p1b_144.001 Beitrag für Beseitigung der Thorheit Nutzen gestiftet; aber die ästhetischep1b_144.002 Kritik darf sich nicht um das Utilitätsprinzip kümmern. Sie hat zu fragen: p1b_144.003 Jst dieses Gedicht als Kunstwerk vortrefflich, entspricht es dem Schönheitsideal, p1b_144.004 wie es dem gebildeten Geschmack vorschwebt? Antwort: Nein! Folglich ist das p1b_144.005 Gedicht kein schönes Gedicht und von der Zahl der untadeligen, das Schönheitsideal p1b_144.006 zum Ausdruck bringenden Kunstwerke auszuschließen. Sobald aus p1b_144.007 irgend einem Kunstwerke die Absichtlichkeit hervorleuchtet oder das begrifflichp1b_144.008 Wahre, das Nicht-Jdeale, so hört es damit auf, schön zu sein, wenn es auch p1b_144.009 wahr ist. Die begriffliche Wahrheit hebt den Schein unmittelbaren Zusammenfallens p1b_144.010 der Jdee mit einem Einzelnen auf, und das ist der Schönheit p1b_144.011 zuwider.
p1b_144.012 Aristoteles erkennt (in seiner Poetik C. I.) das Ziel aller Kunst lediglich p1b_144.013 in der Nachahmung (mimesis). Nach seiner Ansicht führte der Trieb der p1b_144.014 Nachahmung und die Freude an derselben zur Poesie. Jhm lagen eben nur die p1b_144.015 griechischen Kunstwerke vor, und er hat wohl an die Architektur ebensowenig p1b_144.016 gedacht, als an Musik oder an die Kunst der Lyrik, wohl aber an Skulptur, p1b_144.017 Malerei und an das Drama, von welch letzterem er seine Definitionen überhaupt p1b_144.018 nur hernahm, und dem er unter allen Arten den Vorzug einräumte. Wäre p1b_144.019 die Aristotelische Ansicht, daß das Wesen der Kunst in der Nachahmung beruht, p1b_144.020 richtig, so wäre die Poesie (wie er später etwas schärfer definiert) die Nachahmung p1b_144.021 des Schönen durch das Wort. Das ist jedoch nicht zutreffend, denn p1b_144.022 viele Nachahmungen durch das Wort (z. B. Juventinus Philomela in Wernsdorfs p1b_144.023 Poetae latini minores 6. 2. 388) sind nichts weniger als Poesie, p1b_144.024 während gewisse Gattungen der Poesie (z. B. der Lyrik) wahrhaftig nimmermehr p1b_144.025 den Zweck der Nachahmung haben. Daß die Außenwelt dem Künstler nur p1b_144.026 die Formen, nicht aber die Gegenstände der Anschauung liefert, bestätigt der p1b_144.027 geniale Rafael in einem Briefe, in welchem er zugesteht, "daß ihm immer p1b_144.028 weniger die Antike genüge, daß er (auf seiner höchsten Stufe) je mehr und p1b_144.029 mehr nur aus der Jdee male." -
p1b_144.030 Bei Hervorbringung des Schönen, das sich im poetischen Kunstwerk entweder p1b_144.031 unter friedfertigem Zusammenwirken oder unter einem Konflikt der dabei p1b_144.032 beteiligten Seelenkräfte äußert, ist die innere Anschauung des Schönheitsideals,p1b_144.033 d. i. die Konzeption der poetischen Jdee wesentlich. Dies geschieht p1b_144.034 durch die reproduktive und produktive Einbildungskraft, welche sich p1b_144.035 allerdings der geistigen oder sinnlichen Wirklichkeit anschließt, und auf diese p1b_144.036 Weise den Berührungspunkt mit der Natur bildet. Die Natur giebt die Form, p1b_144.037 die schöne wie die unschöne; die Poesie lehnt sich an die Natur an, ohne sie p1b_144.038 nachzuahmen, und liefert sodann im Kunstwerk Anschauung des Schönen - p1b_144.039 in der Form sinnlicher Wirklichkeit.
