Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

auf die schreckliche Furcht,
Leib, der angst und bange macht, der Seelen
Gelegenheit giebt, daß sie alle Schlupff-Win-
ckel und alle Tücke des menschlichen Hertzens,
ja die geringste Ungerechtigkeit gegen den Näch-
sten, gegen die Obrigkeit, und gegen uns selbst
begangen, einsiehet. Die große Furcht vor
GOttes Zorn bey dergleichen Angst siehet tau-
send Sünden, wo andere Menschen keine sehen
wollen. Jch bin gewiß, wenn die Brüder
Josephs zu der Zeit, da sie vor Spionen gehal-
ten, und in Furcht des Gefängnisses, und des
Todes gesetzet worden, an statt dieser seltsamen
Begebenheit zu Hause nur mit Melancholey,
Schwermuth, und Miltzsucht am Leibe wären
von GOTT heimgesuchet worden, sie würden
im Lande Canaan so gut, als in Egypten, die
bekannte Klage angestimmet, und ausgeruffen
haben: Das haben wir an unserm Bru-
der verschuldet, etc.
Thoren sind alle Athei-
sten und Ungläubige, welche daraus ein Prae-
judicium
wider die Religion ziehen, die Reli-
gion und die Gottseligkeit verspotten, und den
Hauffen wahrer Christen vor eine Gattung
Miltz-süchtiger Leute ausschreyen und ausge-
ben wollen. Sie erkennen GOttes Weis-
heit nicht. Es kommt darauf nicht an, was
die Religionisten, und wahre Christen vor
Kranckheiten und Zufälle haben; es kommt

darauf

auf die ſchreckliche Furcht,
Leib, der angſt und bange macht, der Seelen
Gelegenheit giebt, daß ſie alle Schlupff-Win-
ckel und alle Tuͤcke des menſchlichen Hertzens,
ja die geringſte Ungerechtigkeit gegen den Naͤch-
ſten, gegen die Obrigkeit, und gegen uns ſelbſt
begangen, einſiehet. Die große Furcht vor
GOttes Zorn bey dergleichen Angſt ſiehet tau-
ſend Suͤnden, wo andere Menſchen keine ſehen
wollen. Jch bin gewiß, wenn die Bruͤder
Joſephs zu der Zeit, da ſie vor Spionen gehal-
ten, und in Furcht des Gefaͤngniſſes, und des
Todes geſetzet worden, an ſtatt dieſer ſeltſamen
Begebenheit zu Hauſe nur mit Melancholey,
Schwermuth, und Miltzſucht am Leibe waͤren
von GOTT heimgeſuchet worden, ſie wuͤrden
im Lande Canaan ſo gut, als in Egypten, die
bekannte Klage angeſtimmet, und ausgeruffen
haben: Das haben wir an unſerm Bru-
der verſchuldet, ꝛc.
Thoren ſind alle Athei-
ſten und Unglaͤubige, welche daraus ein Præ-
judicium
wider die Religion ziehen, die Reli-
gion und die Gottſeligkeit verſpotten, und den
Hauffen wahrer Chriſten vor eine Gattung
Miltz-ſuͤchtiger Leute ausſchreyen und ausge-
ben wollen. Sie erkennen GOttes Weis-
heit nicht. Es kommt darauf nicht an, was
die Religioniſten, und wahre Chriſten vor
Kranckheiten und Zufaͤlle haben; es kommt

