p1b_003.001 Bd. I. S. 55, ferner noch Hüffers Mitteilung aus dem Leben H. Heines p1b_003.002 [Berlin, 1874], nach welcher Heine außerordentliche Mühe auf die Form seiner p1b_003.003 Schöpfungen verwandte und gerade die scheinbar am flüchtigsten hingeworfenen p1b_003.004 Lieder am meisten gefeilt habe u. s. w.) Wie der Lernende an Wohllaut p1b_003.005 und an ästhetisch Schönes gewöhnt werden kann, so auch an eine äußere poetische p1b_003.006 Sprachweise, wenn die betreffenden Regeln und Gesetze verständnisvoll p1b_003.007 aus der Sprache selbst entwickelt werden. Da jedem normal angelegten gesunden p1b_003.008 Menschen ein richtiges Denken und Fühlen anerzogen werden kann, p1b_003.009 (jede Schule hat dies Klassenziel im Lehrplan) da ihm ferner die Form mitgeteilt p1b_003.010 wird, in der er sein Denken und Fühlen äußert, so muß jeder gut p1b_003.011 beanlagte Mensch so weit fortgebildet werden können, um den Dichter nicht nur p1b_003.012 dem Jnhalt, sondern auch der Form nach würdigen und verstehen zu lernen. p1b_003.013 Freilich gehört hierzu Kenntnis der seither in allen Lehrbüchern der Poetik übersehenen p1b_003.014 Ästhetik, der wir das 2. Hauptstück dieses Buches gewidmet haben, und die p1b_003.015 wir so wichtig erachten, weil eine Wirkung wie eine Kritik des Kunstwerks p1b_003.016 ohne absichtsvolle ästhetische Bildung dem Zufall anheimgegeben ist.
p1b_003.017 § 3. Geschichte der Poetik bis Schiller und Goethe.
p1b_003.018 Wie bei den Griechen und Römern eine Wissenschaft der Poesie p1b_003.019 erst möglich wurde, nachdem die Poesie im Drama zur Blüte gelangt p1b_003.020 war, so mußte auch in andern neueren Staaten - namentlich in p1b_003.021 Deutschland - die Poesie verschiedene Stadien durchlaufen, bevor p1b_003.022 die Poetik erstand und gepflegt wurde. Die hauptsächlichsten Begründer p1b_003.023 der Poetik bei den Alten waren Aristoteles und Horaz.
p1b_003.024 Aristoteles von Stagira (384-322 v. Chr.) war der erste, welcher p1b_003.025 die Grundsätze der einzelnen Dichtungsgattungen auseinandersetzte und in seiner p1b_003.026 Poetik namentlich den Unterschied zwischen der epischen und dramatischen Poesie p1b_003.027 darlegte. Er ist der Euklides der Poesie. Nach ihm wurde die Poetik nur p1b_003.028 eine Art 'Receptirkunde'. Eine solche schrieb wenigstens Horaz (+ 8 v. Chr.) p1b_003.029 in seiner "Epistola ad Pisones" oder "ars poetica". Sie behandelt p1b_003.030 hauptsächlich die Aufgabe der Dramatik, giebt reiche Fingerzeige über die dichterische p1b_003.031 Technik und weist die damaligen Dichterlinge in Rom ernst humoristisch p1b_003.032 zurecht. Nach ihm schrieb u. a. Longin 250 n. Chr. "Über das Erhabene" p1b_003.033 (Ausgabe von Jahn, 1867) und gleichzeitig Plotin "Über Schönheit". p1b_003.034 Mehr als 1200 Jahre später wurde erst in Frankreich, dann England, den p1b_003.035 Niederlanden und Deutschland die Poetik gepflegt, und zwar infolge der p1b_003.036 humanistischen Studien, die nach der Eroberung von Konstantinopel 1453 sich p1b_003.037 verbreiteten und der Roheit und Unwissenheit des Mittelalters bald wirksam p1b_003.038 entgegentraten. Der römische Bischof Vida (+ 1566) gab am Anfang des p1b_003.039 16. Jahrhunderts eine Poetik in Hexametern heraus, in welcher er hauptsächlich p1b_003.040 Virgil citirt. Darauf folgte die Poetik des Franzosen Boileau- p1b_003.041 Despreaux (de l'art poetique 1674), ein Codex des guten Geschmacks, der
