Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berthold, Franz [d. i. Adelheid Reinbold]: Irrwisch-Fritze. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 4. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. [1]–115. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Glücklicher Weise hatte die Mutter mit den scheidenden Männern den entgegengesetzten Weg genommen, und die Leute im Orte sahen nicht, wohin sie ging. Sie kam ans Ende des Dorfes an Fritzens Haus; ohne sich umzusehen, ob Jemand in der Nähe sei oder nicht, trat sie herzu und drückte an der Thür. Sie war verschlossen. Sie guckte durchs Fenster in die Stube -- sie war leer. Sucht Ihr den Fritz? fragte eine Nachbarin, die auf ihre Schwelle trat; der ist vor einer Viertelstunde über Feld gegangen; er erkundigte sich bei uns, ob man die Richtwege durchs Moor gehen könnte, weil mein Mann gestern in Neudorf war. -- Und kann man durchgehn? fragte Lieschen mit bebender Stimme. -- Ganz gut, erwiderte die Frau, es ist ja so lange schon trocken Wetter gewesen. -- Lieschen eilte vorüber, zum Dorfe hinaus. Sie zweifelte nicht, daß Fritz zu dem Immeker gegangen sei, sie wollte ihm nach, seine Absicht zu verhindern. Jesus Christus, sagte sie zu sich auf dem Wege, wenn Fritz um meinetwillen ein böser Mensch würde! Sie flog wie ein Vogel, dem Verbrechen, wenn es noch möglich wäre, zuvorzukommen. Als die Sonne unterging, kam sie ans Moor.

Bisher hatte sie noch keine Spur eines Wanderers entdeckt, hier aber glaubte sie frische Fußtritte zu gewahren. Sie folgte ihnen, doch bald war ihr, als führten die Schritte auf dem kurzen moosigen Gras, das an den unfruchtbaren Stellen der Steinflechte Platz machte, von der rechten Richtung ab, die sie wohl zu

Glücklicher Weise hatte die Mutter mit den scheidenden Männern den entgegengesetzten Weg genommen, und die Leute im Orte sahen nicht, wohin sie ging. Sie kam ans Ende des Dorfes an Fritzens Haus; ohne sich umzusehen, ob Jemand in der Nähe sei oder nicht, trat sie herzu und drückte an der Thür. Sie war verschlossen. Sie guckte durchs Fenster in die Stube — sie war leer. Sucht Ihr den Fritz? fragte eine Nachbarin, die auf ihre Schwelle trat; der ist vor einer Viertelstunde über Feld gegangen; er erkundigte sich bei uns, ob man die Richtwege durchs Moor gehen könnte, weil mein Mann gestern in Neudorf war. — Und kann man durchgehn? fragte Lieschen mit bebender Stimme. — Ganz gut, erwiderte die Frau, es ist ja so lange schon trocken Wetter gewesen. — Lieschen eilte vorüber, zum Dorfe hinaus. Sie zweifelte nicht, daß Fritz zu dem Immeker gegangen sei, sie wollte ihm nach, seine Absicht zu verhindern. Jesus Christus, sagte sie zu sich auf dem Wege, wenn Fritz um meinetwillen ein böser Mensch würde! Sie flog wie ein Vogel, dem Verbrechen, wenn es noch möglich wäre, zuvorzukommen. Als die Sonne unterging, kam sie ans Moor.

