Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beseler, Georg: Volksrecht und Juristenrecht. Leipzig, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Historische Einleitung.
gleichmäßig gewahrt sehen. Das fränkische Element überwog,
wo es sich von allgemeinen Reichsangelegenheiten handelte,
und das eigentliche Staatsprincip zur Frage stand; nament-
lich die Reichsversammlung und die Stellung der königlichen
Beamten war darauf basirt. Die Volksfreiheit dagegen blieb
mit voller Wirksamkeit in den engeren Kreisen der Stämme,
Provinzen und Gemeinden bestehen, nur daß ein königlicher
Beamter die formelle Leitung hatte und namentlich den Bann
(das imperium) handhabte; ja mit einer großartigen Conse-
quenz hatte Karl das Kriegswesen auf die Volksbewaffnung
(den Heerbann) zurückgeführt.

Bei dieser Verfassung war nun allerdings schon ein ener-
gisches Eingreifen der höchsten Gewalt in der Monarchie mög-
lich, und unter kräftigen Herrschern kommt es auch mit ent-
schiedenem Erfolg vor. Es wurden allgemeine Reichsgesetze
von großer Bedeutung erlassen; die Verwaltung, nach be-
stimmten Regeln geordnet, war schon vielfach im Interesse des
öffentlichen Wohles thätig; die öffentlichen Strafen mehrten
sich; die Rechtspflege trat der Privatgewalt der Einzelnen be-
stimmter gegenüber, und das Fehdewesen ward beschränkt.
Doch führte dieß zu keiner Unterdrückung des alten Volks-
rechts, weil sich dasselbe in den engeren Kreisen des öffentli-
chen Lebens frei bewegen durfte. Kein Gesetz ist unter Karl
dem Großen für einen einzelnen Volksstamm ohne dessen Zu-
stimmung erlassen worden; auf den Provinziallandtagen, in
den Versammlungen der Gaue, Hunderte und Gemarkungen
wurden noch immer die Geschäfte von den freien Eingesessenen
selbständig abgemacht. Auch die Rechtspflege lag in ihren
Händen, denn die Quelle des Rechts war noch die Ueberzeu-
gung der Gemeinde: gesetzliche Verfügungen kommen nament-

Hiſtoriſche Einleitung.
gleichmaͤßig gewahrt ſehen. Das fraͤnkiſche Element uͤberwog,
wo es ſich von allgemeinen Reichsangelegenheiten handelte,
und das eigentliche Staatsprincip zur Frage ſtand; nament-
lich die Reichsverſammlung und die Stellung der koͤniglichen
Beamten war darauf baſirt. Die Volksfreiheit dagegen blieb
mit voller Wirkſamkeit in den engeren Kreiſen der Staͤmme,
Provinzen und Gemeinden beſtehen, nur daß ein koͤniglicher
Beamter die formelle Leitung hatte und namentlich den Bann
(das imperium) handhabte; ja mit einer großartigen Conſe-
quenz hatte Karl das Kriegsweſen auf die Volksbewaffnung
(den Heerbann) zuruͤckgefuͤhrt.

