Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

§§. 152-155. Beleidigung.
Realinjurien ins Volksleben übergegangen sei, und sich in allen neueren
Gesetzbüchern Deutschlands finde. m)

Diese letztere Ansicht blieb längere Zeit die überwiegende. Die
schweren Realinjurien des Landrechts wurden freilich gleich im Anfang
der Revision zu den Körperverletzungen gestellt, n) und auch die Auf-
fassung, daß bei der durch Thätlichkeiten verübten Ehrverletzung eine
ideale Konkurrenz anzunehmen sei, wurde wieder aufgegeben; o) aber der
Begriff der Realinjurien wurde doch beibehalten, und der Vorschlag des
Ministeriums für die Gesetz-Revision, sich in dieser Hinsicht dem Sy-
steme des Code penal anzuschließen, fand keinen Anklang. p) Erst der
Entwurf von 1850. hat diese Aenderung herbeigeführt, welche in den
Kommissionen beider Kammern gebilligt worden ist. q) Besser hätte man
es wohl bei der Fassung des Entwurfs von 1847. bewenden lassen;
was auch das ältere Deutsche Recht davon gehalten haben mag, der
gegenwärtigen Anschauungsweise entspricht es nicht, eine Maulschelle
oder ähnliche leichte Thätlichkeiten als Körperverletzungen oder Miß-
handlungen aufzufassen, und die Uebereinstimmung mit sämmtlichen
neueren Deutschen Strafgesetzbüchern r) wäre doch auch für einen Gewinn
zu achten gewesen. Wie überhaupt in neuerer Zeit bei den Ehrver-
letzungen, hat man auch in diesem Fall auf die Absicht bei der Hand-
lung ein zu geringes Gewicht gelegt.

I. Der Umstand, daß die einfache Beleidigung zu den Uebertre-
tungen gestellt ist, entbindet nicht von der Verpflichtung, schon hier auf
eine allgemeine Erörterung über den Begriff der Ehrverletzung und na-
mentlich der Beleidigung einzugehen. Daß es sich nun, wenn die
Verletzung der Ehre den Gegenstand bestimmter Delikte bildet, nicht um
die bürgerliche Ehre handelt, deren Wesen aus den Bestimmungen des
§. 12. deutlich hervorgeht, liegt auf der Hand. Die bürgerliche Ehre,

m) Berathungs-Protokolle der Staatsraths-Kommission. II.
S. 207-209. 214. 215. -- Protokolle des Staatsraths, Sitzung vom
24. März 1841. -- Revision von 1845. II. S. 93-95.
n) Motive zum ersten Entwurf. III. 2. S. 51-56. -- Entwurf von
1830. §. 196.
o) Entwurf von 1843. §. 268. -- Entwurf von 1847. §. 195.
p) Verhandlungen der Staatsraths-Kommission von 1846. S. 90.
q) Motive zu dem Entwurf von 1850. §. 141. 142. -- Bericht der
Kommission der zweiten Kammer
zu §. 141. 142. -- Bericht der Kom-
mission der ersten Kammer
zum 13. Titel.
r) Sächs. Criminalgesetzb. Art. 198. -- Würtemberg. Straf-
gesetzb.
Art. 284. Nr. 4. -- Hannov. Criminalgesetzb. Art. 264. -- Braun-
schweig. Criminalgesetzb.
§. 198. -- Hess. Strafgesetzb. Art. 308. 312.
-- Badisch. Strafgesetzb. §. 291. 293. 301. 320. -- Thüring. Straf-
gesetzb.
Art. 189. -- Ueber das ältere Deutsche Recht vgl. Wilda, Strafrecht der
Germanen. S. 775-84.

§§. 152-155. Beleidigung.
Realinjurien ins Volksleben übergegangen ſei, und ſich in allen neueren
Geſetzbüchern Deutſchlands finde. m)

