Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_297.001
beißenden Verse (die man Jamben nannte) auf seine Gegner, die getroffen sich p1b_297.002
erhängt haben sollen.

p1b_297.003
Der jambische Vers war gegen den heroischen, erhabenen daktylischen p1b_297.004
Hexameter - bevor ihn ernste Dichter adelten - die Ausdrucksform für das p1b_297.005
Alltägliche, wie denn auch Aristoteles in seiner Poetik bemerkt, "daß im Verkehr p1b_297.006
der gewöhnlichen Rede viele Jamben, aber nur selten Hexameter unterlaufen".

p1b_297.007
Das Wort Jambus ist dreisilbig (== J=am=bus) auszusprechen, wie p1b_297.008
Trochäus oder Spondeus. Eine alte Tradition leitet es von Jambe, der p1b_297.009
Magd, her, welche die trauernde Demeter mit allerlei unfeinen Späßen erheiterte, p1b_297.010
und zu deren Gedächtnis man sich bei den Demeterfesten ausgelassene p1b_297.011
Scherz- und Spottreden zuzurufen pflegte. Diese Jambe scheint aber zweifellos p1b_297.012
lediglich aus etymologischer Verlegenheit geschaffen worden zu sein. Jn Wirklichkeit p1b_297.013
stammt iambos von iapto == lat. iacto == iaculum, ähnlich wie zu p1b_297.014
thambos (Wurzel ThAPh) ein Praes. thapto gebildet werden könnte. (Vgl. p1b_297.015
G. Curtius, Grundz. d. gr. Etym. 1879. S. 538 f.)

p1b_297.016
2. Der Trochäus. - Breve

p1b_297.017
Der Trochäus (o trokhaios sc. pous von trokhao laufen == Läufer p1b_297.018
oder Wälzer) ist der umgekehrte Jambus, nämlich ein Läufer, der mit p1b_297.019
schwerem Fuß markiert einsetzt, um den leichten Fuß rasch nachzuziehen.

p1b_297.020
So gelangt er allmählich etwas in's Rollen.

p1b_297.021

Z. B.:

Schnnurre, | schnnurre | meine | Spindel | p1b_297.022
Schnnurre | ohne | Rast und | Ruh. [Abbildung] |

p1b_297.023
Worte wie Liebe, Ehre, Gabe sind ebenso trochäische Verstakte wie p1b_297.024
trochäische Satztakte. Dagegen umfassen Worte wie Feuereifer, Besenbinder, p1b_297.025
überfahren &c. 2 Verstakte, aber nur 1 Satztakt. Für sich betrachtet stellt der p1b_297.026
Trochäus das in sich Zurückkehrende dar, das Abgeschlossene, Vollendete, wie p1b_297.027
das Ernste, Gemessene, Beschauliche.

p1b_297.028
Westphal (a. a. O. S. 16) unterscheidet nicht zwischen trochäischen und p1b_297.029
jambischen Versen. "Jambische Verse", sagt er, "sind nichts anderes als p1b_297.030
trochäische Verse mit einem vorausgehenden einsilbigen Auftakt". Jch dächte, der p1b_297.031
Unterschied, ob mit einer accentuierten (d. h. durch den Accent lang gewordenen) p1b_297.032
Silbe oder mit einer unbetonten kurzen eingesetzt wird, wäre für unsere deutsche p1b_297.033
Sprache grade wesentlich genug. Der Grundcharakter unserer Sprache ist p1b_297.034
trochäisch und verlangt das Einsetzen mit der Arsis. Es ist auch für die p1b_297.035
Wirkung nicht einerlei, ob ich sage:

p1b_297.036
Die Weihe senke sich in unsre Kreise.
p1b_297.037

Oder:

Weihe senke sich in unsre Kreise.

p1b_297.038
3. Der Daktylus. - Breve Breve

p1b_297.039
Der Daktylus (daktulos == Finger) unterscheidet sich nur durch p1b_297.040
seine zweisilbige Thesis vom Trochäus.

p1b_297.001
beißenden Verse (die man Jamben nannte) auf seine Gegner, die getroffen sich p1b_297.002
erhängt haben sollen.

p1b_297.003
Der jambische Vers war gegen den heroischen, erhabenen daktylischen p1b_297.004
Hexameter ─ bevor ihn ernste Dichter adelten ─ die Ausdrucksform für das p1b_297.005
Alltägliche, wie denn auch Aristoteles in seiner Poetik bemerkt, „daß im Verkehr p1b_297.006
der gewöhnlichen Rede viele Jamben, aber nur selten Hexameter unterlaufen“.

