Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

sondern hielten noch
mich GOtt erlöset. Weil dieses Ubel nicht
wolte nachlaßen, so muste ich doch aus der Noth
wieder eine Pflicht und Tugend machen, und
zum Weine abermahl meine Zuflucht nehmen,
und den Gebrauch desselben so mäßigen, als ich
vor gut befand, die Nerven, und den schwachen
Magen in etwas zu stärcken; allein da ich noch
Milch dabey tranck, ob ich gleich nur den Cof-
fee
mit Milch vermischte, so nahm das Ubel
noch mehr überhand. Jnsonderheit wurde ich
Anno 1718. im Sommer von demselben recht
sehr geplaget. Damit ich, wenn ich Catechismus-
Examen von 2. bis um 3. Uhr hielt, desto mehr
Kräffte zum Schreyen hätte, so tranck ich nach der
Mahlzeit aufs höchste etwan zwey Gläser Wein;
doch so lange ich noch des Morgens des Milch-
Coffees mich bedienete, so merckte ich, daß ich
mich nicht dadurch sowol stärckte, als vielmehr
schwächte. Jch wuste vielmahl kaum, wie ich
aus der Sacristey zum Volcke auf den Platz,
und auf den Stuhl kommen solte, auf welchem
der Catechete sitzet, gleichwie ich auf dem
Stuhle selbst eine zeitlang, ehe der Leib durch
reden erwärmet und erhitzet, und zum Schweiß
gebracht wurde, in Furchten stund herunter zu
fallen; welches mir meine Catechisationes blut-
sauer gemacht hat, bis ich endlich sowol die
Milch, als auch den Wein gäntzlich abandonirte,
und beyseite setzte.

Anno
S s 3

ſondern hielten noch
mich GOtt erloͤſet. Weil dieſes Ubel nicht
wolte nachlaßen, ſo muſte ich doch aus der Noth
wieder eine Pflicht und Tugend machen, und
zum Weine abermahl meine Zuflucht nehmen,
und den Gebrauch deſſelben ſo maͤßigen, als ich
vor gut befand, die Nerven, und den ſchwachen
Magen in etwas zu ſtaͤrcken; allein da ich noch
Milch dabey tranck, ob ich gleich nur den Cof-
fée
mit Milch vermiſchte, ſo nahm das Ubel
noch mehr uͤberhand. Jnſonderheit wurde ich
Anno 1718. im Sommer von demſelben recht
ſehr geplaget. Damit ich, wenn ich Catechiſmus-
Examen von 2. bis um 3. Uhr hielt, deſto mehr
Kraͤffte zum Schreyen haͤtte, ſo tranck ich nach der
Mahlzeit aufs hoͤchſte etwan zwey Glaͤſer Wein;
doch ſo lange ich noch des Morgens des Milch-
Coffées mich bedienete, ſo merckte ich, daß ich
mich nicht dadurch ſowol ſtaͤrckte, als vielmehr
ſchwaͤchte. Jch wuſte vielmahl kaum, wie ich
aus der Sacriſtey zum Volcke auf den Platz,
und auf den Stuhl kommen ſolte, auf welchem
der Catechete ſitzet, gleichwie ich auf dem
Stuhle ſelbſt eine zeitlang, ehe der Leib durch
reden erwaͤrmet und erhitzet, und zum Schweiß
gebracht wurde, in Furchten ſtund herunter zu
fallen; welches mir meine Catechiſationes blut-
ſauer gemacht hat, bis ich endlich ſowol die
Milch, als auch den Wein gaͤntzlich abandonirte,
und beyſeite ſetzte.