p1b_144.040 Mit der produktiven und reproduktiven Einbildungskraft, als deren Triebfeder p1b_144.041 sich Horaz den Schwung der Begeisterung denkt (die vis divinior neben p1b_144.042 dem ingenium. Sat. 1. 4. 43), muß sich bei Hervorbringung des Schönen p1b_144.043 als oberster Faktor des Gefühls der veredelte Geschmack verbinden, von welchem
p1b_144.001 Beitrag für Beseitigung der Thorheit Nutzen gestiftet; aber die ästhetischep1b_144.002 Kritik darf sich nicht um das Utilitätsprinzip kümmern. Sie hat zu fragen: p1b_144.003 Jst dieses Gedicht als Kunstwerk vortrefflich, entspricht es dem Schönheitsideal, p1b_144.004 wie es dem gebildeten Geschmack vorschwebt? Antwort: Nein! Folglich ist das p1b_144.005 Gedicht kein schönes Gedicht und von der Zahl der untadeligen, das Schönheitsideal p1b_144.006 zum Ausdruck bringenden Kunstwerke auszuschließen. Sobald aus p1b_144.007 irgend einem Kunstwerke die Absichtlichkeit hervorleuchtet oder das begrifflichp1b_144.008 Wahre, das Nicht-Jdeale, so hört es damit auf, schön zu sein, wenn es auch p1b_144.009 wahr ist. Die begriffliche Wahrheit hebt den Schein unmittelbaren Zusammenfallens p1b_144.010 der Jdee mit einem Einzelnen auf, und das ist der Schönheit p1b_144.011 zuwider.
p1b_144.012 Aristoteles erkennt (in seiner Poetik C. I.) das Ziel aller Kunst lediglich p1b_144.013 in der Nachahmung (μίμησις). Nach seiner Ansicht führte der Trieb der p1b_144.014 Nachahmung und die Freude an derselben zur Poesie. Jhm lagen eben nur die p1b_144.015 griechischen Kunstwerke vor, und er hat wohl an die Architektur ebensowenig p1b_144.016 gedacht, als an Musik oder an die Kunst der Lyrik, wohl aber an Skulptur, p1b_144.017 Malerei und an das Drama, von welch letzterem er seine Definitionen überhaupt p1b_144.018 nur hernahm, und dem er unter allen Arten den Vorzug einräumte. Wäre p1b_144.019 die Aristotelische Ansicht, daß das Wesen der Kunst in der Nachahmung beruht, p1b_144.020 richtig, so wäre die Poesie (wie er später etwas schärfer definiert) die Nachahmung p1b_144.021 des Schönen durch das Wort. Das ist jedoch nicht zutreffend, denn p1b_144.022 viele Nachahmungen durch das Wort (z. B. Juventinus Philomela in Wernsdorfs p1b_144.023 Poetae latini minores 6. 2. 388) sind nichts weniger als Poesie, p1b_144.024 während gewisse Gattungen der Poesie (z. B. der Lyrik) wahrhaftig nimmermehr p1b_144.025 den Zweck der Nachahmung haben. Daß die Außenwelt dem Künstler nur p1b_144.026 die Formen, nicht aber die Gegenstände der Anschauung liefert, bestätigt der p1b_144.027 geniale Rafael in einem Briefe, in welchem er zugesteht, „daß ihm immer p1b_144.028 weniger die Antike genüge, daß er (auf seiner höchsten Stufe) je mehr und p1b_144.029 mehr nur aus der Jdee male.“ ─
p1b_144.030 Bei Hervorbringung des Schönen, das sich im poetischen Kunstwerk entweder p1b_144.031 unter friedfertigem Zusammenwirken oder unter einem Konflikt der dabei p1b_144.032 beteiligten Seelenkräfte äußert, ist die innere Anschauung des Schönheitsideals,p1b_144.033 d. i. die Konzeption der poetischen Jdee wesentlich. Dies geschieht p1b_144.034 durch die reproduktive und produktive Einbildungskraft, welche sich p1b_144.035 allerdings der geistigen oder sinnlichen Wirklichkeit anschließt, und auf diese p1b_144.036 Weise den Berührungspunkt mit der Natur bildet. Die Natur giebt die Form, p1b_144.037 die schöne wie die unschöne; die Poesie lehnt sich an die Natur an, ohne sie p1b_144.038 nachzuahmen, und liefert sodann im Kunstwerk Anschauung des Schönen ─ p1b_144.039 in der Form sinnlicher Wirklichkeit.
