In dem festen Wu-tsu-fu am Tai-ho See hielten sich die Tae-pin noch lange gegen die starke von 1800 Franco-Chinesen und einem neuen anglo-chinesischen Freicorps unterstützte Streit- macht des Fu-tae Li, deren Artillerie von Engländern commandirt wurde. Erst gegen Ende August räumte der Tao-wan die Stadt und suchte, nach Kian-si ziehend, in Verbindung mit dem Si-wan zu treten, der aus Nan-kin kurz vor dem Falle entkommen war. In des Tao-wan Horden dienten, meist gezwungen, noch etwa ein Dutzend Ausländer, welche die Tae-pin hier und dort aufgegriffen hatten. Einer derselben, der später entkam, giebt furchtbare Schilderungen ihrer Barbarei: "Für alle Vergehen gab es nur eine Strafe, den Tod. Ich sah 160 Mann enthaupten, weil sie bei der Musterung gefehlt hatten. Zwei Knaben wurden ge- köpft, weil sie geraucht hatten; alle Gefangenen wurden geköpft, Spione oder der Spionage Verdächtigte mit den Händen auf dem Rücken an einen Pfahl gebunden und mit Strauchwerk langsam verbrannt."
Der Tao-wan zog am Fuss der Gebirge von Tse-kian hin nach Kian-si, wandte sich dann nach Fu-kian und nahm vereint mit dem Si-wan die Stadt Tsan-tsau bei A-moi. Im Januar 1865 erliessen sie von da ein Manifest an die Vertreter der westlichen Völker: sie möchten, "vertrauend auf die Allmacht des Himm- lischen Vaters und Jesus, und nach den Vorschriften des Christen- thumes handelnd", mit ihnen gemeinschaftlich die Mandschu ver- tilgen. Die Tae-pin wollten zu Lande, die Fremden sollten zur See angreifen, und dann das Reich ehrlich theilen. Eine Anzahl Ausländer in verzweifelten Umständen, darunter mehrere von Gor- don's ehemaligen Officieren, liessen sich auch jetzt noch zu den Tae-pin locken und wurden grossentheils ermordet; andere flüchte- ten, entsetzt über die blutigen Gräuel dieser Horden, welche jetzt alle gefangenen Mandarinen lebendig brieten und einmal 1600 kaiser- liche Soldaten, die sich auf das Versprechen ihres Lebens ergaben, mit kaltem Blute schlachteten.
Um diese Zeit erschien auch Burgevine in A-moi, traf mehrere seiner alten Spiessgesellen und soll im Trunke geschworen haben, dass er den Tae-pin helfen wolle. Bis an die Zähne be- waffnet wurde er, bei Nacht durch die Vorposten schleichend, von den Kaiserlichen festgenommen. Die Mandarinen schickten ihn
Die Reste der Tae-piṅ. Anh. IV.
In dem festen Wu-tšu-fu am Tai-ho See hielten sich die Tae-piṅ noch lange gegen die starke von 1800 Franco-Chinesen und einem neuen anglo-chinesischen Freicorps unterstützte Streit- macht des Fu-tae Li, deren Artillerie von Engländern commandirt wurde. Erst gegen Ende August räumte der Tao-waṅ die Stadt und suchte, nach Kiaṅ-si ziehend, in Verbindung mit dem Si-waṅ zu treten, der aus Nan-kiṅ kurz vor dem Falle entkommen war. In des Tao-waṅ Horden dienten, meist gezwungen, noch etwa ein Dutzend Ausländer, welche die Tae-piṅ hier und dort aufgegriffen hatten. Einer derselben, der später entkam, giebt furchtbare Schilderungen ihrer Barbarei: »Für alle Vergehen gab es nur eine Strafe, den Tod. Ich sah 160 Mann enthaupten, weil sie bei der Musterung gefehlt hatten. Zwei Knaben wurden ge- köpft, weil sie geraucht hatten; alle Gefangenen wurden geköpft, Spione oder der Spionage Verdächtigte mit den Händen auf dem Rücken an einen Pfahl gebunden und mit Strauchwerk langsam verbrannt.«
Der Tao-waṅ zog am Fuss der Gebirge von Tše-kiaṅ hin nach Kiaṅ-si, wandte sich dann nach Fu-kian und nahm vereint mit dem Si-waṅ die Stadt Tšaṅ-tšau bei A-moi. Im Januar 1865 erliessen sie von da ein Manifest an die Vertreter der westlichen Völker: sie möchten, »vertrauend auf die Allmacht des Himm- lischen Vaters und Jesus, und nach den Vorschriften des Christen- thumes handelnd«, mit ihnen gemeinschaftlich die Mandschu ver- tilgen. Die Tae-piṅ wollten zu Lande, die Fremden sollten zur See angreifen, und dann das Reich ehrlich theilen. Eine Anzahl Ausländer in verzweifelten Umständen, darunter mehrere von Gor- don’s ehemaligen Officieren, liessen sich auch jetzt noch zu den Tae-piṅ locken und wurden grossentheils ermordet; andere flüchte- ten, entsetzt über die blutigen Gräuel dieser Horden, welche jetzt alle gefangenen Mandarinen lebendig brieten und einmal 1600 kaiser- liche Soldaten, die sich auf das Versprechen ihres Lebens ergaben, mit kaltem Blute schlachteten.
Um diese Zeit erschien auch Burgevine in A-moi, traf mehrere seiner alten Spiessgesellen und soll im Trunke geschworen haben, dass er den Tae-piṅ helfen wolle. Bis an die Zähne be- waffnet wurde er, bei Nacht durch die Vorposten schleichend, von den Kaiserlichen festgenommen. Die Mandarinen schickten ihn
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0444"n="430"/><fwplace="top"type="header">Die Reste der <hirendition="#k">Tae-piṅ</hi>. Anh. IV.</fw><lb/><p>In dem festen <hirendition="#k"><placeName>Wu-tšu-fu</placeName></hi> am <placeName><hirendition="#k">Tai-ho</hi> See</placeName> hielten sich die<lb/><hirendition="#k">Tae-piṅ</hi> noch lange gegen die starke von 1800 Franco-Chinesen<lb/>
und einem neuen anglo-chinesischen Freicorps unterstützte Streit-<lb/>
macht des <hirendition="#k">Fu-tae <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118728032">Li</persName></hi>, deren Artillerie von Engländern commandirt<lb/>
wurde. Erst gegen Ende August räumte der <hirendition="#k">Tao-waṅ</hi> die Stadt<lb/>
und suchte, nach <hirendition="#k"><placeName>Kiaṅ-si</placeName></hi> ziehend, in Verbindung mit dem <hirendition="#k">Si-waṅ</hi><lb/>
zu treten, der aus <hirendition="#k"><placeName>Nan-kiṅ</placeName></hi> kurz vor dem Falle entkommen war.<lb/>
In des <hirendition="#k">Tao-waṅ</hi> Horden dienten, meist gezwungen, noch etwa ein<lb/>
Dutzend Ausländer, welche die <hirendition="#k">Tae-piṅ</hi> hier und dort aufgegriffen<lb/>
hatten. Einer derselben, der später entkam, giebt furchtbare<lb/>
Schilderungen ihrer Barbarei: »Für alle Vergehen gab es nur<lb/><hirendition="#g">eine</hi> Strafe, den Tod. Ich sah 160 Mann enthaupten, weil sie<lb/>
bei der Musterung gefehlt hatten. Zwei Knaben wurden ge-<lb/>
köpft, weil sie geraucht hatten; alle Gefangenen wurden geköpft,<lb/>
Spione oder der Spionage Verdächtigte mit den Händen auf dem<lb/>
Rücken an einen Pfahl gebunden und mit Strauchwerk langsam<lb/>
verbrannt.«</p><lb/><p>Der <hirendition="#k">Tao-waṅ</hi> zog am Fuss der Gebirge von <hirendition="#k"><placeName>Tše-kiaṅ</placeName></hi> hin<lb/>
nach <hirendition="#k"><placeName>Kiaṅ-si</placeName></hi>, wandte sich dann nach <hirendition="#k"><placeName>Fu-kian</placeName></hi> und nahm vereint<lb/>
mit dem <hirendition="#k">Si-waṅ</hi> die Stadt <hirendition="#k"><placeName>Tšaṅ-tšau</placeName></hi> bei <hirendition="#k"><placeName>A-moi</placeName></hi>. Im Januar 1865<lb/>
erliessen sie von da ein Manifest an die Vertreter der westlichen<lb/>
Völker: sie möchten, »vertrauend auf die Allmacht des Himm-<lb/>
lischen Vaters und <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118557513">Jesus</persName>, und nach den Vorschriften des Christen-<lb/>
thumes handelnd«, mit ihnen gemeinschaftlich die Mandschu ver-<lb/>
tilgen. Die <hirendition="#k">Tae-piṅ</hi> wollten zu Lande, die Fremden sollten zur<lb/>
See angreifen, und dann das Reich ehrlich theilen. Eine Anzahl<lb/>
Ausländer in verzweifelten Umständen, darunter mehrere von <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118696483">Gor-<lb/>
don’s</persName> ehemaligen Officieren, liessen sich auch jetzt noch zu den<lb/><hirendition="#k">Tae-piṅ</hi> locken und wurden grossentheils ermordet; andere flüchte-<lb/>
ten, entsetzt über die blutigen Gräuel dieser Horden, welche jetzt<lb/>
alle gefangenen Mandarinen lebendig brieten und einmal 1600 kaiser-<lb/>
liche Soldaten, die sich auf das Versprechen ihres Lebens ergaben,<lb/>
mit kaltem Blute schlachteten.</p><lb/><p>Um diese Zeit erschien auch <persNameref="nognd">Burgevine</persName> in <hirendition="#k"><placeName>A-moi</placeName></hi>, traf<lb/>
mehrere seiner alten Spiessgesellen und soll im Trunke geschworen<lb/>
haben, dass er den <hirendition="#k">Tae-piṅ</hi> helfen wolle. Bis an die Zähne be-<lb/>
waffnet wurde er, bei Nacht durch die Vorposten schleichend, von<lb/>
den Kaiserlichen festgenommen. Die Mandarinen schickten ihn<lb/></p></div></body></text></TEI>
[430/0444]
Die Reste der Tae-piṅ. Anh. IV.
In dem festen Wu-tšu-fu am Tai-ho See hielten sich die
Tae-piṅ noch lange gegen die starke von 1800 Franco-Chinesen
und einem neuen anglo-chinesischen Freicorps unterstützte Streit-
macht des Fu-tae Li, deren Artillerie von Engländern commandirt
wurde. Erst gegen Ende August räumte der Tao-waṅ die Stadt
und suchte, nach Kiaṅ-si ziehend, in Verbindung mit dem Si-waṅ
zu treten, der aus Nan-kiṅ kurz vor dem Falle entkommen war.
In des Tao-waṅ Horden dienten, meist gezwungen, noch etwa ein
Dutzend Ausländer, welche die Tae-piṅ hier und dort aufgegriffen
hatten. Einer derselben, der später entkam, giebt furchtbare
Schilderungen ihrer Barbarei: »Für alle Vergehen gab es nur
eine Strafe, den Tod. Ich sah 160 Mann enthaupten, weil sie
bei der Musterung gefehlt hatten. Zwei Knaben wurden ge-
köpft, weil sie geraucht hatten; alle Gefangenen wurden geköpft,
Spione oder der Spionage Verdächtigte mit den Händen auf dem
Rücken an einen Pfahl gebunden und mit Strauchwerk langsam
verbrannt.«
Der Tao-waṅ zog am Fuss der Gebirge von Tše-kiaṅ hin
nach Kiaṅ-si, wandte sich dann nach Fu-kian und nahm vereint
mit dem Si-waṅ die Stadt Tšaṅ-tšau bei A-moi. Im Januar 1865
erliessen sie von da ein Manifest an die Vertreter der westlichen
Völker: sie möchten, »vertrauend auf die Allmacht des Himm-
lischen Vaters und Jesus, und nach den Vorschriften des Christen-
thumes handelnd«, mit ihnen gemeinschaftlich die Mandschu ver-
tilgen. Die Tae-piṅ wollten zu Lande, die Fremden sollten zur
See angreifen, und dann das Reich ehrlich theilen. Eine Anzahl
Ausländer in verzweifelten Umständen, darunter mehrere von Gor-
don’s ehemaligen Officieren, liessen sich auch jetzt noch zu den
Tae-piṅ locken und wurden grossentheils ermordet; andere flüchte-
ten, entsetzt über die blutigen Gräuel dieser Horden, welche jetzt
alle gefangenen Mandarinen lebendig brieten und einmal 1600 kaiser-
liche Soldaten, die sich auf das Versprechen ihres Lebens ergaben,
mit kaltem Blute schlachteten.
Um diese Zeit erschien auch Burgevine in A-moi, traf
mehrere seiner alten Spiessgesellen und soll im Trunke geschworen
haben, dass er den Tae-piṅ helfen wolle. Bis an die Zähne be-
waffnet wurde er, bei Nacht durch die Vorposten schleichend, von
den Kaiserlichen festgenommen. Die Mandarinen schickten ihn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Martens, Georg von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Vierter Band. Berlin, 1873, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasien04_1873/444>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.