Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_245.001
ier (rom. Ursprungs), z. B. Turnier, Barbier.

p1b_245.002
end als Jnnensilbe in lebendig, elendig, elendiglich (s. § 75).

p1b_245.003
haft in wahrhaftig und leibhaftig.

p1b_245.004
e. Als fünfgradige Arsen können auch alle einsilbigen Wörter angewendet p1b_245.005
werden, z. B. Rat, Bad, Leid; kurz, lang, stark; schlug, trug, ist, sprach; p1b_245.006
eins, zwei, drei. Geschärfte oder gedehnte Aussprache übt keinerlei Einfluß, p1b_245.007
weshalb z. B. Sta5mm und Bro5t in prosodischer Beziehung gleichschwer sind. p1b_245.008
(Man könnte dies als Analogon zur Positionslänge der Alten auffassen.)

p1b_245.009
Wenn diese Wörter durch Flexion zwei- und dreisilbig werden, bleibt p1b_245.010
die Hauptregel unter a in Geltung, also: Stammsilbe schwer, Formsilbe p1b_245.011
leicht,
z. B. Ma5nne1s, be1ma5nne1n, mä5nnli2ch, fre5ie1r, be1fre5ie1n. (Bei den alten p1b_245.012
Sprachen ist es anders, z. B. mo5neo, mone5mus; der Ton rückt hier auf die p1b_245.013
nächste Silbe fort, weil das Stammbetonungsgesetz dort nicht vorhanden ist.)

p1b_245.014
2. Mitteltonige Silben.

p1b_245.015
Mitteltonig (mittelzeitig), d. h. nicht ganz schwer und auch nicht mehr p1b_245.016
leicht (die - sofern sie durch leichtere Silben von den hochtonigen p1b_245.017
getrennt
sind - zu Arsissilben tauglich werden), sind:

p1b_245.018
a. Die Hauptsilben des unbestimmten Geschlechtswortes p1b_245.019
und der zweisilbigen Formen des Hilfszeitworts (also: e3in, e3ine, e3iner, e3inem, p1b_245.020
ha3ben, we3rden, wa3re &c.).

p1b_245.021
b. Die Hauptsilbe in einzelnen zweisilbigen Präpositionen, p1b_245.022
Bindewörtern, Fürwörtern
(z. B. neben, oder, dieser, jener); p1b_245.023
ferner einsilbige Präpositionen (z. B. bei, mit, durch, um, von, p1b_245.024
aus, auf, an, in, nach).

p1b_245.025
c. Die Vorsilben miß, ent, ab, un in passiven Participien, p1b_245.026
z. B. u3ne1rhö5rt, u3nbesi5egt, sowie bei den Adjectivis u3nbede5nklich, p1b_245.027
u3nstre5itig.

p1b_245.028
d. Folgende Endungen: ei, in, sal, sam, schaft, haft, and, at, p1b_245.029
fach, bar, heit, lein, lei, los, nis, ing, icht, lings, tum, ung, ig, zig, lich, p1b_245.030
isch, ling.

p1b_245.031
e. Ferner die einsilbigen Pronomina: wer, was, uns, p1b_245.032
ich, du, er, wir, ihr, sie,
sofern dieselben nicht durch ihre Stellung p1b_245.033
Kürzen werden.

p1b_245.034
f. Der Endvokal a i o und das fremde e (nicht aber unser fades e, p1b_245.035
z. B. in Kö5rte1), also: J5da3, O5tto3, J3re5ne3 (von eirene), Cy3re5ne3 (von Kurene).

p1b_245.001
ier (rom. Ursprungs), z. B. Turniēr, Barbīer.

p1b_245.002
end als Jnnensilbe in lebēndig, elēndig, elēndiglich (s. § 75).

p1b_245.003
haft in wahrhāftig und leibhāftig.

p1b_245.004
e. Als fünfgradige Arsen können auch alle einsilbigen Wörter angewendet p1b_245.005
werden, z. B. Rat, Bad, Leid; kurz, lang, stark; schlug, trug, ist, sprach; p1b_245.006
eins, zwei, drei. Geschärfte oder gedehnte Aussprache übt keinerlei Einfluß, p1b_245.007
weshalb z. B. Stā5mm und Brō5t in prosodischer Beziehung gleichschwer sind. p1b_245.008
(Man könnte dies als Analogon zur Positionslänge der Alten auffassen.)

