Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite
p1b_236.001
Ernste, milde, tränumerische, p1b_236.002
Unergrünndlich sünße Nacht.(Lenau.)

p1b_236.003
(Man sieht, daß hier - dem Metrum entsprechend - je die 1., 3., 5. p1b_236.004
und 7. Silbe jeder Verszeile betont ist, und daß der Ton immer auf eine p1b_236.005
Stammsilbe gelegt ist. Es sind durchweg 5= und 4gradige Silben verwendet; p1b_236.006
nur beim Worte "träumerische" ist die mitteltonige 3gradige Silbe isch in die p1b_236.007
Arsis gesetzt und ihr dadurch der Rang der hoch- oder volltonigen Silben p1b_236.008
verliehen. Lenau giebt uns dadurch einen tauben Verstakt, der einer solchen p1b_236.009
Nuß gleicht, in welcher man solange einen Kern vermutet, bis man sie öffnet. p1b_236.010
Wir sind gewohnt, mit der accentuierten Silbe einen Sinn zu verbinden, was p1b_236.011
im gegebenen Fall unmöglich ist.)

p1b_236.012
Beispiel 2 (daktylischer Rhythmus):

p1b_236.013
Herz, nun so alt und noch immer nicht klug, p1b_236.014
Hoffst du von Tagen zu Tagen, p1b_236.015
Was dir der blünhende Frünhling nicht trug, p1b_236.016
Werde der Herbst dir noch tragen?(Rückert.)

p1b_236.017
(Hier legt der Versrhythmus den Ton je auf die 1., 4., 7., 10. Silbe, p1b_236.018
Zu Arsen sind nur fünfgradige Silben gewählt. Die durch ihre Stellung p1b_236.019
(Thesisstellung) zu dreigradigen Silben herabgedrückten Thesen könnten bei p1b_236.020
anderem Versrhythmus fast sämtlich in der Arsis stehen. Nur widerwillig giebt p1b_236.021
das Pronomen dir in der 3. Verszeile den Ton an das gehaltlosere "was" ab.)

p1b_236.022
Beispiel 3 (jambischer Rhythmus):

p1b_236.023
Es trängt beim Pfad im stillen Buchenhaine p1b_236.024
Ein hohes Kreuz das Bild vom Gottessohne; p1b_236.025
Das bleiche Haupt bekrännzt die Dornenkrone, p1b_236.026
Das Blut umstromt der sieben Wunden eine.
p1b_236.027

(Gottlieb Ritter: "Jhr Gebet.")

p1b_236.028
(Jn diesem Beispiel ist je die 2., 4., 6., 8. und 10. Silbe tonlich ausgezeichnet. p1b_236.029
Sämtliche Arsen sind 5= und 4gradig.)

p1b_236.030
§ 74. Prosodische Jnkorrektheiten.

p1b_236.031
Es ist ein Vorzug unserer Sprache, daß sie den prosodischen p1b_236.032
Silbenwert von der richtigen, sprachgebräuchlichen Betonung abhängig p1b_236.033
macht und nur 5= und 4gradige Silben in der Arsis, sowie nur p1b_236.034
1=, 2= und höchstens 3gradige in der Thesis zuläßt.

p1b_236.035
Leider haben sich unsere besten Dichter Verstöße und Nachlässigkeiten, p1b_236.036
irregeleitet oder ermutigt durch die quantitierenden Jrrlehren, p1b_236.037
zu Schulden kommen lassen.

p1b_236.001
Ērnstĕ, mīldĕ, trǟumĕrīschĕ, p1b_236.002
Ūner̆grǖndlĭch sǖßĕ Nācht.(Lenau.)

p1b_236.003
(Man sieht, daß hier ─ dem Metrum entsprechend ─ je die 1., 3., 5. p1b_236.004
und 7. Silbe jeder Verszeile betont ist, und daß der Ton immer auf eine p1b_236.005
Stammsilbe gelegt ist. Es sind durchweg 5= und 4gradige Silben verwendet; p1b_236.006
nur beim Worte „träumerīsche“ ist die mitteltonige 3gradige Silbe isch in die p1b_236.007
Arsis gesetzt und ihr dadurch der Rang der hoch- oder volltonigen Silben p1b_236.008
verliehen. Lenau giebt uns dadurch einen tauben Verstakt, der einer solchen p1b_236.009
Nuß gleicht, in welcher man solange einen Kern vermutet, bis man sie öffnet. p1b_236.010
Wir sind gewohnt, mit der accentuierten Silbe einen Sinn zu verbinden, was p1b_236.011
im gegebenen Fall unmöglich ist.)

