Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

als ob noch eine andere
thes erschöpffet, und hätte nun ein wenig aus-
ruhen, und mich wieder erholen sollen; allein
da verfiel ich in eine neue Sorge und Kummer,
die mir beynahe vollends den Rest gegeben hätte.
Denn die, welche wider mich im Consistorio de-
nunci
ret, hatten auch, wie mir der Herr Stiffts-
Rath sagte, allerhand odieuse Dinge, so mein
Leben und Aufführung anbetrafen, eingegeben:
und ich weiß nicht, wer mich beredete, oder wer
sich verlauten lassen, daß dieselben Puncte auch
nun solten erst vorgenommen werden, und daß
derselben so viel wären, daß, wenn alle genau
solten erörtert werden, eine Zeit von drey Jah-
ren erfordert würde, welches, wie ich erachte, er
von den Lehr-Puncten, deren so eine große
Menge war, wohl wird verstanden haben.
Da ich nun bisher zu keiner rechten Ruhe noch
Schlafe gelangen können, und nun glaubte, daß
ich von neuem daran, und mich quälen, und mar-
tern lassen müste; so war vollends kein Muth,
Hertz und Leben mehr bey mir. Jch war mir
zwar keiner solchen Sünden bewust, um welcher
willen ich hätte mit Recht können vom Amte
removiret werden, obwol vor GOtt nicht gantz
unschuldig war; ich wuste aber doch wohl, was
Inquisition vor eine Sache sey, und was vor
Zeit damit zugebracht werde. Jch sahe auch
diejenigen, von denen ich glaubte, daß sie mich

haßten,
U u 4

als ob noch eine andere
thes erſchoͤpffet, und haͤtte nun ein wenig aus-
ruhen, und mich wieder erholen ſollen; allein
da verfiel ich in eine neue Sorge und Kummer,
die mir beynahe vollends den Reſt gegeben haͤtte.
Denn die, welche wider mich im Conſiſtorio de-
nunci
ret, hatten auch, wie mir der Herr Stiffts-
Rath ſagte, allerhand odieuſe Dinge, ſo mein
Leben und Auffuͤhrung anbetrafen, eingegeben:
und ich weiß nicht, wer mich beredete, oder wer
ſich verlauten laſſen, daß dieſelben Puncte auch
nun ſolten erſt vorgenommen werden, und daß
derſelben ſo viel waͤren, daß, wenn alle genau
ſolten eroͤrtert werden, eine Zeit von drey Jah-
ren erfordert wuͤrde, welches, wie ich erachte, er
von den Lehr-Puncten, deren ſo eine große
Menge war, wohl wird verſtanden haben.
Da ich nun bisher zu keiner rechten Ruhe noch
Schlafe gelangen koͤnnen, und nun glaubte, daß
ich von neuem daran, und mich quaͤlen, und mar-
tern laſſen muͤſte; ſo war vollends kein Muth,
Hertz und Leben mehr bey mir. Jch war mir
zwar keiner ſolchen Suͤnden bewuſt, um welcher
willen ich haͤtte mit Recht koͤnnen vom Amte
removiret werden, obwol vor GOtt nicht gantz
unſchuldig war; ich wuſte aber doch wohl, was
Inquiſition vor eine Sache ſey, und was vor
Zeit damit zugebracht werde. Jch ſahe auch
diejenigen, von denen ich glaubte, daß ſie mich

