Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

so überfällt ihn
mehro durch mein eigen Exempel gantz ein an-
ders gelehret worden. Zum wenigsten glaubte
ich gäntzlich, wenn eine große schreckliche Anfech-
tung wiederkäme, sie könte das andere mahl nicht
in so großem Maaße seyn, noch den Menschen
in so große Angst, und Furcht, und Bangigkeit,
als das erste mahl, setzen, weil ja bey einem sol-
chen Menschen leicht das Vertrauen entstehen
könte, daß der GOtt, der das erste mahl geholf-
fen, auch das andere mahl helffen werde, und daß
er leicht einen Schluß machen könte, dergleichen
David einst machte, da er wider den Goliad
stritte, und dachte: Der GOtt, der mich
von Löwen und Bären errettet, wird mich
auch aus der Hand dieses Philisters erret-
ten.
Allein daß auch bey neuen, und wieder-
holten großen Plagen, und Anfechtungen unser
Glaube schwach genug werden, und folgentlich
Furcht, Angst, und Zaghafftigkeit eben so groß,
ja noch größer, als das erste mahl, darbey sich
finden können, und daß man alsdann gar leicht
dencken könne, als ob nunmehr GOtt endlich
den natürlichen Folgen der Sünde, oder eines
krancken Leibes, ihren freyen Lauff laßen, und
auf solche Weise mit uns den Garaus machen
werde, insonderheit wenn es das Ansehen hat,
daß eine gewisse Unbeständigkeit, oder auch nur
Kaltsinnigkeit im Guten und in der Gottseelig-

keit
S s 5

ſo uͤberfaͤllt ihn
mehro durch mein eigen Exempel gantz ein an-
ders gelehret worden. Zum wenigſten glaubte
ich gaͤntzlich, wenn eine große ſchreckliche Anfech-
tung wiederkaͤme, ſie koͤnte das andere mahl nicht
in ſo großem Maaße ſeyn, noch den Menſchen
in ſo große Angſt, und Furcht, und Bangigkeit,
als das erſte mahl, ſetzen, weil ja bey einem ſol-
chen Menſchen leicht das Vertrauen entſtehen
koͤnte, daß der GOtt, der das erſte mahl geholf-
fen, auch das andere mahl helffen werde, und daß
er leicht einen Schluß machen koͤnte, dergleichen
David einſt machte, da er wider den Goliad
ſtritte, und dachte: Der GOtt, der mich
von Loͤwen und Baͤren errettet, wird mich
auch aus der Hand dieſes Philiſters erret-
ten.
Allein daß auch bey neuen, und wieder-
holten großen Plagen, und Anfechtungen unſer
Glaube ſchwach genug werden, und folgentlich
Furcht, Angſt, und Zaghafftigkeit eben ſo groß,
ja noch groͤßer, als das erſte mahl, darbey ſich
finden koͤnnen, und daß man alsdann gar leicht
dencken koͤnne, als ob nunmehr GOtt endlich
den natuͤrlichen Folgen der Suͤnde, oder eines
krancken Leibes, ihren freyen Lauff laßen, und
auf ſolche Weiſe mit uns den Garaus machen
werde, inſonderheit wenn es das Anſehen hat,
daß eine gewiſſe Unbeſtaͤndigkeit, oder auch nur
Kaltſinnigkeit im Guten und in der Gottſeelig-

