p1b_275.001 gedehnten Spondeen zu verbinden, tritt in ihrer Vielgestaltigkeit bei Weitem p1b_275.002 nicht so sehr hervor wie diejenige unserer deutschen Brachykatalexis. Und dies p1b_275.003 Alles ist - etwa mit Ausnahme der nach spanischer Manier angelegten freieren p1b_275.004 Bildungsweise - originell deutsch, nichts ist den Griechen abgeborgt, denn p1b_275.005 fast alle unsere trochäischen Formen finden sich schon im deutschen Kirchenliede des p1b_275.006 15. und 16. Jahrhunderts, wo von einer Nachbildung griechischer Metren p1b_275.007 offenbar noch nicht die Rede sein konnte.... Katalektische Periodenbildung p1b_275.008 nach Art jener Äschyleischen finden wir z. B. im Kirchenlied: "Warum sollt p1b_275.009 ich mich denn grämen? | Hab' ich doch | Christum noch |, wer will mir den p1b_275.010 nehmen? | " &c. Aber die Periodenbildung ist hier noch mannigfaltiger als bei p1b_275.011 Äschylus. Wenn die griechischen termini technici für unsere deutschen Metren p1b_275.012 passend erscheinen, so hat dies seinen Grund darin, daß der die rhythmische p1b_275.013 Form schaffende poetische Genius beider Völker von derselben Grundlage ausgegangen p1b_275.014 ist. Jn der uns erhaltenen Tradition der Griechen beschränken sich p1b_275.015 übrigens die sämtlichen trochäischen Kompositionen lediglich auf die tetrapodische p1b_275.016 Reihe."
p1b_275.017 § 93. Rhythmische Malerei.
p1b_275.018 1. Wie der einzelne Laut (§ 28), so eignet sich auch der Rhythmus p1b_275.019 in der Poesie zur dichterischen Malerei.
p1b_275.020 2. Diese rhythmische Malerei fand ihre Pflege im klassischen p1b_275.021 Altertum wie in der Neuzeit.
p1b_275.022 1. Wie der Tonkünstler die Taktarten je nach dem Charakter seines p1b_275.023 Musikstücks wechselt, so macht es der verständnisvolle Dichter mit dem Metrum. p1b_275.024 Er. schlingt je nach dem Charakter seiner Dichtung das eigenartige magische p1b_275.025 rhythmische Zauberband um seine Worte, die nun getragen von wunderbarer p1b_275.026 Musik unaufhaltsam dahinflutend Leben und Thatkraft atmen. Das p1b_275.027 Schaukelnde, Rollende, Fliegende, Bewegliche, Neckische, Tanzende, Jagende, p1b_275.028 Begeisterte &c. giebt er durch Einfügung von Daktylen oder Anapästen schon p1b_275.029 äußerlich zu erkennen; das Ruhige, Sanfte, Ebenmäßige, Würdige, Ernste p1b_275.030 durch Trochäen und Jamben, das Schwerfällige durch eingeschaltete Spondeen. p1b_275.031 So übt er rhythmische Malerei, indem er eben durch die im Rhythmus p1b_275.032 liegende Musik (durch Proportion in Bildung und Stellung) Eindrücke, Bilder, p1b_275.033 Empfindungen zu malen sucht.
p1b_275.034 Die Genialität des wirklichen Dichters offenbart sich in der ungezwungenen p1b_275.035 Entwicklung der beweglichen Wellenlinien seines farbigen Produkts, was erst p1b_275.036 derjenige begreift, der sich die Fähigkeit verschafft hat, auf dichterisch geistige p1b_275.037 Gebiete folgen und das Empfinden der Dichterbrust im melodievollen Gebilde p1b_275.038 nachfühlen zu können, d. h. die Bedeutung unserer Sprache für rhythmische p1b_275.039 Malerei zu erkennen.