p1b_003.001 Bd. I. S. 55, ferner noch Hüffers Mitteilung aus dem Leben H. Heines p1b_003.002 [Berlin, 1874], nach welcher Heine außerordentliche Mühe auf die Form seiner p1b_003.003 Schöpfungen verwandte und gerade die scheinbar am flüchtigsten hingeworfenen p1b_003.004 Lieder am meisten gefeilt habe u. s. w.) Wie der Lernende an Wohllaut p1b_003.005 und an ästhetisch Schönes gewöhnt werden kann, so auch an eine äußere poetische p1b_003.006 Sprachweise, wenn die betreffenden Regeln und Gesetze verständnisvoll p1b_003.007 aus der Sprache selbst entwickelt werden. Da jedem normal angelegten gesunden p1b_003.008 Menschen ein richtiges Denken und Fühlen anerzogen werden kann, p1b_003.009 (jede Schule hat dies Klassenziel im Lehrplan) da ihm ferner die Form mitgeteilt p1b_003.010 wird, in der er sein Denken und Fühlen äußert, so muß jeder gut p1b_003.011 beanlagte Mensch so weit fortgebildet werden können, um den Dichter nicht nur p1b_003.012 dem Jnhalt, sondern auch der Form nach würdigen und verstehen zu lernen. p1b_003.013 Freilich gehört hierzu Kenntnis der seither in allen Lehrbüchern der Poetik übersehenen p1b_003.014 Ästhetik, der wir das 2. Hauptstück dieses Buches gewidmet haben, und die p1b_003.015 wir so wichtig erachten, weil eine Wirkung wie eine Kritik des Kunstwerks p1b_003.016 ohne absichtsvolle ästhetische Bildung dem Zufall anheimgegeben ist.
p1b_003.017 § 3. Geschichte der Poetik bis Schiller und Goethe.
p1b_003.018 Wie bei den Griechen und Römern eine Wissenschaft der Poesie p1b_003.019 erst möglich wurde, nachdem die Poesie im Drama zur Blüte gelangt p1b_003.020 war, so mußte auch in andern neueren Staaten ─ namentlich in p1b_003.021 Deutschland ─ die Poesie verschiedene Stadien durchlaufen, bevor p1b_003.022 die Poetik erstand und gepflegt wurde. Die hauptsächlichsten Begründer p1b_003.023 der Poetik bei den Alten waren Aristoteles und Horaz.
p1b_003.024 Aristoteles von Stagira (384─322 v. Chr.) war der erste, welcher p1b_003.025 die Grundsätze der einzelnen Dichtungsgattungen auseinandersetzte und in seiner p1b_003.026 Poetik namentlich den Unterschied zwischen der epischen und dramatischen Poesie p1b_003.027 darlegte. Er ist der Euklides der Poesie. Nach ihm wurde die Poetik nur p1b_003.028 eine Art ‘Receptirkunde'. Eine solche schrieb wenigstens Horaz († 8 v. Chr.) p1b_003.029 in seiner „Epistola ad Pisones“ oder „ars poetica“. Sie behandelt p1b_003.030 hauptsächlich die Aufgabe der Dramatik, giebt reiche Fingerzeige über die dichterische p1b_003.031 Technik und weist die damaligen Dichterlinge in Rom ernst humoristisch p1b_003.032 zurecht. Nach ihm schrieb u. a. Longin 250 n. Chr. „Über das Erhabene“ p1b_003.033 (Ausgabe von Jahn, 1867) und gleichzeitig Plotin „Über Schönheit“. p1b_003.034 Mehr als 1200 Jahre später wurde erst in Frankreich, dann England, den p1b_003.035 Niederlanden und Deutschland die Poetik gepflegt, und zwar infolge der p1b_003.036 humanistischen Studien, die nach der Eroberung von Konstantinopel 1453 sich p1b_003.037 verbreiteten und der Roheit und Unwissenheit des Mittelalters bald wirksam p1b_003.038 entgegentraten. Der römische Bischof Vida († 1566) gab am Anfang des p1b_003.039 16. Jahrhunderts eine Poetik in Hexametern heraus, in welcher er hauptsächlich p1b_003.040 Virgil citirt. Darauf folgte die Poetik des Franzosen Boileau- p1b_003.041 Despréaux (de l'art poétique 1674), ein Codex des guten Geschmacks, der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0037"n="3"/><lbn="p1b_003.001"/>
Bd. <hirendition="#aq">I</hi>. S. 55, ferner noch <hirendition="#g">Hüffers</hi> Mitteilung aus dem Leben H. Heines <lbn="p1b_003.002"/>
[Berlin, 1874], nach welcher Heine außerordentliche Mühe auf die Form seiner <lbn="p1b_003.003"/>
Schöpfungen verwandte und gerade die scheinbar am flüchtigsten hingeworfenen <lbn="p1b_003.004"/>
