der die Papisten bey gebracht hatte. Ein ge- wisser Choralis bey unserm Gymnasio, mit Na- men Wintzer, wurde bey uns Catholisch, und, wenn ein anderer Choralis, mit Namen Par- nier, aus der Päbstischen Kirche nach Hause kam, so vertheidigte er den Pater, und das, was er geprediget, so starck, daß wir immer meynten, er würde auch zu den Papisten übergehen. Jch solte das nicht thun; das Exempel von meiner Mutter Bruder, welcher übergetreten, lag mei- nem Geschwister noch im Gedächtniß. Dar- um machte mein Bruder Anstalt, daß ich von der Catholischen Obrigkeit los gemacht, und los gekaufft wurde; welches auch viel leichter ge- schahe, als wir es uns eingebildet, und es mich nicht mehr als 10. Rthlr. kostete. Jch machte einen deutschen Vers auf meine doppelte Los- machung, auf die leibliche und geistliche; wie ich denn bey allen besondern Fällen meines Le- bens so zu thun gewohnt war. Meine deutsche Verse, welche ich zuweilen öffentlich im Gymna- sio als ein wöchentlich Exercitium las, brachten mir bey den Professoribus viel Liebe und Gunst zu wege; da aber ietzt die deutsche Poesie viel höher gestiegen, und unsere Poeten die Frantzö- sische Galanterie in Gedichten nachzuahmen an- gefangen, so habe schon längst meine damahlige Gedichte großen Theils dem Vulcano aufge-
opffert.
Meditationes der Papiſten:
der die Papiſten bey gebracht hatte. Ein ge- wiſſer Choralis bey unſerm Gymnaſio, mit Na- men Wintzer, wurde bey uns Catholiſch, und, wenn ein anderer Choralis, mit Namen Par- nier, aus der Paͤbſtiſchen Kirche nach Hauſe kam, ſo vertheidigte er den Pater, und das, was er geprediget, ſo ſtarck, daß wir immer meynten, er wuͤrde auch zu den Papiſten uͤbergehen. Jch ſolte das nicht thun; das Exempel von meiner Mutter Bruder, welcher uͤbergetreten, lag mei- nem Geſchwiſter noch im Gedaͤchtniß. Dar- um machte mein Bruder Anſtalt, daß ich von der Catholiſchen Obrigkeit los gemacht, und los gekaufft wurde; welches auch viel leichter ge- ſchahe, als wir es uns eingebildet, und es mich nicht mehr als 10. Rthlr. koſtete. Jch machte einen deutſchen Vers auf meine doppelte Los- machung, auf die leibliche und geiſtliche; wie ich denn bey allen beſondern Faͤllen meines Le- bens ſo zu thun gewohnt war. Meine deutſche Verſe, welche ich zuweilen oͤffentlich im Gymna- ſio als ein woͤchentlich Exercitium las, brachten mir bey den Profeſſoribus viel Liebe und Gunſt zu wege; da aber ietzt die deutſche Poeſie viel hoͤher geſtiegen, und unſere Poeten die Frantzoͤ- ſiſche Galanterie in Gedichten nachzuahmen an- gefangen, ſo habe ſchon laͤngſt meine damahlige Gedichte großen Theils dem Vulcano aufge-
opffert.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0173"n="127"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">Meditationes</hi> der Papiſten:</hi></fw><lb/>
der die Papiſten bey gebracht hatte. Ein ge-<lb/>
wiſſer <hirendition="#aq">Choralis</hi> bey unſerm <hirendition="#aq">Gymnaſio,</hi> mit Na-<lb/>
men <hirendition="#fr">Wintzer,</hi> wurde bey uns Catholiſch, und,<lb/>
wenn ein anderer <hirendition="#aq">Choralis,</hi> mit Namen <hirendition="#fr">Par-<lb/>
nier,</hi> aus der Paͤbſtiſchen Kirche nach Hauſe kam,<lb/>ſo vertheidigte er den <hirendition="#aq">Pater,</hi> und das, was er<lb/>
geprediget, ſo ſtarck, daß wir immer meynten,<lb/>
er wuͤrde auch zu den Papiſten uͤbergehen. Jch<lb/>ſolte das nicht thun; das Exempel von meiner<lb/>
Mutter Bruder, welcher uͤbergetreten, lag mei-<lb/>
nem Geſchwiſter noch im Gedaͤchtniß. Dar-<lb/>
um machte mein Bruder Anſtalt, daß ich von<lb/>
der Catholiſchen Obrigkeit los gemacht, und los<lb/>
gekaufft wurde; welches auch viel leichter ge-<lb/>ſchahe, als wir es uns eingebildet, und es mich<lb/>
nicht mehr als 10. Rthlr. koſtete. Jch machte<lb/>
einen deutſchen Vers auf meine doppelte Los-<lb/>
machung, auf die leibliche und geiſtliche; wie<lb/>
ich denn bey allen beſondern Faͤllen meines Le-<lb/>
bens ſo zu thun gewohnt war. Meine deutſche<lb/>
Verſe, welche ich zuweilen oͤffentlich im <hirendition="#aq">Gymna-<lb/>ſio</hi> als ein woͤchentlich <hirendition="#aq">Exercitium</hi> las, brachten<lb/>
mir bey den <hirendition="#aq">Profeſſoribus</hi> viel Liebe und Gunſt<lb/>
zu wege; da aber ietzt die deutſche Poeſie viel<lb/>
hoͤher geſtiegen, und unſere Poeten die Frantzoͤ-<lb/>ſiſche <hirendition="#aq">Galanterie</hi> in Gedichten nachzuahmen an-<lb/>
gefangen, ſo habe ſchon laͤngſt meine damahlige<lb/>
Gedichte großen Theils dem <hirendition="#aq">Vulcano</hi> aufge-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">opffert.</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[127/0173]
Meditationes der Papiſten:
der die Papiſten bey gebracht hatte. Ein ge-
wiſſer Choralis bey unſerm Gymnaſio, mit Na-
men Wintzer, wurde bey uns Catholiſch, und,
wenn ein anderer Choralis, mit Namen Par-
nier, aus der Paͤbſtiſchen Kirche nach Hauſe kam,
ſo vertheidigte er den Pater, und das, was er
geprediget, ſo ſtarck, daß wir immer meynten,
er wuͤrde auch zu den Papiſten uͤbergehen. Jch
ſolte das nicht thun; das Exempel von meiner
Mutter Bruder, welcher uͤbergetreten, lag mei-
nem Geſchwiſter noch im Gedaͤchtniß. Dar-
um machte mein Bruder Anſtalt, daß ich von
der Catholiſchen Obrigkeit los gemacht, und los
gekaufft wurde; welches auch viel leichter ge-
ſchahe, als wir es uns eingebildet, und es mich
nicht mehr als 10. Rthlr. koſtete. Jch machte
einen deutſchen Vers auf meine doppelte Los-
machung, auf die leibliche und geiſtliche; wie
ich denn bey allen beſondern Faͤllen meines Le-
bens ſo zu thun gewohnt war. Meine deutſche
Verſe, welche ich zuweilen oͤffentlich im Gymna-
ſio als ein woͤchentlich Exercitium las, brachten
mir bey den Profeſſoribus viel Liebe und Gunſt
zu wege; da aber ietzt die deutſche Poeſie viel
hoͤher geſtiegen, und unſere Poeten die Frantzoͤ-
ſiſche Galanterie in Gedichten nachzuahmen an-
gefangen, ſo habe ſchon laͤngſt meine damahlige
Gedichte großen Theils dem Vulcano aufge-
opffert.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/173>, abgerufen am 09.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.