Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_076.001
322 v. Chr.), der die Nachahmung des Wirklichen eine Befreiung vom bloß p1b_076.002
Zufälligen nennt, das Kunstschöne über das Naturschöne setzt. Jn diesem p1b_076.003
Sinne ist sein bekannter Ausspruch zu verstehen, daß die Poesie philosophischer p1b_076.004
sei, als die Geschichte.
Die spätern Philosophen (Peripatetiker, p1b_076.005
Stoiker, Epikureer, Eklektiker) haben sich mit Ausnahme des Plotinus und p1b_076.006
Longinus (§ 3) nur sehr einseitig mit dem Schönen beschäftigt. Sie sind im p1b_076.007
Vergleich zu Aristoteles höchst dürftig. So trat das Jnteresse für ästhetische p1b_076.008
Fragen in den Hintergrund - und verlor sich besonders in der christlichen p1b_076.009
Zeit. Die Welt des Schönen fand in den sittlichen Kämpfen der ersten christlichen p1b_076.010
Zeit keinen Raum und keine Gelegenheit zum Hervortreten. Das Christentum p1b_076.011
zog eben in seinem ursprünglichen gewaltigen Kampf gegen die Mächte p1b_076.012
der alten heidnischen Welt das Schöne in das Gebiet des Glaubens völlig p1b_076.013
hinein. Nur den geistigen Menschen (Seelenheil, Ertötung des Fleisches, Schrecknisse p1b_076.014
des jüngsten Gerichts, Ketzerverdammung &c.) betrachtete man als wichtig. p1b_076.015
Nach Verschüttung der alten klassischen Welt begannen nur einzelne frische p1b_076.016
Keime des Schönen emporzuwachsen. Die große Periode vom Zerfall des p1b_076.017
antiken Lebens bis zur Blüte des Mittelalters
mit ihren Kämpfen p1b_076.018
des Papsttums dauerte über 1000 Jahre. Mit dem bunten Leben der p1b_076.019
welterschütternden Kreuzzüge begann ein selbständiger nationaler Geist zu erwachen. p1b_076.020
Das Schöne in den neu entstehenden Domen, im Minnesang des p1b_076.021
glanzvollen Adels, im Wiedersagen und Singen der alten Volkslieder fing an, p1b_076.022
sein Haupt zu erheben. Das ausschließlich religiöse Prinzip war p1b_076.023
im späteren Mittelalter durchbrochen.
Man wollte der Zuchtrute p1b_076.024
der Kirche und ihrer Vormundschaft sich entwinden und wieder frei empfinden, p1b_076.025
wieder frei erkennen. Ja, man versuchte über die Wucht des Glaubens hinüber p1b_076.026
das Dogma schüchtern zu bekämpfen, als den Grund der Scholastik, der p1b_076.027
ja nicht die Wahrheit an sich Ziel war, sondern die Wahrheit oder die Richtigkeit p1b_076.028
des Dogma. Das ästhetische Ringen konnte erst Bedeutung erlangen, p1b_076.029
als es die Religion zu zieren begann. Der gotische Stil, das Aufblühen p1b_076.030
der See- und Handelsstädte, das Streben der Troubadours, die Dichterthaten p1b_076.031
eines Dante und Petrarka brachten das ästhetische Moment wieder zum Aufleben. p1b_076.032
Und die deutsche Kirchenreformation mit ihrem ausgesprochen philosophischen, p1b_076.033
im Forschen nach Wahrheit gipfelnden Prinzip ermutigte auf's Höchste, p1b_076.034
ja verhalf zum Sieg, so daß es den Deutschen Mitte des 18. Jahrhunderts p1b_076.035
vorbehalten blieb, die eigentliche Begründung der Ästhetik als p1b_076.036
Wissenschaft zu vollziehen.