haßten,
U u 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0725" n="679"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">als ob noch eine andere</hi></fw><lb/>
thes er&#x017F;cho&#x0364;pffet, und ha&#x0364;tte nun ein wenig aus-<lb/>
ruhen, und mich wieder erholen &#x017F;ollen; allein<lb/>
da verfiel ich in eine neue Sorge und Kummer,<lb/>
die mir beynahe vollends den Re&#x017F;t gegeben ha&#x0364;tte.<lb/>
Denn die, welche wider mich im <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torio de-<lb/>
nunci</hi>ret, hatten auch, wie mir der Herr Stiffts-<lb/>
Rath &#x017F;agte, allerhand <hi rendition="#aq">odieu&#x017F;</hi>e Dinge, &#x017F;o mein<lb/>
Leben und Auffu&#x0364;hrung anbetrafen, eingegeben:<lb/>
und ich weiß nicht, wer mich beredete, oder wer<lb/>
&#x017F;ich verlauten la&#x017F;&#x017F;en, daß die&#x017F;elben Puncte auch<lb/>
nun &#x017F;olten er&#x017F;t vorgenommen werden, und daß<lb/>
der&#x017F;elben &#x017F;o viel wa&#x0364;ren, daß, wenn alle genau<lb/>
&#x017F;olten ero&#x0364;rtert werden, eine Zeit von drey Jah-<lb/>
ren erfordert wu&#x0364;rde, welches, wie ich erachte, er<lb/>
von den Lehr-Puncten, deren &#x017F;o eine große<lb/>
Menge war, wohl wird ver&#x017F;tanden haben.<lb/>
Da ich nun bisher zu keiner rechten Ruhe noch<lb/>
Schlafe gelangen ko&#x0364;nnen, und nun glaubte, daß<lb/>
ich von neuem daran, und mich qua&#x0364;len, und mar-<lb/>
tern la&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;te; &#x017F;o war vollends kein Muth,<lb/>
Hertz und Leben mehr bey mir. Jch war mir<lb/>
zwar keiner &#x017F;olchen Su&#x0364;nden bewu&#x017F;t, um welcher<lb/>
willen ich ha&#x0364;tte mit Recht ko&#x0364;nnen vom Amte<lb/><hi rendition="#aq">removi</hi>ret werden, obwol vor GOtt nicht gantz<lb/>
un&#x017F;chuldig war; ich wu&#x017F;te aber doch wohl, was<lb/><hi rendition="#aq">Inqui&#x017F;ition</hi> vor eine Sache &#x017F;ey, und was vor<lb/>
Zeit damit zugebracht werde. Jch &#x017F;ahe auch<lb/>
diejenigen, von denen ich glaubte, daß &#x017F;ie mich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U u 4</fw><fw place="bottom" type="catch">haßten,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[679/0725] als ob noch eine andere thes erſchoͤpffet, und haͤtte nun ein wenig aus- ruhen, und mich wieder erholen ſollen; allein da verfiel ich in eine neue Sorge und Kummer, die mir beynahe vollends den Reſt gegeben haͤtte. Denn die, welche wider mich im Conſiſtorio de- nunciret, hatten auch, wie mir der Herr Stiffts- Rath ſagte, allerhand odieuſe Dinge, ſo mein Leben und Auffuͤhrung anbetrafen, eingegeben: und ich weiß nicht, wer mich beredete, oder wer ſich verlauten laſſen, daß dieſelben Puncte auch nun ſolten erſt vorgenommen werden, und daß derſelben ſo viel waͤren, daß, wenn alle genau ſolten eroͤrtert werden, eine Zeit von drey Jah- ren erfordert wuͤrde, welches, wie ich erachte, er von den Lehr-Puncten, deren ſo eine große Menge war, wohl wird verſtanden haben. Da ich nun bisher zu keiner rechten Ruhe noch Schlafe gelangen koͤnnen, und nun glaubte, daß ich von neuem daran, und mich quaͤlen, und mar- tern laſſen muͤſte; ſo war vollends kein Muth, Hertz und Leben mehr bey mir. Jch war mir zwar keiner ſolchen Suͤnden bewuſt, um welcher willen ich haͤtte mit Recht koͤnnen vom Amte removiret werden, obwol vor GOtt nicht gantz unſchuldig war; ich wuſte aber doch wohl, was Inquiſition vor eine Sache ſey, und was vor Zeit damit zugebracht werde. Jch ſahe auch diejenigen, von denen ich glaubte, daß ſie mich haßten, U u 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/725
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 679. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/725>, abgerufen am 10.06.2024.