Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berlepsch, Hermann Alexander: Die Alpen in Natur- und Lebensbildern. Leipzig, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Gletscher.
oben beschriebenen Haarspalten kennen gelernt hatte, nahm einen all¬
gemeinen Durchfeuchtungs-Proceß an, gleichsam als ob der Glet¬
scher wie ein Schwamm flüssig-wässerige Bestandtheile in Menge
aufnähme, diese dann gefrören und dadurch ein Treiben nach der
Tiefe zu herbeigeführt würde. Noch Andere wollten ein eigent¬
liches Rollen oder Wälzen der Eismassen beweisen. Nach allen
bisherigen Untersuchungen scheint ganz besonders die von oben
herab drängende, drückende Schwere der, hinter dem Gletscher la¬
gernden, ungeheueren Schneemassen die vornehmste, unaufhörlich
wirkende Haupttriebkraft zu sein, welche den starren Eisstrom in
Bewegung hält (Gravitations-Theorie). Demnächst mag das Weichen
der Massen an den Sturzschwellen und an der Front weitere Ur¬
sache zum leichteren Nachrücken geben. Endlich mag aber auch die
durch die Haarspalten begründete größere Nachgiebigkeit des Eises
zu dem ganzen auffallenden Phänomen das Ihrige beitragen.

Wo diese Eisströme der Alpen durchgehends, bis an ihr Ende,
in geneigten Gebirgsrinnen sich fortbewegen, da hat der Bergbe¬
wohner, welcher sie nicht betritt, auch nichts von denselben zu fürch¬
ten. Anders ists mit denjenigen Gletschern, welche in der Höhe
sich bilden, eine Zeit lang normal ihren Weg fortsetzen, plötzlich
aber das Bett verlieren, weil das Felsen-Individuum, auf welchem
sie ruhen, jähwandig absinkt. Solche, die man "hangende Glet¬
scher" nennt, brechen begreiflich, wo sie an der Sturzwand ankom¬
men, trümmernweise los und stürzen als "Gletscher-Lauinen" zu
Thal. Begreiflich hat sich die Kultur und der menschliche Fleiß
am Fuße solch unermüdlicher Eisschleuderer nicht angesiedelt und sie
entladen ihr Bruchmaterial ohne Schaden in wüste Gründe. Doch
aber giebt es Beispiele genug, daß solche Gletscher-Stürze dennoch
im bebauten Lande und in den bewohnten Gegenden mittelbar un¬
berechenbaren Schaden anrichteten. Das markanteste Beispiel die¬
ser Art ist das Unglück, welches der Gietroz-Gletscher oder viel¬
mehr dessen angehäufte Sturzmassen am 16. Juni 1818 im Bagne¬

Der Gletſcher.
oben beſchriebenen Haarſpalten kennen gelernt hatte, nahm einen all¬
gemeinen Durchfeuchtungs-Proceß an, gleichſam als ob der Glet¬
ſcher wie ein Schwamm flüſſig-wäſſerige Beſtandtheile in Menge
aufnähme, dieſe dann gefrören und dadurch ein Treiben nach der
Tiefe zu herbeigeführt würde. Noch Andere wollten ein eigent¬
liches Rollen oder Wälzen der Eismaſſen beweiſen. Nach allen
bisherigen Unterſuchungen ſcheint ganz beſonders die von oben
herab drängende, drückende Schwere der, hinter dem Gletſcher la¬
gernden, ungeheueren Schneemaſſen die vornehmſte, unaufhörlich
wirkende Haupttriebkraft zu ſein, welche den ſtarren Eisſtrom in
Bewegung hält (Gravitations-Theorie). Demnächſt mag das Weichen
der Maſſen an den Sturzſchwellen und an der Front weitere Ur¬
ſache zum leichteren Nachrücken geben. Endlich mag aber auch die
durch die Haarſpalten begründete größere Nachgiebigkeit des Eiſes
zu dem ganzen auffallenden Phänomen das Ihrige beitragen.