keit
S s 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0695" n="649"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">&#x017F;o u&#x0364;berfa&#x0364;llt ihn</hi></fw><lb/>
mehro durch mein eigen Exempel gantz ein an-<lb/>
ders gelehret worden. Zum wenig&#x017F;ten glaubte<lb/>
ich ga&#x0364;ntzlich, wenn eine große &#x017F;chreckliche Anfech-<lb/>
tung wiederka&#x0364;me, &#x017F;ie ko&#x0364;nte das andere mahl nicht<lb/>
in &#x017F;o großem Maaße &#x017F;eyn, noch den Men&#x017F;chen<lb/>
in &#x017F;o große Ang&#x017F;t, und Furcht, und Bangigkeit,<lb/>
als das er&#x017F;te mahl, &#x017F;etzen, weil ja bey einem &#x017F;ol-<lb/>
chen Men&#x017F;chen leicht das Vertrauen ent&#x017F;tehen<lb/>
ko&#x0364;nte, daß der GOtt, der das er&#x017F;te mahl geholf-<lb/>
fen, auch das andere mahl helffen werde, und daß<lb/>
er leicht einen Schluß machen ko&#x0364;nte, dergleichen<lb/>
David ein&#x017F;t machte, da er wider den Goliad<lb/>
&#x017F;tritte, und dachte: <hi rendition="#fr">Der GOtt, der mich<lb/>
von Lo&#x0364;wen und Ba&#x0364;ren errettet, wird mich<lb/>
auch aus der Hand die&#x017F;es Phili&#x017F;ters erret-<lb/>
ten.</hi> Allein daß auch bey neuen, und wieder-<lb/>
holten großen Plagen, und Anfechtungen un&#x017F;er<lb/>
Glaube &#x017F;chwach genug werden, und folgentlich<lb/>
Furcht, Ang&#x017F;t, und Zaghafftigkeit eben &#x017F;o groß,<lb/>
ja noch gro&#x0364;ßer, als das er&#x017F;te mahl, darbey &#x017F;ich<lb/>
finden ko&#x0364;nnen, und daß man alsdann gar leicht<lb/>
dencken ko&#x0364;nne, als ob nunmehr GOtt endlich<lb/>
den natu&#x0364;rlichen Folgen der Su&#x0364;nde, oder eines<lb/>
krancken Leibes, ihren freyen Lauff laßen, und<lb/>
auf &#x017F;olche Wei&#x017F;e mit uns den Garaus machen<lb/>
werde, in&#x017F;onderheit wenn es das An&#x017F;ehen hat,<lb/>
daß eine gewi&#x017F;&#x017F;e Unbe&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit, oder auch nur<lb/>
Kalt&#x017F;innigkeit im Guten und in der Gott&#x017F;eelig-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S s 5</fw><fw place="bottom" type="catch">keit</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[649/0695] ſo uͤberfaͤllt ihn mehro durch mein eigen Exempel gantz ein an- ders gelehret worden. Zum wenigſten glaubte ich gaͤntzlich, wenn eine große ſchreckliche Anfech- tung wiederkaͤme, ſie koͤnte das andere mahl nicht in ſo großem Maaße ſeyn, noch den Menſchen in ſo große Angſt, und Furcht, und Bangigkeit, als das erſte mahl, ſetzen, weil ja bey einem ſol- chen Menſchen leicht das Vertrauen entſtehen koͤnte, daß der GOtt, der das erſte mahl geholf- fen, auch das andere mahl helffen werde, und daß er leicht einen Schluß machen koͤnte, dergleichen David einſt machte, da er wider den Goliad ſtritte, und dachte: Der GOtt, der mich von Loͤwen und Baͤren errettet, wird mich auch aus der Hand dieſes Philiſters erret- ten. Allein daß auch bey neuen, und wieder- holten großen Plagen, und Anfechtungen unſer Glaube ſchwach genug werden, und folgentlich Furcht, Angſt, und Zaghafftigkeit eben ſo groß, ja noch groͤßer, als das erſte mahl, darbey ſich finden koͤnnen, und daß man alsdann gar leicht dencken koͤnne, als ob nunmehr GOtt endlich den natuͤrlichen Folgen der Suͤnde, oder eines krancken Leibes, ihren freyen Lauff laßen, und auf ſolche Weiſe mit uns den Garaus machen werde, inſonderheit wenn es das Anſehen hat, daß eine gewiſſe Unbeſtaͤndigkeit, oder auch nur Kaltſinnigkeit im Guten und in der Gottſeelig- keit S s 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/695
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 649. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/695>, abgerufen am 10.06.2024.