Lieder am meisten gefeilt habe u. s. w.) Wie der Lernende an Wohllaut <lbn="p1b_003.005"/>
und an ästhetisch Schönes gewöhnt werden kann, so auch an eine äußere poetische <lbn="p1b_003.006"/>
Sprachweise, wenn die betreffenden Regeln und Gesetze verständnisvoll <lbn="p1b_003.007"/>
aus der Sprache selbst entwickelt werden. Da jedem normal angelegten gesunden <lbn="p1b_003.008"/>
Menschen ein richtiges Denken und Fühlen anerzogen werden kann, <lbn="p1b_003.009"/>
(jede Schule hat dies Klassenziel im Lehrplan) da ihm ferner die Form mitgeteilt <lbn="p1b_003.010"/>
wird, in der er sein Denken und Fühlen äußert, so muß jeder gut <lbn="p1b_003.011"/>
beanlagte Mensch so weit fortgebildet werden können, um den Dichter nicht nur <lbn="p1b_003.012"/>
dem Jnhalt, sondern auch der Form nach würdigen und verstehen zu lernen. <lbn="p1b_003.013"/>
Freilich gehört hierzu Kenntnis der seither in allen Lehrbüchern der Poetik übersehenen <lbn="p1b_003.014"/>
Ästhetik, der wir das 2. Hauptstück dieses Buches gewidmet haben, und die <lbn="p1b_003.015"/>
wir so wichtig erachten, weil eine Wirkung wie eine Kritik des Kunstwerks <lbn="p1b_003.016"/>
ohne absichtsvolle ästhetische Bildung dem Zufall anheimgegeben ist.</p></div><divn="2"><lbn="p1b_003.017"/><head><hirendition="#c">§ 3. Geschichte der Poetik bis Schiller und Goethe.</hi></head><p><lbn="p1b_003.018"/>
Wie bei den Griechen und Römern eine Wissenschaft der Poesie <lbn="p1b_003.019"/>
erst möglich wurde, nachdem die Poesie im Drama zur Blüte gelangt <lbn="p1b_003.020"/>
war, so mußte auch in andern neueren Staaten ─ namentlich in <lbn="p1b_003.021"/>
Deutschland ─ die Poesie verschiedene Stadien durchlaufen, bevor <lbn="p1b_003.022"/>
die Poetik erstand und gepflegt wurde. Die hauptsächlichsten Begründer <lbn="p1b_003.023"/>
der Poetik bei den Alten waren Aristoteles und Horaz.</p><p><lbn="p1b_003.024"/><hirendition="#g">Aristoteles</hi> von Stagira (384─322 v. Chr.) war der erste, welcher <lbn="p1b_003.025"/>
die Grundsätze der einzelnen Dichtungsgattungen auseinandersetzte und in seiner <lbn="p1b_003.026"/>
Poetik namentlich den Unterschied zwischen der epischen und dramatischen Poesie <lbn="p1b_003.027"/>
darlegte. Er ist der Euklides der Poesie. Nach ihm wurde die Poetik nur <lbn="p1b_003.028"/>
eine Art ‘Receptirkunde'. Eine solche schrieb wenigstens <hirendition="#g">Horaz</hi> († 8 v. Chr.) <lbn="p1b_003.029"/>
in seiner „<hirendition="#aq">Epistola ad Pisones</hi>“ oder „<hirendition="#aq">ars poetica</hi>“. Sie behandelt <lbn="p1b_003.030"/>
hauptsächlich die Aufgabe der Dramatik, giebt reiche Fingerzeige über die dichterische <lbn="p1b_003.031"/>
Technik und weist die damaligen Dichterlinge in Rom ernst humoristisch <lbn="p1b_003.032"/>
zurecht. Nach ihm schrieb u. a. <hirendition="#g">Longin</hi> 250 n. Chr. „Über das Erhabene“<lbn="p1b_003.033"/>
(Ausgabe von Jahn, 1867) und gleichzeitig <hirendition="#g">Plotin</hi>„Über Schönheit“. <lbn="p1b_003.034"/>
Mehr als 1200 Jahre später wurde erst in Frankreich, dann England, den <lbn="p1b_003.035"/>
Niederlanden und Deutschland die Poetik gepflegt, und zwar infolge der <lbn="p1b_003.036"/>
humanistischen Studien, die nach der Eroberung von Konstantinopel 1453 sich <lbn="p1b_003.037"/>
verbreiteten und der Roheit und Unwissenheit des Mittelalters bald wirksam <lbn="p1b_003.038"/>
entgegentraten. Der römische Bischof <hirendition="#g">Vida</hi> († 1566) gab am Anfang des <lbn="p1b_003.039"/>
16. Jahrhunderts eine Poetik in Hexametern heraus, in welcher er hauptsächlich <lbn="p1b_003.040"/>
Virgil citirt. Darauf folgte die Poetik des Franzosen <hirendition="#aq">Boileau- <lbn="p1b_003.041"/>