p1b_245.009
Wenn diese Wörter durch Flexion zwei- und dreisilbig werden, bleibt p1b_245.010
die Hauptregel unter a in Geltung, also: Stammsilbe schwer, Formsilbe p1b_245.011
leicht,
z. B. Ma5nne1s, be1ma5nne1n, mä5nnli2ch, fre5ie1r, be1fre5ie1n. (Bei den alten p1b_245.012
Sprachen ist es anders, z. B. 5neo, monē5mus; der Ton rückt hier auf die p1b_245.013
nächste Silbe fort, weil das Stammbetonungsgesetz dort nicht vorhanden ist.)

p1b_245.014
2. Mitteltonige Silben.

p1b_245.015
Mitteltonig (mittelzeitig), d. h. nicht ganz schwer und auch nicht mehr p1b_245.016
leicht (die ─ sofern sie durch leichtere Silben von den hochtonigen p1b_245.017
getrennt
sind ─ zu Arsissilben tauglich werden), sind:

p1b_245.018
a. Die Hauptsilben des unbestimmten Geschlechtswortes p1b_245.019
und der zweisilbigen Formen des Hilfszeitworts (also: ē3in, ē3ine, ē3iner, ē3inem, p1b_245.020
3ben, wē3rden, wǟ3re &c.).

p1b_245.021
b. Die Hauptsilbe in einzelnen zweisilbigen Präpositionen, p1b_245.022
Bindewörtern, Fürwörtern
(z. B. neben, oder, dieser, jener); p1b_245.023
ferner einsilbige Präpositionen (z. B. bei, mit, durch, um, von, p1b_245.024
aus, auf, an, in, nach).

p1b_245.025
c. Die Vorsilben miß, ent, ab, un in passiven Participien, p1b_245.026
z. B. u3ne1rhö5rt, u3nbĕsi5egt, sowie bei den Adjectivis u3nbede5nklich, p1b_245.027
u3nstre5itig.

p1b_245.028
d. Folgende Endungen: ei, in, sal, sam, schaft, haft, and, at, p1b_245.029
fach, bar, heit, lein, lei, los, nis, ing, icht, lings, tum, ung, ig, zig, lich, p1b_245.030
isch, ling.

p1b_245.031
e. Ferner die einsilbigen Pronomina: wer, was, uns, p1b_245.032
ich, du, er, wir, ihr, sie,
sofern dieselben nicht durch ihre Stellung p1b_245.033
Kürzen werden.

p1b_245.034
f. Der Endvokal a i o und das fremde e (nicht aber unser fades e, p1b_245.035
z. B. in Kö5rte1), also: J5da3, O5tto3, J3re5ne3 (von εἰρήνη), Cy3re5ne3 (von Κυρήνη).

