p1b_242.001 Griechennachahmer unserer mißhandelten Sprache zum Vorwurf machten. Wo p1b_242.002 viele Kürzen folgen, wird der Ton die Bedeutung ebenso abändern, als wo p1b_242.003 mehrere Längen aneinander gereiht sind (z. B. Ha5uskne3cht, Sta5mmha3us, wo p1b_242.004 der Ton der gleichschweren folgenden Silbe gedrückt ist).
p1b_242.005 Als metrische Kürzen können alle einsilbigen Wörter, welche doch auch p1b_242.006 den Hochton erhalten könnten, angenommen werden, wenn eine schwere p1b_242.007 Silbe dem einsilbigen Worte unmittelbar folgt, z. B. im Baumstamm, p1b_242.008 so schnell, es schneit, ich sprach, zu geben, je neun. Vgl. auch verge5be1n p1b_242.009 mit ve5rge1wi4sse1rn und dem Rückertschen ve5rphi3lo4so3phi4ere1n.
p1b_242.010 Gewisse fremde Nachsilben verkürzen die Stammsilbe, z. B. Cellist, Blumist, p1b_242.011 Ha3rfe1ni5st. Ebenso hat die Nachsilbe ei von ihrer Abstammung einen fremden p1b_242.012 förmlichen Accent, wodurch sie die Stammsilbe übertönt und leicht macht, p1b_242.013 z. B. Abte5i, Schalmei &c. Anders ist's bei Wörtern wie Reiterei, Arzenei, p1b_242.014 wo die leichte Zwischensilbe der Stammsilbe so lange den Ton giebt, als p1b_242.015 nicht eine schwere vorausgehende Silbe denselben an sich reißt, wie z. B. p1b_242.016 er trinkt Arzenei.
p1b_242.017 Der von J. H. Voß herrührenden Ansicht von der Existenz sogenannter p1b_242.018 Überlängen können wir nicht beitreten. Es ist nicht zutreffend, daß z. B. p1b_242.019 fällt ab und abfänllt == Überlänge und Vermeidung derselben bedeute. Jm p1b_242.020 jambischen Rhythmus erhält nur die eine oder die andere Silbe durch Umkehrung p1b_242.021 und Versetzung in die Arsis den Accent, wodurch die Täuschung hervorgerufen p1b_242.022 wird. Dasselbe kann bei allen sog. Überlängen behauptet werden, p1b_242.023 weshalb wir sie außer Acht lassen.
p1b_242.024 4. Logisches Verhältnis. Diejenige Silbe, welche den Sinnton hat, p1b_242.025 kann schwer und lang werden, auch wenn sie mitteltonig oder eine ausgesprochene p1b_242.026 Kürze ist. Als Beispiel wählen wir das Pronomen er, das wir p1b_242.027 erst vor eine 5gradige Arsis stellen, um es schwachtonig erscheinen zu lassen, p1b_242.028 worauf wir es zwischen zwei Thesen zur hochtonigen Silbe erheben wollen:
p1b_242.031 Der Beziehungston vermag jede leichte Silbe schwer zu machen, z. B.:
p1b_242.032
Er schlug meinen Bruder.p1b_242.033 Er schlug meinen Bruder.p1b_242.034 Er schlug meinen Bruder.p1b_242.035 Er schlug meinen Bruder.
p1b_242.036 Man kann dies füglich als ein logisches Betonungsgesetz p1b_242.037 bezeichnen.
p1b_242.038 Vgl. hierzu Schillers Vers in "Piccolomini": Es kann nicht sein! kann p1b_242.039 nicht sein! kann nicht sein!
p1b_242.001 Griechennachahmer unserer mißhandelten Sprache zum Vorwurf machten. Wo p1b_242.002 viele Kürzen folgen, wird der Ton die Bedeutung ebenso abändern, als wo p1b_242.003 mehrere Längen aneinander gereiht sind (z. B. Ha5uskne3cht, Sta5mmha3us, wo p1b_242.004 der Ton der gleichschweren folgenden Silbe gedrückt ist).
