Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

gerathen, als ob sie
tige Sorge und Kummer macht, so daß man
dir es nicht vor übel halten kan, wenn du über-
legest und denckest, wie du dieser Ubel los wer-
den, oder denselben entgehen mögest, dafern du
nur dabey als ein Christ Maße hältest, und dei-
ne Sorgen auf GOTT zu werffen nicht ver-
gissest. Must du aber nicht selbst gestehen,
daferne du nur hast Achtung auf dich geben ler-
nen, daß du dich manchmahl in einem solchen
Zustande befindest, da nichts zu sorgen ist, und
da du gar nicht zu sorgen Ursache hast, und
doch bey allen geringen, kleinen und nichts-
würdigen Dingen mit einem gantzen Heer von
Sorgen angegriffen, und überfallen, und im
Gemüthe eingenommen wirst, so daß du dersel-
ben nicht kanst los werden, und dich recht ver-
wundern, und darüber klagen must? Deine
Seele will mit gantzer Gewalt, und mit des
Henckers Danck an allen Lappalien hangen
bleiben, so daß dein Haupt und dein Gemüthe
recht darüber zerrüttet wird; da du zu ande-
rer Zeit dir aus solchen Dingen gar nichts ma-
chen, sondern, weil keine Schwürigkeiten vor-
handen, dich gar bald zu entschließen wissen
würdest. Z. E. du weist, dein Nächster wird
dieses, oder jenes von dir begehren. Zu ei-
ner andern Zeit würdest du in einer halben Mi-
nute
bey dir ausgemachet und beschlossen ha-

ben,

gerathen, als ob ſie
tige Sorge und Kummer macht, ſo daß man
dir es nicht vor uͤbel halten kan, wenn du uͤber-
legeſt und denckeſt, wie du dieſer Ubel los wer-
den, oder denſelben entgehen moͤgeſt, dafern du
nur dabey als ein Chriſt Maße haͤlteſt, und dei-
ne Sorgen auf GOTT zu werffen nicht ver-
giſſeſt. Muſt du aber nicht ſelbſt geſtehen,
daferne du nur haſt Achtung auf dich geben ler-
nen, daß du dich manchmahl in einem ſolchen
Zuſtande befindeſt, da nichts zu ſorgen iſt, und
da du gar nicht zu ſorgen Urſache haſt, und
doch bey allen geringen, kleinen und nichts-
wuͤrdigen Dingen mit einem gantzen Heer von
Sorgen angegriffen, und uͤberfallen, und im
Gemuͤthe eingenommen wirſt, ſo daß du derſel-
ben nicht kanſt los werden, und dich recht ver-
wundern, und daruͤber klagen muſt? Deine
Seele will mit gantzer Gewalt, und mit des
Henckers Danck an allen Lappalien hangen
bleiben, ſo daß dein Haupt und dein Gemuͤthe
recht daruͤber zerruͤttet wird; da du zu ande-
rer Zeit dir aus ſolchen Dingen gar nichts ma-
chen, ſondern, weil keine Schwuͤrigkeiten vor-
handen, dich gar bald zu entſchließen wiſſen
wuͤrdeſt. Z. E. du weiſt, dein Naͤchſter wird
dieſes, oder jenes von dir begehren. Zu ei-
ner andern Zeit wuͤrdeſt du in einer halben Mi-
nute
bey dir ausgemachet und beſchloſſen ha-