darauf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0348" n="302"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">auf die &#x017F;chreckliche Furcht,</hi></fw><lb/>
Leib, der ang&#x017F;t und bange macht, der Seelen<lb/>
Gelegenheit giebt, daß &#x017F;ie alle Schlupff-Win-<lb/>
ckel und alle Tu&#x0364;cke des men&#x017F;chlichen Hertzens,<lb/>
ja die gering&#x017F;te Ungerechtigkeit gegen den Na&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten, gegen die Obrigkeit, und gegen uns &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
begangen, ein&#x017F;iehet. Die große Furcht vor<lb/>
GOttes Zorn bey dergleichen Ang&#x017F;t &#x017F;iehet tau-<lb/>
&#x017F;end Su&#x0364;nden, wo andere Men&#x017F;chen keine &#x017F;ehen<lb/>
wollen. Jch bin gewiß, wenn die Bru&#x0364;der<lb/>
Jo&#x017F;ephs zu der Zeit, da &#x017F;ie vor Spionen gehal-<lb/>
ten, und in Furcht des Gefa&#x0364;ngni&#x017F;&#x017F;es, und des<lb/>
Todes ge&#x017F;etzet worden, an &#x017F;tatt die&#x017F;er &#x017F;elt&#x017F;amen<lb/>
Begebenheit zu Hau&#x017F;e nur mit Melancholey,<lb/>
Schwermuth, und Miltz&#x017F;ucht am Leibe wa&#x0364;ren<lb/>
von <hi rendition="#g">GOTT</hi> heimge&#x017F;uchet worden, &#x017F;ie wu&#x0364;rden<lb/>
im Lande Canaan &#x017F;o gut, als in Egypten, die<lb/>
bekannte Klage ange&#x017F;timmet, und ausgeruffen<lb/>
haben: <hi rendition="#fr">Das haben wir an un&#x017F;erm Bru-<lb/>
der ver&#x017F;chuldet, &#xA75B;c.</hi> Thoren &#x017F;ind alle Athei-<lb/>
&#x017F;ten und Ungla&#x0364;ubige, welche daraus ein <hi rendition="#aq">Præ-<lb/>
judicium</hi> wider die Religion ziehen, die Reli-<lb/>
gion und die Gott&#x017F;eligkeit ver&#x017F;potten, und den<lb/>
Hauffen wahrer Chri&#x017F;ten vor eine Gattung<lb/>
Miltz-&#x017F;u&#x0364;chtiger Leute aus&#x017F;chreyen und ausge-<lb/>
ben wollen. Sie erkennen GOttes Weis-<lb/>
heit nicht. Es kommt darauf nicht an, was<lb/>
die Religioni&#x017F;ten, und wahre Chri&#x017F;ten vor<lb/>
Kranckheiten und Zufa&#x0364;lle haben; es kommt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">darauf</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0348] auf die ſchreckliche Furcht, Leib, der angſt und bange macht, der Seelen Gelegenheit giebt, daß ſie alle Schlupff-Win- ckel und alle Tuͤcke des menſchlichen Hertzens, ja die geringſte Ungerechtigkeit gegen den Naͤch- ſten, gegen die Obrigkeit, und gegen uns ſelbſt begangen, einſiehet. Die große Furcht vor GOttes Zorn bey dergleichen Angſt ſiehet tau- ſend Suͤnden, wo andere Menſchen keine ſehen wollen. Jch bin gewiß, wenn die Bruͤder Joſephs zu der Zeit, da ſie vor Spionen gehal- ten, und in Furcht des Gefaͤngniſſes, und des Todes geſetzet worden, an ſtatt dieſer ſeltſamen Begebenheit zu Hauſe nur mit Melancholey, Schwermuth, und Miltzſucht am Leibe waͤren von GOTT heimgeſuchet worden, ſie wuͤrden im Lande Canaan ſo gut, als in Egypten, die bekannte Klage angeſtimmet, und ausgeruffen haben: Das haben wir an unſerm Bru- der verſchuldet, ꝛc. Thoren ſind alle Athei- ſten und Unglaͤubige, welche daraus ein Præ- judicium wider die Religion ziehen, die Reli- gion und die Gottſeligkeit verſpotten, und den Hauffen wahrer Chriſten vor eine Gattung Miltz-ſuͤchtiger Leute ausſchreyen und ausge- ben wollen. Sie erkennen GOttes Weis- heit nicht. Es kommt darauf nicht an, was die Religioniſten, und wahre Chriſten vor Kranckheiten und Zufaͤlle haben; es kommt darauf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/348
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/348>, abgerufen am 17.06.2024.