Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_304.001
großere &c.). Es nehmen daher viele deutsche Maße, deren Heimat ursprünglich p1b_304.002
Griechenland war, bei uns eine ganz neue Gestalt an, sowohl im Äußeren, als p1b_304.003
auch in der Versbewegung. (Auch bei den Römern ist dies der Fall.) So p1b_304.004
findet der aufmerksame Leser, daß der deutsche jambische Trimeter größtenteils p1b_304.005
mit einsilbigen Wörtern beginnt und schließt, und es gehört große Kunst dazu, p1b_304.006
ihn besonders am Ende mit vollen, den Jambentakt hervorhebenden Silbenklängen p1b_304.007
abzurunden. Bei den Griechen dagegen sehen wir sehr oft, daß jambische p1b_304.008
Versfüße, die aus einem Stück bestehen, den Trimeter beginnen und p1b_304.009
schließen.

p1b_304.010
Ferner enthält der trochäische Vers bei uns weit mehr reine Trochäen, p1b_304.011
als Kretiker (- Breve -), die bei den Griechen ein treffliches Zusammengreifen und p1b_304.012
Verbinden der Satztakte (Wortfüße) hervorbringen.

p1b_304.013
Endlich müssen bei uns die Satztakte des daktylischen Verses notwendig p1b_304.014
einen amphibrachischen Gang erzeugen, da wir fast keine aus einem Stück p1b_304.015
bestehenden Anapäste haben, die es möglich machten, nach choriambischem Fall p1b_304.016
anapästisch fortzufahren, was doch nötig wäre. So wird sich später bei der p1b_304.017
Lehre von den Versen bemerklich machen, daß z. B. der deutsche sapphische p1b_304.018
Vers meistenteils nach der 3. Silbe und der alcäische nach der 4. Silbe einen p1b_304.019
Abschnitt hat, der z. B. schon bei den Römern sich sehr selten findet.

p1b_304.020
Unter diesen Umständen kann sich die von Klopstock und J. H. Voß versuchte p1b_304.021
Einführung der antiken Maße in unsere Litteratur nicht empfehlen, wenn p1b_304.022
auch einzelne Bildungen mit ziemlichem Geschick ausgeführt wurden. So sind p1b_304.023
z. B. zehn steigende Joniker: Breve Breve - - nach Horaz zu einem freundlichen System p1b_304.024
verbunden worden:

p1b_304.025
Was ermahnt ihr | zu dem Siegsmahl | um den Kriegshirsch | mich, den Waidmann? p1b_304.026
Was entlockt ihr mich der Einöd' in das Prachtzelt der Bewirtung? p1b_304.027
Wo das Waldhorn mit Gewalt schallt!

p1b_304.028
Aus zwei Jonikern wurde der anakreontische fließende Vers gebildet, der p1b_304.029
im Deutschen jambisch gemessen wird, weil er die jambische Form hat u. s. w. p1b_304.030
Wir lesen diese Verse anders, als sich dies z. B. Klopstock und Voß dachten, p1b_304.031
welche im Gegensatz zu § 80 zwei Kürzen an Wert und Tondauer einer Länge p1b_304.032
gleich achteten.

p1b_304.033
Unsere Ansicht, daß die antiken Maße für unsere Sprache ungeeignet sind, p1b_304.034
bestätigen bedeutende Fachmänner, z. B. Edler in: Deutsche Versbaulehre p1b_304.035
1842, S. 367; ferner: Moritz Zille in der Vorrede zur Probe einer neuen p1b_304.036
Übersetzung der Äneis im Nibelungenversmaße, Leipz. 1863; besonders aber p1b_304.037
Rod. Benedix in: Wesen des Deutschen Rhythmus, S. 85, wo er sagt: p1b_304.038
"Jn der Nachahmung antiker Versmaße müssen wir entschieden eine Nichtachtung, p1b_304.039
ja, eine Mißhandlung des deutschen Rhythmus finden" u. s. w. Vgl. §§ 65, 71, p1b_304.040
88 d. B. Von den Dichtern erwähne ich als Gegner antiker Maße nur H. Heine, p1b_304.041
der ausdrücklich erklärt, daß ihm die antiken Versmaße für die deutsche Sprache p1b_304.042
gar nicht zusagen. (Vgl. Strodtmann's Dichterprofile. Stuttg. 1879, S. 246.)

p1b_304.001
grȫßĕrĕ &c.). Es nehmen daher viele deutsche Maße, deren Heimat ursprünglich p1b_304.002
Griechenland war, bei uns eine ganz neue Gestalt an, sowohl im Äußeren, als p1b_304.003
auch in der Versbewegung. (Auch bei den Römern ist dies der Fall.) So p1b_304.004
findet der aufmerksame Leser, daß der deutsche jambische Trimeter größtenteils p1b_304.005
mit einsilbigen Wörtern beginnt und schließt, und es gehört große Kunst dazu, p1b_304.006
ihn besonders am Ende mit vollen, den Jambentakt hervorhebenden Silbenklängen p1b_304.007
abzurunden. Bei den Griechen dagegen sehen wir sehr oft, daß jambische p1b_304.008
Versfüße, die aus einem Stück bestehen, den Trimeter beginnen und p1b_304.009
schließen.

