p1b_353.001 Cäsur geteilt werden, erhöhen zweifellos den Wohllaut des Hexameters, auch p1b_353.002 gewähren sie (vereinzelt zwischen Daktylen oder Spondeen, und ohne daß also p1b_353.003 ein Trochäus dem andern folgt) den Reiz der Abwechslung. Der schlechteste p1b_353.004 Vers von Voß (Odyss. 15, 333: Sind mit Brot und Fleisch und Weine p1b_353.005 stets belastet) ergiebt z. B. nicht weniger als 4 Diäresen. Unsere Accentgesetze p1b_353.006 begünstigen einen Trochäus weit mehr als einen Spondeus, welch letzterer p1b_353.007 im deutschen Hexameter überhaupt nur dann passieren kann, wenn er trochäisch p1b_353.008 gelesen wrd.
p1b_353.009 6. Kleist's anapästische Hexameter. Eine besondere Art jambischanapästischer p1b_353.010 Hexameter hat Ewald von Kleist in seinem mehr erwähnten p1b_353.011 Gedicht Frühling gebildet. Desgleichen Uz 1742 in seiner Ode auf den p1b_353.012 Frühling.
p1b_353.013 Diese sind lediglich aus einer Veränderung des jambischen Sechstakters p1b_353.014 (Alexandriners) hervorgegangen. Wie der Alexandriner haben sie den jambischen p1b_353.015 Auftakt (Anakrusis). Sie sind reimlos und verändern die Cäsur gleich dem p1b_353.016 heroischen Hexameter.
p1b_353.017 Beispiel:
p1b_353.018
Auf | rose | farbnem Ge | wolk, || mit | jungen Blumen um | günrtet,p1b_353.019 Sank | jünngst der | Frünhling vom | Himmel. || Da ward | sein gott | licher | Odemp1b_353.020 Durch alle Naturen gefühlt. || Da rollte der Schnee von den Bergen. (Kleist.)
p1b_353.021 Wir bilden diesen Hexameter nachstehend zum Alexandriner zurück:
p1b_353.022
Auf rosi | gem Gewolk, || umgünrtet ganz mit Rosen,p1b_353.023 Vom Himmel Frühling sank; || da ward sein göttlich Kosenp1b_353.024 Durch die Natur gefühlt, || und Schnee von Bergen rollte.
p1b_353.025 Läßt man den Auftakt bei dem Kleistschen Hexameter ganz weg, so p1b_353.026 erhalten wir daktylische Sechstakter wie die im Vorstehenden abgehandelten p1b_353.027 Hexameter. Betrachtet man aber den 1. Fuß als Jambus, so erhalten wir p1b_353.028 anapästische Verse. (Vgl. Beispiel § 113. 6. S. 345. d. B.)
p1b_353.029 7. Zur Litteratur und Geschichte des Hexameters ist zu bemerken, p1b_353.030 daß der Hexameter bei den alten Griechen und Römern 1. in epischen p1b_353.031 Dichtungen angewandt wurde von Homer, Apollonius, Ennius, Virgil, p1b_353.032 Ovid u. A.; 2. in Lehrgedichten von Hesiod, Theognis, Virgil, Lucrez p1b_353.033 u. A.; 3. in Satiren von Horaz, Persius, Juvenal &c.; 4. in Hymnenp1b_353.034 von Kallimachos &c.; 5. mit dem Pentameter vereinigt von Kallinos, p1b_353.035 Tyrtäos, Mimnermos, Ovid, Tibull, Properz &c.; 6. mit Jamben von p1b_353.036 Horaz &c.; 7. mit dem archilochischen Vers von Archilochos. Jtalienische p1b_353.037 jambische Hexameter bildete Annibal Caro, französische Baif, (beide im p1b_353.038 16. Jahrhundert, also etwa hundert Jahre früher als die Deutschen) englischep1b_353.039 Stanyhurst, Sidney, Fraunce, der 1670 Heliodors Äthiopica in englische p1b_353.040 Hexameter übersetzte; schwedische Adlerbeth in seinem Virgil; holländischep1b_353.041 Meermann; ungarische Barot und Debrentei; auch spanische finden p1b_353.042 sich Anfangs des 17. Jahrhunderts.
p1b_353.001 Cäsur geteilt werden, erhöhen zweifellos den Wohllaut des Hexameters, auch p1b_353.002 gewähren sie (vereinzelt zwischen Daktylen oder Spondeen, und ohne daß also p1b_353.003 ein Trochäus dem andern folgt) den Reiz der Abwechslung. Der schlechteste p1b_353.004 Vers von Voß (Odyss. 15, 333: Sīnd mit Brōt und Flēisch und Wēine p1b_353.005 stets belastet) ergiebt z. B. nicht weniger als 4 Diäresen. Unsere Accentgesetze p1b_353.006 begünstigen einen Trochäus weit mehr als einen Spondeus, welch letzterer p1b_353.007 im deutschen Hexameter überhaupt nur dann passieren kann, wenn er trochäisch p1b_353.008 gelesen wrd.
