p1b_233.001 die Betonung bei unseren eigenen Schöpfungen mehr als seither in's Auge zu p1b_233.002 fassen. Dadurch kommen wir zu jenem feinen Gefühl und zu jener feineren p1b_233.003 Rhythmik, die aus Worten wie "Holzklotzpflock" nimmermehr Musik zu hören p1b_233.004 vermag. Schon ist ohne Abstraktion der Gesetze durch die Schöpfungen unserer p1b_233.005 klassischen Dichter das Ohr, d. h. der ästhetische Geschmack so weit gebildet, p1b_233.006 daß auch kleinere Geister manches Gute schaffen, ohne sich der Gesetze bewußt p1b_233.007 zu sein. Die Sprache mit ihren schönen Tonlichtern tönt und leuchtet auch p1b_233.008 ihrem durch gute Muster gebildetem Gefühle. Auch unsere Volksdichter haben p1b_233.009 von jeher - bewußt oder unbewußt - den Accent beachtet, ohne von feiner p1b_233.010 Tonwägung mehr gewußt zu haben, als griechische Volksdichter von der eigentlichen p1b_233.011 feinen Quantität wußten. Sie haben aber freilich keinerlei Beitrag für p1b_233.012 beabsichtigte Pflege der accentuierenden Metrik liefern können. Und wenn bei p1b_233.013 Goethe, Schiller, Rückert, Uhland, Heine, Freiligrath, Geibel, Gottschall, p1b_233.014 Hamerling, Scheffel &c. (aus deren Werken wir mühsam genug teilweise die p1b_233.015 Regeln unserer accentuierenden Metrik abstrahieren konnten) arge Verstöße vorkommen, p1b_233.016 so bleiben dieselben doch vereinzelt, während das Produkt des selbst p1b_233.017 talentvollen, unterrichteten, dilettantischen Versbildners die Betonungsfehler in p1b_233.018 jeder Strophe ersehen läßt. Erst bei genauerem wissenschaftlichem Studium der p1b_233.019 Betonungsgesetze wird unsere Poesie mit der Zeit eine klassische Höhe erreichen, p1b_233.020 die uns - vielleicht teilweise - sogar auf den Reim verzichten lassen wird.
p1b_233.022 1. Die deutsche Betonung ist gesetzmäßig berechtigt.
p1b_233.023 2. Grundgesetz für unsere Betonung ist: Der Accent ruht stets p1b_233.024 auf dem Stamm des Wortes.
p1b_233.025 3. Für richtige Erkenntnis dieses Gesetzes ist Kenntnis des Stamms p1b_233.026 und der sog. Accessorien nötig.
p1b_233.027 1. Die deutsche Betonung, der bis zum heutigen Tage in unserer Litteratur p1b_233.028 theoretisch viel zu wenig Beachtung geschenkt wurde, ist weder zufällig, p1b_233.029 noch willkürlich. Sie ist einer strengen Methode der Behandlung fähig, was die p1b_233.030 nachstehenden Paragraphen beweisen werden. Sie ermöglicht es dem Forscher, p1b_233.031 Gesetze (Accentgesetze) auf Grundlage sinnlicher Anschauung und Wahrnehmung p1b_233.032 durch Jnduktion und aus einem Prinzip durch Deduktion zu gewinnen. Liefern p1b_233.033 wir hier den Beweis im weitesten Umriß! Die begrifflich bedeutsamste Silbe, p1b_233.034 von welcher der Accent angezogen wird, ist die Stammsilbe. Alle deutschen p1b_233.035 Wörter lassen sich auf einen einsilbigen Stamm zurückführen,p1b_233.036 der das Betonungsgewicht hat. So hat sich unsere Sprache, so unsere p1b_233.037 Betonung gebildet. Von diesem Gesichtspunkt müssen wir p1b_233.038 beim Aufbau unserer Prosodik ausgehen.
p1b_233.039 2. Grundregel für die deutsche Betonung ist somit: Der Accent ruht p1b_233.040 auf dem Wortstamm, auf der Wurzel. Da unsere Sprache trochäischen p1b_233.041 Rhythmus hat, indem die meisten Wörter mit der Wurzel beginnen (z. B. - Breve
p1b_233.001 die Betonung bei unseren eigenen Schöpfungen mehr als seither in's Auge zu p1b_233.002 fassen. Dadurch kommen wir zu jenem feinen Gefühl und zu jener feineren p1b_233.003 Rhythmik, die aus Worten wie „Holzklotzpflock“ nimmermehr Musik zu hören p1b_233.004 vermag. Schon ist ohne Abstraktion der Gesetze durch die Schöpfungen unserer p1b_233.005 klassischen Dichter das Ohr, d. h. der ästhetische Geschmack so weit gebildet, p1b_233.006 daß auch kleinere Geister manches Gute schaffen, ohne sich der Gesetze bewußt p1b_233.007 zu sein. Die Sprache mit ihren schönen Tonlichtern tönt und leuchtet auch p1b_233.008 ihrem durch gute Muster gebildetem Gefühle. Auch unsere Volksdichter haben p1b_233.009 von jeher ─ bewußt oder unbewußt ─ den Accent beachtet, ohne von feiner p1b_233.010 Tonwägung mehr gewußt zu haben, als griechische Volksdichter von der eigentlichen p1b_233.011 feinen Quantität wußten. Sie haben aber freilich keinerlei Beitrag für p1b_233.012 beabsichtigte Pflege der accentuierenden Metrik liefern können. Und wenn bei p1b_233.013 Goethe, Schiller, Rückert, Uhland, Heine, Freiligrath, Geibel, Gottschall, p1b_233.014 Hamerling, Scheffel &c. (aus deren Werken wir mühsam genug teilweise die p1b_233.015 Regeln unserer accentuierenden Metrik abstrahieren konnten) arge Verstöße vorkommen, p1b_233.016 so bleiben dieselben doch vereinzelt, während das Produkt des selbst p1b_233.017 talentvollen, unterrichteten, dilettantischen Versbildners die Betonungsfehler in p1b_233.018 jeder Strophe ersehen läßt. Erst bei genauerem wissenschaftlichem Studium der p1b_233.019 Betonungsgesetze wird unsere Poesie mit der Zeit eine klassische Höhe erreichen, p1b_233.020 die uns ─ vielleicht teilweise ─ sogar auf den Reim verzichten lassen wird.
p1b_233.022 1. Die deutsche Betonung ist gesetzmäßig berechtigt.
p1b_233.023 2. Grundgesetz für unsere Betonung ist: Der Accent ruht stets p1b_233.024 auf dem Stamm des Wortes.
p1b_233.025 3. Für richtige Erkenntnis dieses Gesetzes ist Kenntnis des Stamms p1b_233.026 und der sog. Accessorien nötig.
p1b_233.027 1. Die deutsche Betonung, der bis zum heutigen Tage in unserer Litteratur p1b_233.028 theoretisch viel zu wenig Beachtung geschenkt wurde, ist weder zufällig, p1b_233.029 noch willkürlich. Sie ist einer strengen Methode der Behandlung fähig, was die p1b_233.030 nachstehenden Paragraphen beweisen werden. Sie ermöglicht es dem Forscher, p1b_233.031 Gesetze (Accentgesetze) auf Grundlage sinnlicher Anschauung und Wahrnehmung p1b_233.032 durch Jnduktion und aus einem Prinzip durch Deduktion zu gewinnen. Liefern p1b_233.033 wir hier den Beweis im weitesten Umriß! Die begrifflich bedeutsamste Silbe, p1b_233.034 von welcher der Accent angezogen wird, ist die Stammsilbe. Alle deutschen p1b_233.035 Wörter lassen sich auf einen einsilbigen Stamm zurückführen,p1b_233.036 der das Betonungsgewicht hat. So hat sich unsere Sprache, so unsere p1b_233.037 Betonung gebildet. Von diesem Gesichtspunkt müssen wir p1b_233.038 beim Aufbau unserer Prosodik ausgehen.
p1b_233.039 2. Grundregel für die deutsche Betonung ist somit: Der Accent ruht p1b_233.040 auf dem Wortstamm, auf der Wurzel. Da unsere Sprache trochäischen p1b_233.041 Rhythmus hat, indem die meisten Wörter mit der Wurzel beginnen (z. B. – ⏑
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0267"n="233"/><lbn="p1b_233.001"/>
die Betonung bei unseren eigenen Schöpfungen mehr als seither in's Auge zu <lbn="p1b_233.002"/>
fassen. Dadurch kommen wir zu jenem feinen Gefühl und zu jener feineren <lbn="p1b_233.003"/>
Rhythmik, die aus Worten wie „Holzklotzpflock“ nimmermehr Musik zu hören <lbn="p1b_233.004"/>
vermag. Schon ist ohne Abstraktion der Gesetze durch die Schöpfungen unserer <lbn="p1b_233.005"/>
klassischen Dichter das Ohr, d. h. der ästhetische Geschmack so weit gebildet, <lbn="p1b_233.006"/>
daß auch kleinere Geister manches Gute schaffen, ohne sich der Gesetze bewußt <lbn="p1b_233.007"/>
zu sein. Die Sprache mit ihren schönen Tonlichtern tönt und leuchtet auch <lbn="p1b_233.008"/>
ihrem durch gute Muster gebildetem Gefühle. Auch unsere Volksdichter haben <lbn="p1b_233.009"/>
von jeher ─ bewußt oder unbewußt ─ den Accent beachtet, ohne von feiner <lbn="p1b_233.010"/>
Tonwägung mehr gewußt zu haben, als griechische Volksdichter von der eigentlichen <lbn="p1b_233.011"/>
feinen Quantität wußten. Sie haben aber freilich keinerlei Beitrag für <lbn="p1b_233.012"/>
beabsichtigte Pflege der accentuierenden Metrik liefern können. Und wenn bei <lbn="p1b_233.013"/>
Goethe, Schiller, Rückert, Uhland, Heine, Freiligrath, Geibel, Gottschall, <lbn="p1b_233.014"/>
Hamerling, Scheffel &c. (aus deren Werken wir mühsam genug teilweise die <lbn="p1b_233.015"/>
Regeln unserer accentuierenden Metrik abstrahieren konnten) arge Verstöße vorkommen, <lbn="p1b_233.016"/>
so bleiben dieselben doch vereinzelt, während das Produkt des selbst <lbn="p1b_233.017"/>
talentvollen, unterrichteten, dilettantischen Versbildners die Betonungsfehler in <lbn="p1b_233.018"/>
jeder Strophe ersehen läßt. Erst bei genauerem wissenschaftlichem Studium der <lbn="p1b_233.019"/>
Betonungsgesetze wird unsere Poesie mit der Zeit eine klassische Höhe erreichen, <lbn="p1b_233.020"/>
die uns ─ vielleicht teilweise ─ sogar auf den Reim verzichten lassen wird.</p></div><divn="3"><lbn="p1b_233.021"/><head><hirendition="#c">§ 72. Grundgesetz unserer gegenwärtigen Prosodik.</hi></head><p><lbn="p1b_233.022"/>
1. Die deutsche Betonung ist gesetzmäßig berechtigt.</p><p><lbn="p1b_233.023"/>
2. Grundgesetz für unsere Betonung ist: Der Accent ruht stets <lbn="p1b_233.024"/>
auf dem Stamm des Wortes.</p><p><lbn="p1b_233.025"/>
3. Für richtige Erkenntnis dieses Gesetzes ist Kenntnis des Stamms <lbn="p1b_233.026"/>
und der sog. Accessorien nötig.</p><p><lbn="p1b_233.027"/>
1. Die deutsche Betonung, der bis zum heutigen Tage in unserer Litteratur <lbn="p1b_233.028"/>
theoretisch viel zu wenig Beachtung geschenkt wurde, ist weder zufällig, <lbn="p1b_233.029"/>
noch willkürlich. Sie ist einer strengen Methode der Behandlung fähig, was die <lbn="p1b_233.030"/>
nachstehenden Paragraphen beweisen werden. Sie ermöglicht es dem Forscher, <lbn="p1b_233.031"/>
Gesetze (Accentgesetze) auf Grundlage sinnlicher Anschauung und Wahrnehmung <lbn="p1b_233.032"/>
durch Jnduktion und aus einem Prinzip durch Deduktion zu gewinnen. Liefern <lbn="p1b_233.033"/>
wir hier den Beweis im weitesten Umriß! Die begrifflich bedeutsamste Silbe, <lbn="p1b_233.034"/>
von welcher der Accent angezogen wird, ist die Stammsilbe. <hirendition="#g">Alle deutschen <lbn="p1b_233.035"/>
Wörter lassen</hi> sich auf <hirendition="#g">einen einsilbigen Stamm zurückführen,</hi><lbn="p1b_233.036"/>
der das Betonungsgewicht hat. <hirendition="#g">So hat sich unsere Sprache, so unsere <lbn="p1b_233.037"/>
Betonung gebildet. Von diesem Gesichtspunkt müssen wir <lbn="p1b_233.038"/>
beim Aufbau unserer Prosodik ausgehen.</hi></p><p><lbn="p1b_233.039"/>
2. Grundregel für die deutsche Betonung ist somit: <hirendition="#g">Der Accent ruht <lbn="p1b_233.040"/>
auf dem Wortstamm, auf der Wurzel.</hi> Da unsere Sprache trochäischen <lbn="p1b_233.041"/>
Rhythmus hat, indem die meisten Wörter mit der Wurzel beginnen (z. B. –⏑</p></div></div></div></body></text></TEI>
[233/0267]
p1b_233.001
die Betonung bei unseren eigenen Schöpfungen mehr als seither in's Auge zu p1b_233.002
fassen. Dadurch kommen wir zu jenem feinen Gefühl und zu jener feineren p1b_233.003
Rhythmik, die aus Worten wie „Holzklotzpflock“ nimmermehr Musik zu hören p1b_233.004
vermag. Schon ist ohne Abstraktion der Gesetze durch die Schöpfungen unserer p1b_233.005
klassischen Dichter das Ohr, d. h. der ästhetische Geschmack so weit gebildet, p1b_233.006
daß auch kleinere Geister manches Gute schaffen, ohne sich der Gesetze bewußt p1b_233.007
zu sein. Die Sprache mit ihren schönen Tonlichtern tönt und leuchtet auch p1b_233.008
ihrem durch gute Muster gebildetem Gefühle. Auch unsere Volksdichter haben p1b_233.009
von jeher ─ bewußt oder unbewußt ─ den Accent beachtet, ohne von feiner p1b_233.010
Tonwägung mehr gewußt zu haben, als griechische Volksdichter von der eigentlichen p1b_233.011
feinen Quantität wußten. Sie haben aber freilich keinerlei Beitrag für p1b_233.012
beabsichtigte Pflege der accentuierenden Metrik liefern können. Und wenn bei p1b_233.013
Goethe, Schiller, Rückert, Uhland, Heine, Freiligrath, Geibel, Gottschall, p1b_233.014
Hamerling, Scheffel &c. (aus deren Werken wir mühsam genug teilweise die p1b_233.015
Regeln unserer accentuierenden Metrik abstrahieren konnten) arge Verstöße vorkommen, p1b_233.016
so bleiben dieselben doch vereinzelt, während das Produkt des selbst p1b_233.017
talentvollen, unterrichteten, dilettantischen Versbildners die Betonungsfehler in p1b_233.018
jeder Strophe ersehen läßt. Erst bei genauerem wissenschaftlichem Studium der p1b_233.019
Betonungsgesetze wird unsere Poesie mit der Zeit eine klassische Höhe erreichen, p1b_233.020
die uns ─ vielleicht teilweise ─ sogar auf den Reim verzichten lassen wird.
p1b_233.021
§ 72. Grundgesetz unserer gegenwärtigen Prosodik. p1b_233.022
1. Die deutsche Betonung ist gesetzmäßig berechtigt.
p1b_233.023
2. Grundgesetz für unsere Betonung ist: Der Accent ruht stets p1b_233.024
auf dem Stamm des Wortes.
p1b_233.025
3. Für richtige Erkenntnis dieses Gesetzes ist Kenntnis des Stamms p1b_233.026
und der sog. Accessorien nötig.
p1b_233.027
1. Die deutsche Betonung, der bis zum heutigen Tage in unserer Litteratur p1b_233.028
theoretisch viel zu wenig Beachtung geschenkt wurde, ist weder zufällig, p1b_233.029
noch willkürlich. Sie ist einer strengen Methode der Behandlung fähig, was die p1b_233.030
nachstehenden Paragraphen beweisen werden. Sie ermöglicht es dem Forscher, p1b_233.031
Gesetze (Accentgesetze) auf Grundlage sinnlicher Anschauung und Wahrnehmung p1b_233.032
durch Jnduktion und aus einem Prinzip durch Deduktion zu gewinnen. Liefern p1b_233.033
wir hier den Beweis im weitesten Umriß! Die begrifflich bedeutsamste Silbe, p1b_233.034
von welcher der Accent angezogen wird, ist die Stammsilbe. Alle deutschen p1b_233.035
Wörter lassen sich auf einen einsilbigen Stamm zurückführen, p1b_233.036
der das Betonungsgewicht hat. So hat sich unsere Sprache, so unsere p1b_233.037
Betonung gebildet. Von diesem Gesichtspunkt müssen wir p1b_233.038
beim Aufbau unserer Prosodik ausgehen.
p1b_233.039
2. Grundregel für die deutsche Betonung ist somit: Der Accent ruht p1b_233.040
auf dem Wortstamm, auf der Wurzel. Da unsere Sprache trochäischen p1b_233.041
Rhythmus hat, indem die meisten Wörter mit der Wurzel beginnen (z. B. – ⏑
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/267>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.