p1b_144.040 Mit der produktiven und reproduktiven Einbildungskraft, als deren Triebfeder p1b_144.041 sich Horaz den Schwung der Begeisterung denkt (die vis divinior neben p1b_144.042 dem ingenium. Sat. 1. 4. 43), muß sich bei Hervorbringung des Schönen p1b_144.043 als oberster Faktor des Gefühls der veredelte Geschmack verbinden, von welchem
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0178"n="144"/><lbn="p1b_144.001"/>
Beitrag für Beseitigung der Thorheit Nutzen gestiftet; aber die <hirendition="#g">ästhetische</hi><lbn="p1b_144.002"/>
Kritik darf sich nicht um das Utilitätsprinzip kümmern. Sie hat zu fragen: <lbn="p1b_144.003"/>
Jst dieses Gedicht als Kunstwerk vortrefflich, entspricht es dem Schönheitsideal, <lbn="p1b_144.004"/>
wie es dem gebildeten Geschmack vorschwebt? Antwort: Nein! Folglich ist das <lbn="p1b_144.005"/>
Gedicht kein schönes Gedicht und von der Zahl der untadeligen, das Schönheitsideal <lbn="p1b_144.006"/>
zum Ausdruck bringenden Kunstwerke auszuschließen. Sobald aus <lbn="p1b_144.007"/>
irgend einem Kunstwerke die Absichtlichkeit hervorleuchtet oder das <hirendition="#g">begrifflich</hi><lbn="p1b_144.008"/>
Wahre, das Nicht-Jdeale, so hört es damit auf, schön zu sein, wenn es auch <lbn="p1b_144.009"/>
wahr ist. Die <hirendition="#g">begriffliche</hi> Wahrheit hebt den Schein unmittelbaren Zusammenfallens <lbn="p1b_144.010"/>
der Jdee mit einem Einzelnen auf, und das ist der Schönheit <lbn="p1b_144.011"/>
zuwider.</p><p><lbn="p1b_144.012"/>
Aristoteles erkennt (in seiner Poetik <hirendition="#aq">C. I</hi>.) das Ziel aller Kunst lediglich <lbn="p1b_144.013"/>
in der Nachahmung (<foreignxml:lang="grc">μίμησις</foreign>). Nach seiner Ansicht führte der Trieb der <lbn="p1b_144.014"/>
Nachahmung und die Freude an derselben zur Poesie. Jhm lagen eben nur die <lbn="p1b_144.015"/>
griechischen Kunstwerke vor, und er hat wohl an die Architektur ebensowenig <lbn="p1b_144.016"/>
gedacht, als an Musik oder an die Kunst der Lyrik, wohl aber an Skulptur, <lbn="p1b_144.017"/>
Malerei und an das Drama, von welch letzterem er seine Definitionen überhaupt <lbn="p1b_144.018"/>
nur hernahm, und dem er unter allen Arten den Vorzug einräumte. Wäre <lbn="p1b_144.019"/>
die Aristotelische Ansicht, daß das Wesen der Kunst in der Nachahmung beruht, <lbn="p1b_144.020"/>
richtig, so wäre <hirendition="#g">die Poesie</hi> (wie er später etwas schärfer definiert) die Nachahmung <lbn="p1b_144.021"/>
des Schönen durch das Wort. Das ist jedoch nicht zutreffend, denn <lbn="p1b_144.022"/>
viele Nachahmungen durch das Wort (z. B. <hirendition="#aq">Juventinus Philomela</hi> in Wernsdorfs <lbn="p1b_144.023"/><hirendition="#aq">Poetae latini minores</hi> 6. 2. 388) sind nichts weniger als Poesie, <lbn="p1b_144.024"/>
während gewisse Gattungen der Poesie (z. B. der Lyrik) wahrhaftig nimmermehr <lbn="p1b_144.025"/>
den Zweck der Nachahmung haben. Daß die Außenwelt dem Künstler nur <lbn="p1b_144.026"/>
die Formen, nicht aber die <hirendition="#g">Gegenstände</hi> der Anschauung liefert, bestätigt der <lbn="p1b_144.027"/>
geniale Rafael in einem Briefe, in welchem er zugesteht, „daß ihm immer <lbn="p1b_144.028"/>
weniger die Antike genüge, daß er (auf seiner höchsten Stufe) je mehr und <lbn="p1b_144.029"/>
mehr nur aus der Jdee male.“─</p><p><lbn="p1b_144.030"/>
Bei Hervorbringung des Schönen, das sich im poetischen Kunstwerk entweder <lbn="p1b_144.031"/>
unter friedfertigem Zusammenwirken oder unter einem Konflikt der dabei <lbn="p1b_144.032"/>
beteiligten Seelenkräfte äußert, ist die <hirendition="#g">innere Anschauung des Schönheitsideals,</hi><lbn="p1b_144.033"/>
d. i. die Konzeption der poetischen Jdee wesentlich. Dies geschieht <lbn="p1b_144.034"/><hirendition="#g">durch die reproduktive und produktive Einbildungskraft,</hi> welche sich <lbn="p1b_144.035"/>
allerdings der geistigen oder sinnlichen Wirklichkeit anschließt, und auf diese <lbn="p1b_144.036"/>
Weise den Berührungspunkt mit der Natur bildet. Die Natur giebt die Form, <lbn="p1b_144.037"/>
die schöne wie die unschöne; die Poesie lehnt sich an die Natur an, ohne sie <lbn="p1b_144.038"/>
nachzuahmen, und liefert sodann im Kunstwerk Anschauung des Schönen ─<lbn="p1b_144.039"/>
