p1b_066.001 Epische Dichtung: von der schönen Rosamunde). Otto Gruppe (geb. 1804, p1b_066.002 epische Dichtungen, z. B. Alboin &c.). Friedr. v. Heyden (+ 1851. Königsbraut, p1b_066.003 Reginald, der Schuster von Jspahan. Dramen). Gustav von Meyern p1b_066.004 + 1878, Welfenlied. Dramen). Herm. Neumann (+ 1875. Nur Jehan. p1b_066.005 Jürgen Wullenweber u. A.). Moritz Horn (+ 1874. Pilgerfahrt der Rose, p1b_066.006 Magdala &c.). Adolf Stern (geb. 1835. Sangkönig Hiarne. Poetische Erzählungen. p1b_066.007 Romane.) Arnold Schlönbach (+ 1866. Hohenstaufen) &c. &c.
p1b_066.008
C. Dramatische Dichter.
p1b_066.009 a. Das originelle Kraftdrama. Es erinnert an Shakespeare, an die p1b_066.010 Stürmer und Dränger, liebt markige Gestaltung und großartige Zeichnung.
p1b_066.011 Christian Grabbe (+ 1836, Schöpfer dieser Gattung, z. B. Herzog von p1b_066.012 Gothland. Hermannsschlacht &c.). Friedr. Hebbel (+ 1863, zieht die sozialen p1b_066.013 und psychologischen Jnteressen in das Bereich seiner Behandlung. Tragödien, p1b_066.014 z. B. Maria Magdalena, Herodes und Marianne, die Nibelungen &c.). Robert p1b_066.015 Griepenkerl (+ 1868, Tragödien, z. B. Robespierre. Schauspiel: Jdeal p1b_066.016 und Welt, das die sozialen Konflikte behandelt). J. L. Klein (+ 1876. Dramen, p1b_066.017 z. B. Maria von Medici, und das humoristische Lustspiel: Die Herzogin). p1b_066.018 Georg Büchner (+ 1837, Tragödie: Dantons Tod). Otto Ludwig (+ 1865. p1b_066.019 Tragödien, z. B. Agnes Bernauer). Elise Schmidt (geb. 1827. Tragödien, p1b_066.020 z. B. Judas Jscharioth). Albert Dulk (geb. 1819. Orla; Jesus der Christ). p1b_066.021 Arnold Schlönbach (+ 1866. Der letzte König von Thüringen &c.). Ferd. p1b_066.022 Gregorovius (geb. 1821, Tod des Tiberius). Ferd. Kürnberger (geb. 1823, p1b_066.023 Catilina). Braun von Braunthal (+ 1867, Faust und Don Juan).
p1b_066.024 b. Deklamatorische Jambentragödie. An Schiller anlehnend; antik p1b_066.025 im Stil; idealistischer als das originelle Kraftdrama; eintönig durch den jambischen p1b_066.026 Quinar; lyrisches und rhetorisches Element vorkehrend.
p1b_066.027 Eduard von Schenk (+ 1841, Belisar). Michael Beer (+ 1833, Klytämnestra). p1b_066.028 Friedr. von Uechtritz (+ 1875, Rom und Otto III.). E. Sal. p1b_066.029 Raupach (+ 1852. Jsidor und Olga. Die Hohenstaufentragödien. 8 Bände p1b_066.030 dramatisierter Geschichte. Lustspiele). Josef von Auffenberg (+ 1857, 26 Dramen, p1b_066.031 z. B. Die Flibustier). Friedr. Halm (+ 1871, pseud. für v. Münch-Bellinghausen. p1b_066.032 Dramen. Sohn der Wildnis, Fechter von Ravenna &c.). Graf Julius p1b_066.033 von Soden (+ 1831. Medea &c.). August von Maltitz (+ 1837. Schwur p1b_066.034 und Rache). Hans Köster (geb. 1818, Ulrich von Hutten &c.). Hermann p1b_066.035 Theodor Schmid (+ 1880, Camoens &c.). Alex. Rost (+ 1875, Friedrich p1b_066.036 mit der gebissenen Wange). Wilh. Genast (geb. 1822, Herzog Bernhard von p1b_066.037 Weimar &c.). Emil Palleske (+ 1880, Achilles, König Monmouth). Otto p1b_066.038 Prechtler (geb. 1813, Die Rose von Sorrent &c.). Wollheim da Fonseca p1b_066.039 (geb. 1810. Künstlerdrama: Rafael Sanzio). Alb. Lindner (geb. 1831, p1b_066.040 Brutus und Collatinus &c.). Heinr. Kruse (geb. 1815. Wullenweber. Brutus. p1b_066.041 Seine Tragödie "Die Gräfin" erhielt den Schillerpreis. Humoristisches, z. B. Der p1b_066.042 Teufel in Lübeck, ein Fastnachtsschwank).