Wo dieſe Eisſtröme der Alpen durchgehends, bis an ihr Ende,
in geneigten Gebirgsrinnen ſich fortbewegen, da hat der Bergbe¬
wohner, welcher ſie nicht betritt, auch nichts von denſelben zu fürch¬
ten. Anders iſts mit denjenigen Gletſchern, welche in der Höhe
ſich bilden, eine Zeit lang normal ihren Weg fortſetzen, plötzlich
aber das Bett verlieren, weil das Felſen-Individuum, auf welchem
ſie ruhen, jähwandig abſinkt. Solche, die man „hangende Glet¬
ſcher“ nennt, brechen begreiflich, wo ſie an der Sturzwand ankom¬
men, trümmernweiſe los und ſtürzen als „Gletſcher-Lauinen“ zu
Thal. Begreiflich hat ſich die Kultur und der menſchliche Fleiß
am Fuße ſolch unermüdlicher Eisſchleuderer nicht angeſiedelt und ſie
entladen ihr Bruchmaterial ohne Schaden in wüſte Gründe. Doch
aber giebt es Beiſpiele genug, daß ſolche Gletſcher-Stürze dennoch
im bebauten Lande und in den bewohnten Gegenden mittelbar un¬
berechenbaren Schaden anrichteten. Das markanteſte Beiſpiel die¬
ſer Art iſt das Unglück, welches der Gietroz-Gletſcher oder viel¬
mehr deſſen angehäufte Sturzmaſſen am 16. Juni 1818 im Bagne¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0267" n="235"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr #g">Der Glet&#x017F;cher</hi>.<lb/></fw> oben be&#x017F;chriebenen Haar&#x017F;palten kennen gelernt hatte, nahm einen all¬<lb/>
gemeinen Durchfeuchtungs-Proceß an, gleich&#x017F;am als ob der Glet¬<lb/>
&#x017F;cher wie ein Schwamm flü&#x017F;&#x017F;ig-wä&#x017F;&#x017F;erige Be&#x017F;tandtheile in Menge<lb/>
aufnähme, die&#x017F;e dann gefrören und dadurch ein Treiben nach der<lb/>
Tiefe zu herbeigeführt würde. Noch Andere wollten ein eigent¬<lb/>
liches Rollen oder Wälzen der Eisma&#x017F;&#x017F;en bewei&#x017F;en. Nach allen<lb/>
bisherigen Unter&#x017F;uchungen &#x017F;cheint ganz be&#x017F;onders die von oben<lb/>
herab drängende, drückende Schwere der, hinter dem Glet&#x017F;cher la¬<lb/>
gernden, ungeheueren Schneema&#x017F;&#x017F;en die vornehm&#x017F;te, unaufhörlich<lb/>
wirkende Haupttriebkraft zu &#x017F;ein, welche den &#x017F;tarren Eis&#x017F;trom in<lb/>
Bewegung hält (Gravitations-Theorie). Demnäch&#x017F;t mag das Weichen<lb/>
der Ma&#x017F;&#x017F;en an den Sturz&#x017F;chwellen und an der Front weitere Ur¬<lb/>
&#x017F;ache zum leichteren Nachrücken geben. Endlich mag aber auch die<lb/>
durch die Haar&#x017F;palten begründete größere Nachgiebigkeit des Ei&#x017F;es<lb/>
zu dem ganzen auffallenden Phänomen das Ihrige beitragen.</p><lb/>
        <p>Wo die&#x017F;e Eis&#x017F;tröme der Alpen durchgehends, bis an ihr Ende,<lb/>
in geneigten Gebirgsrinnen &#x017F;ich fortbewegen, da hat der Bergbe¬<lb/>
wohner, welcher &#x017F;ie nicht betritt, auch nichts von den&#x017F;elben zu fürch¬<lb/>
ten. Anders i&#x017F;ts mit denjenigen Glet&#x017F;chern, welche in der Höhe<lb/>
&#x017F;ich bilden, eine Zeit lang normal ihren Weg fort&#x017F;etzen, plötzlich<lb/>
aber das Bett verlieren, weil das Fel&#x017F;en-Individuum, auf welchem<lb/>
&#x017F;ie ruhen, jähwandig ab&#x017F;inkt. Solche, die man &#x201E;hangende Glet¬<lb/>
&#x017F;cher&#x201C; nennt, brechen begreiflich, wo &#x017F;ie an der Sturzwand ankom¬<lb/>
