Benner, Johann Hermann: Christliches Bedencken von dem vorsetzlichen Meineid. Frankfurt (Main) u. a., 1739.von dem vorsetzlichen Meineid. hebung der Beleidigung, müste nunder Sünder nicht nur seine erste schimpf- liche That bekennen, sondern auch den erfolgten Meineid entdecken. Jst nicht der Meineid eben so schimpflich, ja noch schändlicher, als Diebstal, Hurerey, und Ehebruch? Wer wird hoffen können, daß derjenige sich eines gedoppelten Lasters auf einmal schul- dig geben solle, welcher aus Furcht vor Schimpf und Strafe, die einfa- che Missethat mit dem Deckel des fal- schen Eides, vor den Augen der Men- schen zu verstecken, sich kein Gewissen machte? §. 36. Die Barmhertzigkeit des HErrn, erwe- F 5
von dem vorſetzlichen Meineid. hebung der Beleidigung, muͤſte nunder Suͤnder nicht nur ſeine erſte ſchimpf- liche That bekennen, ſondern auch den erfolgten Meineid entdecken. Jſt nicht der Meineid eben ſo ſchimpflich, ja noch ſchaͤndlicher, als Diebſtal, Hurerey, und Ehebruch? Wer wird hoffen koͤnnen, daß derjenige ſich eines gedoppelten Laſters auf einmal ſchul- dig geben ſolle, welcher aus Furcht vor Schimpf und Strafe, die einfa- che Miſſethat mit dem Deckel des fal- ſchen Eides, vor den Augen der Men- ſchen zu verſtecken, ſich kein Gewiſſen machte? §. 36. Die Barmhertzigkeit des HErrn, erwe- F 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0093" n="89"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von dem vorſetzlichen Meineid.</hi></fw><lb/> hebung der Beleidigung, muͤſte nun<lb/> der Suͤnder nicht nur ſeine erſte ſchimpf-<lb/> liche That bekennen, ſondern auch den<lb/> erfolgten Meineid entdecken. Jſt<lb/> nicht der Meineid eben ſo ſchimpflich,<lb/> ja noch ſchaͤndlicher, als Diebſtal,<lb/> Hurerey, und Ehebruch? Wer wird<lb/> hoffen koͤnnen, daß derjenige ſich eines<lb/> gedoppelten Laſters auf einmal ſchul-<lb/> dig geben ſolle, welcher aus Furcht<lb/> vor Schimpf und Strafe, die einfa-<lb/> che Miſſethat mit dem Deckel des fal-<lb/> ſchen Eides, vor den Augen der Men-<lb/> ſchen zu verſtecken, ſich kein Gewiſſen<lb/> machte?</p> </div><lb/> <div n="1"> <head>§. 36.</head><lb/> <p>Die Barmhertzigkeit des HErrn,<lb/> welche kein Ziel hat, und das allge-<lb/> nugſame Verdienſt JESU, welches<lb/> auch bis auf den Meineid ſich erſtre-<lb/> cket, laͤſſet uns zuweilen eine Probe<lb/> ſehen, daß ſolche Suͤnder geruͤhret und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><fw place="bottom" type="catch">erwe-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [89/0093]
von dem vorſetzlichen Meineid.
hebung der Beleidigung, muͤſte nun
der Suͤnder nicht nur ſeine erſte ſchimpf-
liche That bekennen, ſondern auch den
erfolgten Meineid entdecken. Jſt
nicht der Meineid eben ſo ſchimpflich,
ja noch ſchaͤndlicher, als Diebſtal,
Hurerey, und Ehebruch? Wer wird
hoffen koͤnnen, daß derjenige ſich eines
gedoppelten Laſters auf einmal ſchul-
dig geben ſolle, welcher aus Furcht
vor Schimpf und Strafe, die einfa-
che Miſſethat mit dem Deckel des fal-
ſchen Eides, vor den Augen der Men-
ſchen zu verſtecken, ſich kein Gewiſſen
machte?
§. 36.
Die Barmhertzigkeit des HErrn,
welche kein Ziel hat, und das allge-
nugſame Verdienſt JESU, welches
auch bis auf den Meineid ſich erſtre-
cket, laͤſſet uns zuweilen eine Probe
ſehen, daß ſolche Suͤnder geruͤhret und
erwe-
F 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_meineid_1739 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_meineid_1739/93 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Christliches Bedencken von dem vorsetzlichen Meineid. Frankfurt (Main) u. a., 1739, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_meineid_1739/93>, abgerufen am 16.02.2025. |