p1b_066.001 Epische Dichtung: von der schönen Rosamunde). Otto Gruppe (geb. 1804, p1b_066.002 epische Dichtungen, z. B. Alboin &c.). Friedr. v. Heyden († 1851. Königsbraut, p1b_066.003 Reginald, der Schuster von Jspahan. Dramen). Gustav von Meyern p1b_066.004 † 1878, Welfenlied. Dramen). Herm. Neumann († 1875. Nur Jehan. p1b_066.005 Jürgen Wullenweber u. A.). Moritz Horn († 1874. Pilgerfahrt der Rose, p1b_066.006 Magdala &c.). Adolf Stern (geb. 1835. Sangkönig Hiarne. Poetische Erzählungen. p1b_066.007 Romane.) Arnold Schlönbach († 1866. Hohenstaufen) &c. &c.
p1b_066.008
C. Dramatische Dichter.
p1b_066.009 a. Das originelle Kraftdrama. Es erinnert an Shakespeare, an die p1b_066.010 Stürmer und Dränger, liebt markige Gestaltung und großartige Zeichnung.
p1b_066.011 Christian Grabbe († 1836, Schöpfer dieser Gattung, z. B. Herzog von p1b_066.012 Gothland. Hermannsschlacht &c.). Friedr. Hebbel († 1863, zieht die sozialen p1b_066.013 und psychologischen Jnteressen in das Bereich seiner Behandlung. Tragödien, p1b_066.014 z. B. Maria Magdalena, Herodes und Marianne, die Nibelungen &c.). Robert p1b_066.015 Griepenkerl († 1868, Tragödien, z. B. Robespierre. Schauspiel: Jdeal p1b_066.016 und Welt, das die sozialen Konflikte behandelt). J. L. Klein († 1876. Dramen, p1b_066.017 z. B. Maria von Medici, und das humoristische Lustspiel: Die Herzogin). p1b_066.018 Georg Büchner († 1837, Tragödie: Dantons Tod). Otto Ludwig († 1865. p1b_066.019 Tragödien, z. B. Agnes Bernauer). Elise Schmidt (geb. 1827. Tragödien, p1b_066.020 z. B. Judas Jscharioth). Albert Dulk (geb. 1819. Orla; Jesus der Christ). p1b_066.021 Arnold Schlönbach († 1866. Der letzte König von Thüringen &c.). Ferd. p1b_066.022 Gregorovius (geb. 1821, Tod des Tiberius). Ferd. Kürnberger (geb. 1823, p1b_066.023 Catilina). Braun von Braunthal († 1867, Faust und Don Juan).
p1b_066.024 b. Deklamatorische Jambentragödie. An Schiller anlehnend; antik p1b_066.025 im Stil; idealistischer als das originelle Kraftdrama; eintönig durch den jambischen p1b_066.026 Quinar; lyrisches und rhetorisches Element vorkehrend.