p1b_353.009 6. Kleist's anapästische Hexameter. Eine besondere Art jambischanapästischer p1b_353.010 Hexameter hat Ewald von Kleist in seinem mehr erwähnten p1b_353.011 Gedicht Frühling gebildet. Desgleichen Uz 1742 in seiner Ode auf den p1b_353.012 Frühling.
p1b_353.013 Diese sind lediglich aus einer Veränderung des jambischen Sechstakters p1b_353.014 (Alexandriners) hervorgegangen. Wie der Alexandriner haben sie den jambischen p1b_353.015 Auftakt (Anakrusis). Sie sind reimlos und verändern die Cäsur gleich dem p1b_353.016 heroischen Hexameter.
p1b_353.017 Beispiel:
p1b_353.018
Aŭf │ rōsĕ │ fārbnĕm Gĕ │ wȫlk, ‖ mīt │ jūngĕn Blūmĕn ŭm │ gǖrtĕt,p1b_353.019 Sănk │ jǖngst dĕr │ Frǖhlĭng vŏm │ Hīmmĕl. ‖ Dă wārd │ sĕin gȫtt │ lĭchĕr │ Ōdemp1b_353.020 Durch alle Naturen gefühlt. ‖ Da rollte der Schnee von den Bergen. (Kleist.)
p1b_353.021 Wir bilden diesen Hexameter nachstehend zum Alexandriner zurück:
p1b_353.022
Ăuf rōsĭ │ gēm Gĕwȫlk, ‖ ŭmgǖrtĕt gānz mĭt Rōsĕn,p1b_353.023 Vom Himmel Frühling sank; ‖ da ward sein göttlich Kosenp1b_353.024 Durch die Natur gefühlt, ‖ und Schnee von Bergen rollte.
p1b_353.025 Läßt man den Auftakt bei dem Kleistschen Hexameter ganz weg, so p1b_353.026 erhalten wir daktylische Sechstakter wie die im Vorstehenden abgehandelten p1b_353.027 Hexameter. Betrachtet man aber den 1. Fuß als Jambus, so erhalten wir p1b_353.028 anapästische Verse. (Vgl. Beispiel § 113. 6. S. 345. d. B.)
p1b_353.029 7. Zur Litteratur und Geschichte des Hexameters ist zu bemerken, p1b_353.030 daß der Hexameter bei den alten Griechen und Römern 1. in epischen p1b_353.031 Dichtungen angewandt wurde von Homer, Apollonius, Ennius, Virgil, p1b_353.032 Ovid u. A.; 2. in Lehrgedichten von Hesiod, Theognis, Virgil, Lucrez p1b_353.033 u. A.; 3. in Satiren von Horaz, Persius, Juvenal &c.; 4. in Hymnenp1b_353.034 von Kallimachos &c.; 5. mit dem Pentameter vereinigt von Kallinos, p1b_353.035 Tyrtäos, Mimnermos, Ovid, Tibull, Properz &c.; 6. mit Jamben von p1b_353.036 Horaz &c.; 7. mit dem archilochischen Vers von Archilochos. Jtalienische p1b_353.037 jambische Hexameter bildete Annibal Caro, französische Baïf, (beide im p1b_353.038 16. Jahrhundert, also etwa hundert Jahre früher als die Deutschen) englischep1b_353.039 Stanyhurst, Sidney, Fraunce, der 1670 Heliodors Äthiopica in englische p1b_353.040 Hexameter übersetzte; schwedische Adlerbeth in seinem Virgil; holländischep1b_353.041 Meermann; ungarische Barot und Debrentei; auch spanische finden p1b_353.042 sich Anfangs des 17. Jahrhunderts.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0387"n="353"/><lbn="p1b_353.001"/>
Cäsur geteilt werden, erhöhen zweifellos den Wohllaut des Hexameters, auch <lbn="p1b_353.002"/>
gewähren sie (vereinzelt zwischen Daktylen oder Spondeen, und ohne daß also <lbn="p1b_353.003"/>
ein Trochäus dem andern folgt) den Reiz der Abwechslung. Der schlechteste <lbn="p1b_353.004"/>
Vers von Voß (Odyss. 15, 333: Sīnd mit Brōt und Flēisch und Wēine <lbn="p1b_353.005"/>
stets belastet) ergiebt z. B. nicht weniger als 4 Diäresen. Unsere Accentgesetze <lbn="p1b_353.006"/>
begünstigen einen Trochäus weit mehr als einen Spondeus, welch letzterer <lbn="p1b_353.007"/>
im deutschen Hexameter überhaupt nur dann passieren kann, wenn er trochäisch <lbn="p1b_353.008"/>
gelesen wrd.</p><divn="5"><p><lbn="p1b_353.009"/>
6. Kleist's anapästische Hexameter. Eine besondere Art jambischanapästischer <lbn="p1b_353.010"/>
Hexameter hat <hirendition="#g">Ewald von Kleist</hi> in seinem mehr erwähnten <lbn="p1b_353.011"/>
Gedicht <hirendition="#g">Frühling</hi> gebildet. Desgleichen Uz 1742 in seiner Ode auf den <lbn="p1b_353.012"/>
Frühling.</p><p><lbn="p1b_353.013"/>