p1b_304.010
Ferner enthält der trochäische Vers bei uns weit mehr reine Trochäen, p1b_304.011
als Kretiker (– ⏑ –), die bei den Griechen ein treffliches Zusammengreifen und p1b_304.012
Verbinden der Satztakte (Wortfüße) hervorbringen.

p1b_304.013
Endlich müssen bei uns die Satztakte des daktylischen Verses notwendig p1b_304.014
einen amphibrachischen Gang erzeugen, da wir fast keine aus einem Stück p1b_304.015
bestehenden Anapäste haben, die es möglich machten, nach choriambischem Fall p1b_304.016
anapästisch fortzufahren, was doch nötig wäre. So wird sich später bei der p1b_304.017
Lehre von den Versen bemerklich machen, daß z. B. der deutsche sapphische p1b_304.018
Vers meistenteils nach der 3. Silbe und der alcäische nach der 4. Silbe einen p1b_304.019
Abschnitt hat, der z. B. schon bei den Römern sich sehr selten findet.

p1b_304.020
Unter diesen Umständen kann sich die von Klopstock und J. H. Voß versuchte p1b_304.021
Einführung der antiken Maße in unsere Litteratur nicht empfehlen, wenn p1b_304.022
auch einzelne Bildungen mit ziemlichem Geschick ausgeführt wurden. So sind p1b_304.023
z. B. zehn steigende Joniker: ⏑ ⏑ ─́ – nach Horaz zu einem freundlichen System p1b_304.024
verbunden worden:

p1b_304.025
Wăs ĕrmā́hnt īhr │ zŭ dĕm Sī́egsmāhl │ ŭm dĕn Krī́egshīrsch │ mĭch, dĕn Wā́idmānn? p1b_304.026
Was entlockt ihr mich der Einöd' in das Prachtzelt der Bewirtung? p1b_304.027
Wo das Waldhorn mit Gewalt schallt!

p1b_304.028
Aus zwei Jonikern wurde der anakreontische fließende Vers gebildet, der p1b_304.029
im Deutschen jambisch gemessen wird, weil er die jambische Form hat u. s. w. p1b_304.030
Wir lesen diese Verse anders, als sich dies z. B. Klopstock und Voß dachten, p1b_304.031
welche im Gegensatz zu § 80 zwei Kürzen an Wert und Tondauer einer Länge p1b_304.032
gleich achteten.