p1b_236.012
Beispiel 2 (daktylischer Rhythmus):

p1b_236.013
Hērz, nŭn sŏ ālt ŭnd nŏch īmmĕr nĭcht klūg, p1b_236.014
Hōffst dŭ vŏn Tāgĕn zŭ Tāgĕn, p1b_236.015
Wās dĭr dĕr blǖhĕndĕ Frǖhlĭng nĭcht trūg, p1b_236.016
Wērdĕ dĕr Hērbst dĭr nŏch trāgĕn?(Rückert.)

p1b_236.017
(Hier legt der Versrhythmus den Ton je auf die 1., 4., 7., 10. Silbe, p1b_236.018
Zu Arsen sind nur fünfgradige Silben gewählt. Die durch ihre Stellung p1b_236.019
(Thesisstellung) zu dreigradigen Silben herabgedrückten Thesen könnten bei p1b_236.020
anderem Versrhythmus fast sämtlich in der Arsis stehen. Nur widerwillig giebt p1b_236.021
das Pronomen dir in der 3. Verszeile den Ton an das gehaltlosere „was“ ab.)

p1b_236.022
Beispiel 3 (jambischer Rhythmus):

p1b_236.023
Es trǟgt beim Pfād im stīllen Būchenhaīne p1b_236.024
Ein hōhes Krēuz das Bīld vom Gōttessōhne; p1b_236.025
Das blēiche Hāupt bekrǟnzt die Dōrnenkrōne, p1b_236.026
Das Blūt umstrȫmt der siēben Wūnden ēine.
p1b_236.027

(Gottlieb Ritter: „Jhr Gebet.“)

p1b_236.028
(Jn diesem Beispiel ist je die 2., 4., 6., 8. und 10. Silbe tonlich ausgezeichnet. p1b_236.029
Sämtliche Arsen sind 5= und 4gradig.)

p1b_236.030
§ 74. Prosodische Jnkorrektheiten.

p1b_236.031
Es ist ein Vorzug unserer Sprache, daß sie den prosodischen p1b_236.032
Silbenwert von der richtigen, sprachgebräuchlichen Betonung abhängig p1b_236.033
macht und nur 5= und 4gradige Silben in der Arsis, sowie nur p1b_236.034
1=, 2= und höchstens 3gradige in der Thesis zuläßt.

