.034
hlûdne in healle paer was heorpan Sweg p1b_401.035
swutol sang scopes: saegde se pe cupe. ─ ─ p1b_401.036
wig weorpunga wordun Baedon p1b_401.037
paet him gast Bona geoce gefremede.
p1b_401.038
Obwohl der Deutsche im allgemeinen die deutschen Verse des Beowulf wie p1b_401.039
des Hildebrandsliedes fast ebensowenig verstehen mag, als das Chinesische, so p1b_401.040
habe ich doch diese Beispiele der Form halber hergeschrieben, um auch dadurch p1b_401.041
zu zeigen, wie unser Ohr anders geworden ist, sofern es nicht mehr als gültigen p1b_401.042
Stabreim anerkennt, wenn von einer Doppelkonsonanz nur der erste Konsonant p1b_401.043
wiederkehrt u. s. w.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 401. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/435>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.