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0279" n="245"/>
              <p><lb n="p1b_245.001"/><hi rendition="#g">ier</hi> (rom. Ursprungs), z. B. Turni&#x0113;r, Barb&#x012B;er.</p>
              <p><lb n="p1b_245.002"/><hi rendition="#g">end</hi> als Jnnensilbe in leb&#x0113;ndig, el&#x0113;ndig, el&#x0113;ndiglich (s. § 75).</p>
              <p><lb n="p1b_245.003"/><hi rendition="#g">haft</hi> in wahrh&#x0101;ftig und leibh&#x0101;ftig.</p>
              <p><lb n="p1b_245.004"/><hi rendition="#aq">e</hi>. Als fünfgradige Arsen können auch alle einsilbigen Wörter angewendet <lb n="p1b_245.005"/>
werden, z. B. Rat, Bad, Leid; kurz, lang, stark; schlug, trug, ist, sprach; <lb n="p1b_245.006"/>
eins, zwei, drei. Geschärfte oder gedehnte Aussprache übt keinerlei Einfluß, <lb n="p1b_245.007"/>
weshalb z. B. <hi rendition="#g">St&#x0101;<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>mm</hi> und <hi rendition="#g">Br&#x014D;<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>t</hi> in prosodischer Beziehung gleichschwer sind. <lb n="p1b_245.008"/>
(Man könnte dies als Analogon zur Positionslänge der Alten auffassen.)</p>
              <p><lb n="p1b_245.009"/>
Wenn diese Wörter durch Flexion zwei- und dreisilbig werden, bleibt <lb n="p1b_245.010"/>
die Hauptregel unter <hi rendition="#aq">a</hi> in Geltung, also: <hi rendition="#g">Stammsilbe schwer, Formsilbe <lb n="p1b_245.011"/>
leicht,</hi> z. B. Ma<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>nne<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>s, be<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>ma<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>nne<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>n, mä<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>nnli<metamark function="metEmph" place="superlinear">2</metamark>ch, fre<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>ie<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>r, be<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>fre<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>ie<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>n. (Bei den alten <lb n="p1b_245.012"/>
Sprachen ist es anders, z. B. <hi rendition="#aq">m&#x014D;<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>neo, mon&#x0113;<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>mus</hi>; der Ton rückt hier auf die <lb n="p1b_245.013"/>
nächste Silbe fort, weil das <hi rendition="#g">Stamm</hi>betonungsgesetz dort nicht vorhanden ist.)</p>
            </div>
            <div n="4">
              <p><lb n="p1b_245.014"/>
2. Mitteltonige Silben.</p>
              <p><lb n="p1b_245.015"/>
Mitteltonig (mittelzeitig), d. h. nicht ganz schwer und auch nicht mehr <lb n="p1b_245.016"/>
leicht (die &#x2500; <hi rendition="#g">sofern sie durch leichtere Silben von den hochtonigen <lb n="p1b_245.017"/>
getrennt</hi> sind &#x2500; zu <hi rendition="#g">Arsissilben tauglich</hi> werden), sind:</p>
              <p><lb n="p1b_245.018"/><hi rendition="#aq">a</hi>. <hi rendition="#g">Die Hauptsilben des unbestimmten Geschlechtswortes</hi><lb n="p1b_245.019"/>
und der zweisilbigen Formen des Hilfszeitworts (also: &#x0113;<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>in, &#x0113;<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>ine, &#x0113;<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>iner, &#x0113;<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>inem, <lb n="p1b_245.020"/>
h&#x0101;<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>ben, w&#x0113;<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>rden, w&#x01DF;<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>re &amp;c.).</p>
              <p><lb n="p1b_245.021"/><hi rendition="#aq">b</hi>. <hi rendition="#g">Die Hauptsilbe in einzelnen zweisilbigen Präpositionen, <lb n="p1b_245.022"/>
Bindewörtern, Fürwörtern</hi> (z. B. neben, oder, dieser, jener); <lb n="p1b_245.023"/> <hi rendition="#g">ferner einsilbige Präpositionen</hi> (z. B. bei, mit, durch, um, von, <lb n="p1b_245.024"/>
aus, auf, an, in, nach).</p>
              <p><lb n="p1b_245.025"/><hi rendition="#aq">c</hi>. <hi rendition="#g">Die Vorsilben miß, ent, ab, un in passiven Participien,</hi><lb n="p1b_245.026"/>
z. B. u<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>ne<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>rhö<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>rt, u<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>nb&#x0115;si<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>egt, sowie bei den Adjectivis u<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>nbede<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>nklich, <lb n="p1b_245.027"/>
