Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

Plage wiederum befreyet,
auch ein Exempel von dem Guten geben, und
zeigen wollen, wie auch das Erkänntniß dessel-
ben
in den Leib, und die Beschaffenheit des
Leibes wiederum das Andencken desselben Gu-
ten würcken könne. Zu meinem gegenwärti-
gen Vorhaben darff ich nur bey den Ubeln,
sonderlich nur bey den großen Ubeln stehen blei-
ben. Du wirst ohne mein Erinnern wissen,
was große Ubel sind, welche schier nach dem
gemeinen Urtheil aller Menschen als groß an-
gesehen werden. Hölle, Teufel, ewige Ver-
dammniß, GOttes Zorn, Armuth, Schande
vor der Welt, Feuers-Brünste, große Don-
ner-Wetter, Todes-Fälle, v. g. da einer ge-
spiesset, gerädert wird: Unglücks-Fälle, da
einer von Dächern sich zu Tode fället, ein an-
derer ersaufft, oder erstochen wird, und auch
einige ansteckende Kranckheiten, die rothe Ruhr,
die Fleck-Fieber, die Pest selber, sind lauter
Ubel, die von den Menschen vor groß gehal-
ten werden, und von denen sie mit Erstaunen,
mit Seuffzen, und ängstlich-thun zu andern off-
ters reden.

Unter diesen Ubeln, so schrecklich anzuse-
hen, und vor welchen die Menschen auch zu
erschrecken pflegen, ist, wenn schon nicht das
allergröste, doch in Wahrheit eines der grösten,
der Selbst-Mord, da ein Mensch sich selbst

tödtet;
U 2

Plage wiederum befreyet,
auch ein Exempel von dem Guten geben, und
zeigen wollen, wie auch das Erkaͤnntniß deſſel-
ben
in den Leib, und die Beſchaffenheit des
Leibes wiederum das Andencken deſſelben Gu-
ten wuͤrcken koͤnne. Zu meinem gegenwaͤrti-
gen Vorhaben darff ich nur bey den Ubeln,
ſonderlich nur bey den großen Ubeln ſtehen blei-
ben. Du wirſt ohne mein Erinnern wiſſen,
was große Ubel ſind, welche ſchier nach dem
gemeinen Urtheil aller Menſchen als groß an-
geſehen werden. Hoͤlle, Teufel, ewige Ver-
dammniß, GOttes Zorn, Armuth, Schande
vor der Welt, Feuers-Bruͤnſte, große Don-
ner-Wetter, Todes-Faͤlle, v. g. da einer ge-
ſpieſſet, geraͤdert wird: Ungluͤcks-Faͤlle, da
einer von Daͤchern ſich zu Tode faͤllet, ein an-
derer erſaufft, oder erſtochen wird, und auch
einige anſteckende Kranckheiten, die rothe Ruhr,
die Fleck-Fieber, die Peſt ſelber, ſind lauter
Ubel, die von den Menſchen vor groß gehal-
ten werden, und von denen ſie mit Erſtaunen,
mit Seuffzen, und aͤngſtlich-thun zu andern off-
ters reden.

Unter dieſen Ubeln, ſo ſchrecklich anzuſe-
hen, und vor welchen die Menſchen auch zu
erſchrecken pflegen, iſt, wenn ſchon nicht das
allergroͤſte, doch in Wahrheit eines der groͤſten,
der Selbſt-Mord, da ein Menſch ſich ſelbſt

