Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

und Hand an sich legen würden:
und auch auf immaterialische, und alle Dinge, so
die Seele iemahls intelligiret, geurtheilet, ge-
schlossen, gewolt und gethan) geschiehet entwe-
der wider unsern Willen, so daß uns manch-
mahl bey Gelegenheit eines Dinges, an das
wir gedencken, offters ohne unser Bemühen und
wollen andere Dinge einkommen, mit denen uns
eben nichts gedienet ist, und deren Andencken wir
gar nicht gesuchet haben; oder sie geschiehet
auch manchmahl voluntario, und Krafft unsers
Willens, so daß wir uns vielmahl rechte Mühe
geben durch Nachdencken uns auf das zu besin-
nen, wessen wir uns gerne erinnern möchten;
da uns denn manchmahl einfällt, was wir gern
wolten, und wünschten, daß es uns wieder ein-
fallen möchte; zuweilen aber auch das gar
nicht wieder einfallen will, was wir doch gerne
wolten. Wir thun zu solcher Zeit nichts
anders, als daß wir bald an diß, bald an je-
nes Ding gedencken, was mit demselben, des-
sen wir uns gerne erinnern möchten, ehemahls
verknüpfft war. So gebe ich mir ietzund,
da ich heute spatzieren gehen, und einen guten
Freund besuchen will, und es in Stuben we-
gen herannahenden Herbstes schon ziemlich frisch
ist, viel Mühe, mich zu erinnern, ob in dem
Zimmer, wo ich diesen Freund ehemahls be-
sucht, auch ein Ofen zu finden, den man hei-

tzen

und Hand an ſich legen wuͤrden:
und auch auf immaterialiſche, und alle Dinge, ſo
die Seele iemahls intelligiret, geurtheilet, ge-
ſchloſſen, gewolt und gethan) geſchiehet entwe-
der wider unſern Willen, ſo daß uns manch-
mahl bey Gelegenheit eines Dinges, an das
wir gedencken, offters ohne unſer Bemuͤhen und
wollen andere Dinge einkommen, mit denen uns
eben nichts gedienet iſt, und deren Andencken wir
gar nicht geſuchet haben; oder ſie geſchiehet
auch manchmahl voluntario, und Krafft unſers
Willens, ſo daß wir uns vielmahl rechte Muͤhe
geben durch Nachdencken uns auf das zu beſin-
nen, weſſen wir uns gerne erinnern moͤchten;
da uns denn manchmahl einfaͤllt, was wir gern
wolten, und wuͤnſchten, daß es uns wieder ein-
fallen moͤchte; zuweilen aber auch das gar
nicht wieder einfallen will, was wir doch gerne
wolten. Wir thun zu ſolcher Zeit nichts
anders, als daß wir bald an diß, bald an je-
nes Ding gedencken, was mit demſelben, deſ-
ſen wir uns gerne erinnern moͤchten, ehemahls
verknuͤpfft war. So gebe ich mir ietzund,
da ich heute ſpatzieren gehen, und einen guten
Freund beſuchen will, und es in Stuben we-
gen herannahenden Herbſtes ſchon ziemlich friſch
iſt, viel Muͤhe, mich zu erinnern, ob in dem
Zimmer, wo ich dieſen Freund ehemahls be-
ſucht, auch ein Ofen zu finden, den man hei-

tzen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0314" n="268"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Hand an &#x017F;ich legen wu&#x0364;rden:</hi></fw><lb/>
und auch auf <hi rendition="#aq">immateriali</hi>&#x017F;che, und alle Dinge, &#x017F;o<lb/>
die Seele iemahls <hi rendition="#aq">intelligi</hi>ret, geurtheilet, ge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, gewolt und gethan) ge&#x017F;chiehet entwe-<lb/>
der wider un&#x017F;ern Willen, &#x017F;o daß uns manch-<lb/>
mahl bey Gelegenheit eines Dinges, an das<lb/>
wir gedencken, offters ohne un&#x017F;er Bemu&#x0364;hen und<lb/>
wollen andere Dinge einkommen, mit denen uns<lb/>
eben nichts gedienet i&#x017F;t, und deren Andencken wir<lb/>
gar nicht ge&#x017F;uchet haben; oder &#x017F;ie ge&#x017F;chiehet<lb/>
auch manchmahl <hi rendition="#aq">voluntario,</hi> und Krafft un&#x017F;ers<lb/>
Willens, &#x017F;o daß wir uns vielmahl rechte Mu&#x0364;he<lb/>
geben durch Nachdencken uns auf das zu be&#x017F;in-<lb/>
nen, we&#x017F;&#x017F;en wir uns gerne erinnern mo&#x0364;chten;<lb/>
da uns denn manchmahl einfa&#x0364;llt, was wir gern<lb/>
wolten, und wu&#x0364;n&#x017F;chten, daß es uns wieder ein-<lb/>
fallen mo&#x0364;chte; zuweilen aber auch das gar<lb/>
nicht wieder einfallen will, was wir doch gerne<lb/>
wolten. Wir thun zu &#x017F;olcher Zeit nichts<lb/>
anders, als daß wir bald an diß, bald an je-<lb/>
nes Ding gedencken, was mit dem&#x017F;elben, de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wir uns gerne erinnern mo&#x0364;chten, ehemahls<lb/>
verknu&#x0364;pfft war. So gebe ich mir ietzund,<lb/>
da ich heute &#x017F;patzieren gehen, und einen guten<lb/>
Freund be&#x017F;uchen will, und es in Stuben we-<lb/>
gen herannahenden Herb&#x017F;tes &#x017F;chon ziemlich fri&#x017F;ch<lb/>
i&#x017F;t, viel Mu&#x0364;he, mich zu erinnern, ob in dem<lb/>
Zimmer, wo ich die&#x017F;en Freund ehemahls be-<lb/>
&#x017F;ucht, auch ein Ofen zu finden, den man hei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tzen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0314] und Hand an ſich legen wuͤrden: und auch auf immaterialiſche, und alle Dinge, ſo die Seele iemahls intelligiret, geurtheilet, ge- ſchloſſen, gewolt und gethan) geſchiehet entwe- der wider unſern Willen, ſo daß uns manch- mahl bey Gelegenheit eines Dinges, an das wir gedencken, offters ohne unſer Bemuͤhen und wollen andere Dinge einkommen, mit denen uns eben nichts gedienet iſt, und deren Andencken wir gar nicht geſuchet haben; oder ſie geſchiehet auch manchmahl voluntario, und Krafft unſers Willens, ſo daß wir uns vielmahl rechte Muͤhe geben durch Nachdencken uns auf das zu beſin- nen, weſſen wir uns gerne erinnern moͤchten; da uns denn manchmahl einfaͤllt, was wir gern wolten, und wuͤnſchten, daß es uns wieder ein- fallen moͤchte; zuweilen aber auch das gar nicht wieder einfallen will, was wir doch gerne wolten. Wir thun zu ſolcher Zeit nichts anders, als daß wir bald an diß, bald an je- nes Ding gedencken, was mit demſelben, deſ- ſen wir uns gerne erinnern moͤchten, ehemahls verknuͤpfft war. So gebe ich mir ietzund, da ich heute ſpatzieren gehen, und einen guten Freund beſuchen will, und es in Stuben we- gen herannahenden Herbſtes ſchon ziemlich friſch iſt, viel Muͤhe, mich zu erinnern, ob in dem Zimmer, wo ich dieſen Freund ehemahls be- ſucht, auch ein Ofen zu finden, den man hei- tzen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/314
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/314>, abgerufen am 17.06.2024.