p1b_219.001 modernen Sprachen) die Quantität mehr oder weniger verwischt. So ging p1b_219.002 nach und nach das Gefühl für die altklassische Quantität verloren.
p1b_219.003 2. Die griechische Sprache, in der jede Silbe den Verston erhalten kann, p1b_219.004 hebt die betonte Silbe durch ein steigendes Jntervall der Stimme, also durch p1b_219.005 ein musikalisches Mittel hervor; die deutsche durch eine stärkere Betonung.p1b_219.006 Die griechisch=römischen Verse zeigen beide Rücksichtnahmen auf Quantität und p1b_219.007 Betonung; die deutsche Metrik aber hat durch den Aufwand an Kraftanstrengung p1b_219.008 bei der betonten Silbe die schwächer betonten hinsichtlich der Quantität alteriert p1b_219.009 und die Tonhebung oder Tonsenkung zum Kriterium des Verses erhoben, so p1b_219.010 daß nach und nach die Naturlängen nicht alle völlig mehr gefühlt wurden, - p1b_219.011 die Positionslängen, die überhaupt kaum beachtet wurden, so gut wie gar nicht.
p1b_219.012 (Eingehenderes liegt diesem Werke zu fern. Der strebsame Lernende p1b_219.013 findet es: für das Griechische bei Göttling und Curtius; für das Lateinische p1b_219.014 in Corssens preisgekröntem Werke: Über Aussprache, Vokalismus und Betonung p1b_219.015 der lat. Sprache. 2. Aufl. Lpz. 1868; für das Vulgärlatein in p1b_219.016 Schuchardts Werk; für's Allgemeine in F. Bopps Accentuationssystem des p1b_219.017 Sanskrit und Griechischen; für Einzelnes in Grammatiken [z. B. Kühner]. p1b_219.018 Übrigens ist gegenwärtig unter den Forschern Europas und Amerikas eine p1b_219.019 allgemeine Untersuchung über Hierherbezügliches im Gang, worüber die neuesten p1b_219.020 Jahrgänge der Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung &c. Zeugnis ablegen.)
p1b_219.021 3. So wurde denn die deutsche Sprache im Gegensatze zur quantitierenden p1b_219.022 lateinischen und griechischen Sprache eine accentuierende, die man höchstens p1b_219.023 insofern eine quantitierend=accentuierende nennen könnte, als sich die Quantität p1b_219.024 lediglich an die Bedeutsamkeit der Silben knüpft.
p1b_219.025 § 67. Das accentuierende Princip war geschichtlich das p1b_219.026 ursprüngliche.
p1b_219.027 Mit dem Accent war ursprünglich die sog. Silbenquantität verbunden, p1b_219.028 sofern nämlich die Silbe, auf welche der Nachdruck kam, von p1b_219.029 jeher als etwas länger, weil schwerer empfunden wurde.
p1b_219.030 Jn einzelnen Fällen ließe sich auch im Griechischen mit dem Accent die p1b_219.031 Quantität wahren, z. B. anthropos ist gleichsam
[Musik]
Großvater p1b_219.032 (Großvater), dessen drei Silben forte, mezzo forte, piano gesprochen werden, p1b_219.033 hat fast die gleiche Quantität. Noch besser wäre diese Verbundenheit bei jedem p1b_219.034 aus einem Wortfuß bestehenden Trochäus oder Daktylus nachweisbar (z. B. p1b_219.035 im Deutschen bei Wörtern wie: Tugend, lieblicher, wo Accent und Quantität p1b_219.036 zusammenfallen, weil der Accent die Silbe verlängert).
p1b_219.037 Nach Quintilian soll bei den antiken Sprachen "das Maß des Gehörs", p1b_219.038 der natürliche Gang der Betonung das Entscheidende in der Silbenmessung p1b_219.039 gewesen sein, bis sich nach und nach die Kunst und die Wissenschaft der
p1b_219.001 modernen Sprachen) die Quantität mehr oder weniger verwischt. So ging p1b_219.002 nach und nach das Gefühl für die altklassische Quantität verloren.