Diese sind lediglich aus einer Veränderung des jambischen Sechstakters <lbn="p1b_353.014"/>
(Alexandriners) hervorgegangen. Wie der Alexandriner haben sie den jambischen <lbn="p1b_353.015"/>
Auftakt (Anakrusis). Sie sind reimlos und verändern die Cäsur gleich dem <lbn="p1b_353.016"/>
heroischen Hexameter.</p><p><lbn="p1b_353.017"/><hirendition="#g">Beispiel:</hi></p><lbn="p1b_353.018"/><lg><l>Aŭf │ rōsĕ│ fārbnĕm Gĕ│ wȫlk, ‖ mīt │ jūngĕn Blūmĕn ŭm │ gǖrtĕt,</l><lbn="p1b_353.019"/><l>Sănk │ jǖngst dĕr │ Frǖhlĭng vŏm │ Hīmmĕl. ‖ Dă wārd │ sĕin gȫtt │ lĭchĕr │Ōdem</l><lbn="p1b_353.020"/><l>Durch alle Naturen gefühlt. ‖ Da rollte der Schnee von den Bergen. (Kleist.)</l></lg><p><lbn="p1b_353.021"/>
Wir bilden diesen Hexameter nachstehend zum Alexandriner zurück:</p><lbn="p1b_353.022"/><lg><l>Ăuf rōsĭ│ gēm Gĕwȫlk, ‖ŭmgǖrtĕt gānz mĭt Rōsĕn,</l><lbn="p1b_353.023"/><l>Vom Himmel Frühling sank; ‖ da ward sein göttlich Kosen</l><lbn="p1b_353.024"/><l>Durch die Natur gefühlt, ‖ und Schnee von Bergen rollte.</l></lg><p><lbn="p1b_353.025"/>
Läßt man den Auftakt bei dem Kleistschen Hexameter ganz weg, so <lbn="p1b_353.026"/>
erhalten wir daktylische Sechstakter wie die im Vorstehenden abgehandelten <lbn="p1b_353.027"/>
Hexameter. Betrachtet man aber den 1. Fuß als Jambus, so erhalten wir <lbn="p1b_353.028"/>
anapästische Verse. (Vgl. Beispiel § 113. 6. S. 345. d. B.)</p></div><divn="5"><p><lbn="p1b_353.029"/>
7. Zur Litteratur und Geschichte des Hexameters ist zu bemerken, <lbn="p1b_353.030"/>
daß der Hexameter bei den alten Griechen und Römern 1. <hirendition="#g">in epischen <lbn="p1b_353.031"/>
Dichtungen angewandt wurde</hi> von Homer, Apollonius, Ennius, Virgil, <lbn="p1b_353.032"/>
Ovid u. A.; 2. <hirendition="#g">in Lehrgedichten</hi> von Hesiod, Theognis, Virgil, Lucrez <lbn="p1b_353.033"/>
u. A.; 3. <hirendition="#g">in Satiren</hi> von Horaz, Persius, Juvenal &c.; 4. <hirendition="#g">in Hymnen</hi><lbn="p1b_353.034"/>
von Kallimachos &c.; 5. <hirendition="#g">mit dem Pentameter vereinigt</hi> von Kallinos, <lbn="p1b_353.035"/>
Tyrtäos, Mimnermos, Ovid, Tibull, Properz &c.; 6. <hirendition="#g">mit Jamben</hi> von <lbn="p1b_353.036"/>
Horaz &c.; 7. <hirendition="#g">mit dem archilochischen Vers</hi> von Archilochos. <hirendition="#g">Jtalienische <lbn="p1b_353.037"/>
jambische Hexameter</hi> bildete Annibal Caro, <hirendition="#g">französische</hi> Ba<hirendition="#aq">ï</hi>f, (beide im <lbn="p1b_353.038"/>
16. Jahrhundert, also etwa hundert Jahre früher als die Deutschen) <hirendition="#g">englische</hi><lbn="p1b_353.039"/>
Stanyhurst, Sidney, Fraunce, der 1670 Heliodors Äthiopica in englische <lbn="p1b_353.040"/>
Hexameter übersetzte; <hirendition="#g">schwedische</hi> Adlerbeth in seinem Virgil; <hirendition="#g">holländische</hi><lbn="p1b_353.041"/>
Meermann; <hirendition="#g">ungarische</hi> Barot und Debrentei; auch <hirendition="#g">spanische</hi> finden <lbn="p1b_353.042"/>
sich Anfangs des 17. Jahrhunderts.</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[353/0387]
p1b_353.001
Cäsur geteilt werden, erhöhen zweifellos den Wohllaut des Hexameters, auch p1b_353.002
gewähren sie (vereinzelt zwischen Daktylen oder Spondeen, und ohne daß also p1b_353.003
ein Trochäus dem andern folgt) den Reiz der Abwechslung. Der schlechteste p1b_353.004
Vers von Voß (Odyss. 15, 333: Sīnd mit Brōt und Flēisch und Wēine p1b_353.005
stets belastet) ergiebt z. B. nicht weniger als 4 Diäresen. Unsere Accentgesetze p1b_353.006
begünstigen einen Trochäus weit mehr als einen Spondeus, welch letzterer p1b_353.007
im deutschen Hexameter überhaupt nur dann passieren kann, wenn er trochäisch p1b_353.008
gelesen wrd.