Bei dieſer Verfaſſung war nun allerdings ſchon ein ener-
giſches Eingreifen der hoͤchſten Gewalt in der Monarchie moͤg-
lich, und unter kraͤftigen Herrſchern kommt es auch mit ent-
ſchiedenem Erfolg vor. Es wurden allgemeine Reichsgeſetze
von großer Bedeutung erlaſſen; die Verwaltung, nach be-
ſtimmten Regeln geordnet, war ſchon vielfach im Intereſſe des
oͤffentlichen Wohles thaͤtig; die oͤffentlichen Strafen mehrten
ſich; die Rechtspflege trat der Privatgewalt der Einzelnen be-
ſtimmter gegenuͤber, und das Fehdeweſen ward beſchraͤnkt.
Doch fuͤhrte dieß zu keiner Unterdruͤckung des alten Volks-
rechts, weil ſich daſſelbe in den engeren Kreiſen des oͤffentli-
chen Lebens frei bewegen durfte. Kein Geſetz iſt unter Karl
dem Großen fuͤr einen einzelnen Volksſtamm ohne deſſen Zu-
ſtimmung erlaſſen worden; auf den Provinziallandtagen, in
den Verſammlungen der Gaue, Hunderte und Gemarkungen
wurden noch immer die Geſchaͤfte von den freien Eingeſeſſenen
ſelbſtaͤndig abgemacht. Auch die Rechtspflege lag in ihren
Haͤnden, denn die Quelle des Rechts war noch die Ueberzeu-
gung der Gemeinde: geſetzliche Verfuͤgungen kommen nament-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0021" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Hi&#x017F;tori&#x017F;che Einleitung</hi>.</fw><lb/>
gleichma&#x0364;ßig gewahrt &#x017F;ehen. Das fra&#x0364;nki&#x017F;che Element u&#x0364;berwog,<lb/>
wo es &#x017F;ich von allgemeinen Reichsangelegenheiten handelte,<lb/>
und das eigentliche Staatsprincip zur Frage &#x017F;tand; nament-<lb/>
lich die Reichsver&#x017F;ammlung und die Stellung der ko&#x0364;niglichen<lb/>
Beamten war darauf ba&#x017F;irt. Die Volksfreiheit dagegen blieb<lb/>
mit voller Wirk&#x017F;amkeit in den engeren Krei&#x017F;en der Sta&#x0364;mme,<lb/>
Provinzen und Gemeinden be&#x017F;tehen, nur daß ein ko&#x0364;niglicher<lb/>
Beamter die formelle Leitung hatte und namentlich den Bann<lb/>
(das <hi rendition="#aq">imperium</hi>) handhabte; ja mit einer großartigen Con&#x017F;e-<lb/>
quenz hatte Karl das Kriegswe&#x017F;en auf die Volksbewaffnung<lb/>
(den Heerbann) zuru&#x0364;ckgefu&#x0364;hrt.</p><lb/>
          <p>Bei die&#x017F;er Verfa&#x017F;&#x017F;ung war nun allerdings &#x017F;chon ein ener-<lb/>
gi&#x017F;ches Eingreifen der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gewalt in der Monarchie mo&#x0364;g-<lb/>
lich, und unter kra&#x0364;ftigen Herr&#x017F;chern kommt es auch mit ent-<lb/>
&#x017F;chiedenem Erfolg vor. Es wurden allgemeine Reichsge&#x017F;etze<lb/>
von großer Bedeutung erla&#x017F;&#x017F;en; die Verwaltung, nach be-<lb/>
&#x017F;timmten Regeln geordnet, war &#x017F;chon vielfach im Intere&#x017F;&#x017F;e des<lb/>
o&#x0364;ffentlichen Wohles tha&#x0364;tig; die o&#x0364;ffentlichen Strafen mehrten<lb/>
&#x017F;ich; die Rechtspflege trat der Privatgewalt der Einzelnen be-<lb/>
&#x017F;timmter gegenu&#x0364;ber, und das Fehdewe&#x017F;en ward be&#x017F;chra&#x0364;nkt.<lb/>
Doch fu&#x0364;hrte dieß zu keiner Unterdru&#x0364;ckung des alten Volks-<lb/>
rechts, weil &#x017F;ich da&#x017F;&#x017F;elbe in den engeren Krei&#x017F;en des o&#x0364;ffentli-<lb/>
chen Lebens frei bewegen durfte. Kein Ge&#x017F;etz i&#x017F;t unter Karl<lb/>
dem Großen fu&#x0364;r einen einzelnen Volks&#x017F;tamm ohne de&#x017F;&#x017F;en Zu-<lb/>
&#x017F;timmung erla&#x017F;&#x017F;en worden; auf den Provinziallandtagen, in<lb/>
den Ver&#x017F;ammlungen der Gaue, Hunderte und Gemarkungen<lb/>
wurden noch immer die Ge&#x017F;cha&#x0364;fte von den freien Einge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ta&#x0364;ndig abgemacht. Auch die Rechtspflege lag in ihren<lb/>
Ha&#x0364;nden, denn die Quelle des Rechts war noch die Ueberzeu-<lb/>
gung der Gemeinde: ge&#x017F;etzliche Verfu&#x0364;gungen kommen nament-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0021] Hiſtoriſche Einleitung. gleichmaͤßig gewahrt ſehen. Das fraͤnkiſche Element uͤberwog, wo es ſich von allgemeinen Reichsangelegenheiten handelte, und das eigentliche Staatsprincip zur Frage ſtand; nament- lich die Reichsverſammlung und die Stellung der koͤniglichen Beamten war darauf baſirt. Die Volksfreiheit dagegen blieb mit voller Wirkſamkeit in den engeren Kreiſen der Staͤmme, Provinzen und Gemeinden beſtehen, nur daß ein koͤniglicher Beamter die formelle Leitung hatte und namentlich den Bann (das imperium) handhabte; ja mit einer großartigen Conſe- quenz hatte Karl das Kriegsweſen auf die Volksbewaffnung (den Heerbann) zuruͤckgefuͤhrt. Bei dieſer Verfaſſung war nun allerdings ſchon ein ener- giſches Eingreifen der hoͤchſten Gewalt in der Monarchie moͤg- lich, und unter kraͤftigen Herrſchern kommt es auch mit ent- ſchiedenem Erfolg vor. Es wurden allgemeine Reichsgeſetze von großer Bedeutung erlaſſen; die Verwaltung, nach be- ſtimmten Regeln geordnet, war ſchon vielfach im Intereſſe des oͤffentlichen Wohles thaͤtig; die oͤffentlichen Strafen mehrten ſich; die Rechtspflege trat der Privatgewalt der Einzelnen be- ſtimmter gegenuͤber, und das Fehdeweſen ward beſchraͤnkt. Doch fuͤhrte dieß zu keiner Unterdruͤckung des alten Volks- rechts, weil ſich daſſelbe in den engeren Kreiſen des oͤffentli- chen Lebens frei bewegen durfte. Kein Geſetz iſt unter Karl dem Großen fuͤr einen einzelnen Volksſtamm ohne deſſen Zu- ſtimmung erlaſſen worden; auf den Provinziallandtagen, in den Verſammlungen der Gaue, Hunderte und Gemarkungen wurden noch immer die Geſchaͤfte von den freien Eingeſeſſenen ſelbſtaͤndig abgemacht. Auch die Rechtspflege lag in ihren Haͤnden, denn die Quelle des Rechts war noch die Ueberzeu- gung der Gemeinde: geſetzliche Verfuͤgungen kommen nament-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843/21
Zitationshilfe: Beseler, Georg: Volksrecht und Juristenrecht. Leipzig, 1843, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843/21>, abgerufen am 11.09.2024.