p1b_242.005 Als metrische Kürzen können alle einsilbigen Wörter, welche doch auch p1b_242.006 den Hochton erhalten könnten, angenommen werden, wenn eine schwere p1b_242.007 Silbe dem einsilbigen Worte unmittelbar folgt, z. B. ĭm Bāumstamm, p1b_242.008 sŏ schnēll, ĕs schnēit, ĭch sprāch, zŭ gēben, jĕ nēun. Vgl. auch vĕrgē5be1n p1b_242.009 mit vē5rge1wi4sse1rn und dem Rückertschen ve5rphi3lo4so3phi4ere1n.
p1b_242.010 Gewisse fremde Nachsilben verkürzen die Stammsilbe, z. B. Cĕllīst, Blŭmīst, p1b_242.011 Ha3rfe1ni5st. Ebenso hat die Nachsilbe ei von ihrer Abstammung einen fremden p1b_242.012 förmlichen Accent, wodurch sie die Stammsilbe übertönt und leicht macht, p1b_242.013 z. B. Ăbte5i, Schălmēi &c. Anders ist's bei Wörtern wie Reiterei, Arzenei, p1b_242.014 wo die leichte Zwischensilbe der Stammsilbe so lange den Ton giebt, als p1b_242.015 nicht eine schwere vorausgehende Silbe denselben an sich reißt, wie z. B. p1b_242.016 ĕr trīnkt Ărzĕneī.
p1b_242.017 Der von J. H. Voß herrührenden Ansicht von der Existenz sogenannter p1b_242.018 Überlängen können wir nicht beitreten. Es ist nicht zutreffend, daß z. B. p1b_242.019 fä̆llt āb und ābfǟllt == Überlänge und Vermeidung derselben bedeute. Jm p1b_242.020 jambischen Rhythmus erhält nur die eine oder die andere Silbe durch Umkehrung p1b_242.021 und Versetzung in die Arsis den Accent, wodurch die Täuschung hervorgerufen p1b_242.022 wird. Dasselbe kann bei allen sog. Überlängen behauptet werden, p1b_242.023 weshalb wir sie außer Acht lassen.
p1b_242.024 4. Logisches Verhältnis. Diejenige Silbe, welche den Sinnton hat, p1b_242.025 kann schwer und lang werden, auch wenn sie mitteltonig oder eine ausgesprochene p1b_242.026 Kürze ist. Als Beispiel wählen wir das Pronomen er, das wir p1b_242.027 erst vor eine 5gradige Arsis stellen, um es schwachtonig erscheinen zu lassen, p1b_242.028 worauf wir es zwischen zwei Thesen zur hochtonigen Silbe erheben wollen:
p1b_242.031 Der Beziehungston vermag jede leichte Silbe schwer zu machen, z. B.:
p1b_242.032
Er schlug meinen Bruder.p1b_242.033 Er schlug meinen Bruder.p1b_242.034 Er schlug meinen Bruder.p1b_242.035 Er schlug meinen Bruder.
p1b_242.036 Man kann dies füglich als ein logisches Betonungsgesetz p1b_242.037 bezeichnen.
p1b_242.038 Vgl. hierzu Schillers Vers in „Piccolomini“: Es kann nicht sein! kann p1b_242.039 nicht sein! kann nicht sein!
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0276"n="242"/><lbn="p1b_242.001"/>
Griechennachahmer unserer mißhandelten Sprache zum Vorwurf machten. Wo <lbn="p1b_242.002"/>
viele Kürzen folgen, wird der Ton die Bedeutung ebenso abändern, als wo <lbn="p1b_242.003"/>
mehrere Längen aneinander gereiht sind (z. B. Ha<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">5</metamark>uskne<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">3</metamark>cht, Sta<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">5</metamark>mmha<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">3</metamark>us, wo <lbn="p1b_242.004"/>
der Ton der gleichschweren folgenden Silbe gedrückt ist).</p><p><lbn="p1b_242.005"/>
Als metrische Kürzen können alle einsilbigen Wörter, welche doch auch <lbn="p1b_242.006"/>
den Hochton erhalten könnten, angenommen werden, <hirendition="#g">wenn eine schwere <lbn="p1b_242.007"/>
Silbe dem einsilbigen Worte unmittelbar folgt,</hi> z. B. ĭm Bāumstamm, <lbn="p1b_242.008"/>
sŏ schnēll, ĕs schnēit, ĭch sprāch, zŭ gēben, jĕ nēun. Vgl. auch vĕrgē<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">5</metamark>be<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">1</metamark>n <lbn="p1b_242.009"/>
mit vē<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">5</metamark>rge<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">1</metamark>wi<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">4</metamark>sse<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">1</metamark>rn und dem Rückertschen ve<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">5</metamark>rphi<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">3</metamark>lo<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">4</metamark>so<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">3</metamark>phi<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">4</metamark>ere<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">1</metamark>n.</p><p><lbn="p1b_242.010"/>
