Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

und Gedancken gerathen,
Keine von diesen beyden war mehr damit gequäh-
let, als die hernachmals den Inspector Herr-
mann geheyrathet, als die auch mit der Miltz-
sucht offters behafftet war. Jhre Köchin muste
das große Küchen-Messer auf alle Weise ver-
bergen, damit sie es nicht zu sehen kriegte, wenn
sie in die Küche kam; und hat dieser ehrliche
und Christliche Theologus ein großes Haus-
Creutze an dieser seiner Frau gehabt, als die er
nicht genug trösten, und ihr die Einbildung be-
nehmen können, daß das, was sie fürchtete,
doch nicht wegen GOttes Beystand geschehen
werde. Vor 21. Jahren würde bey meinem
damaligen Zustande mein Schrecken auch nicht
klein gewesen seyn, wenn nicht ein Traum sol-
chem vorgebeuget, und es verhindert hätte.
Mein Domestique war gewohnet mir allerhand
Dinge, auch vielmahl, was in die Küche nö-
thig, zum Christ-Geschencke zu praesentiren.
Kurtz zuvor traumt mir, als ob es Weyhnach-
ten, und als ob unter andern Geschencken auch
ein Küchen-Messer wäre, von dem ich doch keine
Nachricht hatte, daß dasselbe, weil das alte ab-
genutzet, nöthig wäre. Jch erschrack im
Traume; doch da ich erwachte, so vergieng das
Schrecken leicht, weil es ein Traum gewesen.
Jch dachte aber bald, wie wenn der Traum
proprie erfüllet würde, und St. etwan dir ein

solch
X

und Gedancken gerathen,
Keine von dieſen beyden war mehr damit gequaͤh-
let, als die hernachmals den Inſpector Herr-
mann geheyrathet, als die auch mit der Miltz-
ſucht offters behafftet war. Jhre Koͤchin muſte
das große Kuͤchen-Meſſer auf alle Weiſe ver-
bergen, damit ſie es nicht zu ſehen kriegte, wenn
ſie in die Kuͤche kam; und hat dieſer ehrliche
und Chriſtliche Theologus ein großes Haus-
Creutze an dieſer ſeiner Frau gehabt, als die er
nicht genug troͤſten, und ihr die Einbildung be-
nehmen koͤnnen, daß das, was ſie fuͤrchtete,
doch nicht wegen GOttes Beyſtand geſchehen
werde. Vor 21. Jahren wuͤrde bey meinem
damaligen Zuſtande mein Schrecken auch nicht
klein geweſen ſeyn, wenn nicht ein Traum ſol-
chem vorgebeuget, und es verhindert haͤtte.
Mein Domeſtique war gewohnet mir allerhand
Dinge, auch vielmahl, was in die Kuͤche noͤ-
thig, zum Chriſt-Geſchencke zu præſentiren.
Kurtz zuvor traumt mir, als ob es Weyhnach-
ten, und als ob unter andern Geſchencken auch
ein Kuͤchen-Meſſer waͤre, von dem ich doch keine
Nachricht hatte, daß daſſelbe, weil das alte ab-
genutzet, noͤthig waͤre. Jch erſchrack im
Traume; doch da ich erwachte, ſo vergieng das
Schrecken leicht, weil es ein Traum geweſen.
Jch dachte aber bald, wie wenn der Traum
proprie erfuͤllet wuͤrde, und St. etwan dir ein