u<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>nstre<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>itig.</p>
              <p><lb n="p1b_245.028"/><hi rendition="#aq">d</hi>. <hi rendition="#g">Folgende Endungen:</hi> ei, in, sal, sam, schaft, haft, and, at, <lb n="p1b_245.029"/>
fach, bar, heit, lein, lei, los, nis, ing, icht, lings, tum, ung, ig, zig, lich, <lb n="p1b_245.030"/>
isch, ling.</p>
              <p><lb n="p1b_245.031"/><hi rendition="#aq">e</hi>. <hi rendition="#g">Ferner die einsilbigen Pronomina: wer, was, uns, <lb n="p1b_245.032"/>
ich, du, er, wir, ihr, sie,</hi> sofern dieselben nicht durch ihre Stellung <lb n="p1b_245.033"/>
Kürzen werden.</p>
              <p><lb n="p1b_245.034"/><hi rendition="#aq">f</hi>. <hi rendition="#g">Der Endvokal</hi> a i o und das fremde e (nicht aber unser fades e, <lb n="p1b_245.035"/>
z. B. in Kö<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>rte<metamark function="metEmph" place="superlinear">1</metamark>), also: J<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>da<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>, O<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>tto<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>, J<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>re<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>ne<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark> (von <foreign xml:lang="grc">&#x03B5;&#x1F30;&#x03C1;&#x03AE;&#x03BD;&#x03B7;</foreign>), Cy<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark>re<metamark function="metEmph" place="superlinear">5</metamark>ne<metamark function="metEmph" place="superlinear">3</metamark> (von <foreign xml:lang="grc">&#x039A;&#x03C5;&#x03C1;&#x03AE;&#x03BD;&#x03B7;</foreign>).</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0279] p1b_245.001 ier (rom. Ursprungs), z. B. Turniēr, Barbīer. p1b_245.002 end als Jnnensilbe in lebēndig, elēndig, elēndiglich (s. § 75). p1b_245.003 haft in wahrhāftig und leibhāftig. p1b_245.004 e. Als fünfgradige Arsen können auch alle einsilbigen Wörter angewendet p1b_245.005 werden, z. B. Rat, Bad, Leid; kurz, lang, stark; schlug, trug, ist, sprach; p1b_245.006 eins, zwei, drei. Geschärfte oder gedehnte Aussprache übt keinerlei Einfluß, p1b_245.007 weshalb z. B. Stā5mm und Brō5t in prosodischer Beziehung gleichschwer sind. p1b_245.008 (Man könnte dies als Analogon zur Positionslänge der Alten auffassen.) p1b_245.009 Wenn diese Wörter durch Flexion zwei- und dreisilbig werden, bleibt p1b_245.010 die Hauptregel unter a in Geltung, also: Stammsilbe schwer, Formsilbe p1b_245.011 leicht, z. B. Ma5nne1s, be1ma5nne1n, mä5nnli2ch, fre5ie1r, be1fre5ie1n. (Bei den alten p1b_245.012 Sprachen ist es anders, z. B. mō5neo, monē5mus; der Ton rückt hier auf die p1b_245.013 nächste Silbe fort, weil das Stammbetonungsgesetz dort nicht vorhanden ist.) p1b_245.014 2. Mitteltonige Silben. p1b_245.015 Mitteltonig (mittelzeitig), d. h. nicht ganz schwer und auch nicht mehr p1b_245.016 leicht (die ─ sofern sie durch leichtere Silben von den hochtonigen p1b_245.017 getrennt sind ─ zu Arsissilben tauglich werden), sind: p1b_245.018 a. Die Hauptsilben des unbestimmten Geschlechtswortes p1b_245.019 und der zweisilbigen Formen des Hilfszeitworts (also: ē3in, ē3ine, ē3iner, ē3inem, p1b_245.020 hā3ben, wē3rden, wǟ3re &c.). p1b_245.021 b. Die Hauptsilbe in einzelnen zweisilbigen Präpositionen, p1b_245.022 Bindewörtern, Fürwörtern (z. B. neben, oder, dieser, jener); p1b_245.023 ferner einsilbige Präpositionen (z. B. bei, mit, durch, um, von, p1b_245.024 aus, auf, an, in, nach). p1b_245.025 c. Die Vorsilben miß, ent, ab, un in passiven Participien, p1b_245.026 z. B. u3ne1rhö5rt, u3nbĕsi5egt, sowie bei den Adjectivis u3nbede5nklich, p1b_245.027 u3nstre5itig. p1b_245.028 d. Folgende Endungen: ei, in, sal, sam, schaft, haft, and, at, p1b_245.029 fach, bar, heit, lein, lei, los, nis, ing, icht, lings, tum, ung, ig, zig, lich, p1b_245.030 isch, ling. p1b_245.031 e. Ferner die einsilbigen Pronomina: wer, was, uns, p1b_245.032 ich, du, er, wir, ihr, sie, sofern dieselben nicht durch ihre Stellung p1b_245.033 Kürzen werden. p1b_245.034 f. Der Endvokal a i o und das fremde e (nicht aber unser fades e, p1b_245.035 z. B. in Kö5rte1), also: J5da3, O5tto3, J3re5ne3 (von εἰρήνη), Cy3re5ne3 (von Κυρήνη).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/279
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/279>, abgerufen am 24.11.2024.