in der Form sinnlicher Wirklichkeit.</p><p><lbn="p1b_144.040"/>
Mit der produktiven und reproduktiven Einbildungskraft, als deren Triebfeder <lbn="p1b_144.041"/>
sich Horaz den Schwung der Begeisterung denkt (die <hirendition="#aq">vis divinior</hi> neben <lbn="p1b_144.042"/>
dem <hirendition="#aq">ingenium. Sat</hi>. 1. 4. 43), muß sich bei Hervorbringung des Schönen <lbn="p1b_144.043"/>
als oberster Faktor des Gefühls der veredelte Geschmack verbinden, von welchem
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[144/0178]
p1b_144.001
Beitrag für Beseitigung der Thorheit Nutzen gestiftet; aber die ästhetische p1b_144.002
Kritik darf sich nicht um das Utilitätsprinzip kümmern. Sie hat zu fragen: p1b_144.003
Jst dieses Gedicht als Kunstwerk vortrefflich, entspricht es dem Schönheitsideal, p1b_144.004
wie es dem gebildeten Geschmack vorschwebt? Antwort: Nein! Folglich ist das p1b_144.005
Gedicht kein schönes Gedicht und von der Zahl der untadeligen, das Schönheitsideal p1b_144.006
zum Ausdruck bringenden Kunstwerke auszuschließen. Sobald aus p1b_144.007
irgend einem Kunstwerke die Absichtlichkeit hervorleuchtet oder das begrifflich p1b_144.008
Wahre, das Nicht-Jdeale, so hört es damit auf, schön zu sein, wenn es auch p1b_144.009
wahr ist. Die begriffliche Wahrheit hebt den Schein unmittelbaren Zusammenfallens p1b_144.010
der Jdee mit einem Einzelnen auf, und das ist der Schönheit p1b_144.011
zuwider.
p1b_144.012
Aristoteles erkennt (in seiner Poetik C. I.) das Ziel aller Kunst lediglich p1b_144.013
in der Nachahmung (μίμησις). Nach seiner Ansicht führte der Trieb der p1b_144.014
Nachahmung und die Freude an derselben zur Poesie. Jhm lagen eben nur die p1b_144.015
griechischen Kunstwerke vor, und er hat wohl an die Architektur ebensowenig p1b_144.016
gedacht, als an Musik oder an die Kunst der Lyrik, wohl aber an Skulptur, p1b_144.017
Malerei und an das Drama, von welch letzterem er seine Definitionen überhaupt p1b_144.018
nur hernahm, und dem er unter allen Arten den Vorzug einräumte. Wäre p1b_144.019
die Aristotelische Ansicht, daß das Wesen der Kunst in der Nachahmung beruht, p1b_144.020
richtig, so wäre die Poesie (wie er später etwas schärfer definiert) die Nachahmung p1b_144.021
des Schönen durch das Wort. Das ist jedoch nicht zutreffend, denn p1b_144.022
viele Nachahmungen durch das Wort (z. B. Juventinus Philomela in Wernsdorfs p1b_144.023
Poetae latini minores 6. 2. 388) sind nichts weniger als Poesie, p1b_144.024
während gewisse Gattungen der Poesie (z. B. der Lyrik) wahrhaftig nimmermehr p1b_144.025
den Zweck der Nachahmung haben. Daß die Außenwelt dem Künstler nur p1b_144.026
die Formen, nicht aber die Gegenstände der Anschauung liefert, bestätigt der p1b_144.027
geniale Rafael in einem Briefe, in welchem er zugesteht, „daß ihm immer p1b_144.028
weniger die Antike genüge, daß er (auf seiner höchsten Stufe) je mehr und p1b_144.029
mehr nur aus der Jdee male.“ ─
p1b_144.030
Bei Hervorbringung des Schönen, das sich im poetischen Kunstwerk entweder p1b_144.031
unter friedfertigem Zusammenwirken oder unter einem Konflikt der dabei p1b_144.032
beteiligten Seelenkräfte äußert, ist die innere Anschauung des Schönheitsideals, p1b_144.033
d. i. die Konzeption der poetischen Jdee wesentlich. Dies geschieht p1b_144.034
durch die reproduktive und produktive Einbildungskraft, welche sich p1b_144.035
allerdings der geistigen oder sinnlichen Wirklichkeit anschließt, und auf diese p1b_144.036
Weise den Berührungspunkt mit der Natur bildet. Die Natur giebt die Form, p1b_144.037
die schöne wie die unschöne; die Poesie lehnt sich an die Natur an, ohne sie p1b_144.038
nachzuahmen, und liefert sodann im Kunstwerk Anschauung des Schönen ─ p1b_144.039
in der Form sinnlicher Wirklichkeit.
p1b_144.040
Mit der produktiven und reproduktiven Einbildungskraft, als deren Triebfeder p1b_144.041
sich Horaz den Schwung der Begeisterung denkt (die vis divinior neben p1b_144.042
dem ingenium. Sat. 1. 4. 43), muß sich bei Hervorbringung des Schönen p1b_144.043
als oberster Faktor des Gefühls der veredelte Geschmack verbinden, von welchem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/178>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.