p1b_066.027 Eduard von Schenk († 1841, Belisar). Michael Beer († 1833, Klytämnestra). p1b_066.028 Friedr. von Uechtritz († 1875, Rom und Otto III.). E. Sal. p1b_066.029 Raupach († 1852. Jsidor und Olga. Die Hohenstaufentragödien. 8 Bände p1b_066.030 dramatisierter Geschichte. Lustspiele). Josef von Auffenberg († 1857, 26 Dramen, p1b_066.031 z. B. Die Flibustier). Friedr. Halm († 1871, pseud. für v. Münch-Bellinghausen. p1b_066.032 Dramen. Sohn der Wildnis, Fechter von Ravenna &c.). Graf Julius p1b_066.033 von Soden († 1831. Medea &c.). August von Maltitz († 1837. Schwur p1b_066.034 und Rache). Hans Köster (geb. 1818, Ulrich von Hutten &c.). Hermann p1b_066.035 Theodor Schmid († 1880, Camoens &c.). Alex. Rost († 1875, Friedrich p1b_066.036 mit der gebissenen Wange). Wilh. Genast (geb. 1822, Herzog Bernhard von p1b_066.037 Weimar &c.). Emil Palleske († 1880, Achilles, König Monmouth). Otto p1b_066.038 Prechtler (geb. 1813, Die Rose von Sorrent &c.). Wollheim da Fonseca p1b_066.039 (geb. 1810. Künstlerdrama: Rafael Sanzio). Alb. Lindner (geb. 1831, p1b_066.040 Brutus und Collatinus &c.). Heinr. Kruse (geb. 1815. Wullenweber. Brutus. p1b_066.041 Seine Tragödie „Die Gräfin“ erhielt den Schillerpreis. Humoristisches, z. B. Der p1b_066.042 Teufel in Lübeck, ein Fastnachtsschwank).
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0100"n="66"/><lbn="p1b_066.001"/>
Epische Dichtung: von der schönen Rosamunde). Otto Gruppe (geb. 1804, <lbn="p1b_066.002"/>
epische Dichtungen, z. B. Alboin &c.). Friedr. v. Heyden († 1851. Königsbraut, <lbn="p1b_066.003"/>
Reginald, der Schuster von Jspahan. Dramen). Gustav von Meyern <lbn="p1b_066.004"/>† 1878, Welfenlied. Dramen). Herm. Neumann († 1875. Nur Jehan. <lbn="p1b_066.005"/>
Jürgen Wullenweber u. A.). Moritz Horn († 1874. Pilgerfahrt der Rose, <lbn="p1b_066.006"/>
Magdala &c.). Adolf Stern (geb. 1835. Sangkönig Hiarne. Poetische Erzählungen. <lbn="p1b_066.007"/>
Romane.) Arnold Schlönbach († 1866. Hohenstaufen) &c. &c.</p><lbn="p1b_066.008"/><p><hirendition="#c"><hirendition="#aq">C</hi>. Dramatische Dichter.</hi></p><p><lbn="p1b_066.009"/><hirendition="#aq">a</hi>. Das originelle Kraftdrama. Es erinnert an Shakespeare, an die <lbn="p1b_066.010"/>
Stürmer und Dränger, liebt markige Gestaltung und großartige Zeichnung.</p><p><lbn="p1b_066.011"/>
Christian Grabbe († 1836, Schöpfer dieser Gattung, z. B. Herzog von <lbn="p1b_066.012"/>
Gothland. Hermannsschlacht &c.). Friedr. Hebbel († 1863, zieht die sozialen <lbn="p1b_066.013"/>
und psychologischen Jnteressen in das Bereich seiner Behandlung. Tragödien, <lbn="p1b_066.014"/>
z. B. Maria Magdalena, Herodes und Marianne, die Nibelungen &c.). Robert <lbn="p1b_066.015"/>
Griepenkerl († 1868, Tragödien, z. B. Robespierre. Schauspiel: Jdeal <lbn="p1b_066.016"/>
und Welt, das die sozialen Konflikte behandelt). J. L. Klein († 1876. Dramen, <lbn="p1b_066.017"/>
z. B. Maria von Medici, und das humoristische Lustspiel: Die Herzogin). <lbn="p1b_066.018"/>