toͤdtet;
U 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0353" n="307"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Plage wiederum befreyet,</hi></fw><lb/>
auch ein Exempel von dem <hi rendition="#fr">Guten</hi> geben, und<lb/>
zeigen wollen, wie auch das Erka&#x0364;nntniß <hi rendition="#fr">de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
ben</hi> in den Leib, und die Be&#x017F;chaffenheit des<lb/>
Leibes wiederum das Andencken de&#x017F;&#x017F;elben Gu-<lb/>
ten wu&#x0364;rcken ko&#x0364;nne. Zu meinem gegenwa&#x0364;rti-<lb/>
gen Vorhaben darff ich nur bey den Ubeln,<lb/>
&#x017F;onderlich nur bey den großen Ubeln &#x017F;tehen blei-<lb/>
ben. Du wir&#x017F;t ohne mein Erinnern wi&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
was große Ubel &#x017F;ind, welche &#x017F;chier nach dem<lb/>
gemeinen Urtheil aller <hi rendition="#fr">Men&#x017F;chen</hi> als groß an-<lb/>
ge&#x017F;ehen werden. Ho&#x0364;lle, Teufel, ewige Ver-<lb/>
dammniß, GOttes Zorn, Armuth, Schande<lb/>
vor der Welt, Feuers-Bru&#x0364;n&#x017F;te, große Don-<lb/>
ner-Wetter, Todes-Fa&#x0364;lle, <hi rendition="#aq">v. g.</hi> da einer ge-<lb/>
&#x017F;pie&#x017F;&#x017F;et, gera&#x0364;dert wird: Unglu&#x0364;cks-Fa&#x0364;lle, da<lb/>
einer von Da&#x0364;chern &#x017F;ich zu Tode fa&#x0364;llet, ein an-<lb/>
derer er&#x017F;aufft, oder er&#x017F;tochen wird, und auch<lb/>
einige an&#x017F;teckende Kranckheiten, die rothe Ruhr,<lb/>
die Fleck-Fieber, die Pe&#x017F;t &#x017F;elber, &#x017F;ind lauter<lb/>
Ubel, die von den Men&#x017F;chen vor groß gehal-<lb/>
ten werden, und von denen &#x017F;ie mit Er&#x017F;taunen,<lb/>
mit Seuffzen, und a&#x0364;ng&#x017F;tlich-thun zu andern off-<lb/>
ters reden.</p><lb/>
        <p>Unter die&#x017F;en Ubeln, &#x017F;o &#x017F;chrecklich anzu&#x017F;e-<lb/>
hen, und vor welchen die Men&#x017F;chen auch zu<lb/>
er&#x017F;chrecken pflegen, i&#x017F;t, wenn &#x017F;chon nicht das<lb/>
allergro&#x0364;&#x017F;te, doch in Wahrheit eines der gro&#x0364;&#x017F;ten,<lb/>
der <hi rendition="#fr">Selb&#x017F;t-Mord,</hi> da ein Men&#x017F;ch &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#b">U 2</hi></fw><fw place="bottom" type="catch">to&#x0364;dtet;</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0353] Plage wiederum befreyet, auch ein Exempel von dem Guten geben, und zeigen wollen, wie auch das Erkaͤnntniß deſſel- ben in den Leib, und die Beſchaffenheit des Leibes wiederum das Andencken deſſelben Gu- ten wuͤrcken koͤnne. Zu meinem gegenwaͤrti- gen Vorhaben darff ich nur bey den Ubeln, ſonderlich nur bey den großen Ubeln ſtehen blei- ben. Du wirſt ohne mein Erinnern wiſſen, was große Ubel ſind, welche ſchier nach dem gemeinen Urtheil aller Menſchen als groß an- geſehen werden. Hoͤlle, Teufel, ewige Ver- dammniß, GOttes Zorn, Armuth, Schande vor der Welt, Feuers-Bruͤnſte, große Don- ner-Wetter, Todes-Faͤlle, v. g. da einer ge- ſpieſſet, geraͤdert wird: Ungluͤcks-Faͤlle, da einer von Daͤchern ſich zu Tode faͤllet, ein an- derer erſaufft, oder erſtochen wird, und auch einige anſteckende Kranckheiten, die rothe Ruhr, die Fleck-Fieber, die Peſt ſelber, ſind lauter Ubel, die von den Menſchen vor groß gehal- ten werden, und von denen ſie mit Erſtaunen, mit Seuffzen, und aͤngſtlich-thun zu andern off- ters reden. Unter dieſen Ubeln, ſo ſchrecklich anzuſe- hen, und vor welchen die Menſchen auch zu erſchrecken pflegen, iſt, wenn ſchon nicht das allergroͤſte, doch in Wahrheit eines der groͤſten, der Selbſt-Mord, da ein Menſch ſich ſelbſt toͤdtet; U 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/353
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/353>, abgerufen am 09.06.2024.