ben,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0350" n="304"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">gerathen, als ob &#x017F;ie</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">tige</hi> Sorge und Kummer macht, &#x017F;o daß man<lb/>
dir es nicht vor u&#x0364;bel halten kan, wenn du u&#x0364;ber-<lb/>
lege&#x017F;t und dencke&#x017F;t, wie du die&#x017F;er Ubel los wer-<lb/>
den, oder den&#x017F;elben entgehen mo&#x0364;ge&#x017F;t, dafern du<lb/>
nur dabey als ein Chri&#x017F;t Maße ha&#x0364;lte&#x017F;t, und dei-<lb/>
ne Sorgen auf <hi rendition="#g">GOTT</hi> zu werffen nicht ver-<lb/>
gi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t. Mu&#x017F;t du aber nicht &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;tehen,<lb/>
daferne du nur ha&#x017F;t Achtung auf dich geben ler-<lb/>
nen, daß du dich manchmahl in einem &#x017F;olchen<lb/>
Zu&#x017F;tande befinde&#x017F;t, da nichts zu &#x017F;orgen i&#x017F;t, und<lb/>
da du gar nicht zu &#x017F;orgen Ur&#x017F;ache ha&#x017F;t, und<lb/>
doch bey allen geringen, kleinen und nichts-<lb/>
wu&#x0364;rdigen Dingen mit einem gantzen Heer von<lb/>
Sorgen angegriffen, und u&#x0364;berfallen, und im<lb/>
Gemu&#x0364;the eingenommen wir&#x017F;t, &#x017F;o daß du der&#x017F;el-<lb/>
ben nicht kan&#x017F;t los werden, und dich recht ver-<lb/>
wundern, und daru&#x0364;ber klagen mu&#x017F;t? Deine<lb/>
Seele will mit gantzer Gewalt, und mit des<lb/>
Henckers Danck an allen Lappalien hangen<lb/>
bleiben, &#x017F;o daß dein Haupt und dein Gemu&#x0364;the<lb/>
recht daru&#x0364;ber zerru&#x0364;ttet wird; da du zu ande-<lb/>
rer Zeit dir aus &#x017F;olchen Dingen gar nichts ma-<lb/>
chen, &#x017F;ondern, weil keine Schwu&#x0364;rigkeiten vor-<lb/>
handen, dich gar bald zu ent&#x017F;chließen wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wu&#x0364;rde&#x017F;t. Z. E. du wei&#x017F;t, dein Na&#x0364;ch&#x017F;ter wird<lb/>
die&#x017F;es, oder jenes von dir begehren. Zu ei-<lb/>
ner andern Zeit wu&#x0364;rde&#x017F;t du in einer halben <hi rendition="#fr">Mi-<lb/>
nute</hi> bey dir ausgemachet und be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en ha-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[304/0350] gerathen, als ob ſie tige Sorge und Kummer macht, ſo daß man dir es nicht vor uͤbel halten kan, wenn du uͤber- legeſt und denckeſt, wie du dieſer Ubel los wer- den, oder denſelben entgehen moͤgeſt, dafern du nur dabey als ein Chriſt Maße haͤlteſt, und dei- ne Sorgen auf GOTT zu werffen nicht ver- giſſeſt. Muſt du aber nicht ſelbſt geſtehen, daferne du nur haſt Achtung auf dich geben ler- nen, daß du dich manchmahl in einem ſolchen Zuſtande befindeſt, da nichts zu ſorgen iſt, und da du gar nicht zu ſorgen Urſache haſt, und doch bey allen geringen, kleinen und nichts- wuͤrdigen Dingen mit einem gantzen Heer von Sorgen angegriffen, und uͤberfallen, und im Gemuͤthe eingenommen wirſt, ſo daß du derſel- ben nicht kanſt los werden, und dich recht ver- wundern, und daruͤber klagen muſt? Deine Seele will mit gantzer Gewalt, und mit des Henckers Danck an allen Lappalien hangen bleiben, ſo daß dein Haupt und dein Gemuͤthe recht daruͤber zerruͤttet wird; da du zu ande- rer Zeit dir aus ſolchen Dingen gar nichts ma- chen, ſondern, weil keine Schwuͤrigkeiten vor- handen, dich gar bald zu entſchließen wiſſen wuͤrdeſt. Z. E. du weiſt, dein Naͤchſter wird dieſes, oder jenes von dir begehren. Zu ei- ner andern Zeit wuͤrdeſt du in einer halben Mi- nute bey dir ausgemachet und beſchloſſen ha- ben,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/350
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/350>, abgerufen am 17.06.2024.