Anno
S s 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0691" n="645"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">&#x017F;ondern hielten noch</hi></fw><lb/>
mich GOtt erlo&#x0364;&#x017F;et. Weil die&#x017F;es Ubel nicht<lb/>
wolte nachlaßen, &#x017F;o mu&#x017F;te ich doch aus der Noth<lb/>
wieder eine Pflicht und Tugend machen, und<lb/>
zum Weine abermahl meine Zuflucht nehmen,<lb/>
und den Gebrauch de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;o ma&#x0364;ßigen, als ich<lb/>
vor gut befand, die Nerven, und den &#x017F;chwachen<lb/>
Magen in etwas zu &#x017F;ta&#x0364;rcken; allein da ich noch<lb/>
Milch dabey tranck, ob ich gleich nur den <hi rendition="#aq">Cof-<lb/>
fée</hi> mit Milch vermi&#x017F;chte, &#x017F;o nahm das Ubel<lb/>
noch mehr u&#x0364;berhand. Jn&#x017F;onderheit wurde ich<lb/><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1718. im Sommer von dem&#x017F;elben recht<lb/>
&#x017F;ehr geplaget. Damit ich, wenn ich Catechi&#x017F;mus-<lb/><hi rendition="#aq">Examen</hi> von 2. bis um 3. Uhr hielt, de&#x017F;to mehr<lb/>
Kra&#x0364;ffte zum Schreyen ha&#x0364;tte, &#x017F;o tranck ich nach der<lb/>
Mahlzeit aufs ho&#x0364;ch&#x017F;te etwan zwey Gla&#x0364;&#x017F;er Wein;<lb/>
doch &#x017F;o lange ich noch des Morgens des Milch-<lb/><hi rendition="#aq">Coffées</hi> mich bedienete, &#x017F;o merckte ich, daß ich<lb/>
mich nicht dadurch &#x017F;owol &#x017F;ta&#x0364;rckte, als vielmehr<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;chte. Jch wu&#x017F;te vielmahl kaum, wie ich<lb/>
aus der Sacri&#x017F;tey zum Volcke auf den Platz,<lb/>
und auf den Stuhl kommen &#x017F;olte, auf welchem<lb/>
der <hi rendition="#aq">Catechete</hi> &#x017F;itzet, gleichwie ich auf dem<lb/>
Stuhle &#x017F;elb&#x017F;t eine zeitlang, ehe der Leib durch<lb/>
reden erwa&#x0364;rmet und erhitzet, und zum Schweiß<lb/>
gebracht wurde, in Furchten &#x017F;tund herunter zu<lb/>
fallen; welches mir meine <hi rendition="#aq">Catechi&#x017F;ationes</hi> blut-<lb/>
&#x017F;auer gemacht hat, bis ich endlich &#x017F;owol die<lb/>
Milch, als auch den Wein ga&#x0364;ntzlich <hi rendition="#aq">abandoni</hi>rte,<lb/>
und bey&#x017F;eite &#x017F;etzte.</p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig">S s 3</fw>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Anno</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[645/0691] ſondern hielten noch mich GOtt erloͤſet. Weil dieſes Ubel nicht wolte nachlaßen, ſo muſte ich doch aus der Noth wieder eine Pflicht und Tugend machen, und zum Weine abermahl meine Zuflucht nehmen, und den Gebrauch deſſelben ſo maͤßigen, als ich vor gut befand, die Nerven, und den ſchwachen Magen in etwas zu ſtaͤrcken; allein da ich noch Milch dabey tranck, ob ich gleich nur den Cof- fée mit Milch vermiſchte, ſo nahm das Ubel noch mehr uͤberhand. Jnſonderheit wurde ich Anno 1718. im Sommer von demſelben recht ſehr geplaget. Damit ich, wenn ich Catechiſmus- Examen von 2. bis um 3. Uhr hielt, deſto mehr Kraͤffte zum Schreyen haͤtte, ſo tranck ich nach der Mahlzeit aufs hoͤchſte etwan zwey Glaͤſer Wein; doch ſo lange ich noch des Morgens des Milch- Coffées mich bedienete, ſo merckte ich, daß ich mich nicht dadurch ſowol ſtaͤrckte, als vielmehr ſchwaͤchte. Jch wuſte vielmahl kaum, wie ich aus der Sacriſtey zum Volcke auf den Platz, und auf den Stuhl kommen ſolte, auf welchem der Catechete ſitzet, gleichwie ich auf dem Stuhle ſelbſt eine zeitlang, ehe der Leib durch reden erwaͤrmet und erhitzet, und zum Schweiß gebracht wurde, in Furchten ſtund herunter zu fallen; welches mir meine Catechiſationes blut- ſauer gemacht hat, bis ich endlich ſowol die Milch, als auch den Wein gaͤntzlich abandonirte, und beyſeite ſetzte. Anno S s 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/691
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 645. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/691>, abgerufen am 11.06.2024.