II. DER OPIUM-HANDEL UND DER OPIUM-KRIEG. BIS 1842.
Am 22. April 1834 erlosch das Monopol der ostindischen Com- pagnie für den Handel mit China nach zweihundertjährigem Be- stehen. Dieser Wendepunkt wurde besonders wichtig durch den Aufschwung, welchen der Opium-Handel in den letzten Jahren des Monopols genommen hatte.
Die Einfuhr des indischen Opium nach China mag um die Mitte des 18. Jahrhunderts begonnen haben; vor 1767 betrug sie kaum 200 Kisten (zu 140 Pfund) jährlich. In den folgenden Jahren wurden durch Portugiesen in Macao, welche damals diesen Handel fast ausschliesslich in Händen hatten, etwa 1000 Kisten eingeführt, die reichen Gewinn brachten. Die chinesische Regierung, welche bis dahin die Einfuhr gegen eine geringe Abgabe erlaubt hatte, erkannte jetzt den dem Volke dadurch zugefügten Schaden und verbot die Einfuhr wie den Gebrauch des Opium, welches seitdem nur geschmuggelt wurde. In kurzem stieg der Preis auf das Doppelte. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts verbreitete sich das Opium-Rauchen über das ganze Reich. Der Schleichhandel nahm grosse Dimensionen an, ging aber allmälich in die Hände der Eng- länder über, deren indische Besitzungen das meiste und das beste Opium lieferten. Lange Zeit blieb Macao trotzdem ausschliesslicher Stapelplatz der Opium-Schmuggler, bis die Engländer, der portugie- sischen Chicanen müde, ihren Vertrieb nach der kleinen Insel Lin-tin an der Mündung des Perl-Flusses verlegten. So bestand der ein- trägliche Schleichhandel viele Jahre unter Connivenz der Manda- rinen, die mit namhaften Summen dafür bestochen, zugleich aber gezwungen waren, alle dabei vorkommenden Ungesetzlichkeiten zu dulden, weil sie des strengen Verbotes wegen den ganzen Verkehr ignoriren mussten. Das setzte die Behörden von Anfang an in eine falsche Stellung: während sie den kleinsten bei dem erlaubten
II. DER OPIUM-HANDEL UND DER OPIUM-KRIEG. BIS 1842.
Am 22. April 1834 erlosch das Monopol der ostindischen Com- pagnie für den Handel mit China nach zweihundertjährigem Be- stehen. Dieser Wendepunkt wurde besonders wichtig durch den Aufschwung, welchen der Opium-Handel in den letzten Jahren des Monopols genommen hatte.
Die Einfuhr des indischen Opium nach China mag um die Mitte des 18. Jahrhunderts begonnen haben; vor 1767 betrug sie kaum 200 Kisten (zu 140 Pfund) jährlich. In den folgenden Jahren wurden durch Portugiesen in Macao, welche damals diesen Handel fast ausschliesslich in Händen hatten, etwa 1000 Kisten eingeführt, die reichen Gewinn brachten. Die chinesische Regierung, welche bis dahin die Einfuhr gegen eine geringe Abgabe erlaubt hatte, erkannte jetzt den dem Volke dadurch zugefügten Schaden und verbot die Einfuhr wie den Gebrauch des Opium, welches seitdem nur geschmuggelt wurde. In kurzem stieg der Preis auf das Doppelte. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts verbreitete sich das Opium-Rauchen über das ganze Reich. Der Schleichhandel nahm grosse Dimensionen an, ging aber allmälich in die Hände der Eng- länder über, deren indische Besitzungen das meiste und das beste Opium lieferten. Lange Zeit blieb Macao trotzdem ausschliesslicher Stapelplatz der Opium-Schmuggler, bis die Engländer, der portugie- sischen Chicanen müde, ihren Vertrieb nach der kleinen Insel Lin-tin an der Mündung des Perl-Flusses verlegten. So bestand der ein- trägliche Schleichhandel viele Jahre unter Connivenz der Manda- rinen, die mit namhaften Summen dafür bestochen, zugleich aber gezwungen waren, alle dabei vorkommenden Ungesetzlichkeiten zu dulden, weil sie des strengen Verbotes wegen den ganzen Verkehr ignoriren mussten. Das setzte die Behörden von Anfang an in eine falsche Stellung: während sie den kleinsten bei dem erlaubten
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0078"n="[56]"/><divn="2"><head><hirendition="#b">II.<lb/>
DER OPIUM-HANDEL UND DER OPIUM-KRIEG.</hi><lb/>
BIS 1842.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#in">A</hi>m 22. April 1834 erlosch das Monopol der ostindischen Com-<lb/>
pagnie für den Handel mit <placeName>China</placeName> nach zweihundertjährigem Be-<lb/>