p1b_236.035
Leider haben sich unsere besten Dichter Verstöße und Nachlässigkeiten, p1b_236.036
irregeleitet oder ermutigt durch die quantitierenden Jrrlehren, p1b_236.037
zu Schulden kommen lassen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0270" n="236"/>
            <lb n="p1b_236.001"/>
            <lg>
              <l>&#x0112;rnst&#x0115;, m&#x012B;ld&#x0115;, tra&#x0308;&#x0304;um&#x0115;r&#x012B;sch&#x0115;,</l>
              <lb n="p1b_236.002"/>
              <l>&#x016A;ner&#x0306;gru&#x0308;&#x0304;ndl&#x012D;ch su&#x0308;&#x0304;ß&#x0115; N&#x0101;cht.<hi rendition="#right">(Lenau.)</hi></l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_236.003"/>
(Man sieht, daß hier &#x2500; dem Metrum entsprechend &#x2500; je die 1., 3., 5. <lb n="p1b_236.004"/>
und 7. Silbe jeder Verszeile betont ist, und daß der Ton immer auf eine <lb n="p1b_236.005"/> <hi rendition="#g">Stamm</hi>silbe gelegt ist. Es sind durchweg 5= und 4gradige Silben verwendet; <lb n="p1b_236.006"/>
nur beim Worte &#x201E;träumer&#x012B;sche&#x201C; ist die mitteltonige 3gradige Silbe isch in die <lb n="p1b_236.007"/>
Arsis gesetzt und ihr dadurch der Rang der hoch- oder volltonigen Silben <lb n="p1b_236.008"/>
verliehen. Lenau giebt uns dadurch einen tauben Verstakt, der einer solchen <lb n="p1b_236.009"/>
Nuß gleicht, in welcher man solange einen Kern vermutet, bis man sie öffnet. <lb n="p1b_236.010"/>
Wir sind gewohnt, mit der accentuierten Silbe einen Sinn zu verbinden, was <lb n="p1b_236.011"/>
im gegebenen Fall unmöglich ist.)</p>
            <p><lb n="p1b_236.012"/><hi rendition="#g">Beispiel</hi> 2 (daktylischer Rhythmus):</p>
            <lb n="p1b_236.013"/>
            <lg>
              <l>H&#x0113;rz, n&#x016D;n s&#x014F; &#x0101;lt &#x016D;nd n&#x014F;ch &#x012B;mm&#x0115;r n&#x012D;cht kl&#x016B;g,</l>
              <lb n="p1b_236.014"/>
              <l>H&#x014D;ffst d&#x016D; v&#x014F;n T&#x0101;g&#x0115;n z&#x016D; T&#x0101;g&#x0115;n,</l>
              <lb n="p1b_236.015"/>
              <l><hi rendition="#g">W&#x0101;s d&#x012D;r</hi> d&#x0115;r blu&#x0308;&#x0304;h&#x0115;nd&#x0115; Fru&#x0308;&#x0304;hl&#x012D;ng n&#x012D;cht tr&#x016B;g,</l>
              <lb n="p1b_236.016"/>
              <l>W&#x0113;rd&#x0115; d&#x0115;r H&#x0113;rbst d&#x012D;r n&#x014F;ch tr&#x0101;g&#x0115;n?<hi rendition="#right">(Rückert.)</hi></l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_236.017"/>
(Hier legt der Versrhythmus den Ton je auf die 1., 4., 7., 10. Silbe, <lb n="p1b_236.018"/>
Zu Arsen sind nur fünfgradige Silben gewählt. Die durch ihre Stellung <lb n="p1b_236.019"/>
(Thesisstellung) zu dreigradigen Silben herabgedrückten Thesen könnten bei <lb n="p1b_236.020"/>
anderem Versrhythmus fast sämtlich in der Arsis stehen. Nur widerwillig giebt <lb n="p1b_236.021"/>
das Pronomen <hi rendition="#g">dir</hi> in der 3. Verszeile den Ton an das gehaltlosere &#x201E;was&#x201C; ab.)</p>
            <p><lb n="p1b_236.022"/><hi rendition="#g">Beispiel</hi> 3 (jambischer Rhythmus):</p>
            <lb n="p1b_236.023"/>
            <lg>
              <l>Es tra&#x0308;&#x0304;gt beim Pf&#x0101;d im st&#x012B;llen B&#x016B;chenha&#x012B;ne</l>
              <lb n="p1b_236.024"/>
              <l>Ein h&#x014D;hes Kr&#x0113;uz das B&#x012B;ld vom G&#x014D;ttess&#x014D;hne;</l>
              <lb n="p1b_236.025"/>
              <l>Das bl&#x0113;iche H&#x0101;upt bekra&#x0308;&#x0304;nzt die D&#x014D;rnenkr&#x014D;ne,</l>
              <lb n="p1b_236.026"/>
              <l>Das Bl&#x016B;t umstr&#x022B;mt der si&#x0113;ben W&#x016B;nden &#x0113;ine.</l>
            </lg>
            <lb n="p1b_236.027"/>