p1b_304.033
Unsere Ansicht, daß die antiken Maße für unsere Sprache ungeeignet sind, p1b_304.034
bestätigen bedeutende Fachmänner, z. B. Edler in: Deutsche Versbaulehre p1b_304.035
1842, S. 367; ferner: Moritz Zille in der Vorrede zur Probe einer neuen p1b_304.036
Übersetzung der Äneis im Nibelungenversmaße, Leipz. 1863; besonders aber p1b_304.037
Rod. Benedix in: Wesen des Deutschen Rhythmus, S. 85, wo er sagt: p1b_304.038
„Jn der Nachahmung antiker Versmaße müssen wir entschieden eine Nichtachtung, p1b_304.039
ja, eine Mißhandlung des deutschen Rhythmus finden“ u. s. w. Vgl. §§ 65, 71, p1b_304.040
88 d. B. Von den Dichtern erwähne ich als Gegner antiker Maße nur H. Heine, p1b_304.041
der ausdrücklich erklärt, daß ihm die antiken Versmaße für die deutsche Sprache p1b_304.042
gar nicht zusagen. (Vgl. Strodtmann's Dichterprofile. Stuttg. 1879, S. 246.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0338" n="304"/><lb n="p1b_304.001"/>
gr&#x022B;ß&#x0115;r&#x0115; &amp;c.). Es nehmen daher viele deutsche Maße, deren Heimat ursprünglich <lb n="p1b_304.002"/>
Griechenland war, bei uns eine ganz neue Gestalt an, sowohl im Äußeren, als <lb n="p1b_304.003"/>
auch in der Versbewegung. (Auch bei den Römern ist dies der Fall.) So <lb n="p1b_304.004"/>
findet der aufmerksame Leser, daß der deutsche jambische Trimeter größtenteils <lb n="p1b_304.005"/>
mit einsilbigen Wörtern beginnt und schließt, und es gehört große Kunst dazu, <lb n="p1b_304.006"/>
ihn besonders am Ende mit vollen, den Jambentakt hervorhebenden Silbenklängen <lb n="p1b_304.007"/>
abzurunden. Bei den Griechen dagegen sehen wir sehr oft, daß jambische <lb n="p1b_304.008"/>
Versfüße, die aus einem Stück bestehen, den Trimeter beginnen und <lb n="p1b_304.009"/>
schließen.</p>
            <p><lb n="p1b_304.010"/>
Ferner enthält der trochäische Vers bei uns weit mehr reine Trochäen, <lb n="p1b_304.011"/>
als Kretiker (&#x2013; &#x23D1; &#x2013;), die bei den Griechen ein treffliches Zusammengreifen und <lb n="p1b_304.012"/>
Verbinden der Satztakte (Wortfüße) hervorbringen.</p>
            <p><lb n="p1b_304.013"/>
Endlich müssen bei uns die Satztakte des daktylischen Verses notwendig <lb n="p1b_304.014"/>
einen amphibrachischen Gang erzeugen, da wir fast keine aus einem Stück <lb n="p1b_304.015"/>
bestehenden Anapäste haben, die es möglich machten, nach choriambischem Fall <lb n="p1b_304.016"/>
anapästisch fortzufahren, was doch nötig wäre. So wird sich später bei der <lb n="p1b_304.017"/>
Lehre von den Versen bemerklich machen, daß z. B. der deutsche sapphische <lb n="p1b_304.018"/>
Vers meistenteils nach der 3. Silbe und der alcäische nach der 4. Silbe einen <lb n="p1b_304.019"/>
Abschnitt hat, der z. B. schon bei den Römern sich sehr selten findet.</p>
            <p><lb n="p1b_304.020"/>
Unter diesen Umständen kann sich die von Klopstock und J. H. Voß versuchte <lb n="p1b_304.021"/>
Einführung der antiken Maße in unsere Litteratur nicht empfehlen, wenn <lb n="p1b_304.022"/>
auch einzelne Bildungen mit ziemlichem Geschick ausgeführt wurden. So sind <lb n="p1b_304.023"/>
z. B. zehn steigende Joniker: &#x23D1; &#x23D1; &#x2500;&#x0301; &#x2013; nach Horaz zu einem freundlichen System <lb n="p1b_304.024"/>
verbunden worden:</p>
            <lb n="p1b_304.025"/>
            <lg>
              <l>W&#x0103;s &#x0115;rm&#x0101;&#x0301;hnt &#x012B;hr &#x2502; z&#x016D; d&#x0115;m S&#x012B;&#x0301;egsm&#x0101;hl &#x2502; &#x016D;m d&#x0115;n Kr&#x012B;&#x0301;egsh&#x012B;rsch &#x2502; m&#x012D;ch, d&#x0115;n W&#x0101;&#x0301;idm&#x0101;nn?</l>
              <lb n="p1b_304.026"/>
              <l>Was entlockt ihr mich der Einöd' in das Prachtzelt der Bewirtung?</l>
              <lb n="p1b_304.027"/>
              <l>Wo das Waldhorn mit Gewalt schallt!</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_304.028"/>
Aus zwei Jonikern wurde der anakreontische fließende Vers gebildet, der <lb n="p1b_304.029"/>
im Deutschen jambisch gemessen wird, weil er die jambische Form hat u. s. w. <lb n="p1b_304.030"/>
Wir lesen diese Verse anders, als sich dies z. B. Klopstock und Voß dachten, <lb n="p1b_304.031"/>
welche im Gegensatz zu § 80 zwei Kürzen an Wert und Tondauer einer Länge <lb n="p1b_304.032"/>
gleich achteten.</p>
            <p><lb n="p1b_304.033"/>
Unsere Ansicht, daß die antiken Maße für unsere Sprache ungeeignet sind, <lb n="p1b_304.034"/>
bestätigen bedeutende Fachmänner, z. B. <hi rendition="#g">Edler</hi> in: Deutsche Versbaulehre <lb n="p1b_304.035"/>