Georg Büchner († 1837, Tragödie: Dantons Tod). Otto Ludwig († 1865. <lbn="p1b_066.019"/>
Tragödien, z. B. Agnes Bernauer). Elise Schmidt (geb. 1827. Tragödien, <lbn="p1b_066.020"/>
z. B. Judas Jscharioth). Albert Dulk (geb. 1819. Orla; Jesus der Christ). <lbn="p1b_066.021"/>
Arnold Schlönbach († 1866. Der letzte König von Thüringen &c.). Ferd. <lbn="p1b_066.022"/>
Gregorovius (geb. 1821, Tod des Tiberius). Ferd. Kürnberger (geb. 1823, <lbn="p1b_066.023"/>
Catilina). Braun von Braunthal († 1867, Faust und Don Juan).</p><p><lbn="p1b_066.024"/><hirendition="#aq">b</hi>. Deklamatorische Jambentragödie. An Schiller anlehnend; antik <lbn="p1b_066.025"/>
im Stil; idealistischer als das originelle Kraftdrama; eintönig durch den jambischen <lbn="p1b_066.026"/>
Quinar; lyrisches und rhetorisches Element vorkehrend.</p><p><lbn="p1b_066.027"/>
Eduard von Schenk († 1841, Belisar). Michael Beer († 1833, Klytämnestra). <lbn="p1b_066.028"/>
Friedr. von Uechtritz († 1875, Rom und Otto <hirendition="#aq">III</hi>.). E. Sal. <lbn="p1b_066.029"/>
Raupach († 1852. Jsidor und Olga. Die Hohenstaufentragödien. 8 Bände <lbn="p1b_066.030"/>
dramatisierter Geschichte. Lustspiele). Josef von Auffenberg († 1857, 26 Dramen, <lbn="p1b_066.031"/>
z. B. Die Flibustier). Friedr. Halm († 1871, pseud. für v. Münch-Bellinghausen. <lbn="p1b_066.032"/>
Dramen. Sohn der Wildnis, Fechter von Ravenna &c.). Graf Julius <lbn="p1b_066.033"/>
von Soden († 1831. Medea &c.). August von Maltitz († 1837. Schwur <lbn="p1b_066.034"/>
und Rache). Hans Köster (geb. 1818, Ulrich von Hutten &c.). Hermann <lbn="p1b_066.035"/>
Theodor Schmid († 1880, Camoens &c.). Alex. Rost († 1875, Friedrich <lbn="p1b_066.036"/>
mit der gebissenen Wange). Wilh. Genast (geb. 1822, Herzog Bernhard von <lbn="p1b_066.037"/>
Weimar &c.). Emil Palleske († 1880, Achilles, König Monmouth). Otto <lbn="p1b_066.038"/>
Prechtler (geb. 1813, Die Rose von Sorrent &c.). Wollheim da Fonseca <lbn="p1b_066.039"/>
(geb. 1810. Künstlerdrama: Rafael Sanzio). Alb. Lindner (geb. 1831, <lbn="p1b_066.040"/>
Brutus und Collatinus &c.). Heinr. Kruse (geb. 1815. Wullenweber. Brutus. <lbn="p1b_066.041"/>
Seine Tragödie „Die Gräfin“ erhielt den Schillerpreis. Humoristisches, z. B. Der <lbn="p1b_066.042"/>
Teufel in Lübeck, ein Fastnachtsschwank).</p></div></div></body></text></TEI>
[66/0100]
p1b_066.001
Epische Dichtung: von der schönen Rosamunde). Otto Gruppe (geb. 1804, p1b_066.002
epische Dichtungen, z. B. Alboin &c.). Friedr. v. Heyden († 1851. Königsbraut, p1b_066.003
Reginald, der Schuster von Jspahan. Dramen). Gustav von Meyern p1b_066.004
† 1878, Welfenlied. Dramen). Herm. Neumann († 1875. Nur Jehan. p1b_066.005
Jürgen Wullenweber u. A.). Moritz Horn († 1874. Pilgerfahrt der Rose, p1b_066.006
Magdala &c.). Adolf Stern (geb. 1835. Sangkönig Hiarne. Poetische Erzählungen. p1b_066.007
Romane.) Arnold Schlönbach († 1866. Hohenstaufen) &c. &c.
