Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

allem Ansehen nach seyn dürfften.
dem Selbst-Mord per contagium phantasiae
wäre angestecket worden, so wäre sein schwaches
Haupt allein ietzund fähig, Krafft seiner andern
Leibes-Schwachheit und morbi melancholici,
dieses Bild im Haupte zu erwecken. Ja,
wenn ihn diese Dinge, und die nöthige Sorge,
und die Anstalten, so er zu machen, sein Geld
wieder zu bekommen, auch schlafen ließen; so
ist die bloße Furcht, er werde diese, und diese
Nacht nicht schlafen, schon zulänglich, zu ma-
chen, daß er würcklich nicht schlafen kan.
Denn daß er sich so fürchtet, zittert und bebet vor
dem nicht schlafen, da hat er aus der Erfah-
rung, was die schlaflosen Nächte vor schwache
Häupter, und vor schreckliche Zufälle Krafft
derselben nach sich ziehen. Und wenn er sich
auch nicht fürcht, daß er nicht schlafen werde,
so ist die Furcht, daß er sich werde fürchten
nicht zu schlafen, bey solchen Fällen und Un-
glück, so ihm zustoßen, schon fähig ihn des schlafens
zu berauben. Unaussprechlich ist die Subtil-
heit des menschlichen Gemüths, und unbegreiff-
lich die Beschaffenheit unserer menschlichen Ge-
müths-Neigungen, und ihrer Würckungen.

Jch möchte bald wünschen, daß doch GOtt
alle starcke Leute auf Erden nur eine Stunde
das fühlen ließe, was die schwachen Naturen
viel und lange Jahre fühlen, damit sie nur wü-

sten,

allem Anſehen nach ſeyn duͤrfften.
dem Selbſt-Mord per contagium phantaſiæ
waͤre angeſtecket worden, ſo waͤre ſein ſchwaches
Haupt allein ietzund faͤhig, Krafft ſeiner andern
Leibes-Schwachheit und morbi melancholici,
dieſes Bild im Haupte zu erwecken. Ja,
wenn ihn dieſe Dinge, und die noͤthige Sorge,
und die Anſtalten, ſo er zu machen, ſein Geld
wieder zu bekommen, auch ſchlafen ließen; ſo
iſt die bloße Furcht, er werde dieſe, und dieſe
Nacht nicht ſchlafen, ſchon zulaͤnglich, zu ma-
chen, daß er wuͤrcklich nicht ſchlafen kan.
Denn daß er ſich ſo fuͤrchtet, zittert und bebet vor
dem nicht ſchlafen, da hat er aus der Erfah-
rung, was die ſchlafloſen Naͤchte vor ſchwache
Haͤupter, und vor ſchreckliche Zufaͤlle Krafft
derſelben nach ſich ziehen. Und wenn er ſich
auch nicht fuͤrcht, daß er nicht ſchlafen werde,
ſo iſt die Furcht, daß er ſich werde fuͤrchten
nicht zu ſchlafen, bey ſolchen Faͤllen und Un-
gluͤck, ſo ihm zuſtoßen, ſchon faͤhig ihn des ſchlafens
zu berauben. Unausſprechlich iſt die Subtil-
heit des menſchlichen Gemuͤths, und unbegreiff-
lich die Beſchaffenheit unſerer menſchlichen Ge-
muͤths-Neigungen, und ihrer Wuͤrckungen.

Jch moͤchte bald wuͤnſchen, daß doch GOtt
alle ſtarcke Leute auf Erden nur eine Stunde
das fuͤhlen ließe, was die ſchwachen Naturen
viel und lange Jahre fuͤhlen, damit ſie nur wuͤ-