p1b_297.007
Das Wort Jambus ist dreisilbig (== J=am=bus) auszusprechen, wie p1b_297.008
Trochäus oder Spondeus. Eine alte Tradition leitet es von Jambe, der p1b_297.009
Magd, her, welche die trauernde Demeter mit allerlei unfeinen Späßen erheiterte, p1b_297.010
und zu deren Gedächtnis man sich bei den Demeterfesten ausgelassene p1b_297.011
Scherz- und Spottreden zuzurufen pflegte. Diese Jambe scheint aber zweifellos p1b_297.012
lediglich aus etymologischer Verlegenheit geschaffen worden zu sein. Jn Wirklichkeit p1b_297.013
stammt ἴαμβος von ἰάπτω == lat. iacto == iaculum, ähnlich wie zu p1b_297.014
θάμβος (Wurzel ΘΑΦ) ein Præs. θάπτω gebildet werden könnte. (Vgl. p1b_297.015
G. Curtius, Grundz. d. gr. Etym. 1879. S. 538 f.)

p1b_297.016
2. Der Trochäus. – ⏑

p1b_297.017
Der Trochäus (ὁ τροχαῖος sc. πούς von τροχάω laufen == Läufer p1b_297.018
oder Wälzer) ist der umgekehrte Jambus, nämlich ein Läufer, der mit p1b_297.019
schwerem Fuß markiert einsetzt, um den leichten Fuß rasch nachzuziehen.

p1b_297.020
So gelangt er allmählich etwas in's Rollen.

p1b_297.021

Z. B.:

Schn̄urrĕ, │ schn̄urrĕ │ meīnĕ │ Spīndĕl │ p1b_297.022
Schn̄urrĕ │ ōhnĕ │ Rāst ŭnd │ Rūh. [Abbildung]

p1b_297.023
Worte wie Liebe, Ehre, Gabe sind ebenso trochäische Verstakte wie p1b_297.024
trochäische Satztakte. Dagegen umfassen Worte wie Feuereifer, Besenbinder, p1b_297.025
überfahren &c. 2 Verstakte, aber nur 1 Satztakt. Für sich betrachtet stellt der p1b_297.026
Trochäus das in sich Zurückkehrende dar, das Abgeschlossene, Vollendete, wie p1b_297.027
das Ernste, Gemessene, Beschauliche.

p1b_297.028
Westphal (a. a. O. S. 16) unterscheidet nicht zwischen trochäischen und p1b_297.029
jambischen Versen. „Jambische Verse“, sagt er, „sind nichts anderes als p1b_297.030
trochäische Verse mit einem vorausgehenden einsilbigen Auftakt“. Jch dächte, der p1b_297.031
Unterschied, ob mit einer accentuierten (d. h. durch den Accent lang gewordenen) p1b_297.032
Silbe oder mit einer unbetonten kurzen eingesetzt wird, wäre für unsere deutsche p1b_297.033
Sprache grade wesentlich genug. Der Grundcharakter unserer Sprache ist p1b_297.034
trochäisch und verlangt das Einsetzen mit der Arsis. Es ist auch für die p1b_297.035
Wirkung nicht einerlei, ob ich sage:

p1b_297.036
Dĭe Wēihĕ senke sich in unsre Kreise.
p1b_297.037

Oder:

Wēihĕ sēnke sich in unsre Kreise.