Despréaux (de l'art poétique</hi> 1674), ein Codex des guten Geschmacks, der
</p></div></div></body></text></TEI>
[3/0037]
p1b_003.001
Bd. I. S. 55, ferner noch Hüffers Mitteilung aus dem Leben H. Heines p1b_003.002
[Berlin, 1874], nach welcher Heine außerordentliche Mühe auf die Form seiner p1b_003.003
Schöpfungen verwandte und gerade die scheinbar am flüchtigsten hingeworfenen p1b_003.004
Lieder am meisten gefeilt habe u. s. w.) Wie der Lernende an Wohllaut p1b_003.005
und an ästhetisch Schönes gewöhnt werden kann, so auch an eine äußere poetische p1b_003.006
Sprachweise, wenn die betreffenden Regeln und Gesetze verständnisvoll p1b_003.007
aus der Sprache selbst entwickelt werden. Da jedem normal angelegten gesunden p1b_003.008
Menschen ein richtiges Denken und Fühlen anerzogen werden kann, p1b_003.009
(jede Schule hat dies Klassenziel im Lehrplan) da ihm ferner die Form mitgeteilt p1b_003.010
wird, in der er sein Denken und Fühlen äußert, so muß jeder gut p1b_003.011
beanlagte Mensch so weit fortgebildet werden können, um den Dichter nicht nur p1b_003.012
dem Jnhalt, sondern auch der Form nach würdigen und verstehen zu lernen. p1b_003.013
Freilich gehört hierzu Kenntnis der seither in allen Lehrbüchern der Poetik übersehenen p1b_003.014
Ästhetik, der wir das 2. Hauptstück dieses Buches gewidmet haben, und die p1b_003.015
wir so wichtig erachten, weil eine Wirkung wie eine Kritik des Kunstwerks p1b_003.016
ohne absichtsvolle ästhetische Bildung dem Zufall anheimgegeben ist.
p1b_003.017
§ 3. Geschichte der Poetik bis Schiller und Goethe. p1b_003.018
Wie bei den Griechen und Römern eine Wissenschaft der Poesie p1b_003.019
erst möglich wurde, nachdem die Poesie im Drama zur Blüte gelangt p1b_003.020
war, so mußte auch in andern neueren Staaten ─ namentlich in p1b_003.021
Deutschland ─ die Poesie verschiedene Stadien durchlaufen, bevor p1b_003.022
die Poetik erstand und gepflegt wurde. Die hauptsächlichsten Begründer p1b_003.023
der Poetik bei den Alten waren Aristoteles und Horaz.
p1b_003.024
Aristoteles von Stagira (384─322 v. Chr.) war der erste, welcher p1b_003.025
die Grundsätze der einzelnen Dichtungsgattungen auseinandersetzte und in seiner p1b_003.026
Poetik namentlich den Unterschied zwischen der epischen und dramatischen Poesie p1b_003.027
darlegte. Er ist der Euklides der Poesie. Nach ihm wurde die Poetik nur p1b_003.028
eine Art ‘Receptirkunde'. Eine solche schrieb wenigstens Horaz († 8 v. Chr.) p1b_003.029
in seiner „Epistola ad Pisones“ oder „ars poetica“. Sie behandelt p1b_003.030
hauptsächlich die Aufgabe der Dramatik, giebt reiche Fingerzeige über die dichterische p1b_003.031
Technik und weist die damaligen Dichterlinge in Rom ernst humoristisch p1b_003.032
zurecht. Nach ihm schrieb u. a. Longin 250 n. Chr. „Über das Erhabene“ p1b_003.033
(Ausgabe von Jahn, 1867) und gleichzeitig Plotin „Über Schönheit“. p1b_003.034
Mehr als 1200 Jahre später wurde erst in Frankreich, dann England, den p1b_003.035
Niederlanden und Deutschland die Poetik gepflegt, und zwar infolge der p1b_003.036
humanistischen Studien, die nach der Eroberung von Konstantinopel 1453 sich p1b_003.037
verbreiteten und der Roheit und Unwissenheit des Mittelalters bald wirksam p1b_003.038
entgegentraten. Der römische Bischof Vida († 1566) gab am Anfang des p1b_003.039
16. Jahrhunderts eine Poetik in Hexametern heraus, in welcher er hauptsächlich p1b_003.040
Virgil citirt. Darauf folgte die Poetik des Franzosen Boileau- p1b_003.041
Despréaux (de l'art poétique 1674), ein Codex des guten Geschmacks, der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/37>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.