p1b_219.003 2. Die griechische Sprache, in der jede Silbe den Verston erhalten kann, p1b_219.004 hebt die betonte Silbe durch ein steigendes Jntervall der Stimme, also durch p1b_219.005 ein musikalisches Mittel hervor; die deutsche durch eine stärkere Betonung.p1b_219.006 Die griechisch=römischen Verse zeigen beide Rücksichtnahmen auf Quantität und p1b_219.007 Betonung; die deutsche Metrik aber hat durch den Aufwand an Kraftanstrengung p1b_219.008 bei der betonten Silbe die schwächer betonten hinsichtlich der Quantität alteriert p1b_219.009 und die Tonhebung oder Tonsenkung zum Kriterium des Verses erhoben, so p1b_219.010 daß nach und nach die Naturlängen nicht alle völlig mehr gefühlt wurden, ─ p1b_219.011 die Positionslängen, die überhaupt kaum beachtet wurden, so gut wie gar nicht.
p1b_219.012 (Eingehenderes liegt diesem Werke zu fern. Der strebsame Lernende p1b_219.013 findet es: für das Griechische bei Göttling und Curtius; für das Lateinische p1b_219.014 in Corssens preisgekröntem Werke: Über Aussprache, Vokalismus und Betonung p1b_219.015 der lat. Sprache. 2. Aufl. Lpz. 1868; für das Vulgärlatein in p1b_219.016 Schuchardts Werk; für's Allgemeine in F. Bopps Accentuationssystem des p1b_219.017 Sanskrit und Griechischen; für Einzelnes in Grammatiken [z. B. Kühner]. p1b_219.018 Übrigens ist gegenwärtig unter den Forschern Europas und Amerikas eine p1b_219.019 allgemeine Untersuchung über Hierherbezügliches im Gang, worüber die neuesten p1b_219.020 Jahrgänge der Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung &c. Zeugnis ablegen.)
p1b_219.021 3. So wurde denn die deutsche Sprache im Gegensatze zur quantitierenden p1b_219.022 lateinischen und griechischen Sprache eine accentuierende, die man höchstens p1b_219.023 insofern eine quantitierend=accentuierende nennen könnte, als sich die Quantität p1b_219.024 lediglich an die Bedeutsamkeit der Silben knüpft.
p1b_219.025 § 67. Das accentuierende Princip war geschichtlich das p1b_219.026 ursprüngliche.
p1b_219.027 Mit dem Accent war ursprünglich die sog. Silbenquantität verbunden, p1b_219.028 sofern nämlich die Silbe, auf welche der Nachdruck kam, von p1b_219.029 jeher als etwas länger, weil schwerer empfunden wurde.
p1b_219.030 Jn einzelnen Fällen ließe sich auch im Griechischen mit dem Accent die p1b_219.031 Quantität wahren, z. B. ἄνθρωπος ist gleichsam
[Musik]
Grōßvātĕr p1b_219.032 (Grṓßvātĕr), dessen drei Silben forte, mezzo forte, piano gesprochen werden, p1b_219.033 hat fast die gleiche Quantität. Noch besser wäre diese Verbundenheit bei jedem p1b_219.034 aus einem Wortfuß bestehenden Trochäus oder Daktylus nachweisbar (z. B. p1b_219.035 im Deutschen bei Wörtern wie: Tūgĕnd, līeblĭchĕr, wo Accent und Quantität p1b_219.036 zusammenfallen, weil der Accent die Silbe verlängert).