Zwar beschäftigten sich auch andere Völker p1b_076.037
(z. B. die an den Neuplatonismus anknüpfenden Engländer und Schotten p1b_076.038
Home, Hogarth, Burke u. A., sowie die mehr eklektischen Franzosen Batteux, p1b_076.039
Diderot &c.) mit ästhetischen Betrachtungen; aber ihr aphoristisches Vorgehen p1b_076.040
blieb ohne jene weittragende wissenschaftliche Nachfolge, welche um 1750 p1b_076.041
Baumgarten, der Vollender der Wolffschen Philosophie, durch Einreihung p1b_076.042
der Ästhetik in das Wolffsche philosophische System errang. Seine unmittelbaren p1b_076.043
Schüler unter den sog. Popularphilosophen (z. B. Sulzer § 3) suchten p1b_076.044
vor Allem das Schöne mit dem Ethischen zu vermitteln. Winckel=

p1b_076.001
322 v. Chr.), der die Nachahmung des Wirklichen eine Befreiung vom bloß p1b_076.002
Zufälligen nennt, das Kunstschöne über das Naturschöne setzt. Jn diesem p1b_076.003
Sinne ist sein bekannter Ausspruch zu verstehen, daß die Poesie philosophischer p1b_076.004
sei, als die Geschichte.
Die spätern Philosophen (Peripatetiker, p1b_076.005
Stoiker, Epikureer, Eklektiker) haben sich mit Ausnahme des Plotinus und p1b_076.006
Longinus (§ 3) nur sehr einseitig mit dem Schönen beschäftigt. Sie sind im p1b_076.007
Vergleich zu Aristoteles höchst dürftig. So trat das Jnteresse für ästhetische p1b_076.008
Fragen in den Hintergrund ─ und verlor sich besonders in der christlichen p1b_076.009
Zeit. Die Welt des Schönen fand in den sittlichen Kämpfen der ersten christlichen p1b_076.010
Zeit keinen Raum und keine Gelegenheit zum Hervortreten. Das Christentum p1b_076.011
zog eben in seinem ursprünglichen gewaltigen Kampf gegen die Mächte p1b_076.012
der alten heidnischen Welt das Schöne in das Gebiet des Glaubens völlig p1b_076.013
hinein. Nur den geistigen Menschen (Seelenheil, Ertötung des Fleisches, Schrecknisse p1b_076.014
des jüngsten Gerichts, Ketzerverdammung &c.) betrachtete man als wichtig. p1b_076.015
Nach Verschüttung der alten klassischen Welt begannen nur einzelne frische p1b_076.016
Keime des Schönen emporzuwachsen. Die große Periode vom Zerfall des p1b_076.017
antiken Lebens bis zur Blüte des Mittelalters
mit ihren Kämpfen p1b_076.018
des Papsttums dauerte über 1000 Jahre. Mit dem bunten Leben der p1b_076.019
welterschütternden Kreuzzüge begann ein selbständiger nationaler Geist zu erwachen. p1b_076.020
Das Schöne in den neu entstehenden Domen, im Minnesang des p1b_076.021
glanzvollen Adels, im Wiedersagen und Singen der alten Volkslieder fing an, p1b_076.022
sein Haupt zu erheben. Das ausschließlich religiöse Prinzip war p1b_076.023
im späteren Mittelalter durchbrochen.
Man wollte der Zuchtrute p1b_076.024
der Kirche und ihrer Vormundschaft sich entwinden und wieder frei empfinden, p1b_076.025
wieder frei erkennen. Ja, man versuchte über die Wucht des Glaubens hinüber p1b_076.026
das Dogma schüchtern zu bekämpfen, als den Grund der Scholastik, der p1b_076.027
ja nicht die Wahrheit an sich Ziel war, sondern die Wahrheit oder die Richtigkeit p1b_076.028
des Dogma. Das ästhetische Ringen konnte erst Bedeutung erlangen, p1b_076.029
als es die Religion zu zieren begann. Der gotische Stil, das Aufblühen p1b_076.030
der See- und Handelsstädte, das Streben der Troubadours, die Dichterthaten p1b_076.031
eines Dante und Petrarka brachten das ästhetische Moment wieder zum Aufleben. p1b_076.032
Und die deutsche Kirchenreformation mit ihrem ausgesprochen philosophischen, p1b_076.033
im Forschen nach Wahrheit gipfelnden Prinzip ermutigte auf's Höchste, p1b_076.034
ja verhalf zum Sieg, so daß es den Deutschen Mitte des 18. Jahrhunderts p1b_076.035
vorbehalten blieb, die eigentliche Begründung der Ästhetik als p1b_076.036
Wissenschaft zu vollziehen.