ſolch
X
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0367" n="321"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Gedancken gerathen,</hi></fw><lb/>
Keine von die&#x017F;en beyden war mehr damit gequa&#x0364;h-<lb/>
let, als die hernachmals den <hi rendition="#aq">In&#x017F;pector</hi> Herr-<lb/>
mann geheyrathet, als die auch mit der Miltz-<lb/>
&#x017F;ucht offters behafftet war. Jhre Ko&#x0364;chin mu&#x017F;te<lb/>
das große Ku&#x0364;chen-Me&#x017F;&#x017F;er auf alle Wei&#x017F;e ver-<lb/>
bergen, damit &#x017F;ie es nicht zu &#x017F;ehen kriegte, wenn<lb/>
&#x017F;ie in die Ku&#x0364;che kam; und hat die&#x017F;er ehrliche<lb/>
und Chri&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Theologus</hi> ein großes Haus-<lb/>
Creutze an die&#x017F;er &#x017F;einer Frau gehabt, als die er<lb/>
nicht genug tro&#x0364;&#x017F;ten, und ihr die Einbildung be-<lb/>
nehmen ko&#x0364;nnen, daß das, was &#x017F;ie fu&#x0364;rchtete,<lb/>
doch nicht wegen GOttes Bey&#x017F;tand ge&#x017F;chehen<lb/>
werde. Vor 21. Jahren wu&#x0364;rde bey meinem<lb/>
damaligen Zu&#x017F;tande mein Schrecken auch nicht<lb/>
klein gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, wenn nicht ein Traum &#x017F;ol-<lb/>
chem vorgebeuget, und es verhindert ha&#x0364;tte.<lb/>
Mein <hi rendition="#aq">Dome&#x017F;tique</hi> war gewohnet mir allerhand<lb/>
Dinge, auch vielmahl, was in die Ku&#x0364;che no&#x0364;-<lb/>
thig, zum Chri&#x017F;t-Ge&#x017F;chencke zu <hi rendition="#aq">præ&#x017F;enti</hi>ren.<lb/>
Kurtz zuvor traumt mir, als ob es Weyhnach-<lb/>
ten, und als ob unter andern Ge&#x017F;chencken auch<lb/>
ein Ku&#x0364;chen-Me&#x017F;&#x017F;er wa&#x0364;re, von dem ich doch keine<lb/>
Nachricht hatte, daß da&#x017F;&#x017F;elbe, weil das alte ab-<lb/>
genutzet, no&#x0364;thig wa&#x0364;re. Jch er&#x017F;chrack im<lb/>
Traume; doch da ich erwachte, &#x017F;o vergieng das<lb/>
Schrecken leicht, weil es ein Traum gewe&#x017F;en.<lb/>
Jch dachte aber bald, wie wenn der Traum<lb/><hi rendition="#aq">proprie</hi> erfu&#x0364;llet wu&#x0364;rde, und St. etwan dir ein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;olch</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0367] und Gedancken gerathen, Keine von dieſen beyden war mehr damit gequaͤh- let, als die hernachmals den Inſpector Herr- mann geheyrathet, als die auch mit der Miltz- ſucht offters behafftet war. Jhre Koͤchin muſte das große Kuͤchen-Meſſer auf alle Weiſe ver- bergen, damit ſie es nicht zu ſehen kriegte, wenn ſie in die Kuͤche kam; und hat dieſer ehrliche und Chriſtliche Theologus ein großes Haus- Creutze an dieſer ſeiner Frau gehabt, als die er nicht genug troͤſten, und ihr die Einbildung be- nehmen koͤnnen, daß das, was ſie fuͤrchtete, doch nicht wegen GOttes Beyſtand geſchehen werde. Vor 21. Jahren wuͤrde bey meinem damaligen Zuſtande mein Schrecken auch nicht klein geweſen ſeyn, wenn nicht ein Traum ſol- chem vorgebeuget, und es verhindert haͤtte. Mein Domeſtique war gewohnet mir allerhand Dinge, auch vielmahl, was in die Kuͤche noͤ- thig, zum Chriſt-Geſchencke zu præſentiren. Kurtz zuvor traumt mir, als ob es Weyhnach- ten, und als ob unter andern Geſchencken auch ein Kuͤchen-Meſſer waͤre, von dem ich doch keine Nachricht hatte, daß daſſelbe, weil das alte ab- genutzet, noͤthig waͤre. Jch erſchrack im Traume; doch da ich erwachte, ſo vergieng das Schrecken leicht, weil es ein Traum geweſen. Jch dachte aber bald, wie wenn der Traum proprie erfuͤllet wuͤrde, und St. etwan dir ein ſolch X

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/367
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/367>, abgerufen am 09.06.2024.