stehen. Dieser Wendepunkt wurde besonders wichtig durch den<lb/>
Aufschwung, welchen der Opium-Handel in den letzten Jahren des<lb/>
Monopols genommen hatte.</p><lb/><p>Die Einfuhr des indischen Opium nach <placeName>China</placeName> mag um die<lb/>
Mitte des 18. Jahrhunderts begonnen haben; vor 1767 betrug sie<lb/>
kaum 200 Kisten (zu 140 Pfund) jährlich. In den folgenden Jahren<lb/>
wurden durch Portugiesen in <placeName>Macao</placeName>, welche damals diesen Handel<lb/>
fast ausschliesslich in Händen hatten, etwa 1000 Kisten eingeführt,<lb/>
die reichen Gewinn brachten. Die chinesische Regierung, welche<lb/>
bis dahin die Einfuhr gegen eine geringe Abgabe erlaubt hatte,<lb/>
erkannte jetzt den dem Volke dadurch zugefügten Schaden und<lb/>
verbot die Einfuhr wie den Gebrauch des Opium, welches seitdem<lb/>
nur geschmuggelt wurde. In kurzem stieg der Preis auf das<lb/>
Doppelte. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts verbreitete sich das<lb/>
Opium-Rauchen über das ganze Reich. Der Schleichhandel nahm<lb/>
grosse Dimensionen an, ging aber allmälich in die Hände der Eng-<lb/>
länder über, deren indische Besitzungen das meiste und das beste<lb/>
Opium lieferten. Lange Zeit blieb <placeName>Macao</placeName> trotzdem ausschliesslicher<lb/>
Stapelplatz der Opium-Schmuggler, bis die Engländer, der portugie-<lb/>
sischen Chicanen müde, ihren Vertrieb nach der kleinen Insel <hirendition="#k"><placeName>Lin-tin</placeName></hi><lb/>
an der Mündung des <placeName>Perl-Flusses</placeName> verlegten. So bestand der ein-<lb/>
trägliche Schleichhandel viele Jahre unter Connivenz der Manda-<lb/>
rinen, die mit namhaften Summen dafür bestochen, zugleich aber<lb/>
gezwungen waren, alle dabei vorkommenden Ungesetzlichkeiten zu<lb/>
dulden, weil sie des strengen Verbotes wegen den ganzen Verkehr<lb/>
ignoriren mussten. Das setzte die Behörden von Anfang an in eine<lb/>
falsche Stellung: während sie den kleinsten bei dem erlaubten<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[56]/0078]
II.
DER OPIUM-HANDEL UND DER OPIUM-KRIEG.
BIS 1842.
Am 22. April 1834 erlosch das Monopol der ostindischen Com-
pagnie für den Handel mit China nach zweihundertjährigem Be-
stehen. Dieser Wendepunkt wurde besonders wichtig durch den
Aufschwung, welchen der Opium-Handel in den letzten Jahren des
Monopols genommen hatte.
Die Einfuhr des indischen Opium nach China mag um die
Mitte des 18. Jahrhunderts begonnen haben; vor 1767 betrug sie
kaum 200 Kisten (zu 140 Pfund) jährlich. In den folgenden Jahren
wurden durch Portugiesen in Macao, welche damals diesen Handel
fast ausschliesslich in Händen hatten, etwa 1000 Kisten eingeführt,
die reichen Gewinn brachten. Die chinesische Regierung, welche
bis dahin die Einfuhr gegen eine geringe Abgabe erlaubt hatte,
erkannte jetzt den dem Volke dadurch zugefügten Schaden und
verbot die Einfuhr wie den Gebrauch des Opium, welches seitdem
nur geschmuggelt wurde. In kurzem stieg der Preis auf das
Doppelte. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts verbreitete sich das
Opium-Rauchen über das ganze Reich. Der Schleichhandel nahm
grosse Dimensionen an, ging aber allmälich in die Hände der Eng-
länder über, deren indische Besitzungen das meiste und das beste
Opium lieferten. Lange Zeit blieb Macao trotzdem ausschliesslicher
Stapelplatz der Opium-Schmuggler, bis die Engländer, der portugie-
sischen Chicanen müde, ihren Vertrieb nach der kleinen Insel Lin-tin
an der Mündung des Perl-Flusses verlegten. So bestand der ein-
trägliche Schleichhandel viele Jahre unter Connivenz der Manda-
rinen, die mit namhaften Summen dafür bestochen, zugleich aber
gezwungen waren, alle dabei vorkommenden Ungesetzlichkeiten zu
dulden, weil sie des strengen Verbotes wegen den ganzen Verkehr
ignoriren mussten. Das setzte die Behörden von Anfang an in eine
falsche Stellung: während sie den kleinsten bei dem erlaubten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Berg, Albert]: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Bd. 3. Berlin, 1873, S. [56]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasien03_1873/78>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.