Dieſe letztere Anſicht blieb längere Zeit die überwiegende. Die
ſchweren Realinjurien des Landrechts wurden freilich gleich im Anfang
der Reviſion zu den Körperverletzungen geſtellt, n) und auch die Auf-
faſſung, daß bei der durch Thätlichkeiten verübten Ehrverletzung eine
ideale Konkurrenz anzunehmen ſei, wurde wieder aufgegeben; o) aber der
Begriff der Realinjurien wurde doch beibehalten, und der Vorſchlag des
Miniſteriums für die Geſetz-Reviſion, ſich in dieſer Hinſicht dem Sy-
ſteme des Code pénal anzuſchließen, fand keinen Anklang. p) Erſt der
Entwurf von 1850. hat dieſe Aenderung herbeigeführt, welche in den
Kommiſſionen beider Kammern gebilligt worden iſt. q) Beſſer hätte man
es wohl bei der Faſſung des Entwurfs von 1847. bewenden laſſen;
was auch das ältere Deutſche Recht davon gehalten haben mag, der
gegenwärtigen Anſchauungsweiſe entſpricht es nicht, eine Maulſchelle
oder ähnliche leichte Thätlichkeiten als Körperverletzungen oder Miß-
handlungen aufzufaſſen, und die Uebereinſtimmung mit ſämmtlichen
neueren Deutſchen Strafgeſetzbüchern r) wäre doch auch für einen Gewinn
zu achten geweſen. Wie überhaupt in neuerer Zeit bei den Ehrver-
letzungen, hat man auch in dieſem Fall auf die Abſicht bei der Hand-
lung ein zu geringes Gewicht gelegt.

I. Der Umſtand, daß die einfache Beleidigung zu den Uebertre-
tungen geſtellt iſt, entbindet nicht von der Verpflichtung, ſchon hier auf
eine allgemeine Erörterung über den Begriff der Ehrverletzung und na-
mentlich der Beleidigung einzugehen. Daß es ſich nun, wenn die
Verletzung der Ehre den Gegenſtand beſtimmter Delikte bildet, nicht um
die bürgerliche Ehre handelt, deren Weſen aus den Beſtimmungen des
§. 12. deutlich hervorgeht, liegt auf der Hand. Die bürgerliche Ehre,