1842, S. 367; ferner: Moritz <hi rendition="#g">Zille</hi> in der Vorrede zur Probe einer neuen <lb n="p1b_304.036"/>
Übersetzung der Äneis im Nibelungenversmaße, Leipz. 1863; besonders aber <lb n="p1b_304.037"/>
Rod. <hi rendition="#g">Benedix</hi> in: Wesen des Deutschen Rhythmus, S. 85, wo er sagt: <lb n="p1b_304.038"/>
&#x201E;Jn der Nachahmung antiker Versmaße müssen wir entschieden eine Nichtachtung, <lb n="p1b_304.039"/>
ja, eine Mißhandlung des deutschen Rhythmus finden&#x201C; u. s. w. Vgl. §§ 65, 71, <lb n="p1b_304.040"/>
88 d. B. Von den Dichtern erwähne ich als Gegner antiker Maße nur H. Heine, <lb n="p1b_304.041"/>
der ausdrücklich erklärt, daß ihm die antiken Versmaße für die deutsche Sprache <lb n="p1b_304.042"/>
gar nicht zusagen. (Vgl. Strodtmann's Dichterprofile. Stuttg. 1879, S. 246.)</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[304/0338] p1b_304.001 grȫßĕrĕ &c.). Es nehmen daher viele deutsche Maße, deren Heimat ursprünglich p1b_304.002 Griechenland war, bei uns eine ganz neue Gestalt an, sowohl im Äußeren, als p1b_304.003 auch in der Versbewegung. (Auch bei den Römern ist dies der Fall.) So p1b_304.004 findet der aufmerksame Leser, daß der deutsche jambische Trimeter größtenteils p1b_304.005 mit einsilbigen Wörtern beginnt und schließt, und es gehört große Kunst dazu, p1b_304.006 ihn besonders am Ende mit vollen, den Jambentakt hervorhebenden Silbenklängen p1b_304.007 abzurunden. Bei den Griechen dagegen sehen wir sehr oft, daß jambische p1b_304.008 Versfüße, die aus einem Stück bestehen, den Trimeter beginnen und p1b_304.009 schließen. p1b_304.010 Ferner enthält der trochäische Vers bei uns weit mehr reine Trochäen, p1b_304.011 als Kretiker (– ⏑ –), die bei den Griechen ein treffliches Zusammengreifen und p1b_304.012 Verbinden der Satztakte (Wortfüße) hervorbringen. p1b_304.013 Endlich müssen bei uns die Satztakte des daktylischen Verses notwendig p1b_304.014 einen amphibrachischen Gang erzeugen, da wir fast keine aus einem Stück p1b_304.015 bestehenden Anapäste haben, die es möglich machten, nach choriambischem Fall p1b_304.016 anapästisch fortzufahren, was doch nötig wäre. So wird sich später bei der p1b_304.017 Lehre von den Versen bemerklich machen, daß z. B. der deutsche sapphische p1b_304.018 Vers meistenteils nach der 3. Silbe und der alcäische nach der 4. Silbe einen p1b_304.019 Abschnitt hat, der z. B. schon bei den Römern sich sehr selten findet. p1b_304.020 Unter diesen Umständen kann sich die von Klopstock und J. H. Voß versuchte p1b_304.021 Einführung der antiken Maße in unsere Litteratur nicht empfehlen, wenn p1b_304.022 auch einzelne Bildungen mit ziemlichem Geschick ausgeführt wurden. So sind p1b_304.023 z. B. zehn steigende Joniker: ⏑ ⏑ ─́ – nach Horaz zu einem freundlichen System p1b_304.024 verbunden worden: p1b_304.025 Wăs ĕrmā́hnt īhr │ zŭ dĕm Sī́egsmāhl │ ŭm dĕn Krī́egshīrsch │ mĭch, dĕn Wā́idmānn? p1b_304.026 Was entlockt ihr mich der Einöd' in das Prachtzelt der Bewirtung? p1b_304.027 Wo das Waldhorn mit Gewalt schallt! p1b_304.028 Aus zwei Jonikern wurde der anakreontische fließende Vers gebildet, der p1b_304.029 im Deutschen jambisch gemessen wird, weil er die jambische Form hat u. s. w. p1b_304.030 Wir lesen diese Verse anders, als sich dies z. B. Klopstock und Voß dachten, p1b_304.031 welche im Gegensatz zu § 80 zwei Kürzen an Wert und Tondauer einer Länge p1b_304.032 gleich achteten. p1b_304.033 Unsere Ansicht, daß die antiken Maße für unsere Sprache ungeeignet sind, p1b_304.034 bestätigen bedeutende Fachmänner, z. B. Edler in: Deutsche Versbaulehre p1b_304.035 1842, S. 367; ferner: Moritz Zille in der Vorrede zur Probe einer neuen p1b_304.036 Übersetzung der Äneis im Nibelungenversmaße, Leipz. 1863; besonders aber p1b_304.037 Rod. Benedix in: Wesen des Deutschen Rhythmus, S. 85, wo er sagt: p1b_304.038 „Jn der Nachahmung antiker Versmaße müssen wir entschieden eine Nichtachtung, p1b_304.039 ja, eine Mißhandlung des deutschen Rhythmus finden“ u. s. w. Vgl. §§ 65, 71, p1b_304.040 88 d. B. Von den Dichtern erwähne ich als Gegner antiker Maße nur H. Heine, p1b_304.041 der ausdrücklich erklärt, daß ihm die antiken Versmaße für die deutsche Sprache p1b_304.042 gar nicht zusagen. (Vgl. Strodtmann's Dichterprofile. Stuttg. 1879, S. 246.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/338
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/338>, abgerufen am 28.05.2024.