Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

das sich tiesf eindrucket:
wilst du dich umbringen, so kommst du der
Marter los. Keinesweges, sondern diß be-
gegnete mir schnelle, wie ein Pfeil, ohne alles
dencken, raisonniren, ohne allen Schluß, und
Vorsatz; und wolte es dir eher mündlich erklä-
ren, und zeigen, wie dieß zugehet, als mit
Worten recht beschreiben. Wie einem etwan,
der ein Lied, oder ein Musicalisches Stücke ge-
höret, hernach ehe er sichs versiehet, ohne Vor-
satz und Entschluß daran wieder zu gedencken,
ihm doch solches wider seinen Willen wieder ein-
fällt: so schnelle entstund ein dergleichen schreck-
liches Bild in meinem Gehirne. So starck,
so unvermuthet, und lebhafftig diese Idee und
Einbildung war, so tieff schnitte sie in das Ge-
hirne ein, und legte einen Grund zu den Ge-
dancken, und zu der Furcht, das zu thun, wo-
für ich doch den grösten Abscheu hatte, mit der
ich hernach lange Zeit bin geplaget worden.
Je mehr ich vor diesem Selbst-mörderischen
Bilde erschrack: ie tieffer imprimirte es sich,
und ie öffterer muste es mir hernach natürlicher
Weise wieder einfallen. Doch es blieb nicht
bloß bey dieser Gattung und Specie; sondern
ich wurde eben so starck hernach mit den Ideen
von stürtzen, ersäuffen und hängen gemartert,
worbey ich im Leibe abzehrte, und gantz zu ver-
dorren anfieng. Wann dergleichen Zufälle

bloß

das ſich tieſf eindrucket:
wilſt du dich umbringen, ſo kommſt du der
Marter los. Keinesweges, ſondern diß be-
gegnete mir ſchnelle, wie ein Pfeil, ohne alles
dencken, raiſonniren, ohne allen Schluß, und
Vorſatz; und wolte es dir eher muͤndlich erklaͤ-
ren, und zeigen, wie dieß zugehet, als mit
Worten recht beſchreiben. Wie einem etwan,
der ein Lied, oder ein Muſicaliſches Stuͤcke ge-
hoͤret, hernach ehe er ſichs verſiehet, ohne Vor-
ſatz und Entſchluß daran wieder zu gedencken,
ihm doch ſolches wider ſeinen Willen wieder ein-
faͤllt: ſo ſchnelle entſtund ein dergleichen ſchreck-
liches Bild in meinem Gehirne. So ſtarck,
ſo unvermuthet, und lebhafftig dieſe Idée und
Einbildung war, ſo tieff ſchnitte ſie in das Ge-
hirne ein, und legte einen Grund zu den Ge-
dancken, und zu der Furcht, das zu thun, wo-
fuͤr ich doch den groͤſten Abſcheu hatte, mit der
ich hernach lange Zeit bin geplaget worden.
Je mehr ich vor dieſem Selbſt-moͤrderiſchen
Bilde erſchrack: ie tieffer imprimirte es ſich,
und ie oͤffterer muſte es mir hernach natuͤrlicher
Weiſe wieder einfallen. Doch es blieb nicht
bloß bey dieſer Gattung und Specie; ſondern
ich wurde eben ſo ſtarck hernach mit den Idéen
von ſtuͤrtzen, erſaͤuffen und haͤngen gemartert,
worbey ich im Leibe abzehrte, und gantz zu ver-
dorren anfieng. Wann dergleichen Zufaͤlle