p1b_297.038
3. Der Daktylus. – ⏑ ⏑

p1b_297.039
Der Daktylus (δάκτυλος == Finger) unterscheidet sich nur durch p1b_297.040
seine zweisilbige Thesis vom Trochäus.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0331" n="297"/><lb n="p1b_297.001"/>
beißenden Verse (die man Jamben nannte) auf seine Gegner, die getroffen sich <lb n="p1b_297.002"/>
erhängt haben sollen.</p>
              <p><lb n="p1b_297.003"/>
Der jambische Vers war gegen den heroischen, erhabenen daktylischen <lb n="p1b_297.004"/>
Hexameter &#x2500; bevor ihn ernste Dichter adelten &#x2500; die Ausdrucksform für das <lb n="p1b_297.005"/>
Alltägliche, wie denn auch Aristoteles in seiner Poetik bemerkt, &#x201E;daß im Verkehr <lb n="p1b_297.006"/>
der gewöhnlichen Rede viele Jamben, aber nur selten Hexameter unterlaufen&#x201C;.</p>
              <p><lb n="p1b_297.007"/>
Das Wort <hi rendition="#g">Jambus</hi> ist dreisilbig (== J=am=bus) auszusprechen, wie <lb n="p1b_297.008"/>
Trochäus oder Spondeus. Eine alte Tradition leitet es von <hi rendition="#g">Jambe,</hi> der <lb n="p1b_297.009"/>
Magd, her, welche die trauernde Demeter mit allerlei unfeinen Späßen erheiterte, <lb n="p1b_297.010"/>
und zu deren Gedächtnis man sich bei den Demeterfesten ausgelassene <lb n="p1b_297.011"/>
Scherz- und Spottreden zuzurufen pflegte. Diese Jambe scheint aber zweifellos <lb n="p1b_297.012"/>
lediglich aus etymologischer Verlegenheit geschaffen worden zu sein. Jn Wirklichkeit <lb n="p1b_297.013"/>
stammt <foreign xml:lang="grc">&#x1F34;&#x03B1;&#x03BC;&#x03B2;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> von <foreign xml:lang="grc">&#x1F30;&#x03AC;&#x03C0;&#x03C4;&#x03C9;</foreign> == lat. <hi rendition="#aq">iacto == iaculum</hi>, ähnlich wie zu <lb n="p1b_297.014"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03B8;&#x03AC;&#x03BC;&#x03B2;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> (Wurzel <foreign xml:lang="grc">&#x0398;&#x0391;&#x03A6;</foreign>) ein <hi rendition="#aq">Præs. <foreign xml:lang="grc">&#x03B8;&#x03AC;&#x03C0;&#x03C4;&#x03C9;</foreign></hi> gebildet werden könnte. (Vgl. <lb n="p1b_297.015"/>
G. Curtius, Grundz. d. gr. Etym. 1879. S. 538 f.)</p>
            </div>
            <div n="4">
              <p><lb n="p1b_297.016"/>
2. Der Trochäus. &#x2013; &#x23D1;</p>
              <p><lb n="p1b_297.017"/>
Der Trochäus (<foreign xml:lang="grc">&#x1F41; &#x03C4;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C7;&#x03B1;&#x1FD6;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> <hi rendition="#aq">sc. <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03BF;&#x03CD;&#x03C2;</foreign></hi> von <foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C7;&#x03AC;&#x03C9;</foreign> laufen == Läufer <lb n="p1b_297.018"/>
oder Wälzer) ist der umgekehrte Jambus, nämlich ein Läufer, der mit <lb n="p1b_297.019"/>
schwerem Fuß markiert einsetzt, um den leichten Fuß rasch nachzuziehen.</p>
              <p><lb n="p1b_297.020"/>
So gelangt er allmählich etwas in's Rollen.</p>
              <lb n="p1b_297.021"/>
              <p rendition="#left">Z. B.:</p>
              <lg>
                <l>Schn&#x0304;urr&#x0115;, &#x2502; schn&#x0304;urr&#x0115; &#x2502; me&#x012B;n&#x0115; &#x2502; Sp&#x012B;nd&#x0115;l &#x2502;</l>
                <lb n="p1b_297.022"/>
                <l>Schn&#x0304;urr&#x0115; &#x2502; &#x014D;hn&#x0115; &#x2502; R&#x0101;st &#x016D;nd &#x2502; R&#x016B;h. <figure/> &#x2502;</l>
              </lg>
              <p><lb n="p1b_297.023"/>
Worte wie Liebe, Ehre, Gabe sind ebenso trochäische Verstakte wie <lb n="p1b_297.024"/>
trochäische Satztakte. Dagegen umfassen Worte wie Feuereifer, Besenbinder, <lb n="p1b_297.025"/>
überfahren &amp;c. 2 Verstakte, aber nur 1 Satztakt. Für sich betrachtet stellt der <lb n="p1b_297.026"/>
Trochäus das in sich Zurückkehrende dar, das Abgeschlossene, Vollendete, wie <lb n="p1b_297.027"/>
das Ernste, Gemessene, Beschauliche.</p>
              <p><lb n="p1b_297.028"/>
Westphal (a. a. O. S. 16) unterscheidet nicht zwischen trochäischen und <lb n="p1b_297.029"/>
jambischen Versen. &#x201E;Jambische Verse&#x201C;, sagt er, &#x201E;sind nichts anderes als <lb n="p1b_297.030"/>
trochäische Verse mit einem vorausgehenden einsilbigen Auftakt&#x201C;. Jch dächte, der <lb n="p1b_297.031"/>