men, trümmernwei&#x017F;e los und &#x017F;türzen als &#x201E;Glet&#x017F;cher-Lauinen&#x201C; zu<lb/>
Thal. Begreiflich hat &#x017F;ich die Kultur und der men&#x017F;chliche Fleiß<lb/>
am Fuße &#x017F;olch unermüdlicher Eis&#x017F;chleuderer nicht ange&#x017F;iedelt und &#x017F;ie<lb/>
entladen ihr Bruchmaterial ohne Schaden in wü&#x017F;te Gründe. Doch<lb/>
aber giebt es Bei&#x017F;piele genug, daß &#x017F;olche Glet&#x017F;cher-Stürze dennoch<lb/>
im bebauten Lande und in den bewohnten Gegenden mittelbar un¬<lb/>
berechenbaren Schaden anrichteten. Das markante&#x017F;te Bei&#x017F;piel die¬<lb/>
&#x017F;er Art i&#x017F;t das Unglück, welches der <hi rendition="#aq">Gietroz</hi>-Glet&#x017F;cher oder viel¬<lb/>
mehr de&#x017F;&#x017F;en angehäufte Sturzma&#x017F;&#x017F;en am 16. Juni 1818 im Bagne¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0267] Der Gletſcher. oben beſchriebenen Haarſpalten kennen gelernt hatte, nahm einen all¬ gemeinen Durchfeuchtungs-Proceß an, gleichſam als ob der Glet¬ ſcher wie ein Schwamm flüſſig-wäſſerige Beſtandtheile in Menge aufnähme, dieſe dann gefrören und dadurch ein Treiben nach der Tiefe zu herbeigeführt würde. Noch Andere wollten ein eigent¬ liches Rollen oder Wälzen der Eismaſſen beweiſen. Nach allen bisherigen Unterſuchungen ſcheint ganz beſonders die von oben herab drängende, drückende Schwere der, hinter dem Gletſcher la¬ gernden, ungeheueren Schneemaſſen die vornehmſte, unaufhörlich wirkende Haupttriebkraft zu ſein, welche den ſtarren Eisſtrom in Bewegung hält (Gravitations-Theorie). Demnächſt mag das Weichen der Maſſen an den Sturzſchwellen und an der Front weitere Ur¬ ſache zum leichteren Nachrücken geben. Endlich mag aber auch die durch die Haarſpalten begründete größere Nachgiebigkeit des Eiſes zu dem ganzen auffallenden Phänomen das Ihrige beitragen. Wo dieſe Eisſtröme der Alpen durchgehends, bis an ihr Ende, in geneigten Gebirgsrinnen ſich fortbewegen, da hat der Bergbe¬ wohner, welcher ſie nicht betritt, auch nichts von denſelben zu fürch¬ ten. Anders iſts mit denjenigen Gletſchern, welche in der Höhe ſich bilden, eine Zeit lang normal ihren Weg fortſetzen, plötzlich aber das Bett verlieren, weil das Felſen-Individuum, auf welchem ſie ruhen, jähwandig abſinkt. Solche, die man „hangende Glet¬ ſcher“ nennt, brechen begreiflich, wo ſie an der Sturzwand ankom¬ men, trümmernweiſe los und ſtürzen als „Gletſcher-Lauinen“ zu Thal. Begreiflich hat ſich die Kultur und der menſchliche Fleiß am Fuße ſolch unermüdlicher Eisſchleuderer nicht angeſiedelt und ſie entladen ihr Bruchmaterial ohne Schaden in wüſte Gründe. Doch aber giebt es Beiſpiele genug, daß ſolche Gletſcher-Stürze dennoch im bebauten Lande und in den bewohnten Gegenden mittelbar un¬ berechenbaren Schaden anrichteten. Das markanteſte Beiſpiel die¬ ſer Art iſt das Unglück, welches der Gietroz-Gletſcher oder viel¬ mehr deſſen angehäufte Sturzmaſſen am 16. Juni 1818 im Bagne¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861/267
Zitationshilfe: Berlepsch, Hermann Alexander: Die Alpen in Natur- und Lebensbildern. Leipzig, 1871, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861/267>, abgerufen am 24.11.2024.