Bisher hatte sie noch keine Spur eines Wanderers entdeckt, hier aber glaubte sie frische Fußtritte zu gewahren. Sie folgte ihnen, doch bald war ihr, als führten die Schritte auf dem kurzen moosigen Gras, das an den unfruchtbaren Stellen der Steinflechte Platz machte, von der rechten Richtung ab, die sie wohl zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0069"/>
        <p>Glücklicher Weise hatte die Mutter mit den scheidenden Männern den entgegengesetzten                Weg genommen, und die Leute im Orte sahen nicht, wohin sie ging. Sie kam ans Ende des                Dorfes an Fritzens Haus; ohne sich umzusehen, ob Jemand in der Nähe sei oder nicht,                trat sie herzu und drückte an der Thür. Sie war verschlossen. Sie guckte durchs                Fenster in die Stube &#x2014; sie war leer. Sucht Ihr den Fritz? fragte eine Nachbarin, die                auf ihre Schwelle trat; der ist vor einer Viertelstunde über Feld gegangen; er                erkundigte sich bei uns, ob man die Richtwege durchs Moor gehen könnte, weil mein                Mann gestern in Neudorf war. &#x2014; Und kann man durchgehn? fragte Lieschen mit bebender                Stimme. &#x2014; Ganz gut, erwiderte die Frau, es ist ja so lange schon trocken Wetter                gewesen. &#x2014; Lieschen eilte vorüber, zum Dorfe hinaus. Sie zweifelte nicht, daß Fritz                zu dem Immeker gegangen sei, sie wollte ihm nach, seine Absicht zu verhindern. Jesus                Christus, sagte sie zu sich auf dem Wege, wenn Fritz um meinetwillen ein böser Mensch                würde! Sie flog wie ein Vogel, dem Verbrechen, wenn es noch möglich wäre,                zuvorzukommen. Als die Sonne unterging, kam sie ans Moor.</p><lb/>
        <p>Bisher hatte sie noch keine Spur eines Wanderers entdeckt, hier aber glaubte sie                frische Fußtritte zu gewahren. Sie folgte ihnen, doch bald war ihr, als führten die                Schritte auf dem kurzen moosigen Gras, das an den unfruchtbaren Stellen der                Steinflechte Platz machte, von der rechten Richtung ab, die sie wohl zu<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0069] Glücklicher Weise hatte die Mutter mit den scheidenden Männern den entgegengesetzten Weg genommen, und die Leute im Orte sahen nicht, wohin sie ging. Sie kam ans Ende des Dorfes an Fritzens Haus; ohne sich umzusehen, ob Jemand in der Nähe sei oder nicht, trat sie herzu und drückte an der Thür. Sie war verschlossen. Sie guckte durchs Fenster in die Stube — sie war leer. Sucht Ihr den Fritz? fragte eine Nachbarin, die auf ihre Schwelle trat; der ist vor einer Viertelstunde über Feld gegangen; er erkundigte sich bei uns, ob man die Richtwege durchs Moor gehen könnte, weil mein Mann gestern in Neudorf war. — Und kann man durchgehn? fragte Lieschen mit bebender Stimme. — Ganz gut, erwiderte die Frau, es ist ja so lange schon trocken Wetter gewesen. — Lieschen eilte vorüber, zum Dorfe hinaus. Sie zweifelte nicht, daß Fritz zu dem Immeker gegangen sei, sie wollte ihm nach, seine Absicht zu verhindern. Jesus Christus, sagte sie zu sich auf dem Wege, wenn Fritz um meinetwillen ein böser Mensch würde! Sie flog wie ein Vogel, dem Verbrechen, wenn es noch möglich wäre, zuvorzukommen. Als die Sonne unterging, kam sie ans Moor. Bisher hatte sie noch keine Spur eines Wanderers entdeckt, hier aber glaubte sie frische Fußtritte zu gewahren. Sie folgte ihnen, doch bald war ihr, als führten die Schritte auf dem kurzen moosigen Gras, das an den unfruchtbaren Stellen der Steinflechte Platz machte, von der rechten Richtung ab, die sie wohl zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt, c/o Prof. Dr. Thomas Weitin, TU Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-10T13:46:34Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget: conversion of OCR output to TEI-conformant markup and general correction. (2017-03-10T13:46:34Z)
Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-10T13:46:34Z)

Weitere Informationen:

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat/ formulierten Richtlinien.

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: nicht gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berthold_irrwischfritze_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berthold_irrwischfritze_1910/69
Zitationshilfe: Berthold, Franz [d. i. Adelheid Reinbold]: Irrwisch-Fritze. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 4. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. [1]–115. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berthold_irrwischfritze_1910/69>, abgerufen am 20.04.2024.