p1b_275.040 2. Rhythmische Malerei bei den Alten. Schon die Alten haben p1b_275.041 die rhythmische Malerei mit Glück angewendet. Virgilius (Äneis 8, 596)
p1b_275.001 gedehnten Spondeen zu verbinden, tritt in ihrer Vielgestaltigkeit bei Weitem p1b_275.002 nicht so sehr hervor wie diejenige unserer deutschen Brachykatalexis. Und dies p1b_275.003 Alles ist ─ etwa mit Ausnahme der nach spanischer Manier angelegten freieren p1b_275.004 Bildungsweise ─ originell deutsch, nichts ist den Griechen abgeborgt, denn p1b_275.005 fast alle unsere trochäischen Formen finden sich schon im deutschen Kirchenliede des p1b_275.006 15. und 16. Jahrhunderts, wo von einer Nachbildung griechischer Metren p1b_275.007 offenbar noch nicht die Rede sein konnte.... Katalektische Periodenbildung p1b_275.008 nach Art jener Äschyleischen finden wir z. B. im Kirchenlied: „Warum sollt p1b_275.009 ich mich denn grämen? │ Hab' ich doch │ Christum noch │, wer will mir den p1b_275.010 nehmen? │ “ &c. Aber die Periodenbildung ist hier noch mannigfaltiger als bei p1b_275.011 Äschylus. Wenn die griechischen termini technici für unsere deutschen Metren p1b_275.012 passend erscheinen, so hat dies seinen Grund darin, daß der die rhythmische p1b_275.013 Form schaffende poetische Genius beider Völker von derselben Grundlage ausgegangen p1b_275.014 ist. Jn der uns erhaltenen Tradition der Griechen beschränken sich p1b_275.015 übrigens die sämtlichen trochäischen Kompositionen lediglich auf die tetrapodische p1b_275.016 Reihe.“
p1b_275.017 § 93. Rhythmische Malerei.
p1b_275.018 1. Wie der einzelne Laut (§ 28), so eignet sich auch der Rhythmus p1b_275.019 in der Poesie zur dichterischen Malerei.
p1b_275.020 2. Diese rhythmische Malerei fand ihre Pflege im klassischen p1b_275.021 Altertum wie in der Neuzeit.
p1b_275.022 1. Wie der Tonkünstler die Taktarten je nach dem Charakter seines p1b_275.023 Musikstücks wechselt, so macht es der verständnisvolle Dichter mit dem Metrum. p1b_275.024 Er. schlingt je nach dem Charakter seiner Dichtung das eigenartige magische p1b_275.025 rhythmische Zauberband um seine Worte, die nun getragen von wunderbarer p1b_275.026 Musik unaufhaltsam dahinflutend Leben und Thatkraft atmen. Das p1b_275.027 Schaukelnde, Rollende, Fliegende, Bewegliche, Neckische, Tanzende, Jagende, p1b_275.028 Begeisterte &c. giebt er durch Einfügung von Daktylen oder Anapästen schon p1b_275.029 äußerlich zu erkennen; das Ruhige, Sanfte, Ebenmäßige, Würdige, Ernste p1b_275.030 durch Trochäen und Jamben, das Schwerfällige durch eingeschaltete Spondeen. p1b_275.031 So übt er rhythmische Malerei, indem er eben durch die im Rhythmus p1b_275.032 liegende Musik (durch Proportion in Bildung und Stellung) Eindrücke, Bilder, p1b_275.033 Empfindungen zu malen sucht.
p1b_275.034 Die Genialität des wirklichen Dichters offenbart sich in der ungezwungenen p1b_275.035 Entwicklung der beweglichen Wellenlinien seines farbigen Produkts, was erst p1b_275.036 derjenige begreift, der sich die Fähigkeit verschafft hat, auf dichterisch geistige p1b_275.037 Gebiete folgen und das Empfinden der Dichterbrust im melodievollen Gebilde p1b_275.038 nachfühlen zu können, d. h. die Bedeutung unserer Sprache für rhythmische p1b_275.039 Malerei zu erkennen.