p1b_219.037 Nach Quintilian soll bei den antiken Sprachen „das Maß des Gehörs“, p1b_219.038 der natürliche Gang der Betonung das Entscheidende in der Silbenmessung p1b_219.039 gewesen sein, bis sich nach und nach die Kunst und die Wissenschaft der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0253"n="219"/><lbn="p1b_219.001"/>
modernen Sprachen) die Quantität mehr oder weniger verwischt. So ging <lbn="p1b_219.002"/>
nach und nach das Gefühl für die altklassische Quantität verloren.</p><p><lbn="p1b_219.003"/>
2. Die griechische Sprache, in der <hirendition="#g">jede</hi> Silbe den Verston erhalten kann, <lbn="p1b_219.004"/>
hebt die betonte Silbe durch ein steigendes Jntervall der Stimme, also durch <lbn="p1b_219.005"/>
ein musikalisches Mittel hervor; die deutsche durch eine <hirendition="#g">stärkere Betonung.</hi><lbn="p1b_219.006"/>
Die griechisch=römischen Verse zeigen beide Rücksichtnahmen auf Quantität und <lbn="p1b_219.007"/>
Betonung; die deutsche Metrik aber hat durch den Aufwand an Kraftanstrengung <lbn="p1b_219.008"/>
bei der betonten Silbe die schwächer betonten hinsichtlich der Quantität alteriert <lbn="p1b_219.009"/>
und die Tonhebung oder Tonsenkung zum Kriterium des Verses erhoben, so <lbn="p1b_219.010"/>
daß nach und nach die Naturlängen nicht alle völlig mehr gefühlt wurden, ─<lbn="p1b_219.011"/>
die Positionslängen, die überhaupt kaum beachtet wurden, so gut wie gar nicht.</p><p><lbn="p1b_219.012"/>
(<hirendition="#g">Eingehenderes</hi> liegt diesem Werke zu fern. Der strebsame Lernende <lbn="p1b_219.013"/>
findet es: für das Griechische bei Göttling und Curtius; für das Lateinische <lbn="p1b_219.014"/>
in Corssens preisgekröntem Werke: Über Aussprache, Vokalismus und Betonung <lbn="p1b_219.015"/>
der lat. Sprache. 2. Aufl. Lpz. 1868; für das Vulgärlatein in <lbn="p1b_219.016"/>
Schuchardts Werk; für's Allgemeine in F. Bopps Accentuationssystem des <lbn="p1b_219.017"/>
Sanskrit und Griechischen; für Einzelnes in Grammatiken [z. B. Kühner]. <lbn="p1b_219.018"/>
Übrigens ist gegenwärtig unter den Forschern Europas und Amerikas eine <lbn="p1b_219.019"/>
allgemeine Untersuchung über Hierherbezügliches im Gang, worüber die neuesten <lbn="p1b_219.020"/>
Jahrgänge der Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung &c. Zeugnis ablegen.)</p><p><lbn="p1b_219.021"/>
3. So wurde denn die deutsche Sprache im Gegensatze zur quantitierenden <lbn="p1b_219.022"/>
lateinischen und griechischen Sprache eine accentuierende, die man höchstens <lbn="p1b_219.023"/>
insofern eine quantitierend=accentuierende nennen könnte, als sich die Quantität <lbn="p1b_219.024"/>
lediglich an die Bedeutsamkeit der Silben knüpft.</p></div><divn="3"><lbn="p1b_219.025"/><head><hirendition="#c">§ 67. Das accentuierende Princip war geschichtlich das <lbn="p1b_219.026"/>
ursprüngliche.</hi></head><p><lbn="p1b_219.027"/>
Mit dem Accent war ursprünglich die sog. Silbenquantität verbunden, <lbn="p1b_219.028"/>
sofern nämlich die Silbe, auf welche der Nachdruck kam, von <lbn="p1b_219.029"/>
jeher als etwas länger, weil schwerer empfunden wurde.</p><p><lbn="p1b_219.030"/>
Jn einzelnen Fällen ließe sich auch im Griechischen mit dem Accent die <lbn="p1b_219.031"/>
Quantität wahren, z. B. <foreignxml:lang="grc">ἄνθρωπος</foreign> ist gleichsam <figuretype="notatedMusic"/> Grōßvātĕr <lbn="p1b_219.032"/>
(Grṓßvātĕr), dessen drei Silben <hirendition="#aq">forte, mezzo forte, piano</hi> gesprochen werden, <lbn="p1b_219.033"/>
hat fast die gleiche Quantität. Noch besser wäre diese Verbundenheit bei jedem <lbn="p1b_219.034"/>
aus einem Wortfuß bestehenden Trochäus oder Daktylus nachweisbar (z. B. <lbn="p1b_219.035"/>
im Deutschen bei Wörtern wie: Tūgĕnd, līeblĭchĕr, wo Accent und Quantität <lbn="p1b_219.036"/>
zusammenfallen, weil der Accent die Silbe verlängert).</p><p><lbn="p1b_219.037"/>
Nach Quintilian soll bei den antiken Sprachen „das Maß des Gehörs“, <lbn="p1b_219.038"/>
der natürliche Gang der Betonung das Entscheidende in der Silbenmessung <lbn="p1b_219.039"/>
gewesen sein, bis sich <hirendition="#g">nach und nach</hi> die Kunst und die Wissenschaft der
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[219/0253]
p1b_219.001
modernen Sprachen) die Quantität mehr oder weniger verwischt. So ging p1b_219.002
nach und nach das Gefühl für die altklassische Quantität verloren.
