Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

die ihn nicht wenig
kein Gesetze der Obrigkeit, was nicht durchlö-
chert werden kan, und alles Wort GOttes ist
lauter nichts, welches doch so ernstlich gebietet,
unter der Bedrohung des Zornes GOttes der
Obrigkeit unterthänig und gehorsam zu seyn,
welcher man gehuldiget, welcher man den Ge-
horsam verheissen und zugesaget. Da nun das
Gesetze der Natur will, daß man seine Pacta und
Versprechen halten soll, so sündiget der wider
das Gesetze der Natur, dessen Urheber GOtt ist,
und also wider GOtt selbst, der wider die Obrig-
keit sündiget. Bey so bestalten Sachen habe
ich mich bisher nur gedultig nach meinem Er-
känntniß den öffentlichen Verfassungen unter-
werffen müssen. Wegen obangeführter Ursache,
und meines eigenen Schadens, habe ich wohl
ein und das andere mahl gedacht an das gnädigste
Mandat, so vor 3. Jahren einst affigiret und aus-
gehänget war worden, da die Unter-Obrigkeit
befehliget worden, die Execution an denen,
welche wider die ersten Mandata handeln, aufzu-
schieben, und erst zu berichten, und den armen
Leuten Raum und Gelegenheit zu geben wegen
ihrer Noth und Armuth, und wegen des genom-
menen und ausgezahlten Geldes ihre demüthige
Vorstellung zu thun: Doch dieses hat mich den-
noch nicht den Befehlen contrair zu agiren be-
wegen können, weil leicht zu vermuthen, daß die

Unter-

die ihn nicht wenig
kein Geſetze der Obrigkeit, was nicht durchloͤ-
chert werden kan, und alles Wort GOttes iſt
lauter nichts, welches doch ſo ernſtlich gebietet,
unter der Bedrohung des Zornes GOttes der
Obrigkeit unterthaͤnig und gehorſam zu ſeyn,
welcher man gehuldiget, welcher man den Ge-
horſam verheiſſen und zugeſaget. Da nun das
Geſetze der Natur will, daß man ſeine Pacta und
Verſprechen halten ſoll, ſo ſuͤndiget der wider
das Geſetze der Natur, deſſen Urheber GOtt iſt,
und alſo wider GOtt ſelbſt, der wider die Obrig-
keit ſuͤndiget. Bey ſo beſtalten Sachen habe
ich mich bisher nur gedultig nach meinem Er-
kaͤnntniß den oͤffentlichen Verfaſſungen unter-
werffen muͤſſen. Wegen obangefuͤhrter Urſache,
und meines eigenen Schadens, habe ich wohl
ein und das andere mahl gedacht an das gnaͤdigſte
Mandat, ſo vor 3. Jahren einſt affigiret und aus-
gehaͤnget war worden, da die Unter-Obrigkeit
befehliget worden, die Execution an denen,
welche wider die erſten Mandata handeln, aufzu-
ſchieben, und erſt zu berichten, und den armen
Leuten Raum und Gelegenheit zu geben wegen
ihrer Noth und Armuth, und wegen des genom-
menen und ausgezahlten Geldes ihre demuͤthige
Vorſtellung zu thun: Doch dieſes hat mich den-
noch nicht den Befehlen contrair zu agiren be-
wegen koͤnnen, weil leicht zu vermuthen, daß die