bloß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0264" n="218"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">das &#x017F;ich tie&#x017F;f eindrucket:</hi></fw><lb/>
wil&#x017F;t du dich umbringen, &#x017F;o komm&#x017F;t du der<lb/>
Marter los. Keinesweges, &#x017F;ondern diß be-<lb/>
gegnete mir &#x017F;chnelle, wie ein Pfeil, ohne alles<lb/>
dencken, <hi rendition="#aq">rai&#x017F;onni</hi>ren, ohne allen Schluß, und<lb/>
Vor&#x017F;atz; und wolte es dir eher mu&#x0364;ndlich erkla&#x0364;-<lb/>
ren, und zeigen, wie dieß zugehet, als mit<lb/>
Worten recht be&#x017F;chreiben. Wie einem etwan,<lb/>
der ein Lied, oder ein <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;icali</hi>&#x017F;ches Stu&#x0364;cke ge-<lb/>
ho&#x0364;ret, hernach ehe er &#x017F;ichs ver&#x017F;iehet, ohne Vor-<lb/>
&#x017F;atz und Ent&#x017F;chluß daran wieder zu gedencken,<lb/>
ihm doch &#x017F;olches wider &#x017F;einen Willen wieder ein-<lb/>
fa&#x0364;llt: &#x017F;o &#x017F;chnelle ent&#x017F;tund ein dergleichen &#x017F;chreck-<lb/>
liches Bild in meinem Gehirne. So &#x017F;tarck,<lb/>
&#x017F;o unvermuthet, und lebhafftig die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Idée</hi> und<lb/>
Einbildung war, &#x017F;o tieff &#x017F;chnitte &#x017F;ie in das Ge-<lb/>
hirne ein, und legte einen Grund zu den Ge-<lb/>
dancken, und zu der Furcht, das zu thun, wo-<lb/>
fu&#x0364;r ich doch den gro&#x0364;&#x017F;ten Ab&#x017F;cheu hatte, mit der<lb/>
ich hernach lange Zeit bin geplaget worden.<lb/>
Je mehr ich vor die&#x017F;em Selb&#x017F;t-mo&#x0364;rderi&#x017F;chen<lb/>
Bilde er&#x017F;chrack: ie tieffer <hi rendition="#aq">imprimi</hi>rte es &#x017F;ich,<lb/>
und ie o&#x0364;ffterer mu&#x017F;te es mir hernach natu&#x0364;rlicher<lb/>
Wei&#x017F;e wieder einfallen. Doch es blieb nicht<lb/>
bloß bey die&#x017F;er Gattung und <hi rendition="#aq">Specie;</hi> &#x017F;ondern<lb/>
ich wurde eben &#x017F;o &#x017F;tarck hernach mit den <hi rendition="#aq">Idée</hi>n<lb/>
von &#x017F;tu&#x0364;rtzen, er&#x017F;a&#x0364;uffen und ha&#x0364;ngen gemartert,<lb/>
worbey ich im Leibe abzehrte, und gantz zu ver-<lb/>
dorren anfieng. Wann dergleichen Zufa&#x0364;lle<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bloß</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[218/0264] das ſich tieſf eindrucket: wilſt du dich umbringen, ſo kommſt du der Marter los. Keinesweges, ſondern diß be- gegnete mir ſchnelle, wie ein Pfeil, ohne alles dencken, raiſonniren, ohne allen Schluß, und Vorſatz; und wolte es dir eher muͤndlich erklaͤ- ren, und zeigen, wie dieß zugehet, als mit Worten recht beſchreiben. Wie einem etwan, der ein Lied, oder ein Muſicaliſches Stuͤcke ge- hoͤret, hernach ehe er ſichs verſiehet, ohne Vor- ſatz und Entſchluß daran wieder zu gedencken, ihm doch ſolches wider ſeinen Willen wieder ein- faͤllt: ſo ſchnelle entſtund ein dergleichen ſchreck- liches Bild in meinem Gehirne. So ſtarck, ſo unvermuthet, und lebhafftig dieſe Idée und Einbildung war, ſo tieff ſchnitte ſie in das Ge- hirne ein, und legte einen Grund zu den Ge- dancken, und zu der Furcht, das zu thun, wo- fuͤr ich doch den groͤſten Abſcheu hatte, mit der ich hernach lange Zeit bin geplaget worden. Je mehr ich vor dieſem Selbſt-moͤrderiſchen Bilde erſchrack: ie tieffer imprimirte es ſich, und ie oͤffterer muſte es mir hernach natuͤrlicher Weiſe wieder einfallen. Doch es blieb nicht bloß bey dieſer Gattung und Specie; ſondern ich wurde eben ſo ſtarck hernach mit den Idéen von ſtuͤrtzen, erſaͤuffen und haͤngen gemartert, worbey ich im Leibe abzehrte, und gantz zu ver- dorren anfieng. Wann dergleichen Zufaͤlle bloß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/264
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/264>, abgerufen am 17.06.2024.