p1b_275.040 2. Rhythmische Malerei bei den Alten. Schon die Alten haben p1b_275.041 die rhythmische Malerei mit Glück angewendet. Virgilius (Äneis 8, 596)
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0309"n="275"/><lbn="p1b_275.001"/>
gedehnten Spondeen zu verbinden, tritt in ihrer Vielgestaltigkeit bei Weitem <lbn="p1b_275.002"/>
nicht so sehr hervor wie diejenige unserer deutschen Brachykatalexis. Und dies <lbn="p1b_275.003"/>
Alles ist ─ etwa mit Ausnahme der nach spanischer Manier angelegten freieren <lbn="p1b_275.004"/>
Bildungsweise ─<hirendition="#g">originell deutsch,</hi> nichts ist den Griechen abgeborgt, denn <lbn="p1b_275.005"/>
fast alle unsere trochäischen Formen finden sich schon im deutschen Kirchenliede des <lbn="p1b_275.006"/>
15. und 16. Jahrhunderts, wo von einer Nachbildung griechischer Metren <lbn="p1b_275.007"/>
offenbar noch nicht die Rede sein konnte.... Katalektische Periodenbildung <lbn="p1b_275.008"/>
nach Art jener Äschyleischen finden wir z. B. im Kirchenlied: „Warum sollt <lbn="p1b_275.009"/>
ich mich denn grämen? │ Hab' ich doch │ Christum noch │, wer will mir den <lbn="p1b_275.010"/>
nehmen? │“&c. Aber die Periodenbildung ist hier noch mannigfaltiger als bei <lbn="p1b_275.011"/>
Äschylus. Wenn die griechischen <hirendition="#aq">termini technici</hi> für unsere deutschen Metren <lbn="p1b_275.012"/>
passend erscheinen, so hat dies seinen Grund darin, daß der die rhythmische <lbn="p1b_275.013"/>
Form schaffende poetische Genius beider Völker von derselben Grundlage ausgegangen <lbn="p1b_275.014"/>
ist. Jn der uns erhaltenen Tradition der Griechen beschränken sich <lbn="p1b_275.015"/>
übrigens die sämtlichen trochäischen Kompositionen lediglich auf die tetrapodische <lbn="p1b_275.016"/>
Reihe.“</p></div></div></div><divn="3"><lbn="p1b_275.017"/><head><hirendition="#c">§ 93. Rhythmische Malerei.</hi></head><p><lbn="p1b_275.018"/>
1. Wie der einzelne Laut (§ 28), so eignet sich auch der Rhythmus <lbn="p1b_275.019"/>
in der Poesie zur dichterischen Malerei.</p><p><lbn="p1b_275.020"/>
2. Diese rhythmische Malerei fand ihre Pflege im klassischen <lbn="p1b_275.021"/>
Altertum wie in der Neuzeit.</p><p><lbn="p1b_275.022"/>
1. Wie der Tonkünstler die Taktarten je nach dem Charakter seines <lbn="p1b_275.023"/>
Musikstücks wechselt, so macht es der verständnisvolle Dichter mit dem Metrum. <lbn="p1b_275.024"/>
Er. schlingt je nach dem Charakter seiner Dichtung das eigenartige magische <lbn="p1b_275.025"/>
rhythmische Zauberband um seine Worte, die nun getragen von wunderbarer <lbn="p1b_275.026"/>
Musik unaufhaltsam dahinflutend <hirendition="#g">Leben und Thatkraft atmen.</hi> Das <lbn="p1b_275.027"/>
Schaukelnde, Rollende, Fliegende, Bewegliche, Neckische, Tanzende, Jagende, <lbn="p1b_275.028"/>
Begeisterte &c. giebt er durch Einfügung von Daktylen oder Anapästen schon <lbn="p1b_275.029"/>
äußerlich zu erkennen; das Ruhige, Sanfte, Ebenmäßige, Würdige, Ernste <lbn="p1b_275.030"/>
durch Trochäen und Jamben, das Schwerfällige durch eingeschaltete Spondeen. <lbn="p1b_275.031"/>
So übt er <hirendition="#g">rhythmische Malerei,</hi> indem er eben durch die im Rhythmus <lbn="p1b_275.032"/>
liegende Musik (durch Proportion in Bildung und Stellung) Eindrücke, Bilder, <lbn="p1b_275.033"/>
Empfindungen <hirendition="#g">zu malen sucht.</hi></p><p><lbn="p1b_275.034"/>
Die Genialität des wirklichen Dichters offenbart sich in der ungezwungenen <lbn="p1b_275.035"/>
Entwicklung der beweglichen Wellenlinien seines farbigen Produkts, was erst <lbn="p1b_275.036"/>
derjenige begreift, der sich die Fähigkeit verschafft hat, auf dichterisch geistige <lbn="p1b_275.037"/>
Gebiete folgen und das Empfinden der Dichterbrust im melodievollen Gebilde <lbn="p1b_275.038"/>