Unter-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0784" n="738"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">die ihn nicht wenig</hi></fw><lb/>
kein Ge&#x017F;etze der Obrigkeit, was nicht durchlo&#x0364;-<lb/>
chert werden kan, und alles Wort GOttes i&#x017F;t<lb/>
lauter nichts, welches doch &#x017F;o ern&#x017F;tlich gebietet,<lb/>
unter der Bedrohung des Zornes GOttes der<lb/>
Obrigkeit untertha&#x0364;nig und gehor&#x017F;am zu &#x017F;eyn,<lb/>
welcher man gehuldiget, welcher man den Ge-<lb/>
hor&#x017F;am verhei&#x017F;&#x017F;en und zuge&#x017F;aget. Da nun das<lb/>
Ge&#x017F;etze der Natur will, daß man &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Pacta</hi> und<lb/>
Ver&#x017F;prechen halten &#x017F;oll, &#x017F;o &#x017F;u&#x0364;ndiget der wider<lb/>
das Ge&#x017F;etze der Natur, de&#x017F;&#x017F;en Urheber GOtt i&#x017F;t,<lb/>
und al&#x017F;o wider GOtt &#x017F;elb&#x017F;t, der wider die Obrig-<lb/>
keit &#x017F;u&#x0364;ndiget. Bey &#x017F;o be&#x017F;talten Sachen habe<lb/>
ich mich bisher nur gedultig nach meinem Er-<lb/>
ka&#x0364;nntniß den o&#x0364;ffentlichen Verfa&#x017F;&#x017F;ungen unter-<lb/>
werffen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Wegen obangefu&#x0364;hrter Ur&#x017F;ache,<lb/>
und meines eigenen Schadens, habe ich wohl<lb/>
ein und das andere mahl gedacht an das gna&#x0364;dig&#x017F;te<lb/><hi rendition="#aq">Mandat,</hi> &#x017F;o vor 3. Jahren ein&#x017F;t <hi rendition="#aq">affigi</hi>ret und aus-<lb/>
geha&#x0364;nget war worden, da die Unter-Obrigkeit<lb/>
befehliget worden, die <hi rendition="#aq">Execution</hi> an denen,<lb/>
welche wider die er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Mandata</hi> handeln, aufzu-<lb/>
&#x017F;chieben, und er&#x017F;t zu berichten, und den armen<lb/>
Leuten Raum und Gelegenheit zu geben wegen<lb/>
ihrer Noth und Armuth, und wegen des genom-<lb/>
menen und ausgezahlten Geldes ihre demu&#x0364;thige<lb/>
Vor&#x017F;tellung zu thun: Doch die&#x017F;es hat mich den-<lb/>
noch nicht den Befehlen <hi rendition="#aq">contrair</hi> zu <hi rendition="#aq">agi</hi>ren be-<lb/>
wegen ko&#x0364;nnen, weil leicht zu vermuthen, daß die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Unter-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[738/0784] die ihn nicht wenig kein Geſetze der Obrigkeit, was nicht durchloͤ- chert werden kan, und alles Wort GOttes iſt lauter nichts, welches doch ſo ernſtlich gebietet, unter der Bedrohung des Zornes GOttes der Obrigkeit unterthaͤnig und gehorſam zu ſeyn, welcher man gehuldiget, welcher man den Ge- horſam verheiſſen und zugeſaget. Da nun das Geſetze der Natur will, daß man ſeine Pacta und Verſprechen halten ſoll, ſo ſuͤndiget der wider das Geſetze der Natur, deſſen Urheber GOtt iſt, und alſo wider GOtt ſelbſt, der wider die Obrig- keit ſuͤndiget. Bey ſo beſtalten Sachen habe ich mich bisher nur gedultig nach meinem Er- kaͤnntniß den oͤffentlichen Verfaſſungen unter- werffen muͤſſen. Wegen obangefuͤhrter Urſache, und meines eigenen Schadens, habe ich wohl ein und das andere mahl gedacht an das gnaͤdigſte Mandat, ſo vor 3. Jahren einſt affigiret und aus- gehaͤnget war worden, da die Unter-Obrigkeit befehliget worden, die Execution an denen, welche wider die erſten Mandata handeln, aufzu- ſchieben, und erſt zu berichten, und den armen Leuten Raum und Gelegenheit zu geben wegen ihrer Noth und Armuth, und wegen des genom- menen und ausgezahlten Geldes ihre demuͤthige Vorſtellung zu thun: Doch dieſes hat mich den- noch nicht den Befehlen contrair zu agiren be- wegen koͤnnen, weil leicht zu vermuthen, daß die Unter-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/784
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 738. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/784>, abgerufen am 17.06.2024.