Zwar beschäftigten sich auch andere Völker p1b_076.037
(z. B. die an den Neuplatonismus anknüpfenden Engländer und Schotten p1b_076.038
Home, Hogarth, Burke u. A., sowie die mehr eklektischen Franzosen Batteux, p1b_076.039
Diderot &c.) mit ästhetischen Betrachtungen; aber ihr aphoristisches Vorgehen p1b_076.040
blieb ohne jene weittragende wissenschaftliche Nachfolge, welche um 1750 p1b_076.041
Baumgarten, der Vollender der Wolffschen Philosophie, durch Einreihung p1b_076.042
der Ästhetik in das Wolffsche philosophische System errang. Seine unmittelbaren p1b_076.043
Schüler unter den sog. Popularphilosophen (z. B. Sulzer § 3) suchten p1b_076.044
vor Allem das Schöne mit dem Ethischen zu vermitteln. Winckel=

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0110" n="76"/><lb n="p1b_076.001"/>
322 v. Chr.), der die Nachahmung des Wirklichen eine Befreiung vom bloß <lb n="p1b_076.002"/>
Zufälligen nennt, das Kunstschöne <hi rendition="#g">über</hi> das Naturschöne setzt. Jn diesem <lb n="p1b_076.003"/>
Sinne ist sein bekannter Ausspruch zu verstehen, <hi rendition="#g">daß die Poesie philosophischer <lb n="p1b_076.004"/>
sei, als die Geschichte.</hi> Die spätern Philosophen (Peripatetiker, <lb n="p1b_076.005"/>
Stoiker, Epikureer, Eklektiker) haben sich mit Ausnahme des Plotinus und <lb n="p1b_076.006"/>
Longinus (§ 3) nur sehr einseitig mit dem Schönen beschäftigt. Sie sind im <lb n="p1b_076.007"/>
Vergleich zu Aristoteles höchst dürftig. So trat das Jnteresse für ästhetische <lb n="p1b_076.008"/>
Fragen in den Hintergrund &#x2500; und verlor sich besonders in der christlichen <lb n="p1b_076.009"/>
Zeit. Die Welt des Schönen fand in den sittlichen Kämpfen der ersten christlichen <lb n="p1b_076.010"/>
Zeit keinen Raum und keine Gelegenheit zum Hervortreten. Das Christentum <lb n="p1b_076.011"/>
zog eben in seinem ursprünglichen gewaltigen Kampf gegen die Mächte <lb n="p1b_076.012"/>
der alten heidnischen Welt das Schöne in das Gebiet des Glaubens völlig <lb n="p1b_076.013"/>
hinein. Nur den geistigen Menschen (Seelenheil, Ertötung des Fleisches, Schrecknisse <lb n="p1b_076.014"/>
des jüngsten Gerichts, Ketzerverdammung &amp;c.) betrachtete man als wichtig. <lb n="p1b_076.015"/>
Nach Verschüttung der alten klassischen Welt begannen nur einzelne frische <lb n="p1b_076.016"/>
Keime des Schönen emporzuwachsen. Die große Periode vom <hi rendition="#g">Zerfall des <lb n="p1b_076.017"/>
antiken Lebens bis zur Blüte des Mittelalters</hi> mit ihren Kämpfen <lb n="p1b_076.018"/>
des Papsttums dauerte über 1000 Jahre. Mit dem bunten Leben der <lb n="p1b_076.019"/>
welterschütternden Kreuzzüge begann ein selbständiger nationaler Geist zu erwachen. <lb n="p1b_076.020"/>
Das Schöne in den neu entstehenden Domen, im Minnesang des <lb n="p1b_076.021"/>
glanzvollen Adels, im Wiedersagen und Singen der alten Volkslieder fing an, <lb n="p1b_076.022"/>
sein Haupt zu erheben. <hi rendition="#g">Das ausschließlich religiöse Prinzip war <lb n="p1b_076.023"/>
im späteren Mittelalter durchbrochen.</hi> Man wollte der Zuchtrute <lb n="p1b_076.024"/>