Unterschied, ob mit einer accentuierten (d. h. durch den Accent lang gewordenen) <lb n="p1b_297.032"/>
Silbe oder mit einer unbetonten kurzen eingesetzt wird, wäre für unsere deutsche <lb n="p1b_297.033"/>
Sprache grade wesentlich genug. Der Grundcharakter unserer Sprache ist <lb n="p1b_297.034"/>
trochäisch und verlangt das Einsetzen mit der Arsis. Es ist auch für die <lb n="p1b_297.035"/>
Wirkung nicht einerlei, ob ich sage:</p>
              <lb n="p1b_297.036"/>
              <lg>
                <l>D&#x012D;e W&#x0113;ih&#x0115; senke sich in unsre Kreise.</l>
              </lg>
              <lb n="p1b_297.037"/>
              <p rendition="#left">Oder:</p>
              <lg>
                <l>W&#x0113;ih&#x0115; s&#x0113;nke sich in unsre Kreise.</l>
              </lg>
            </div>
            <div n="4">
              <p><lb n="p1b_297.038"/>
3. Der Daktylus. &#x2013; &#x23D1; &#x23D1;</p>
              <p><lb n="p1b_297.039"/>
Der Daktylus (<foreign xml:lang="grc">&#x03B4;&#x03AC;&#x03BA;&#x03C4;&#x03C5;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> == Finger) unterscheidet sich nur durch <lb n="p1b_297.040"/>
seine zweisilbige Thesis vom Trochäus.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0331] p1b_297.001 beißenden Verse (die man Jamben nannte) auf seine Gegner, die getroffen sich p1b_297.002 erhängt haben sollen. p1b_297.003 Der jambische Vers war gegen den heroischen, erhabenen daktylischen p1b_297.004 Hexameter ─ bevor ihn ernste Dichter adelten ─ die Ausdrucksform für das p1b_297.005 Alltägliche, wie denn auch Aristoteles in seiner Poetik bemerkt, „daß im Verkehr p1b_297.006 der gewöhnlichen Rede viele Jamben, aber nur selten Hexameter unterlaufen“. p1b_297.007 Das Wort Jambus ist dreisilbig (== J=am=bus) auszusprechen, wie p1b_297.008 Trochäus oder Spondeus. Eine alte Tradition leitet es von Jambe, der p1b_297.009 Magd, her, welche die trauernde Demeter mit allerlei unfeinen Späßen erheiterte, p1b_297.010 und zu deren Gedächtnis man sich bei den Demeterfesten ausgelassene p1b_297.011 Scherz- und Spottreden zuzurufen pflegte. Diese Jambe scheint aber zweifellos p1b_297.012 lediglich aus etymologischer Verlegenheit geschaffen worden zu sein. Jn Wirklichkeit p1b_297.013 stammt ἴαμβος von ἰάπτω == lat. iacto == iaculum, ähnlich wie zu p1b_297.014 θάμβος (Wurzel ΘΑΦ) ein Præs. θάπτω gebildet werden könnte. (Vgl. p1b_297.015 G. Curtius, Grundz. d. gr. Etym. 1879. S. 538 f.) p1b_297.016 2. Der Trochäus. – ⏑ p1b_297.017 Der Trochäus (ὁ τροχαῖος sc. πούς von τροχάω laufen == Läufer p1b_297.018 oder Wälzer) ist der umgekehrte Jambus, nämlich ein Läufer, der mit p1b_297.019 schwerem Fuß markiert einsetzt, um den leichten Fuß rasch nachzuziehen. p1b_297.020 So gelangt er allmählich etwas in's Rollen. p1b_297.021 Z. B.: Schn̄urrĕ, │ schn̄urrĕ │ meīnĕ │ Spīndĕl │ p1b_297.022 Schn̄urrĕ │ ōhnĕ │ Rāst ŭnd │ Rūh. [Abbildung] │ p1b_297.023 Worte wie Liebe, Ehre, Gabe sind ebenso trochäische Verstakte wie p1b_297.024 trochäische Satztakte. Dagegen umfassen Worte wie Feuereifer, Besenbinder, p1b_297.025 überfahren &c. 2 Verstakte, aber nur 1 Satztakt. Für sich betrachtet stellt der p1b_297.026 Trochäus das in sich Zurückkehrende dar, das Abgeschlossene, Vollendete, wie p1b_297.027 das Ernste, Gemessene, Beschauliche. p1b_297.028 Westphal (a. a. O. S. 16) unterscheidet nicht zwischen trochäischen und p1b_297.029 jambischen Versen. „Jambische Verse“, sagt er, „sind nichts anderes als p1b_297.030 trochäische Verse mit einem vorausgehenden einsilbigen Auftakt“. Jch dächte, der p1b_297.031 Unterschied, ob mit einer accentuierten (d. h. durch den Accent lang gewordenen) p1b_297.032 Silbe oder mit einer unbetonten kurzen eingesetzt wird, wäre für unsere deutsche p1b_297.033 Sprache grade wesentlich genug. Der Grundcharakter unserer Sprache ist p1b_297.034 trochäisch und verlangt das Einsetzen mit der Arsis. Es ist auch für die p1b_297.035 Wirkung nicht einerlei, ob ich sage: p1b_297.036 Dĭe Wēihĕ senke sich in unsre Kreise. p1b_297.037 Oder: Wēihĕ sēnke sich in unsre Kreise. p1b_297.038 3. Der Daktylus. – ⏑ ⏑ p1b_297.039 Der Daktylus (δάκτυλος == Finger) unterscheidet sich nur durch p1b_297.040 seine zweisilbige Thesis vom Trochäus.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/331
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/331>, abgerufen am 25.11.2024.