m) Berathungs-Protokolle der Staatsraths-Kommiſſion. II.
S. 207-209. 214. 215. — Protokolle des Staatsraths, Sitzung vom
24. März 1841. — Reviſion von 1845. II. S. 93-95.
n) Motive zum erſten Entwurf. III. 2. S. 51-56. — Entwurf von
1830. §. 196.
o) Entwurf von 1843. §. 268. — Entwurf von 1847. §. 195.
p) Verhandlungen der Staatsraths-Kommiſſion von 1846. S. 90.
q) Motive zu dem Entwurf von 1850. §. 141. 142. — Bericht der
Kommiſſion der zweiten Kammer
zu §. 141. 142. — Bericht der Kom-
miſſion der erſten Kammer
zum 13. Titel.
r) Sächſ. Criminalgeſetzb. Art. 198. — Würtemberg. Straf-
geſetzb.
Art. 284. Nr. 4. — Hannov. Criminalgeſetzb. Art. 264. — Braun-
ſchweig. Criminalgeſetzb.
§. 198. — Heſſ. Strafgeſetzb. Art. 308. 312.
Badiſch. Strafgeſetzb. §. 291. 293. 301. 320. — Thüring. Straf-
geſetzb.
Art. 189. — Ueber das ältere Deutſche Recht vgl. Wilda, Strafrecht der
Germanen. S. 775-84.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0333" n="323"/><fw place="top" type="header">§§. 152-155. Beleidigung.</fw><lb/>
Realinjurien ins          Volksleben übergegangen &#x017F;ei, und &#x017F;ich in allen          neueren<lb/>
Ge&#x017F;etzbüchern Deut&#x017F;chlands finde. <note place="foot" n="m)"><hi rendition="#g">Berathungs-Protokolle der            Staatsraths-Kommi&#x017F;&#x017F;ion</hi>. II.<lb/>
S. 207-209. 214. 215.           &#x2014; <hi rendition="#g">Protokolle des Staatsraths</hi>, Sitzung vom<lb/>
24. März           1841. &#x2014; <hi rendition="#g">Revi&#x017F;ion von</hi> 1845. II. S.           93-95.</note>         </p><lb/>
                <p>Die&#x017F;e letztere An&#x017F;icht blieb längere Zeit die überwiegende.          Die<lb/>
&#x017F;chweren Realinjurien des Landrechts wurden freilich gleich im          Anfang<lb/>
der Revi&#x017F;ion zu den Körperverletzungen ge&#x017F;tellt, <note place="foot" n="n)"><hi rendition="#g">Motive zum er&#x017F;ten Entwurf</hi>. III. 2.           S. 51-56. &#x2014; <hi rendition="#g">Entwurf von</hi><lb/>
1830. §. 196.</note> und          auch die Auf-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung, daß bei der durch Thätlichkeiten verübten          Ehrverletzung eine<lb/>
ideale Konkurrenz anzunehmen &#x017F;ei, wurde wieder          aufgegeben; <note place="foot" n="o)"><hi rendition="#g">Entwurf von</hi> 1843. §. 268.           &#x2014; <hi rendition="#g">Entwurf von</hi> 1847. §. 195.</note> aber der<lb/>
Begriff          der Realinjurien wurde doch beibehalten, und der Vor&#x017F;chlag          des<lb/>
Mini&#x017F;teriums für die Ge&#x017F;etz-Revi&#x017F;ion,          &#x017F;ich in die&#x017F;er Hin&#x017F;icht dem Sy-<lb/>
&#x017F;teme des <hi rendition="#aq">Code pénal</hi> anzu&#x017F;chließen, fand keinen          Anklang. <note place="foot" n="p)"><hi rendition="#g">Verhandlungen der            Staatsraths-Kommi&#x017F;&#x017F;ion von</hi> 1846. S. 90.</note> Er&#x017F;t          der<lb/>
Entwurf von 1850. hat die&#x017F;e Aenderung herbeigeführt, welche in          den<lb/>
Kommi&#x017F;&#x017F;ionen beider Kammern gebilligt worden i&#x017F;t.           <note place="foot" n="q)"><hi rendition="#g">Motive zu dem Entwurf von</hi> 1850. §. 141.           142. &#x2014; <hi rendition="#g">Bericht der<lb/>
Kommi&#x017F;&#x017F;ion der            zweiten Kammer</hi> zu §. 141. 142. &#x2014; <hi rendition="#g">Bericht der Kom-<lb/>
mi&#x017F;&#x017F;ion der er&#x017F;ten Kammer</hi> zum 13. Titel.</note>          Be&#x017F;&#x017F;er hätte man<lb/>
es wohl bei der Fa&#x017F;&#x017F;ung          des Entwurfs von 1847. bewenden la&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
was auch das ältere          Deut&#x017F;che Recht davon gehalten haben mag, der<lb/>
gegenwärtigen          An&#x017F;chauungswei&#x017F;e ent&#x017F;pricht es nicht, eine          Maul&#x017F;chelle<lb/>
oder ähnliche leichte Thätlichkeiten als Körperverletzungen oder          Miß-<lb/>
handlungen aufzufa&#x017F;&#x017F;en, und die Ueberein&#x017F;timmung          mit &#x017F;ämmtlichen<lb/>
neueren Deut&#x017F;chen Strafge&#x017F;etzbüchern           <note place="foot" n="r)"><hi rendition="#g">Säch&#x017F;.            Criminalge&#x017F;etzb.</hi> Art. 198. &#x2014; <hi rendition="#g">Würtemberg.            Straf-<lb/>
ge&#x017F;etzb.</hi> Art. 284. Nr. 4. &#x2014; <hi rendition="#g">Hannov. Criminalge&#x017F;etzb.</hi> Art. 264. &#x2014; <hi rendition="#g">Braun-<lb/>
