Benner, Johann Hermann: Christliches Bedencken von dem vorsetzlichen Meineid. Frankfurt (Main) u. a., 1739.Christliches Bedencken wollen dieses mit einem Exempel ausdem alten Testament erläutern. Js- rael hatte den Gibeonitern einen Eid geschworen, sie nicht zu vertilgen Jos. 9, 1. Diesen Eid hatten sie durch ein falsches Vorgeben, von den Kindern Jsrael erschlichen. Dann sie stelleten sich an, ob wären sie aus fremden Landen gekommen, und ge- höreten nicht zu denen Völckern, die GOTT zu vertilgen befohlen hatte. Gleichwol hatten sie nun den Eidschwur vor sich; und erlangten dadurch, mit göttlicher Genehmhaltung, ein Recht, vor sie und ihre Nachkom- men, daß sie nicht vertilget werden durften. Wie heiliglich hält Josua der Mann GOttes, diesen Eidschwur! Lasset sie leben, spricht er, v. 20. daß nicht ein Zorn über uns komme, um des Eides willen den
Chriſtliches Bedencken wollen dieſes mit einem Exempel ausdem alten Teſtament erlaͤutern. Jſ- rael hatte den Gibeonitern einen Eid geſchworen, ſie nicht zu vertilgen Joſ. 9, 1. Dieſen Eid hatten ſie durch ein falſches Vorgeben, von den Kindern Jſrael erſchlichen. Dann ſie ſtelleten ſich an, ob waͤren ſie aus fremden Landen gekommen, und ge- hoͤreten nicht zu denen Voͤlckern, die GOTT zu vertilgen befohlen hatte. Gleichwol hatten ſie nun den Eidſchwur vor ſich; und erlangten dadurch, mit goͤttlicher Genehmhaltung, ein Recht, vor ſie und ihre Nachkom- men, daß ſie nicht vertilget werden durften. Wie heiliglich haͤlt Joſua der Mann GOttes, dieſen Eidſchwur! Laſſet ſie leben, ſpricht er, v. 20. daß nicht ein Zorn uͤber uns komme, um des Eides willen den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0056" n="52"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliches Bedencken</hi></fw><lb/> wollen dieſes mit einem Exempel aus<lb/> dem alten Teſtament erlaͤutern. Jſ-<lb/> rael hatte den Gibeonitern einen Eid<lb/> geſchworen, ſie nicht zu vertilgen<lb/><hi rendition="#fr">Joſ. 9, 1.</hi> Dieſen Eid hatten ſie<lb/> durch ein falſches Vorgeben, von den<lb/> Kindern Jſrael erſchlichen. Dann<lb/> ſie ſtelleten ſich an, ob waͤren ſie aus<lb/> fremden Landen gekommen, und ge-<lb/> hoͤreten nicht zu denen Voͤlckern, die<lb/> GOTT zu vertilgen befohlen hatte.<lb/> Gleichwol hatten ſie nun den Eidſchwur<lb/> vor ſich; und erlangten dadurch, mit<lb/> goͤttlicher Genehmhaltung, <hi rendition="#fr">ein<lb/> Recht,</hi> vor ſie und ihre Nachkom-<lb/> men, daß ſie nicht vertilget werden<lb/> durften. Wie heiliglich haͤlt Joſua<lb/> der Mann GOttes, dieſen Eidſchwur!<lb/><hi rendition="#fr">Laſſet ſie leben,</hi> ſpricht er, <hi rendition="#fr">v. 20.<lb/> daß nicht ein Zorn uͤber uns<lb/> komme, um des Eides willen</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">den</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [52/0056]
Chriſtliches Bedencken
wollen dieſes mit einem Exempel aus
dem alten Teſtament erlaͤutern. Jſ-
rael hatte den Gibeonitern einen Eid
geſchworen, ſie nicht zu vertilgen
Joſ. 9, 1. Dieſen Eid hatten ſie
durch ein falſches Vorgeben, von den
Kindern Jſrael erſchlichen. Dann
ſie ſtelleten ſich an, ob waͤren ſie aus
fremden Landen gekommen, und ge-
hoͤreten nicht zu denen Voͤlckern, die
GOTT zu vertilgen befohlen hatte.
Gleichwol hatten ſie nun den Eidſchwur
vor ſich; und erlangten dadurch, mit
goͤttlicher Genehmhaltung, ein
Recht, vor ſie und ihre Nachkom-
men, daß ſie nicht vertilget werden
durften. Wie heiliglich haͤlt Joſua
der Mann GOttes, dieſen Eidſchwur!
Laſſet ſie leben, ſpricht er, v. 20.
daß nicht ein Zorn uͤber uns
komme, um des Eides willen
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_meineid_1739 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_meineid_1739/56 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Christliches Bedencken von dem vorsetzlichen Meineid. Frankfurt (Main) u. a., 1739, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_meineid_1739/56>, abgerufen am 16.02.2025. |