Gewisse fremde Nachsilben verkürzen die Stammsilbe, z. B. Cĕllīst, Blŭmīst, <lbn="p1b_242.011"/>
Ha<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">3</metamark>rfe<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">1</metamark>ni<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">5</metamark>st. Ebenso hat die Nachsilbe <hirendition="#g">ei</hi> von ihrer Abstammung einen fremden <lbn="p1b_242.012"/>
förmlichen Accent, wodurch sie die Stammsilbe übertönt und leicht macht, <lbn="p1b_242.013"/>
z. B. Ăbte<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">5</metamark>i, Schălmēi &c. Anders ist's bei Wörtern wie Reiterei, Arzenei, <lbn="p1b_242.014"/>
wo die leichte Zwischensilbe der <hirendition="#g">Stamm</hi>silbe so lange den <hirendition="#g">Ton</hi> giebt, als <lbn="p1b_242.015"/>
nicht eine schwere vorausgehende Silbe denselben an sich reißt, wie z. B. <lbn="p1b_242.016"/>ĕr trīnkt Ărzĕneī.</p><p><lbn="p1b_242.017"/>
Der von J. H. Voß herrührenden Ansicht von der Existenz sogenannter <lbn="p1b_242.018"/>
Überlängen können wir nicht beitreten. Es ist nicht zutreffend, daß z. B. <lbn="p1b_242.019"/>
fä̆llt āb und ābfǟllt == Überlänge und Vermeidung derselben bedeute. Jm <lbn="p1b_242.020"/>
jambischen Rhythmus erhält nur die eine oder die andere Silbe durch Umkehrung <lbn="p1b_242.021"/>
und Versetzung in die Arsis den Accent, wodurch die Täuschung hervorgerufen <lbn="p1b_242.022"/>
wird. Dasselbe kann bei allen sog. Überlängen behauptet werden, <lbn="p1b_242.023"/>
weshalb wir sie außer Acht lassen.</p><p><lbn="p1b_242.024"/>
4. Logisches Verhältnis. Diejenige Silbe, welche den Sinnton hat, <lbn="p1b_242.025"/>
kann schwer und lang werden, auch wenn sie mitteltonig oder eine ausgesprochene <lbn="p1b_242.026"/>
Kürze ist. Als Beispiel wählen wir das Pronomen er, das wir <lbn="p1b_242.027"/>
erst vor eine 5gradige Arsis stellen, um es schwachtonig erscheinen zu lassen, <lbn="p1b_242.028"/>
worauf wir es zwischen zwei Thesen zur hochtonigen Silbe erheben wollen:</p><lbn="p1b_242.029"/><lg><l>Scho<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">3</metamark>n ne<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">5</metamark>ige<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">1</metamark>t e<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">1</metamark>r sa<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">5</metamark>nft se<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">2</metamark>in Hau<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">5</metamark>pt.</l><lbn="p1b_242.030"/><l>Scho<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">3</metamark>n ne<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">5</metamark>ige<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">1</metamark>t <hirendition="#g">e<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">5</metamark>r</hi> se<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">2</metamark>in e<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">5</metamark>dle<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">1</metamark>s Ha<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">5</metamark>upt.</l></lg><p><lbn="p1b_242.031"/>
Der Beziehungston vermag jede leichte Silbe schwer zu machen, z. B.:</p><lbn="p1b_242.032"/><lg><l><hirendition="#g">Er</hi> schlug meinen Bruder.</l><lbn="p1b_242.033"/><l>Er <hirendition="#g">schlug</hi> meinen Bruder.</l><lbn="p1b_242.034"/><l>Er schlug <hirendition="#g">mei</hi>nen Bruder.</l><lbn="p1b_242.035"/><l>Er schlug meinen <hirendition="#g">Bru</hi>der.</l></lg><p><lbn="p1b_242.036"/><hirendition="#g">Man kann dies füglich als ein logisches Betonungsgesetz <lbn="p1b_242.037"/>
bezeichnen.</hi></p><p><lbn="p1b_242.038"/>
Vgl. hierzu Schillers Vers in „Piccolomini“: Es kann nicht <hirendition="#g">sein!</hi> kann <lbn="p1b_242.039"/><hirendition="#g">nicht</hi> sein! <hirendition="#g">kann</hi> nicht sein!</p></div></div></div></body></text></TEI>
[242/0276]
p1b_242.001
Griechennachahmer unserer mißhandelten Sprache zum Vorwurf machten. Wo p1b_242.002
viele Kürzen folgen, wird der Ton die Bedeutung ebenso abändern, als wo p1b_242.003
mehrere Längen aneinander gereiht sind (z. B. Ha5uskne3cht, Sta5mmha3us, wo p1b_242.004
der Ton der gleichschweren folgenden Silbe gedrückt ist).