            <p> <hi rendition="#right">(Gottlieb Ritter: &#x201E;Jhr Gebet.&#x201C;)</hi> </p>
            <p><lb n="p1b_236.028"/>
(Jn diesem Beispiel ist je die 2., 4., 6., 8. und 10. Silbe tonlich ausgezeichnet. <lb n="p1b_236.029"/>
Sämtliche Arsen sind 5= und 4gradig.)</p>
          </div>
          <div n="3">
            <lb n="p1b_236.030"/>
            <head> <hi rendition="#c">§ 74. Prosodische Jnkorrektheiten.</hi> </head>
            <p><lb n="p1b_236.031"/>
Es ist ein Vorzug unserer Sprache, daß sie den prosodischen <lb n="p1b_236.032"/>
Silbenwert von der richtigen, sprachgebräuchlichen Betonung abhängig <lb n="p1b_236.033"/>
macht und nur 5= und 4gradige Silben in der Arsis, sowie nur <lb n="p1b_236.034"/>
1=, 2= und höchstens 3gradige in der Thesis zuläßt.</p>
            <p><lb n="p1b_236.035"/>
Leider haben sich unsere besten Dichter Verstöße und Nachlässigkeiten, <lb n="p1b_236.036"/>
irregeleitet oder ermutigt durch die quantitierenden Jrrlehren, <lb n="p1b_236.037"/>
zu Schulden kommen lassen.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0270] p1b_236.001 Ērnstĕ, mīldĕ, trǟumĕrīschĕ, p1b_236.002 Ūner̆grǖndlĭch sǖßĕ Nācht.(Lenau.) p1b_236.003 (Man sieht, daß hier ─ dem Metrum entsprechend ─ je die 1., 3., 5. p1b_236.004 und 7. Silbe jeder Verszeile betont ist, und daß der Ton immer auf eine p1b_236.005 Stammsilbe gelegt ist. Es sind durchweg 5= und 4gradige Silben verwendet; p1b_236.006 nur beim Worte „träumerīsche“ ist die mitteltonige 3gradige Silbe isch in die p1b_236.007 Arsis gesetzt und ihr dadurch der Rang der hoch- oder volltonigen Silben p1b_236.008 verliehen. Lenau giebt uns dadurch einen tauben Verstakt, der einer solchen p1b_236.009 Nuß gleicht, in welcher man solange einen Kern vermutet, bis man sie öffnet. p1b_236.010 Wir sind gewohnt, mit der accentuierten Silbe einen Sinn zu verbinden, was p1b_236.011 im gegebenen Fall unmöglich ist.) p1b_236.012 Beispiel 2 (daktylischer Rhythmus): p1b_236.013 Hērz, nŭn sŏ ālt ŭnd nŏch īmmĕr nĭcht klūg, p1b_236.014 Hōffst dŭ vŏn Tāgĕn zŭ Tāgĕn, p1b_236.015 Wās dĭr dĕr blǖhĕndĕ Frǖhlĭng nĭcht trūg, p1b_236.016 Wērdĕ dĕr Hērbst dĭr nŏch trāgĕn?(Rückert.) p1b_236.017 (Hier legt der Versrhythmus den Ton je auf die 1., 4., 7., 10. Silbe, p1b_236.018 Zu Arsen sind nur fünfgradige Silben gewählt. Die durch ihre Stellung p1b_236.019 (Thesisstellung) zu dreigradigen Silben herabgedrückten Thesen könnten bei p1b_236.020 anderem Versrhythmus fast sämtlich in der Arsis stehen. Nur widerwillig giebt p1b_236.021 das Pronomen dir in der 3. Verszeile den Ton an das gehaltlosere „was“ ab.) p1b_236.022 Beispiel 3 (jambischer Rhythmus): p1b_236.023 Es trǟgt beim Pfād im stīllen Būchenhaīne p1b_236.024 Ein hōhes Krēuz das Bīld vom Gōttessōhne; p1b_236.025 Das blēiche Hāupt bekrǟnzt die Dōrnenkrōne, p1b_236.026 Das Blūt umstrȫmt der siēben Wūnden ēine. p1b_236.027 (Gottlieb Ritter: „Jhr Gebet.“) p1b_236.028 (Jn diesem Beispiel ist je die 2., 4., 6., 8. und 10. Silbe tonlich ausgezeichnet. p1b_236.029 Sämtliche Arsen sind 5= und 4gradig.) p1b_236.030 § 74. Prosodische Jnkorrektheiten. p1b_236.031 Es ist ein Vorzug unserer Sprache, daß sie den prosodischen p1b_236.032 Silbenwert von der richtigen, sprachgebräuchlichen Betonung abhängig p1b_236.033 macht und nur 5= und 4gradige Silben in der Arsis, sowie nur p1b_236.034 1=, 2= und höchstens 3gradige in der Thesis zuläßt. p1b_236.035 Leider haben sich unsere besten Dichter Verstöße und Nachlässigkeiten, p1b_236.036 irregeleitet oder ermutigt durch die quantitierenden Jrrlehren, p1b_236.037 zu Schulden kommen lassen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/270
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/270>, abgerufen am 24.11.2024.