&#x017F;chweig. Criminalge&#x017F;etzb.</hi> §. 198. &#x2014; <hi rendition="#g">He&#x017F;&#x017F;. Strafge&#x017F;etzb.</hi> Art. 308.           312.<lb/>
&#x2014; <hi rendition="#g">Badi&#x017F;ch.            Strafge&#x017F;etzb.</hi> §. 291. 293. 301. 320. &#x2014; <hi rendition="#g">Thüring. Straf-<lb/>
ge&#x017F;etzb.</hi> Art. 189. &#x2014; Ueber das ältere           Deut&#x017F;che Recht vgl. <hi rendition="#g">Wilda</hi>, Strafrecht der<lb/>
Germanen. S. 775-84.</note> wäre doch auch für einen Gewinn<lb/>
zu achten          gewe&#x017F;en. Wie überhaupt in neuerer Zeit bei den Ehrver-<lb/>
letzungen, hat man          auch in die&#x017F;em Fall auf die Ab&#x017F;icht bei der Hand-<lb/>
lung ein zu          geringes Gewicht gelegt.</p><lb/>
                <p>I. Der Um&#x017F;tand, daß die einfache Beleidigung zu den Uebertre-<lb/>
tungen          ge&#x017F;tellt i&#x017F;t, entbindet nicht von der Verpflichtung, &#x017F;chon          hier auf<lb/>
eine allgemeine Erörterung über den Begriff der Ehrverletzung und          na-<lb/>
mentlich der Beleidigung einzugehen. Daß es &#x017F;ich nun, wenn          die<lb/>
Verletzung der Ehre den Gegen&#x017F;tand be&#x017F;timmter Delikte bildet,          nicht um<lb/>
die bürgerliche Ehre handelt, deren We&#x017F;en aus den          Be&#x017F;timmungen des<lb/>
§. 12. deutlich hervorgeht, liegt auf der Hand. Die          bürgerliche Ehre,<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[323/0333] §§. 152-155. Beleidigung. Realinjurien ins Volksleben übergegangen ſei, und ſich in allen neueren Geſetzbüchern Deutſchlands finde. m) Dieſe letztere Anſicht blieb längere Zeit die überwiegende. Die ſchweren Realinjurien des Landrechts wurden freilich gleich im Anfang der Reviſion zu den Körperverletzungen geſtellt, n) und auch die Auf- faſſung, daß bei der durch Thätlichkeiten verübten Ehrverletzung eine ideale Konkurrenz anzunehmen ſei, wurde wieder aufgegeben; o) aber der Begriff der Realinjurien wurde doch beibehalten, und der Vorſchlag des Miniſteriums für die Geſetz-Reviſion, ſich in dieſer Hinſicht dem Sy- ſteme des Code pénal anzuſchließen, fand keinen Anklang. p) Erſt der Entwurf von 1850. hat dieſe Aenderung herbeigeführt, welche in den Kommiſſionen beider Kammern gebilligt worden iſt. q) Beſſer hätte man es wohl bei der Faſſung des Entwurfs von 1847. bewenden laſſen; was auch das ältere Deutſche Recht davon gehalten haben mag, der gegenwärtigen Anſchauungsweiſe entſpricht es nicht, eine Maulſchelle oder ähnliche leichte Thätlichkeiten als Körperverletzungen oder Miß- handlungen aufzufaſſen, und die Uebereinſtimmung mit ſämmtlichen neueren Deutſchen Strafgeſetzbüchern r) wäre doch auch für einen Gewinn zu achten geweſen. Wie überhaupt in neuerer Zeit bei den Ehrver- letzungen, hat man auch in dieſem Fall auf die Abſicht bei der Hand- lung ein zu geringes Gewicht gelegt. I. Der Umſtand, daß die einfache Beleidigung zu den Uebertre- tungen geſtellt iſt, entbindet nicht von der Verpflichtung, ſchon hier auf eine allgemeine Erörterung über den Begriff der Ehrverletzung und na- mentlich der Beleidigung einzugehen. Daß es ſich nun, wenn die Verletzung der Ehre den Gegenſtand beſtimmter Delikte bildet, nicht um die bürgerliche Ehre handelt, deren Weſen aus den Beſtimmungen des §. 12. deutlich hervorgeht, liegt auf der Hand. Die bürgerliche Ehre, m) Berathungs-Protokolle der Staatsraths-Kommiſſion. II. S. 207-209. 214. 215. — Protokolle des Staatsraths, Sitzung vom 24. März 1841. — Reviſion von 1845. II. S. 93-95. n) Motive zum erſten Entwurf. III. 2. S. 51-56. — Entwurf von 1830. §. 196. o) Entwurf von 1843. §. 268. — Entwurf von 1847. §. 195. p) Verhandlungen der Staatsraths-Kommiſſion von 1846. S. 90. q) Motive zu dem Entwurf von 1850. §. 141. 142. — Bericht der Kommiſſion der zweiten Kammer zu §. 141. 142. — Bericht der Kom- miſſion der erſten Kammer zum 13. Titel. r) Sächſ. Criminalgeſetzb. Art. 198. — Würtemberg. Straf- geſetzb. Art. 284. Nr. 4. — Hannov. Criminalgeſetzb. Art. 264. — Braun- ſchweig. Criminalgeſetzb. §. 198. — Heſſ. Strafgeſetzb. Art. 308. 312. — Badiſch. Strafgeſetzb. §. 291. 293. 301. 320. — Thüring. Straf- geſetzb. Art. 189. — Ueber das ältere Deutſche Recht vgl. Wilda, Strafrecht der Germanen. S. 775-84.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/333
Zitationshilfe: Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/333>, abgerufen am 27.04.2024.