[Berg, Albert]: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Bd. 1. Berlin, 1864.Die Bunyo's in Akabane zu Tische. IV. Hufeland's Makrobiotik sei 8). Vor zwei Jahren war die Cholerazum ersten Mal in Yeddo gewesen und hatte in kurzer Zeit 200,000 Menschen hingerafft. Die Bunyo's erkundigten sich nach Mitteln dagegen; als man ihnen aber sagte, dass eine angemessene Lebensweise und mässiger Weingenuss anzurathen, und deshalb ihre hohe Weinsteuer recht unzweckmässig sei, brach Sakai in helles Lachen aus: "der französische Bevollmächtigte habe sie ver- sichert, der Wein wäre ein Luxusartikel". Dabei trank er ein Glas moussirenden Rheinwein nach dem anderen. 13. Septbr.Auf Donnerstag den dreizehnten hatte der Gesandte die 8) Man muss den gegenwärtigen Stand der ärztlichen Wissenschaft in Japan nicht
nach dieser Aussage beurtheilen. Hufeland's Makrobiotik scheint in weiteren Kreisen bekannt zu sein, doch fanden wir in den Buchhandlungen auch die Ueber- setzungen rein wissenschaftlicher medicinischer Werke mit genauer Nachbildung der darin enthaltenen anatomischen Zeichnungen in Kupferstich und Holzschnitt. Die Bunyo’s in Akabane zu Tische. IV. Hufeland’s Makrobiotik sei 8). Vor zwei Jahren war die Cholerazum ersten Mal in Yeddo gewesen und hatte in kurzer Zeit 200,000 Menschen hingerafft. Die Bunyo’s erkundigten sich nach Mitteln dagegen; als man ihnen aber sagte, dass eine angemessene Lebensweise und mässiger Weingenuss anzurathen, und deshalb ihre hohe Weinsteuer recht unzweckmässig sei, brach Sakaï in helles Lachen aus: »der französische Bevollmächtigte habe sie ver- sichert, der Wein wäre ein Luxusartikel«. Dabei trank er ein Glas moussirenden Rheinwein nach dem anderen. 13. Septbr.Auf Donnerstag den dreizehnten hatte der Gesandte die 8) Man muss den gegenwärtigen Stand der ärztlichen Wissenschaft in Japan nicht
nach dieser Aussage beurtheilen. Hufeland’s Makrobiotik scheint in weiteren Kreisen bekannt zu sein, doch fanden wir in den Buchhandlungen auch die Ueber- setzungen rein wissenschaftlicher medicinischer Werke mit genauer Nachbildung der darin enthaltenen anatomischen Zeichnungen in Kupferstich und Holzschnitt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0302" n="272"/><fw place="top" type="header">Die <hi rendition="#k">Bunyo</hi>’s in <hi rendition="#k"><placeName>Akabane</placeName></hi> zu Tische. IV.</fw><lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118554514">Hufeland’s</persName> Makrobiotik sei <note place="foot" n="8)">Man muss den gegenwärtigen Stand der ärztlichen Wissenschaft in <placeName>Japan</placeName> nicht<lb/> nach dieser Aussage beurtheilen. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118554514">Hufeland’s</persName> Makrobiotik scheint in <hi rendition="#g">weiteren</hi><lb/> Kreisen bekannt zu sein, doch fanden wir in den Buchhandlungen auch die Ueber-<lb/> setzungen rein wissenschaftlicher medicinischer Werke mit genauer Nachbildung der<lb/> darin enthaltenen anatomischen Zeichnungen in Kupferstich und Holzschnitt.</note>. Vor zwei Jahren war die Cholera<lb/> zum ersten Mal in <hi rendition="#k"><placeName>Yeddo</placeName></hi> gewesen und hatte in kurzer Zeit<lb/> 200,000 Menschen hingerafft. Die <hi rendition="#k">Bunyo</hi>’s erkundigten sich nach<lb/> Mitteln dagegen; als man ihnen aber sagte, dass eine angemessene<lb/> Lebensweise und mässiger <hi rendition="#g">Weingenuss</hi> anzurathen, und deshalb<lb/> ihre hohe Weinsteuer recht unzweckmässig sei, brach <hi rendition="#k"><persName ref="nognd">Sakaï</persName></hi> in<lb/> helles Lachen aus: »der französische Bevollmächtigte habe sie ver-<lb/> sichert, der Wein wäre ein Luxusartikel«. Dabei trank er ein Glas<lb/> moussirenden Rheinwein nach dem anderen.</p><lb/> <p><note place="left">13. Septbr.