p1b_219.003
2. Die griechische Sprache, in der jede Silbe den Verston erhalten kann, p1b_219.004
hebt die betonte Silbe durch ein steigendes Jntervall der Stimme, also durch p1b_219.005
ein musikalisches Mittel hervor; die deutsche durch eine stärkere Betonung. p1b_219.006
Die griechisch=römischen Verse zeigen beide Rücksichtnahmen auf Quantität und p1b_219.007
Betonung; die deutsche Metrik aber hat durch den Aufwand an Kraftanstrengung p1b_219.008
bei der betonten Silbe die schwächer betonten hinsichtlich der Quantität alteriert p1b_219.009
und die Tonhebung oder Tonsenkung zum Kriterium des Verses erhoben, so p1b_219.010
daß nach und nach die Naturlängen nicht alle völlig mehr gefühlt wurden, ─ p1b_219.011
die Positionslängen, die überhaupt kaum beachtet wurden, so gut wie gar nicht.
p1b_219.012
(Eingehenderes liegt diesem Werke zu fern. Der strebsame Lernende p1b_219.013
findet es: für das Griechische bei Göttling und Curtius; für das Lateinische p1b_219.014
in Corssens preisgekröntem Werke: Über Aussprache, Vokalismus und Betonung p1b_219.015
der lat. Sprache. 2. Aufl. Lpz. 1868; für das Vulgärlatein in p1b_219.016
Schuchardts Werk; für's Allgemeine in F. Bopps Accentuationssystem des p1b_219.017
Sanskrit und Griechischen; für Einzelnes in Grammatiken [z. B. Kühner]. p1b_219.018
Übrigens ist gegenwärtig unter den Forschern Europas und Amerikas eine p1b_219.019
allgemeine Untersuchung über Hierherbezügliches im Gang, worüber die neuesten p1b_219.020
Jahrgänge der Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung &c. Zeugnis ablegen.)
p1b_219.021
3. So wurde denn die deutsche Sprache im Gegensatze zur quantitierenden p1b_219.022
lateinischen und griechischen Sprache eine accentuierende, die man höchstens p1b_219.023
insofern eine quantitierend=accentuierende nennen könnte, als sich die Quantität p1b_219.024
lediglich an die Bedeutsamkeit der Silben knüpft.
p1b_219.025
§ 67. Das accentuierende Princip war geschichtlich das p1b_219.026
ursprüngliche. p1b_219.027
Mit dem Accent war ursprünglich die sog. Silbenquantität verbunden, p1b_219.028
sofern nämlich die Silbe, auf welche der Nachdruck kam, von p1b_219.029
jeher als etwas länger, weil schwerer empfunden wurde.
p1b_219.030
Jn einzelnen Fällen ließe sich auch im Griechischen mit dem Accent die p1b_219.031
Quantität wahren, z. B. ἄνθρωπος ist gleichsam
[Abbildung]
Grōßvātĕr p1b_219.032
(Grṓßvātĕr), dessen drei Silben forte, mezzo forte, piano gesprochen werden, p1b_219.033
hat fast die gleiche Quantität. Noch besser wäre diese Verbundenheit bei jedem p1b_219.034
aus einem Wortfuß bestehenden Trochäus oder Daktylus nachweisbar (z. B. p1b_219.035
im Deutschen bei Wörtern wie: Tūgĕnd, līeblĭchĕr, wo Accent und Quantität p1b_219.036
zusammenfallen, weil der Accent die Silbe verlängert).
p1b_219.037
Nach Quintilian soll bei den antiken Sprachen „das Maß des Gehörs“, p1b_219.038
der natürliche Gang der Betonung das Entscheidende in der Silbenmessung p1b_219.039
gewesen sein, bis sich nach und nach die Kunst und die Wissenschaft der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/253>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.