nachfühlen zu können, d. h. die Bedeutung unserer Sprache für rhythmische <lbn="p1b_275.039"/>
Malerei zu erkennen.</p><p><lbn="p1b_275.040"/>
2. <hirendition="#g">Rhythmische Malerei bei den Alten.</hi> Schon die Alten haben <lbn="p1b_275.041"/>
die rhythmische Malerei mit Glück angewendet. Virgilius (Äneis 8, 596)
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[275/0309]
p1b_275.001
gedehnten Spondeen zu verbinden, tritt in ihrer Vielgestaltigkeit bei Weitem p1b_275.002
nicht so sehr hervor wie diejenige unserer deutschen Brachykatalexis. Und dies p1b_275.003
Alles ist ─ etwa mit Ausnahme der nach spanischer Manier angelegten freieren p1b_275.004
Bildungsweise ─ originell deutsch, nichts ist den Griechen abgeborgt, denn p1b_275.005
fast alle unsere trochäischen Formen finden sich schon im deutschen Kirchenliede des p1b_275.006
15. und 16. Jahrhunderts, wo von einer Nachbildung griechischer Metren p1b_275.007
offenbar noch nicht die Rede sein konnte.... Katalektische Periodenbildung p1b_275.008
nach Art jener Äschyleischen finden wir z. B. im Kirchenlied: „Warum sollt p1b_275.009
ich mich denn grämen? │ Hab' ich doch │ Christum noch │, wer will mir den p1b_275.010
nehmen? │ “ &c. Aber die Periodenbildung ist hier noch mannigfaltiger als bei p1b_275.011
Äschylus. Wenn die griechischen termini technici für unsere deutschen Metren p1b_275.012
passend erscheinen, so hat dies seinen Grund darin, daß der die rhythmische p1b_275.013
Form schaffende poetische Genius beider Völker von derselben Grundlage ausgegangen p1b_275.014
ist. Jn der uns erhaltenen Tradition der Griechen beschränken sich p1b_275.015
übrigens die sämtlichen trochäischen Kompositionen lediglich auf die tetrapodische p1b_275.016
Reihe.“
p1b_275.017
§ 93. Rhythmische Malerei. p1b_275.018
1. Wie der einzelne Laut (§ 28), so eignet sich auch der Rhythmus p1b_275.019
in der Poesie zur dichterischen Malerei.
p1b_275.020
2. Diese rhythmische Malerei fand ihre Pflege im klassischen p1b_275.021
Altertum wie in der Neuzeit.
p1b_275.022
1. Wie der Tonkünstler die Taktarten je nach dem Charakter seines p1b_275.023
Musikstücks wechselt, so macht es der verständnisvolle Dichter mit dem Metrum. p1b_275.024
Er. schlingt je nach dem Charakter seiner Dichtung das eigenartige magische p1b_275.025
rhythmische Zauberband um seine Worte, die nun getragen von wunderbarer p1b_275.026
Musik unaufhaltsam dahinflutend Leben und Thatkraft atmen. Das p1b_275.027
Schaukelnde, Rollende, Fliegende, Bewegliche, Neckische, Tanzende, Jagende, p1b_275.028
Begeisterte &c. giebt er durch Einfügung von Daktylen oder Anapästen schon p1b_275.029
äußerlich zu erkennen; das Ruhige, Sanfte, Ebenmäßige, Würdige, Ernste p1b_275.030
durch Trochäen und Jamben, das Schwerfällige durch eingeschaltete Spondeen. p1b_275.031
So übt er rhythmische Malerei, indem er eben durch die im Rhythmus p1b_275.032
liegende Musik (durch Proportion in Bildung und Stellung) Eindrücke, Bilder, p1b_275.033
Empfindungen zu malen sucht.
p1b_275.034
Die Genialität des wirklichen Dichters offenbart sich in der ungezwungenen p1b_275.035
Entwicklung der beweglichen Wellenlinien seines farbigen Produkts, was erst p1b_275.036
derjenige begreift, der sich die Fähigkeit verschafft hat, auf dichterisch geistige p1b_275.037
Gebiete folgen und das Empfinden der Dichterbrust im melodievollen Gebilde p1b_275.038
nachfühlen zu können, d. h. die Bedeutung unserer Sprache für rhythmische p1b_275.039
Malerei zu erkennen.
p1b_275.040
2. Rhythmische Malerei bei den Alten. Schon die Alten haben p1b_275.041
die rhythmische Malerei mit Glück angewendet. Virgilius (Äneis 8, 596)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/309>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.