der Kirche und ihrer Vormundschaft sich entwinden und wieder frei empfinden, <lb n="p1b_076.025"/>
wieder frei erkennen. Ja, man versuchte über die Wucht des Glaubens hinüber <lb n="p1b_076.026"/>
das Dogma schüchtern zu bekämpfen, als den Grund der Scholastik, der <lb n="p1b_076.027"/>
ja nicht die Wahrheit an sich Ziel war, sondern die Wahrheit oder die Richtigkeit <lb n="p1b_076.028"/>
des Dogma. Das <hi rendition="#g">ästhetische</hi> Ringen konnte erst Bedeutung erlangen, <lb n="p1b_076.029"/>
als es die <hi rendition="#g">Religion</hi> zu zieren begann. Der gotische Stil, das Aufblühen <lb n="p1b_076.030"/>
der See- und Handelsstädte, das Streben der Troubadours, die Dichterthaten <lb n="p1b_076.031"/>
eines Dante und Petrarka brachten das ästhetische Moment wieder zum Aufleben. <lb n="p1b_076.032"/>
Und die deutsche Kirchenreformation mit ihrem ausgesprochen philosophischen, <lb n="p1b_076.033"/>
im Forschen nach Wahrheit gipfelnden Prinzip <hi rendition="#g">ermutigte auf's Höchste,</hi> <lb n="p1b_076.034"/>
ja verhalf zum <hi rendition="#g">Sieg,</hi> so daß es den Deutschen Mitte des 18. Jahrhunderts <lb n="p1b_076.035"/>
vorbehalten blieb, die <hi rendition="#g">eigentliche Begründung der Ästhetik als <lb n="p1b_076.036"/>
Wissenschaft zu vollziehen.</hi> Zwar beschäftigten sich auch andere Völker <lb n="p1b_076.037"/>
(z. B. die an den Neuplatonismus anknüpfenden Engländer und Schotten <lb n="p1b_076.038"/>
Home, Hogarth, Burke u. A., sowie die mehr eklektischen Franzosen Batteux, <lb n="p1b_076.039"/>
Diderot &amp;c.) mit ästhetischen Betrachtungen; aber ihr aphoristisches Vorgehen <lb n="p1b_076.040"/>
blieb ohne jene weittragende wissenschaftliche Nachfolge, welche um 1750 <lb n="p1b_076.041"/> <hi rendition="#g">Baumgarten,</hi> der Vollender der Wolffschen Philosophie, durch Einreihung <lb n="p1b_076.042"/>
der Ästhetik in das Wolffsche philosophische System errang. Seine unmittelbaren <lb n="p1b_076.043"/>
Schüler unter den sog. Popularphilosophen (z. B. Sulzer § 3) suchten <lb n="p1b_076.044"/>
vor Allem das <hi rendition="#g">Schöne mit dem Ethischen zu vermitteln. Winckel=
</hi></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0110] p1b_076.001 322 v. Chr.), der die Nachahmung des Wirklichen eine Befreiung vom bloß p1b_076.002 Zufälligen nennt, das Kunstschöne über das Naturschöne setzt. Jn diesem p1b_076.003 Sinne ist sein bekannter Ausspruch zu verstehen, daß die Poesie philosophischer p1b_076.004 sei, als die Geschichte. Die spätern Philosophen (Peripatetiker, p1b_076.005 Stoiker, Epikureer, Eklektiker) haben sich mit Ausnahme des Plotinus und p1b_076.006 Longinus (§ 3) nur sehr einseitig mit dem Schönen beschäftigt. Sie sind im p1b_076.007 Vergleich zu Aristoteles höchst dürftig. So trat das Jnteresse für ästhetische p1b_076.008 Fragen in den Hintergrund ─ und verlor sich besonders in der christlichen p1b_076.009 Zeit. Die Welt des Schönen fand in den sittlichen Kämpfen der ersten christlichen p1b_076.010 Zeit keinen Raum und