ſten,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0414" n="368"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">allem An&#x017F;ehen nach &#x017F;eyn du&#x0364;rfften.</hi></fw><lb/>
dem Selb&#x017F;t-Mord <hi rendition="#aq">per contagium phanta&#x017F;</hi><lb/>
wa&#x0364;re ange&#x017F;tecket worden, &#x017F;o wa&#x0364;re &#x017F;ein &#x017F;chwaches<lb/>
Haupt allein ietzund fa&#x0364;hig, Krafft &#x017F;einer andern<lb/>
Leibes-Schwachheit und <hi rendition="#aq">morbi melancholici,</hi><lb/>
die&#x017F;es Bild im Haupte zu erwecken. Ja,<lb/>
wenn ihn die&#x017F;e Dinge, und die no&#x0364;thige Sorge,<lb/>
und die An&#x017F;talten, &#x017F;o er zu machen, &#x017F;ein Geld<lb/>
wieder zu bekommen, auch &#x017F;chlafen ließen; &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t die bloße Furcht, er werde die&#x017F;e, und die&#x017F;e<lb/>
Nacht nicht &#x017F;chlafen, &#x017F;chon zula&#x0364;nglich, zu ma-<lb/>
chen, daß er wu&#x0364;rcklich nicht &#x017F;chlafen kan.<lb/>
Denn daß er &#x017F;ich &#x017F;o fu&#x0364;rchtet, zittert und bebet vor<lb/>
dem nicht &#x017F;chlafen, da hat er aus der Erfah-<lb/>
rung, was die &#x017F;chlaflo&#x017F;en Na&#x0364;chte vor &#x017F;chwache<lb/>
Ha&#x0364;upter, und vor &#x017F;chreckliche Zufa&#x0364;lle Krafft<lb/>
der&#x017F;elben nach &#x017F;ich ziehen. Und wenn er &#x017F;ich<lb/>
auch nicht fu&#x0364;rcht, daß er nicht &#x017F;chlafen werde,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t die Furcht, daß er &#x017F;ich werde fu&#x0364;rchten<lb/>
nicht zu &#x017F;chlafen, bey &#x017F;olchen Fa&#x0364;llen und Un-<lb/>
glu&#x0364;ck, &#x017F;o ihm zu&#x017F;toßen, &#x017F;chon fa&#x0364;hig ihn des &#x017F;chlafens<lb/>
zu berauben. Unaus&#x017F;prechlich i&#x017F;t die Subtil-<lb/>
heit des men&#x017F;chlichen Gemu&#x0364;ths, und unbegreiff-<lb/>
lich die Be&#x017F;chaffenheit un&#x017F;erer men&#x017F;chlichen Ge-<lb/>
mu&#x0364;ths-Neigungen, und ihrer Wu&#x0364;rckungen.</p><lb/>
        <p>Jch mo&#x0364;chte bald wu&#x0364;n&#x017F;chen, daß doch GOtt<lb/>
alle &#x017F;tarcke Leute auf Erden nur eine Stunde<lb/>
das fu&#x0364;hlen ließe, was die &#x017F;chwachen Naturen<lb/>
viel und lange Jahre fu&#x0364;hlen, damit &#x017F;ie nur wu&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ten,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[368/0414] allem Anſehen nach ſeyn duͤrfften. dem Selbſt-Mord per contagium phantaſiæ waͤre angeſtecket worden, ſo waͤre ſein ſchwaches Haupt allein ietzund faͤhig, Krafft ſeiner andern Leibes-Schwachheit und morbi melancholici, dieſes Bild im Haupte zu erwecken. Ja, wenn ihn dieſe Dinge, und die noͤthige Sorge, und die Anſtalten, ſo er zu machen, ſein Geld wieder zu bekommen, auch ſchlafen ließen; ſo iſt die bloße Furcht, er werde dieſe, und dieſe Nacht nicht ſchlafen, ſchon zulaͤnglich, zu ma- chen, daß er wuͤrcklich nicht ſchlafen kan. Denn daß er ſich ſo fuͤrchtet, zittert und bebet vor dem nicht ſchlafen, da hat er aus der Erfah- rung, was die ſchlafloſen Naͤchte vor ſchwache Haͤupter, und vor ſchreckliche Zufaͤlle Krafft derſelben nach ſich ziehen. Und wenn er ſich auch nicht fuͤrcht, daß er nicht ſchlafen werde, ſo iſt die Furcht, daß er ſich werde fuͤrchten nicht zu ſchlafen, bey ſolchen Faͤllen und Un- gluͤck, ſo ihm zuſtoßen, ſchon faͤhig ihn des ſchlafens zu berauben. Unausſprechlich iſt die Subtil- heit des menſchlichen Gemuͤths, und unbegreiff- lich die Beſchaffenheit unſerer menſchlichen Ge- muͤths-Neigungen, und ihrer Wuͤrckungen. Jch moͤchte bald wuͤnſchen, daß doch GOtt alle ſtarcke Leute auf Erden nur eine Stunde das fuͤhlen ließe, was die ſchwachen Naturen viel und lange Jahre fuͤhlen, damit ſie nur wuͤ- ſten,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/414
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/414>, abgerufen am 11.06.2024.