p1b_242.005
Als metrische Kürzen können alle einsilbigen Wörter, welche doch auch p1b_242.006
den Hochton erhalten könnten, angenommen werden, wenn eine schwere p1b_242.007
Silbe dem einsilbigen Worte unmittelbar folgt, z. B. ĭm Bāumstamm, p1b_242.008
sŏ schnēll, ĕs schnēit, ĭch sprāch, zŭ gēben, jĕ nēun. Vgl. auch vĕrgē5be1n p1b_242.009
mit vē5rge1wi4sse1rn und dem Rückertschen ve5rphi3lo4so3phi4ere1n.
p1b_242.010
Gewisse fremde Nachsilben verkürzen die Stammsilbe, z. B. Cĕllīst, Blŭmīst, p1b_242.011
Ha3rfe1ni5st. Ebenso hat die Nachsilbe ei von ihrer Abstammung einen fremden p1b_242.012
förmlichen Accent, wodurch sie die Stammsilbe übertönt und leicht macht, p1b_242.013
z. B. Ăbte5i, Schălmēi &c. Anders ist's bei Wörtern wie Reiterei, Arzenei, p1b_242.014
wo die leichte Zwischensilbe der Stammsilbe so lange den Ton giebt, als p1b_242.015
nicht eine schwere vorausgehende Silbe denselben an sich reißt, wie z. B. p1b_242.016
ĕr trīnkt Ărzĕneī.
p1b_242.017
Der von J. H. Voß herrührenden Ansicht von der Existenz sogenannter p1b_242.018
Überlängen können wir nicht beitreten. Es ist nicht zutreffend, daß z. B. p1b_242.019
fä̆llt āb und ābfǟllt == Überlänge und Vermeidung derselben bedeute. Jm p1b_242.020
jambischen Rhythmus erhält nur die eine oder die andere Silbe durch Umkehrung p1b_242.021
und Versetzung in die Arsis den Accent, wodurch die Täuschung hervorgerufen p1b_242.022
wird. Dasselbe kann bei allen sog. Überlängen behauptet werden, p1b_242.023
weshalb wir sie außer Acht lassen.
p1b_242.024
4. Logisches Verhältnis. Diejenige Silbe, welche den Sinnton hat, p1b_242.025
kann schwer und lang werden, auch wenn sie mitteltonig oder eine ausgesprochene p1b_242.026
Kürze ist. Als Beispiel wählen wir das Pronomen er, das wir p1b_242.027
erst vor eine 5gradige Arsis stellen, um es schwachtonig erscheinen zu lassen, p1b_242.028
worauf wir es zwischen zwei Thesen zur hochtonigen Silbe erheben wollen:
p1b_242.029
Scho3n ne5ige1t e1r sa5nft se2in Hau5pt. p1b_242.030
Scho3n ne5ige1t e5r se2in e5dle1s Ha5upt.
p1b_242.031
Der Beziehungston vermag jede leichte Silbe schwer zu machen, z. B.:
p1b_242.032
Er schlug meinen Bruder. p1b_242.033
Er schlug meinen Bruder. p1b_242.034
Er schlug meinen Bruder. p1b_242.035
Er schlug meinen Bruder.
p1b_242.036
Man kann dies füglich als ein logisches Betonungsgesetz p1b_242.037
bezeichnen.
p1b_242.038
Vgl. hierzu Schillers Vers in „Piccolomini“: Es kann nicht sein! kann p1b_242.039
nicht sein! kann nicht sein!
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/276>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.