keine Gelegenheit zum Hervortreten. Das Christentum p1b_076.011 zog eben in seinem ursprünglichen gewaltigen Kampf gegen die Mächte p1b_076.012 der alten heidnischen Welt das Schöne in das Gebiet des Glaubens völlig p1b_076.013 hinein. Nur den geistigen Menschen (Seelenheil, Ertötung des Fleisches, Schrecknisse p1b_076.014 des jüngsten Gerichts, Ketzerverdammung &c.) betrachtete man als wichtig. p1b_076.015 Nach Verschüttung der alten klassischen Welt begannen nur einzelne frische p1b_076.016 Keime des Schönen emporzuwachsen. Die große Periode vom Zerfall des p1b_076.017 antiken Lebens bis zur Blüte des Mittelalters mit ihren Kämpfen p1b_076.018 des Papsttums dauerte über 1000 Jahre. Mit dem bunten Leben der p1b_076.019 welterschütternden Kreuzzüge begann ein selbständiger nationaler Geist zu erwachen. p1b_076.020 Das Schöne in den neu entstehenden Domen, im Minnesang des p1b_076.021 glanzvollen Adels, im Wiedersagen und Singen der alten Volkslieder fing an, p1b_076.022 sein Haupt zu erheben. Das ausschließlich religiöse Prinzip war p1b_076.023 im späteren Mittelalter durchbrochen. Man wollte der Zuchtrute p1b_076.024 der Kirche und ihrer Vormundschaft sich entwinden und wieder frei empfinden, p1b_076.025 wieder frei erkennen. Ja, man versuchte über die Wucht des Glaubens hinüber p1b_076.026 das Dogma schüchtern zu bekämpfen, als den Grund der Scholastik, der p1b_076.027 ja nicht die Wahrheit an sich Ziel war, sondern die Wahrheit oder die Richtigkeit p1b_076.028 des Dogma. Das ästhetische Ringen konnte erst Bedeutung erlangen, p1b_076.029 als es die Religion zu zieren begann. Der gotische Stil, das Aufblühen p1b_076.030 der See- und Handelsstädte, das Streben der Troubadours, die Dichterthaten p1b_076.031 eines Dante und Petrarka brachten das ästhetische Moment wieder zum Aufleben. p1b_076.032 Und die deutsche Kirchenreformation mit ihrem ausgesprochen philosophischen, p1b_076.033 im Forschen nach Wahrheit gipfelnden Prinzip ermutigte auf's Höchste, p1b_076.034 ja verhalf zum Sieg, so daß es den Deutschen Mitte des 18. Jahrhunderts p1b_076.035 vorbehalten blieb, die eigentliche Begründung der Ästhetik als p1b_076.036 Wissenschaft zu vollziehen. Zwar beschäftigten sich auch andere Völker p1b_076.037 (z. B. die an den Neuplatonismus anknüpfenden Engländer und Schotten p1b_076.038 Home, Hogarth, Burke u. A., sowie die mehr eklektischen Franzosen Batteux, p1b_076.039 Diderot &c.) mit ästhetischen Betrachtungen; aber ihr aphoristisches Vorgehen p1b_076.040 blieb ohne jene weittragende wissenschaftliche Nachfolge, welche um 1750 p1b_076.041 Baumgarten, der Vollender der Wolffschen Philosophie, durch Einreihung p1b_076.042 der Ästhetik in das Wolffsche philosophische System errang. Seine unmittelbaren p1b_076.043 Schüler unter den sog. Popularphilosophen (z. B. Sulzer § 3) suchten p1b_076.044 vor Allem das Schöne mit dem Ethischen zu vermitteln. Winckel=

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/110
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/110>, abgerufen am 13.05.2024.