p1b_066.008
C. Dramatische Dichter.
p1b_066.009
a. Das originelle Kraftdrama. Es erinnert an Shakespeare, an die p1b_066.010
Stürmer und Dränger, liebt markige Gestaltung und großartige Zeichnung.
p1b_066.011
Christian Grabbe († 1836, Schöpfer dieser Gattung, z. B. Herzog von p1b_066.012
Gothland. Hermannsschlacht &c.). Friedr. Hebbel († 1863, zieht die sozialen p1b_066.013
und psychologischen Jnteressen in das Bereich seiner Behandlung. Tragödien, p1b_066.014
z. B. Maria Magdalena, Herodes und Marianne, die Nibelungen &c.). Robert p1b_066.015
Griepenkerl († 1868, Tragödien, z. B. Robespierre. Schauspiel: Jdeal p1b_066.016
und Welt, das die sozialen Konflikte behandelt). J. L. Klein († 1876. Dramen, p1b_066.017
z. B. Maria von Medici, und das humoristische Lustspiel: Die Herzogin). p1b_066.018
Georg Büchner († 1837, Tragödie: Dantons Tod). Otto Ludwig († 1865. p1b_066.019
Tragödien, z. B. Agnes Bernauer). Elise Schmidt (geb. 1827. Tragödien, p1b_066.020
z. B. Judas Jscharioth). Albert Dulk (geb. 1819. Orla; Jesus der Christ). p1b_066.021
Arnold Schlönbach († 1866. Der letzte König von Thüringen &c.). Ferd. p1b_066.022
Gregorovius (geb. 1821, Tod des Tiberius). Ferd. Kürnberger (geb. 1823, p1b_066.023
Catilina). Braun von Braunthal († 1867, Faust und Don Juan).
p1b_066.024
b. Deklamatorische Jambentragödie. An Schiller anlehnend; antik p1b_066.025
im Stil; idealistischer als das originelle Kraftdrama; eintönig durch den jambischen p1b_066.026
Quinar; lyrisches und rhetorisches Element vorkehrend.
p1b_066.027
Eduard von Schenk († 1841, Belisar). Michael Beer († 1833, Klytämnestra). p1b_066.028
Friedr. von Uechtritz († 1875, Rom und Otto III.). E. Sal. p1b_066.029
Raupach († 1852. Jsidor und Olga. Die Hohenstaufentragödien. 8 Bände p1b_066.030
dramatisierter Geschichte. Lustspiele). Josef von Auffenberg († 1857, 26 Dramen, p1b_066.031
z. B. Die Flibustier). Friedr. Halm († 1871, pseud. für v. Münch-Bellinghausen. p1b_066.032
Dramen. Sohn der Wildnis, Fechter von Ravenna &c.). Graf Julius p1b_066.033
von Soden († 1831. Medea &c.). August von Maltitz († 1837. Schwur p1b_066.034
und Rache). Hans Köster (geb. 1818, Ulrich von Hutten &c.). Hermann p1b_066.035
Theodor Schmid († 1880, Camoens &c.). Alex. Rost († 1875, Friedrich p1b_066.036
mit der gebissenen Wange). Wilh. Genast (geb. 1822, Herzog Bernhard von p1b_066.037
Weimar &c.). Emil Palleske († 1880, Achilles, König Monmouth). Otto p1b_066.038
Prechtler (geb. 1813, Die Rose von Sorrent &c.). Wollheim da Fonseca p1b_066.039
(geb. 1810. Künstlerdrama: Rafael Sanzio). Alb. Lindner (geb. 1831, p1b_066.040
Brutus und Collatinus &c.). Heinr. Kruse (geb. 1815. Wullenweber. Brutus. p1b_066.041
Seine Tragödie „Die Gräfin“ erhielt den Schillerpreis. Humoristisches, z. B. Der p1b_066.042
Teufel in Lübeck, ein Fastnachtsschwank).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/100>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.