p1b_353.009
6. Kleist's anapästische Hexameter. Eine besondere Art jambischanapästischer p1b_353.010
Hexameter hat Ewald von Kleist in seinem mehr erwähnten p1b_353.011
Gedicht Frühling gebildet. Desgleichen Uz 1742 in seiner Ode auf den p1b_353.012
Frühling.
p1b_353.013
Diese sind lediglich aus einer Veränderung des jambischen Sechstakters p1b_353.014
(Alexandriners) hervorgegangen. Wie der Alexandriner haben sie den jambischen p1b_353.015
Auftakt (Anakrusis). Sie sind reimlos und verändern die Cäsur gleich dem p1b_353.016
heroischen Hexameter.
p1b_353.017
Beispiel:
p1b_353.018
Aŭf │ rōsĕ │ fārbnĕm Gĕ │ wȫlk, ‖ mīt │ jūngĕn Blūmĕn ŭm │ gǖrtĕt, p1b_353.019
Sănk │ jǖngst dĕr │ Frǖhlĭng vŏm │ Hīmmĕl. ‖ Dă wārd │ sĕin gȫtt │ lĭchĕr │ Ōdem p1b_353.020
Durch alle Naturen gefühlt. ‖ Da rollte der Schnee von den Bergen. (Kleist.)
p1b_353.021
Wir bilden diesen Hexameter nachstehend zum Alexandriner zurück:
p1b_353.022
Ăuf rōsĭ │ gēm Gĕwȫlk, ‖ ŭmgǖrtĕt gānz mĭt Rōsĕn, p1b_353.023
Vom Himmel Frühling sank; ‖ da ward sein göttlich Kosen p1b_353.024
Durch die Natur gefühlt, ‖ und Schnee von Bergen rollte.
p1b_353.025
Läßt man den Auftakt bei dem Kleistschen Hexameter ganz weg, so p1b_353.026
erhalten wir daktylische Sechstakter wie die im Vorstehenden abgehandelten p1b_353.027
Hexameter. Betrachtet man aber den 1. Fuß als Jambus, so erhalten wir p1b_353.028
anapästische Verse. (Vgl. Beispiel § 113. 6. S. 345. d. B.)
p1b_353.029
7. Zur Litteratur und Geschichte des Hexameters ist zu bemerken, p1b_353.030
daß der Hexameter bei den alten Griechen und Römern 1. in epischen p1b_353.031
Dichtungen angewandt wurde von Homer, Apollonius, Ennius, Virgil, p1b_353.032
Ovid u. A.; 2. in Lehrgedichten von Hesiod, Theognis, Virgil, Lucrez p1b_353.033
u. A.; 3. in Satiren von Horaz, Persius, Juvenal &c.; 4. in Hymnen p1b_353.034
von Kallimachos &c.; 5. mit dem Pentameter vereinigt von Kallinos, p1b_353.035
Tyrtäos, Mimnermos, Ovid, Tibull, Properz &c.; 6. mit Jamben von p1b_353.036
Horaz &c.; 7. mit dem archilochischen Vers von Archilochos. Jtalienische p1b_353.037
jambische Hexameter bildete Annibal Caro, französische Baïf, (beide im p1b_353.038
16. Jahrhundert, also etwa hundert Jahre früher als die Deutschen) englische p1b_353.039
Stanyhurst, Sidney, Fraunce, der 1670 Heliodors Äthiopica in englische p1b_353.040
Hexameter übersetzte; schwedische Adlerbeth in seinem Virgil; holländische p1b_353.041
Meermann; ungarische Barot und Debrentei; auch spanische finden p1b_353.042
sich Anfangs des 17. Jahrhunderts.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/387>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.