</note>Auf Donnerstag den dreizehnten hatte der Gesandte die<lb/><hi rendition="#k">Bunyo</hi>’s zum Diner eingeladen. Sie erschienen um fünf Uhr und<lb/> überreichten ein Geschenk an Thee und Eiern: »so sei es in <placeName>Japan</placeName><lb/> bei Einladungen üblich«. Im Verlaufe des Gespräches ergab sich,<lb/> dass bei Condolenzbesuchen nur Thee geschenkt werde, die Hin-<lb/> zufügung von Eiern aber freudebedeutend sei. Sie meldeten zugleich,<lb/> dass der Minister des Auswärtigen den Gesandten schon am folgen-<lb/> Tage zu empfangen wünsche. — Bei Tische zeigten sich die beiden<lb/><hi rendition="#k">Bunyo</hi>’s und <hi rendition="#k"><persName ref="http://id.loc.gov/authorities/names/no2009018590">Moriyama</persName></hi>, welche schon viel mit Fremden verkehrt<lb/> hatten, im Gebrauche von Messern und Gabeln ganz anstellig, der<lb/> O-<hi rendition="#k">metske</hi> aber war sehr verlegen und ungeschickt, wollte auch<lb/> durchaus nicht trinken. Dagegen sprach der joviale <hi rendition="#k"><persName ref="nognd">Sakaï</persName></hi> allen<lb/> Weinsorten recht herzhaft zu, notirte sich die Gegenstände des<lb/> Tafelgeräthes und die Reihenfolge der Gerichte, wickelte von jeder<lb/> Speise ein Stück in Papier und steckte es in die weiten Aermel;<lb/> das ist die landesübliche Art den Wirth zu ehren. Am besten<lb/> schmecken den Japanern immer gekochter Schinken und eingemachte<lb/> Früchte, Champagner und andere süsse Weine und Liqueure. Die<lb/> Gäste wurden bei jedem Glase munterer, namentlich <hi rendition="#k"><persName ref="nognd">Sakaï</persName></hi> und<lb/><hi rendition="#k"><persName ref="http://id.loc.gov/authorities/names/no2009018590">Moriyama</persName>. </hi><persName ref="http://id.loc.gov/authorities/names/nr2003023621"><hi rendition="#k">Hori-Oribe</hi>’s</persName> Benehmen war von Anfang an etwas<lb/> zurückhaltender, dabei aber wohlwollend und liebenswürdig; durch<lb/> sein ganzes Wesen ging ein schwermüthiger Zug, sein Auftreten<lb/> war einnehmend, milde und gleichmässig, sein Ausdruck fein und<lb/> geistreich; er gehörte zu den Naturen, die ihre Umgebung gewinnen<lb/> und fesseln ohne sich darum zu bemühen.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [272/0302]
Die Bunyo’s in Akabane zu Tische. IV.
Hufeland’s Makrobiotik sei 8). Vor zwei Jahren war die Cholera
zum ersten Mal in Yeddo gewesen und hatte in kurzer Zeit
200,000 Menschen hingerafft. Die Bunyo’s erkundigten sich nach
Mitteln dagegen; als man ihnen aber sagte, dass eine angemessene
Lebensweise und mässiger Weingenuss anzurathen, und deshalb
ihre hohe Weinsteuer recht unzweckmässig sei, brach Sakaï in
helles Lachen aus: »der französische Bevollmächtigte habe sie ver-
sichert, der Wein wäre ein Luxusartikel«. Dabei trank er ein Glas
moussirenden Rheinwein nach dem anderen.
Auf Donnerstag den dreizehnten hatte der Gesandte die
Bunyo’s zum Diner eingeladen. Sie erschienen um fünf Uhr und
überreichten ein Geschenk an Thee und Eiern: »so sei es in Japan
bei Einladungen üblich«. Im Verlaufe des Gespräches ergab sich,
dass bei Condolenzbesuchen nur Thee geschenkt werde, die Hin-
zufügung von Eiern aber freudebedeutend sei. Sie meldeten zugleich,
dass der Minister des Auswärtigen den Gesandten schon am folgen-
Tage zu empfangen wünsche. — Bei Tische zeigten sich die beiden
Bunyo’s und Moriyama, welche schon viel mit Fremden verkehrt
hatten, im Gebrauche von Messern und Gabeln ganz anstellig, der
O-metske aber war sehr verlegen und ungeschickt, wollte auch
durchaus nicht trinken. Dagegen sprach der joviale Sakaï allen
Weinsorten recht herzhaft zu, notirte sich die Gegenstände des
Tafelgeräthes und die Reihenfolge der Gerichte, wickelte von jeder
Speise ein Stück in Papier und steckte es in die weiten Aermel;
das ist die landesübliche Art den Wirth zu ehren. Am besten
schmecken den Japanern immer gekochter Schinken und eingemachte
Früchte, Champagner und andere süsse Weine und Liqueure. Die
Gäste wurden bei jedem Glase munterer, namentlich Sakaï und
Moriyama. Hori-Oribe’s Benehmen war von Anfang an etwas
zurückhaltender, dabei aber wohlwollend und liebenswürdig; durch
sein ganzes Wesen ging ein schwermüthiger Zug, sein Auftreten
war einnehmend, milde und gleichmässig, sein Ausdruck fein und
geistreich; er gehörte zu den Naturen, die ihre Umgebung gewinnen
und fesseln ohne sich darum zu bemühen.
13. Septbr.
8) Man muss den gegenwärtigen Stand der ärztlichen Wissenschaft in Japan nicht
nach dieser Aussage beurtheilen. Hufeland’s Makrobiotik scheint in weiteren
Kreisen bekannt zu sein, doch fanden wir in den Buchhandlungen auch die Ueber-
setzungen rein wissenschaftlicher medicinischer Werke mit genauer Nachbildung der
darin enthaltenen anatomischen Zeichnungen in Kupferstich und Holzschnitt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |